Unsichere Reaktoren in Deutschland

Arno Nimus schrieb:
hier müssen noch Speicher bzw. Wandungsmöglichkeiten ersonnen werden, aber der Akkumulator wurde ja auch nicht erst gestern erfunden!

rechne mal hoch, wie viele Akkus man bräuchte.
als ich das mal überschlagen hatte, kam ich auf 8Km³
"etwas" unpraktisch, findest nicht auch?
 
Die fetten Jahre der Energiekonzerne sind also vorbei! Das die Gewinne seit Jahren stetig steigen ist die anscheinend entgangen!

@kameleon

Dumm und Geschmacklos Dein Post!
 
alan_Shore schrieb:
Die fetten Jahre der Energiekonzerne sind also vorbei! Das die Gewinne seit Jahren stetig steigen ist die anscheinend entgangen!

dann ist dir sicher entgangen wie die strombörse in leipzig arbeitet.
mit langfristigen verträgen, 5 jahre aufwärts.
das bedeutet im falle eines abgeschaltetem akw's mit sicherheit fette abschreibungen. klar werden damit auch die verbraucher belastet, aber auf der anderen seite ist der akw betreiber der abgeschaltete anlagen inne hat auch zum recycling derer verpflichtet.
was sich auch nicht gerade positiv auf die bilanz auswirkt.
schau dir auch gern mal an was bei der enbw in bezug auf bw abgeht.
wenn man sich darüber hinaus überlegt wie in naher zukunft auf die schnelle kraftwerksleistung bereit gestellt wird, und wer das finanzieren wird...
wenn man den börsenwert so eines unternehmens, neben dem derzeit niedrigen kurs, an seiner bilanz bemisst, wären deutsche energieversorger ein gutes übernahmeziel. wären da nicht diese vagen und teuren zukunfsaussichten.
aber naja, hast sicher recht ;)
 
@florian.:

Ich schrieb ja, dass es da noch eine Menge zu tun gibt im Hinblick auf Forschung für bessere Speicher- und Wandlungsmöglichkeiten. (man kann sich ja auch immer das Negative herauspicken um es so hinzustellen oder zu suggerieren, als wäre etwas grundsätzlich nicht sinnvoll!)

Trotzdem ist die Solarenergie auch jetzt schon sehr effizient und wenn man sie mit einem Windrad kombiniert, ist man auch vom Tageslicht weitestgehend unabhängig! (auch wenn der Wind natürlich ebenfalls keine konstante Grösse ist, da auch der nicht immer vorhanden ist!) Am Besten ist es die Kollektoren dort aufzustellen, wo es viel Licht gibt und die Windräder da wo es der Wind auch kräfig bläst (ist ja klar!)

Wenn du allerdings lieber auf Atomstrom setzen möchtest um dann eines unschönen Tages als verstrahlter Nuklear-Mutant in der Gegend herumzulaufen (du kannst dir sicher sein, dass die Atombosse und die von ihnen bzw. der Atomlobby gekauften/bestochenen Politiker - z.B. Leute wie der Herr Mappus - dann längst das Land verlassen haben werden <- die werden sicherlich nicht am leckgeschlagenen, schmelzenden Reaktor stehen um ihr Leben dafür zu opfern diesen zu kühlen oder zu versiegeln) halte ich dich davon nicht ab!

@kmeleon:

Ich rauche nicht! (nie getan!)

Rauchen tun Raucher freiwillig (mehr oder weniger) und man kann sehr gut ohne Nicotin leben, jedoch nicht so gut ohne Energie/Strom. Schon von daher hinkt der Vergleich schwer (aber ich möchte darüber keine Diskussion anfangen, schon deshalb nicht, weil es mich nicht wirklich tangiert, da ich wie gesagt schon immer Nichtraucher bin und mich daher von deinem Vergleich auch wenig angespreochen fühle, obwohl ich in meiner familie auch schon mehr als einen geliebten Menschen durch die Folgen des Rauchens verloren habe!)

Ich glaube es gab in Tschernobyl sicher sehr viel mehr Tote durch den Gau, als "nur" 4000. Allein von den 15.000 armen Schweinen, die man dazu verdammt hatte dort den Tunnel unter den Reaktor zu graben und den Sarkophag zu mauern um den Reaktor so gut es ging zu versiegeln, sind heute die meisten längst tot. Von all den Mutationen und all den armen Menschen, die dort kein Leben mehr führen können, das man als menschenwürdig bezeichnen könnte, garnicht erst zu sprechen!(die Kinder sterben dort wie die Fliegen, auch heute noch!)

Japan: Wenn es schlimm kommt und sie die 6 Reaktoren nicht in den Griff bekommen, könnte die ganze japanische Insel mittelfristig verstrahlt und dadurch dann unbewohnbar werden. (ich hoffe inständig, dass das nicht passiert, aber ich rechne damit bzw. schliesse es nicht aus, denn die Reaktoren müssen noch jahrelang gekühlt werden, sollte die Strahlung aber immer weiter ansteigen, wer soll dann dort noch etwas bedienen, kontrollieren oder versiegeln? Japan ist keine Diktatur und nochmal 15.000 Freiwillige zu finden, die ihr Leben opfern um diese Reaktoren zu versiegeln, dürfte hier diesmal "schwierig" werden!)

Wie sagte doch bereits Albert Einstein damals?

"Hätte ich die Konsequenzen geahnt, wäre ich Uhrmacher geworden!"

Wir brauchen garkeinen Nuklarkrieg mehr (ich bin in den 80ern gross geworden, als man davor sehr viel Angst hatte) wenn wir die Erde nach und nach auf "friedliche" Art verstrahlen und unbewohnbar machen!
 
Topflappen schrieb:
wenn man den börsenwert so eines unternehmens, neben dem derzeit niedrigen kurs, an seiner bilanz bemisst, wären deutsche energieversorger ein gutes übernahmeziel. wären da nicht diese vagen und teuren zukunfsaussichten.
aber naja, hast sicher recht ;)

Wenn es dich stört, dass sie Übernahmekandidat sind, dann heißt die einzig schlüssige Folge Energiekonzerne wieder zu verstaatlichen. Da du das wieder als linkes Geschwätz abtun wirst sei dir gesagt, dass du dich für eine Seite entscheiden musst, entweder private unternehmen mit internationalen Spekulanten oder staatliche Kontrolle. Beides geht nicht. Es ist nicht die Aufgabe des Staates zu verhindern, dass die Börsenkurse privater Unternehmen hoch ist. Vor Übernahmen können die sich übrigens selbst schützen, indem sie Aktien im Eigenbesitz halten. Aber es macht sich ja so schön viel Geld damit, dass alles verkauft wird.
 
solarenergie wird immernoch mit 39,x cent pro kwh bezuschusst.
fällt das weg fliegen als erstes alle modulhersteller im solar valley ein mal um den globus. danach geht es mit den solarverkaufszahlen hier zu lande konstant wie ein stein bergab.
schraub dir lieber solarkollektoren aufs dach. die haben einfach die bessere ausnutzung. nebnebei hast du warmes wasser, was in kwh berechnet x mal deine stromrechnung ist.

@wunschiwunsch
ich denke mal die politik wird einschreiten wenn xy die kaufen wollte.
heuschrecken werden es schon mal nicht sein, da alle energiebetreiber kürzlich abgewertet wurden.
sozialismus steckt in den menschen schon immer drin, ist quasi der urgedanke eines jeden freien menschen.
also muss ich dich leider entäuschen. kapitalismus hat immer als letzte grenze das ziel der letzte zu sein, also alle bewerber irgendwann man mal geschluckt zu haben. da haben wir ne börsenaufsicht, die verhindert das monopolstellungen entstehen. nen wettberbsamt, was den markt überwacht.
im kapitalismus ist immer auch die komplette (versteckte) gegenströmung vertreten, wirklich immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arno Nimus schrieb:
Schon seit vielen Jahren vornehmlich von den Solarkollektoren auf dem Hausdach!
Du Held!
Das Teil habt ihr euch auch nur geleistet, weil's alle anderen mitsubventionieren. Effizient ist das in keinster Weise, und das ganze Land wirst du damit nicht versorgen können.

wunschiwunsch schrieb:
Es steht überhaupt nicht fest, wie viele Menschen noch verstrahlt werden geschweige denn schon verstrahlt sind,

Des weiteren stimmen deine Tschernobyl zahlen nicht. Es betrachtet überhaupt keine Spätfolgen. Des weiteren verschweigst du die Riesen Anzahl von Kindern, die mit Missbildungen zur Welt kommen.
Das stimmt.
Interessant wären allerdings auch mal Schätzungen zu den Toten durch Lungenkrebs oder Hautkrebs verursacht durch Kohlestaub und fehlende Ozonschicht.
Es ist auch nicht so als ob man AKWs gebaut hätte, um einfach böse zu sein, sondern als Alternative zu fossilen Brennstoffen, die a) irgendwann aufgebraucht und b) extrem umweltschädlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arno Nimus schrieb:
@florian.:

Ich rauche nicht! (nie getan!)

Rauchen tun Raucher freiwillig (mehr oder weniger) und man kann sehr gut ohne Nicotin leben,


na dann schalte mal gleich dein Internet aus,
glaubst du das dein Wlan gesund ist das 24 Stunden permanent auf dich mit einer schwachen Mikrowellen Strahlung ca. 1 bis 2 GHZ gesund ist ?

langsam schweift ihr hier vom Thema ab
was hat das Rauchen mit den AKWs in Deutschland zu tun ?


es wurde hier alles gesagt was zu dem Thema paßt ,
der Streit der Politiker geht weiter und die 2. und 3. Runde darüber über die Laufzeiten der AKWs
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Das stimmt.
Interessant wären allerdings auch mal Schätzungen zu den Toten durch Lungenkrebs oder Hautkrebs verursacht durch Kohlestaub und fehlende Ozonschicht.
Es ist auch nicht so als ob man AKWs gebaut hätte, um einfach böse zu sein, sondern als Alternative zu fossilen Brennstoffen, die a) irgendwann aufgebraucht und b) extrem umweltschädlich sind.

Ich habe ja auch nie gefordert Kohlekraftwerke zu bauen. In der Vergangenheit hatte man sicher das Problem zwischen Pest und Cholera entscheiden zu müssen, aber jetzt haben wir das nicht mehr.

Edit: Und warum sind Solarzellen nicht mehr effizient? Nach etwa 3 Jahren haben sie die Energie erzeugt, die auf ihrem Lebensweg von Herstellung bis Entsorgung anfällt erzeugt. Das gilt für unsere Breitengrade. Energetisch sind sie also effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach drei jahren?
herstellerpropaganda vs. traummärchen.
ohne subventionen?
sieht düster aus.

in afrika kommt auf den m² ca. 2,5 mal mehr leistung an als hier.
warum also in einem für solar energie dritt klassigem land technik einsetzen die hier nie ihre volle leistung zeigt?
der trick heißt propaganda + subventionen.

die zellen die du kaufen/bezahlen kannst haben kaum mehr als 15% effizienz, im ersten jahr.
danach es technisch bedingt abwärts damit.

wenn man die für unsere breiten beste art der "ökologischen" energieerzeugungsart wählen müsste, wären biogas, wasser und wind die wörter der stunde.
 
Konti schrieb:
Du Held!
Das Teil habt ihr euch auch nur geleistet, weil's alle anderen mitsubventionieren. Effizient ist das in keinster Weise, und das ganze Land wirst du damit nicht versorgen können.

Der Staat hat es damals subventioniert, aber die Anlage war dennoch teuer genug, zahlt sich aber langfristig aus und es ist eine gute Sache, weil es sauberer Strom ist, im Gegensatz zur Kernenergie von der das nur behauptet wird.

Ausserdem: Wie stark wird Atomstrom vom Staat subventioniert? Was z.B. kostet die Instandhaltung der AKWs und vor allem was kostet uns kurz, mittel und langfristig die Entsorgung des Atommülls?

am3000 schrieb:
na dann schalte mal gleich dein Internet aus,
glaubst du das dein Wlan gesund ist das 24 Stunden permanent auf dich mit einer schwachen Mikrowellen Strahlung ca. 1 bis 2 GHZ gesund ist ?

Ich finde es spannend, mit welcher Sicherheit du vermutest, dass ich WLAN oder Microwellen verwende, was aber in beiden Fällen nicht zutreffend ist. Mein PC und mein Fernseher sind beide mir normalen Ethernet-Kabeln an den Router angeschlossen und eine Microwelle benutze ich ganz bewusst aus denselben Gründen nicht! (zuliebe meiner Gesundheit!)

Mal gucken, was du als Nächstes aus der Schublade kramst (bin gespannt!) :freaky:

am3000 schrieb:
langsam schweift ihr hier vom Thema ab
was hat das Rauchen mit den AKWs in Deutschland zu tun ?

Ich habe lediglich auf den Vergleich reagiert, den kmeleon angebracht hatte. Ich finde, ich habe das Recht mich zu verteidigen, wenn andere (so auch du oben) sich die Freiheit herausnehmen, mich in ihre selbstgebastelten Schubladen zu stecken, in die ich garnicht gehöre/passe!
 
Zuletzt bearbeitet:
wunschiwunsch schrieb:
Edit: Und warum sind Solarzellen nicht mehr effizient? Nach etwa 3 Jahren haben sie die Energie erzeugt, die auf ihrem Lebensweg von Herstellung bis Entsorgung anfällt erzeugt. Das gilt für unsere Breitengrade. Energetisch sind sie also effizient.

Du vergisst dabei, dass sich derzeit die Anzahl an Solarpanels etwa alle 3 Jahre verdoppelt.
Das heißt, zwar haben die alten Panels ihre Energierücklaufzeit erreicht, dafür kommen aber immer mehr Panels bei denen das nicht der Fall ist. Die Energiebilanz ist also derzeit noch negativ!
Und das wird sich in den nächsten Jahren auch nicht ändern.

Die 3 Jahre Energierücklaufzeit sind aber schon glaubwürdig. Plus/minus, denn die üblichen Module, die der Häuslebauer kauft sind in der Tat nicht wirklich effizient bei etwa 13-15%. Neue Kohlekraftwerke erreichen sogar über 50%. Solarmodule werden jedoch niemals über ca. 24% kommen.

Verstaatlichung ist meiner (eher liberalen Ansicht) Meinung nach nicht sinnvoll. Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer. War er nie, wird er nie sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bitte bleibt beim Thema. Eine "Milchmädchenrechnung" nicht etwa mit Argumenten zu belegen, sondern damit zu beantworten, dass man selber eine aufmacht und mit unbelegten Behauptungen schmückt und eine sinnlose Diskussion über etwas lostritt, das hier erst mal nichts zur Sache tut. Wer über die Gefahren des Rauchens, die hedonistische Einstellung der Gesellschaft zu potentiell schädlichem Lustgewinn und die Dinge die dagegen getan werden diskutieren will, kann das gerne hier im passenden Threrad tun.

2. Achtet auf eure Tonlage.

Das gilt gerade mal wieder für dich Konti, wenn auch nicht ausschließlich. Wie man eine sachliche Diskussion mit unnötigen Spitzen anreichert weißt du, ebenso das wir darum bitte das zu lassen. Also lass es.

3. Diskutiert fair. Es ist teils absurd, wie ganz bewusst der Rest der Aussagen ignoriert wird, nur um einen billigen Punkt zu machen. Das fließt in den zweiten Punkt auch rein, aber so oder so gehört es zum fairen Umgang miteinander zu dem zu stehen was man schrieb und auf das einzugehen, was der andere schreibt.

Denn wenn das Thema hier wieder in Grabenkämpfe einiger weniger ausartet, dann läuft es auf das gleiche Schicksal wie die der vorherigen Threads zu dem Thema. Allerdings wäre es durchaus nicht abwegig dann auch mal echte Konsequenzen folgen zu lassen.

Damit dann wieder zurück zum Thema. Beschwerden usw. an mich per PN.
 
@Topflappen

Ich habe es ja schon in der PM geschrieben. Aber hierm la ein Auszug aus der Suedeutschen Zeitung.

Deinen armen Energiekonzernen geht es wirklich wirklich richtig richtig schlecht.

Der Zähler läuft, die Großen kassieren

20.10.2010, 08:12 2010-10-20 08:12:29
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/milliardengewinne-fuer-energiekonzerne-der-zaehler-laeuft-die-grossen-kassieren-1.1013868

Aber klar, dass Du als jemand, der eine Aubildung bei diesen Verbrechervereinen einfach so schreiben musst.

Aber nochwas, natürlich kommt es darauf an wie man die Gewinne berechnet und auch mir sind andere Artikel unter anderem aus dem Fokus bekannt. Es ändert aber immnóch nichts daran, dass selbst bereinigt gut 10 Mrd. Gewinn übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Annähernd vollständiges Copy&Paste entfernt. Bitte niemals komplette Artikel kopieren. Die Quelle muss angegeben werden!)
aus der bz
Der Energieversorger Eon rückt seinem Ziel näher, bis Ende 2013 seine Schulden um 15 Milliarden Euro zu senken.

schulden enbw laut geschäftsbericht für 2010:
20.209,5 Mio €

da fragt ich mich warum die hohen gewinne (is das vor oder nach ebit?) nicht in eine umschuldung gesteckt werden, weil zinsen zahlen die auch noch.
relativieren is gut, aber widerlegen ist besser.

ach, das es nen monopol gibt, hab ich das je bestritten?
letzten endes sind alle großen multis in diesem land schon bei der wettbewerbsbehörde vorgeladen worden, fragt sich warum die nichts wirklich gravierendes gefunden haben.
die beleuchtet auch nicht das diese unternehmen seit zich jahren schon dank personalabbau und servicesenkungen rückwärts in deutschland wachsen.
 
wunschiwunsch schrieb:
Ich habe ja auch nie gefordert Kohlekraftwerke zu bauen. In der Vergangenheit hatte man sicher das Problem zwischen Pest und Cholera entscheiden zu müssen, aber jetzt haben wir das nicht mehr.
Man kann nicht mal eben alle Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke der Welt abschalten, da sie eben immernoch den größten Anteil an der Stromerzeugung haben. Das Problem ist also immernoch das selbe .. man muss zwischen Atomkraft und fossilen Brennstoffen abwägen.

Klar, am liebsten würde man auf beides verzichten, aber bis die Alternativen weit genug ausgebaut sind, muss man eben sehen, wie man damit am besten zurecht kommt.
 
Wir drehen uns im Kreis!

Man kann unsere ältesten AKWs abschalten, das ist ein fakt, der zu genüge bewiesen wurde.

Der Ausstieg kann problemlos ohne große Zusatzkosten erfolgen-

Hier mal eine Einschätzung:

[...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Annähernd vollständiges Copy&Paste entfernt. Bitte niemals komplette Artikel kopieren. Die Quelle muss angegeben werden!)
alan_Shore schrieb:
Man kann unsere ältesten AKWs abschalten, das ist ein fakt, der zu genüge bewiesen wurde.

Dafür hast du sicher Belege? Duch mehrmaliges Wiederholen wird die Aussage nicht wahrer.
Und ich rede hier von objektive Einschätzungen und nicht von irgendeiner Meinungmache.
Das mit den Fakten ist immer so eine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die alten sowieso. Insgesamt ist von 9 KKW die Rede, die ohne Einbußen sofort abschaltbar wären. Man fragt sich, was Dohnanyi in der SPD zu suchen hat oder ist der inzwischen CDU Mitglied?

@kaigue,

die Zeitungen sind momentan voll von diesem Thema und hier im Forum habe ich auch schon mehrere Quellen aufgelistet die das belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben