Unsichere Reaktoren in Deutschland

nee es gibt noch was anderes was viel schlimmer ist und was man so gut wie nicht beeinflussen kann,
wenn ein sehr großer Meterorit ein Kern Kraftwerk trieft und das kann über all auf der Welt passieren dabei ist es dann auch egal ob es ein Neues oder Altes Atom Kraftwerk ist :freak:

dazu haben wir aktuell den alten Rötungen Satelliten "ROSAT"
der eine Flugbahn auch über Deutschland hat und ende 2011 vermutlich auf die Erde stürzen wird,
man kann jetzt noch nicht genau voraus berechnen wo der vermutlich genau einschlagen wird .
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du alle techniken nach dem größt anzunehmendem unfall auslegst, würden wir heute noch in der steinzeit leben..
klar bieten akw's pro forma gewisse nicht zu unterschlagende risiken, und alles was hiernach stehen könnte wird auch sofort als provokation aufgenommen :p
 
es ist nicht so!
Die Weltweiten Umweltbedingungen u.a auch Verschiebung der Erd Platten
(man redet von einem bevorstehenden Bruch der Erd Platten im Pazifik,
davon sind wir nicht betroffen aber die USA/Hawaii die Nord West Küste )
was dann ab geht .. auch das kann
vielleicht zu Weltweiten Veränderungen führen ?
und auch die Politischen Probleme so wie Bedrohung aus dem All haben sich seit
den letzten 30zig Jahren sehr verändert ,
man muß heute immer vom schlimmsten ausgehen um einigermaßen sicher zu bauen.
Was vor 30zig Jahren noch Sicher war, ist heute nicht mehr Sicher.
Bei dem Alten Reaktoren in Japan die Alt sind ca. 30zig Jahre ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum man das nicht zum Mond schießt verstehe ich bis heute nicht,
das ist das Beste Lager dafür und schön kalt ist es auf dem Mond .
Die meisten stellen sich ein Kernkraftwerk wohl so vor, wie es bei den Simpsons gezeichnet wird: Kleine strahlende Gold-Barren, die einmal im Jahr rauskommen.
Fakt ist: 17 deutsche Kernkraftwerke produzierten letztes Jahr 400t hochradioaktiven Müll und eine unbestimmte Menge an mittelradioaktiven Müll. (ich finde keine Zahlen, auch die Aufbereitung lässt sich nicht so leicht berücksichtigen)
Das sind riesige Mengen.


Strommasten? Wozu wenn es genauso gut unter der Erde funktioniert.
Nein, es geht eben nicht unbeschränkt. Auf kurzen Etappen kann man auch Höchstspannungsleitungen unterirdisch verlegen. Aber es gibt Probleme. Die Kabelisolierung ist leicht dielektrisch. --> große Verluste.

wenn du alle techniken nach dem größt anzunehmendem unfall auslegst, würden wir heute noch in der steinzeit leben..
Das ist ja wohl das dümmst-mögliche Kommentar im Zusammenhang mit der Atomkraft.:rolleyes: Meinst du das wirklich ernst, oder ist dir das rausgerutscht? Auf Kosten der Allgemeinheit nach hohen Gewinnen streben, oder wie darf man dieses Argument verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
da frag ich mich warum die teile vor 25 jahren, bei ja ach so unglaublich laschen bestimmungen damals, gebaut wurden und bis heute kein super gau entstanden ist..

ich bezweifle mal, das auch bei 100 metern stahlbetonhülle und 20 meterm stahlreaktor heute in diesem land noch über nen akw neubau entschieden werden würde. dem zufolge ist sicher nen unsicherer begriff.

Das ist ja wohl das dümmst-mögliche Kommentar im Zusammenhang mit der Atomkraft. Meinst du das wirklich ernst, oder ist dir das rausgerutscht? Auf Kosten der Allgemeinheit nach hohen Gewinnen streben, oder wie darf man dieses Argument verstehen?

hallo, ich mein das natürlich nicht so wie du das gern aufschnappen willst :)
stell dir mal vor man hätte beim erstem rad herrausgefunden, das es eine nicht zu unterschätzende gefahr gibt das leute überfahren und dabei zu ernsthaften schäden kommen könnten.
so musst du das lesen, als mehr oder weniger globale aussage.
 
da frag ich mich warum die teile vor 25 jahren, bei ja ach so unglaublich laschen bestimmungen damals, gebaut wurden und bis heute kein super gau entstanden ist..
Ach komm Topflappen....vor 25 Jahren bist du mit dem Auto mit 30km/h in die Wand gefahren und deine Überlebenschancen waren kleiner als 30%.
Genauso wenig würde jemand argumentieren, "die Autos von damals waren absolut sicher, weil ich habe einen Unfall überlebt".

stell dir mal vor man hätte beim erstem rad herrausgefunden, das es eine nicht zu unterschätzende gefahr gibt das leute überfahren und dabei zu ernsthaften schäden kommen könnten.
Aber WIR wissen es mittlerweile besser. WIR müssen nicht mehr am Vollholzrad festhalten, wenn es bereits den Gummireifen gibt.


Das verstehe ich eben nicht - diese unglaubliche Trägheit etwas neues auszuprobieren. Ist es nicht viele eher so: Wir leben nicht mehr in der Steinzeit, weil wir immer wieder etwas neues ausprobierten.
 
... da könnenn wir ja alle Techniker von den KKW abziehen und zum buddeln abkommandieren. Sehe kein Problem.

@Topflappen,

nach deinen Ausführungen ist ja fast anzunehmen das Erdkabel genauso schwierig zu beherrschen sind wie KKW. Gottseidank nicht dein Ernst oder? Wenn ein Rad still steht passiert nichts. Genauso ist es bei einem KKW. Mit einem Rad überolle ich 10 Leute. Mit einem KKW Millionen. Statt Rad hättest du auch einen rollenden Baumstamm anführen können oder Trinkwasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
akw und erdkabel sind verschiedene ligen, die haben nix miteinander zu tun.
bei erdkabeln wär es sicherheits/versorgungstechnisch am besten die in einem eigenem graben zu verlegen, mit betonwänden. (aber die einem erdbeben der stufe 9 auszulegen is auch nahezu unmöglich)
das so ein kanal quer durch deutschland nicht billig wird liegt auf der hand.

@Sherman123
richtig, was neues auszuprobieren ist wichtig. nur durch den unterschied (zum alten) kann man heute sachen mit anderen maßstäben vergleichen als damals.
aber was neues ausprobieren heißt auch immer ein risiko abzuwägen.. da muss man sich entscheiden ob ne chance auf verstrahlung ungefährlicher ist als versorgung und der preis an sich.

@nicoc
nur gibt es erheblich mehr räder..
jetzt ist aber schluss mit unsachgemäßen vergleichen ;)
 
... die Masten sind aber auch nicht gegen Stärke 9 abgesichert. Wenn so ein Erd-Kabel brutzelt stellt man es ein fach ab: Schalter umlegen und reparieren. Und so heiß werden die Dinger auch nicht sonst würden die Stare ihre Versammlung nicht drauf abhalten oder machen die das nicht auf den Überlandleitungen? Und ich sag ja nur: ein KKW ist mit Sicherheit wesentlich schwieriger zu beherrschen als ein Starkstromkabel mit 22000V.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn man Neue Kernkraftwerke ca. 100 Meter unter der Erde bauen würde,
währen die auch sicherer
als wenn die direkt an der Küste stehen :eek:,
wenn da ein Stör Fall Eintritt kommt so gut wie nix raus
 
masten kann man aber absichern.
auch die leitung dazwischen is flexibel.
und wenn die strippe runterfliegt, geht die fix wieder auf den mast.
hat man die leitung erst mal verbuddelt, und muss an vielen stellen ne fehlersuche machen weil man nicht wie oben den defekt einfach so erkennen kann.. ferner müssen bei erdkabeln immer zieblich große muffen gesetzt werden, die nach allgemeiner elekriker theorie: "jede klemmstelle is ne fehlerstelle" auch nicht grad positiv zu sehen sind.

ps: vögel haben in der regel kein temperatur empfinden in den beinen, bin mir also relativ sicher das die von der temperatur einer freileitung nicht viel spüren werden.
freileitungen erreichen sicher nicht mehr als 5 grad über außentemperatur.
erdkabel haben aber ne fette iso, die in der regel nicht auf gute wärmedurchlasswiderstände ausgelegt ist.
die erhitzen sich also durchaus gravierend.

@am3000
was is wenn erdbeben diesen reaktordruckbehälter entzweit, und die "suppe" dann ins tiefere grundwasser sickert?
richtig, dann haben alle was davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
am3000 schrieb:
und wenn man Neue Kernkraftwerke ca. 100 Meter unter der Erde bauen würde,
währen die auch sicherer
als wenn die direkt an der Küste stehen :eek:,
wenn da ein Stör Fall Eintritt kommt so gut wie nix raus

Und in der Not kann man gleich Grundwasser einleiten :freak:
 
ES gibt bereits Gutachten u.a. vom Bundesumweltamt, was belegt, dass es bereits jetzt in Deutschland möglich ist völlig unabhängig vom Atomstrom zu sein und völlig auf erneuerbare Energien zu setzen.

Warum wird das gewissenhaft ignoriert obwohl Länder wie Frankreich oder Italien die dort enthaltenen Ergebnisse bereits umsetzen!?

Nein, wir werden von unseren Politikern von vorne bis hinten verarscht. Ich kann nur hoffen, dass das Deutsche Volk die Verarsche unserer Regierung, die zur Zeit abgeht durchschaut und in in BaWü die Wahl entsprechend ausgeht.

Mappus der große Befürworter der Atomenergie versucht jetzt seinen Arsch zu retten. Ich hoffe, dass es ihm nicht gelingt!

Naja 56% der dt. Bevölkerung sind aktuell gegen Atomkraft ein sehr guter Wert!

Warum einige Affen sich allerding Jodtabletten und Geigerzähler kaufen verstehe wer will.

Obwohl? Ich wenn ich mir unser Volk so ansehe, erklärt sich so einiges.

@Topflappen

Ich kann dir die Frage beantworten, warum seit 25 Jahren nix schief gegangen ist! Es war schlicht und ergreifend Glück!
 
wunschiwunsch schrieb:
@ Sidestream

Ich bin verwirrt. Wem willst du denn nun vorwerfen jetzt so zu tun, als ob er schon immer gegen Atomenergie gewesen ist?

Den Leuten, denen es scheiß egal war und jetzt auf der Hysteriewelle mitschwimmen. Da ich die Leute hier nicht persönlich kenne, kann ich das von ein paar Beiträgen aber nicht abschätzen. Wer sich angesprochen fühlt, wirds jetzt wissen.


@Yttrium90:
Yo. Es ging mir weniger um die Ursachen, denn die scheint dann wohl auch menschliches Versagen gewesen zu sein, sei es beim Bau, oder beim Betrieb, und menschliches Versagen ist nunmal eine Ursache, mit der überall zu rechnen ist, aber mehr mit der Tatsache, wie krass die Folgen sind, und dass manche scheinbar erst durch Fukushima aufgewacht sind.

Dennoch interessanter Beitrag von dir. Habe ich gerne gelesen. :)
 
@Topflappen

Ich kann dir die Frage beantworten, warum seit 25 Jahren nix schief gegangen ist! Es war schlicht und ergreifend Glück!

ich würde es niedrige wahrscheinlichkeit gepaart mit halbwegs fundierten sicherheitsstandarts nennen.
und natürlich der vorteil nicht in akkut erdbeben gefährdetem gebiet zu betreiben..
 
alan_Shore schrieb:
ES gibt bereits Gutachten u.a. vom Bundesumweltamt, was belegt, dass es bereits jetzt in Deutschland möglich ist völlig unabhängig vom Atomstrom zu sein und völlig auf erneuerbare Energien zu setzen.
Die Frage ist halt, was man bevorzugt:
Kohle/Gas/Öl oder Kernkraft

Man kann in DE und den meisten anderen Ländern leider noch lange nicht den gesamten Energie-Bedarf durch regenerative Energien decken.
 
Konti schrieb:
Die Frage ist halt, was man bevorzugt:
Kohle/Gas/Öl oder Kernkraft

Man kann in DE und den meisten anderen Ländern leider noch lange nicht den gesamten Energie-Bedarf durch regenerative Energien decken.

doch, mit gigantischen volkswirtschaftlich finanziellem aufwand ist das möglich.
siehe desertec.
 
alan_Shore schrieb:
Warum einige Affen sich allerding Jodtabletten und Geigerzähler kaufen verstehe wer will.

Obwohl? Ich wenn ich mir unser Volk so ansehe, erklärt sich so einiges.

Glück!
Weil das Instrument gut aussieht neben der Atemschutzmaske mit Gasfilter, die in Deutschland 1991 vor dem ersten Irak-Krieg auch ausverkauft war. Weil der nahe Osten sowie Japan ja quasi ein Bundesland sind-direkt um die Ecke
 
Also ich sehe das 2 Geteilt.

1 Alte A-Kraftwerke müssen weg und Neue herr.
2 Kohlekraft werke müssen zu erst weg.

3 Sicherheitsstandarts weiter hoch halten.
4 Alternative Energien stärker Vördern.

Alles andre Funktioniert nicht.
 
Zurück
Oben