Topflappen schrieb:
an der stelle abgeschalter kkws gleich nen kohlekraftwerk zu errichten.
Ein Kohlekraftwerk bietet sich eigentlich nur an wenn der Tagebau/Stollen gleich neben an ist, ein 2stelligen Milionenbetrag an Tonnen im jahr durch die gegend zu fahren ist nicht günstiger zumal das Schienennetz/Bandstraßen ebenfalls gebaut werden müssten.
Hoot schrieb:
- mit Transport verbundene Gefahren (Havarie von Schiffen)
...
- Kohlestaub muss ebenfalls irgendwo gelagert und entsorgt werden
...
Einen höheren Wirkungsgrad konnte ich bei meinen Recherchen nicht verifizieren.
Transport lohnt sich einfach nicht
Kohlestaub muss nicht entsorgt werden

der wird verbrannt, die Asche wird entsorgt, in Deponien direkt im Tagebau, rundherrum 1meter Ton, das tut sich nichts.
Da wo es herkam, kommt es auch wieder hin ...
wer weiß wonach der suchen muss, findet auch etwas (kein vorwurf) (
Quelle)
:
Der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken weltweit beträgt im Mittel 31 %, in Deutschland liegt er bei 38 %.
Moderne Steinkohlekraftwerke erreichen elektrische Wirkungsgrade von rund 45 %.
kannst mal mit Boa googlen, Braunkohle optimierte Anlagentechnik, 43% sind schon drin, an 50% wird gearbeitet, und weiteres ist möglich, abgesehen von Forschungen um teilweise mit Co2 Algen zu füttern und mit Fernwärme Treibhäuser zu versorgen. und was spricht dagegen es unterirdisch wo hinzu pumpen, im schlimmsten fall weicht es irgendwann aus, dahin wo es momentan sowieso hin geht ...
Ausgereift heißt nicht fertig, sonst ist es halt nicht ausgereift, es ist nur äußerst Sicher, hat viel Potential, ebenso wie Kernenergie jeglicher art Potential hat ...-