K
kaigue
Gast
Ich weiß nicht, woher Spiegel diese Infos hat. Aber sie haben sicher keinen Reporter im KKWs.
Desweiteren dürfte schwer zu sagen sein, ob es zu einer Kernschmelze gekommen ist.
Kernschmelze heißt: Zirkonium Brennstabhülle verschmilzt mit dem angereicherten Uran. Dabei enststehen Reaktionsprodukte (ich glaube, es war sogar Cäsium 137), die dann in der Umgebung gemessen werden. Daher ist das gemessene Cäsium ein Indiz für eine (beginnede) Kernschmelze. Kann aber noch andere Gründe haben: Zum Beispiel der abgelassene Wasserdampf um den Druck zu reduzieren.
Bei Three Mile Island wusste man bis zu dem Zeipunkt, als der Reaktor tatsächlich geöffnet wurde nichts von einer Kernschmelze. Also einige Zeit nach dem Unfall.
Die Warheit wird auch Spiegel nicht liefern können, da die auch keine Glaskugel haben.
Zu dem Notstromaggreat.
Ich wusste die Zahl mal, ein KKW benötig etwa 5-10% seiner elektrischen Leistung für den Eigenbedarf. Das meiste geht für die Pumpen drauf. Sprich zwischen 50 und 100MW.
Ich weiß nicht, woher man solch ein Aggregat auf die Schneller herbekommt. Und wie schwer das Ding ist. Laut ein paar Aussagen wurden Aggregate per Hubschrauber zum KKW gebracht.
http://www.cad-ks.de/images/Notstromdiesel AKW.jpg
Desweiteren dürfte schwer zu sagen sein, ob es zu einer Kernschmelze gekommen ist.
Kernschmelze heißt: Zirkonium Brennstabhülle verschmilzt mit dem angereicherten Uran. Dabei enststehen Reaktionsprodukte (ich glaube, es war sogar Cäsium 137), die dann in der Umgebung gemessen werden. Daher ist das gemessene Cäsium ein Indiz für eine (beginnede) Kernschmelze. Kann aber noch andere Gründe haben: Zum Beispiel der abgelassene Wasserdampf um den Druck zu reduzieren.
Bei Three Mile Island wusste man bis zu dem Zeipunkt, als der Reaktor tatsächlich geöffnet wurde nichts von einer Kernschmelze. Also einige Zeit nach dem Unfall.
Die Warheit wird auch Spiegel nicht liefern können, da die auch keine Glaskugel haben.
Zu dem Notstromaggreat.
Ich wusste die Zahl mal, ein KKW benötig etwa 5-10% seiner elektrischen Leistung für den Eigenbedarf. Das meiste geht für die Pumpen drauf. Sprich zwischen 50 und 100MW.
Ich weiß nicht, woher man solch ein Aggregat auf die Schneller herbekommt. Und wie schwer das Ding ist. Laut ein paar Aussagen wurden Aggregate per Hubschrauber zum KKW gebracht.
http://www.cad-ks.de/images/Notstromdiesel AKW.jpg
Zuletzt bearbeitet: