nicoc schrieb:
... gibt es nicht diese Feuerwehrwache in den USA wo eine Glühbirne seit 100 Jahren brennt?
Das stimmt wohl. Was willst du damit sagen?
Es ging mir nur darum zu sagen, dass am wenigsten die Trafos und Generatoren eine Verbesserung benötigen. Gerade in der Energietechnik gibt es nicht alle Jahre eine Revolution. Die Übertragungsnetze funktionieren noch nach demselben Prinzip wie Anno Dazumal.
Und woher hast du bitte, dass das Kraftwerk nur für Stufe 4.3 gebaut wurde?
Außerdem betrifft das nur die Richter Skala. In Japan ist die JMA-Skala gebräuchlicher. Gerade die Japaner haben langjährige Erfahrungen mit Erdbeben.
Natürlich verwundert es gerade dann, warum der Unfall in Fukushima eintreten konnte. Aber das kann erst später bewertet und aufgeklärt werden. Die Tragweite ist doch noch überhaupt nicht ersichtlich.
Zu deinen Fundamenten, klar, dass die wohl nicht ausgebuddelt werden

Aber was willst du damit sagen? Jedes Kraftwerk abschalten, dass nicht nicht gegen alles gewappnet ist was man sich so vorstellen oder nicht vorstellen kann? Nun, dann geht wohl wirklich das Licht aus, oder was glaubst du passiert mit den deutschen oder norwegischen Wasserkraftwerken bei einem Erdbeben?
Naja, die Meinungen sind wohl eh abgesteckt: Du sagt, Atomkraft sei ein zu großes Risiko. Daher am besten sofort auf reine EE umsteigen. Ich sage demgegenüber, halt halt, das geht nicht so schnell und ist mit Problemem verbunden. Daher erstmal abwarten. Zwischenzeitlich lässt man die Atomkraftwerke weiterlaufen, bis die Laufzeiten erreicht sind. Von mir aus wie von der SPD/Grünen beschlossen. Ist mir relativ egal. Von mir aus könnte man auch ganz neue, noch sicherere Kernkraftwerke bauen

Denn die Entwicklung ist ganz sicher nicht in den 80er stecken geblieben.