Unsichere Reaktoren in Deutschland

energieverschwendung is um uns, überall.
würde die öffentliche hand ihre millionen klobomonitore gegen zeitgemäßere geräte tauschen.. nebenbei betrachtet laufen ja quasi alle altgeräte im öffentlichem bereich auf standby... die folgen für die bilanzen der energieversorger wären verheerend ;)

nicoc schrieb:
Schon diese Kühlschrank großen Energieerzeuger für die Haushalte werden, wo möglich, von den Energieunternehmen ausgebremst.

was soll den das fürn gerät sein?
 
... mir fällt der Name nicht ein: mit Motor von Volkswagen, erzeugt Strom und Heizung in Einem und ist so groß wie ein Kühlschrank mit Tiefkühlfach. Kommt sogar aus Japan wenn ich nicht Irre. Ich schau morgen mal nach.
 
ach, diese klötze die lichtblick in niedersachsen den leuten andreht..
ja, ne gute idee.
aber besser (weil effizienter) wär es so was ein mal pro straßenzug zu installieren.
die teile nennen sich übrigens mini bhkw :)
 
am3000 schrieb:
die meisten Meiler braucht man meiner Meinung nicht gleich oder überhaupt vom Netz nehmen, eine Umrüstung auf einen wesentlich höheren Sicherheits Standard genügt doch,

Das ist garnicht möglich. Man kann einen alten Atom-Meiler durch Aufrüstung z.B. nicht hochwasser-, erdbeben- oder flugzeugabsturzsicher(er) machen, wenn/als er es vorher (nicht schon) war. Das haben in den letzten Tagen bereits zahlreiche wirklich ernstzunehmende, glaubwürdige Experten (z.B. Ingenieure, die jahrzehntelang in AKWs gearbeitet haben) bekundet. Dass die AkW-Betreiber/Energieanbieter uns da etwas anderes erzählen wollen, liegt in der Natur der Sache!

Da müssten schon neue AKWs gebaut werden!

Und selbst dann gibt es jede Menge Unwägbarkeiten, wo jederzeit selbst kleinste und unscheinbarste Ursachen, schreckliche Folgen haben könnten! (ich erinnere an den Beinahe-Gau der sich damals in Schweden wegen einem defekten Ventil ereignet hätte, wo nur in letzter Sekunde noch zwei Notstromagregate angesprungen sind und das verhindert hatten!)

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,430124,00.html
 
Von den Japanern (oder wie ich sie gerne nenne "Preußen Asiens"), könnte man viel lernen, wie ein moderne industrialisiertes Land sich nüchtern und diszipliniert Risiken und Schicksalsschlägen stellt. Ich will mir nicht vorstellen, wie Politik und Gesellschaft hier in Deutschland mit einer Bündelung von Katastrophen umgingen, die auch nur annähernd dem gleichkäme, was Japan in diesen Tagen heimsucht.
 
Da gebe ich dir völlig Recht@Don Master,

allein das Kompetenzgerangel unter den verschiedenen Einsatzkräften wäre schier unglaublich.
 
....ich weiss nicht ob es schon jmd. erwähnt hat :
es gibt keine AKW´s Atomkraftwerk....es sind alles miteinander KERNKRAFTWERKE.
Wenn ich das Wort X-Störfälle höre...man man,ein Störfall ist auf der INES Skala klar deklariert.Wenn das Sch**sshaus in nem Kernkraftwerk verstopft ist ,schreibt die BILD schon vom Störfall.(Volksverdummung hoch10)

Und wegen der Sicherheit der KKWs in D:
Man sieht mal wieder wie doof die deutschen sind und sich von der Presse die Meinung aufs Auge drücken lassen.
Der Wahlkampf wird auf dem Rücken der Kernenergie ausgetragen.Das mit Japan hat den Parteien jetzt gut in den Wahlkampf gepasst.

Ihr werdet sehen nach diesen 3 Monaten Stillstand werden die Hälfte der 8 KKWs wieder ans Netz gehen ,oder sogar alle.Oder wo will das Energiehungrige Deutschland ihre GRUNDLAST hebekommen??? Ja von den Franzosen,Ukraine kaufen...das geht.Aber dann heulen alle rum da die KW/h teurer wird.

Leute wacht doch mal auf und last euch nicht von der Presse/Politik nen Clown auf die Nase binden.Wir brauchen diese Brückentechnologie....
Wer Ökologisch denkt muss PRO Kernenergie sein,den etwas Saubereres gibt es momentan noch leider nicht.
 
welde schrieb:
....ich weiss nicht ob es schon jmd. erwähnt hat :
es gibt keine AKW´s Atomkraftwerk....es sind alles miteinander KERNKRAFTWERKE.

ich weiß nicht ob es schon jmd erwähnt hat, aber das ist Korinthenkackerei!
das Atomkraftwerk und Kernkraftwerk, ist im Volksmund schlicht und ergreifend das gleiche, wie man es dreht und wendet, da nützt nichts, zumal die abkürzung AKW zumindest eindeutig ist während KKW nur aus dem zusammenhang gezogen werden kann.
ob nun Toilette,WC oder Klo am ende dreht es sich ums Scheißhaus und jeder weiß bescheid :freak:
 
Den Ball kann man zu dir auch wieder zurückschießen. ;)

Hat man noch in Erinnerung was unsere Energiebetreiber gesagt haben wenn schon ein paar unserer Kernkraftwerke vom Netz genommen werden?
Es wird zu einer Stromlücke kommen und die Garantie das ohne Probleme Strom geliefert wird, kann nicht mehr gewährleistet werden. Wir haben es geschafft ohne wirklich Strom von Extern einzukaufen ganze 7 bzw. 8 Kernkraftwerke abzuschalten. Eine Stromlücke oder Blackout in Deutschland war bislang nicht existent. :rolleyes:
Sieht so eine notwendige Brückentechnologie, und zu dem Zeitpunkt wurden alle Kraftwerke einschließlich Biblis dazugeschrieben, aus?

Übrigens Brückentechnologie ist ein weiterer quatsch, um eine Energiewende zu vollziehen muss flexibler Strom von A zu B gebracht werden und die produzierende Strommenge reguliert werden solange es nicht groß Speichertechnologien gibt und etwaiige Speichermöglichkeiten wie Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen zieht man momentan nicht in Betracht.
Aber unsere Kohle- und Atomkraftwerke können nicht flexibel reguliert werden, diese Erzeugen zu viel Strom und verstopfen unsere Netze. Ich kann nicht sagen ob unsere vier großen Energiebtreiber tatsächlich Atomkraftwerke mal herunterfahren oder dieser lieber dauerfahren lassen und stattdessen unsere Erneuerbaren einfach vom Netz trennen. Man weiß nicht ob unsere Kern- und Kohlekraftwerke überhaupt ein zahlreiches Ein- Ausschalten verkraften können oder die Belastung da zu hoch wäre. Wenn es aber so ist, dann ist Brückentechnologie schlicht eine Lüge.

Unsere Stadtwerke Deutschlands haben in einem Ihrer Gutachten festgestellt das Kernkraftwerke die Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren behindere und Investitionen in moderne hocheffiziente Kraftwerke massiv verzögert bzw. verhindert.

Wenn unsere schon jetzt in Deutschland installierten Erneuerbaren in Fahrt aufkommen dann sind all unsere Kernkraftwerke schon obsolet.

Für die Aussagen habe ich mich auf die aktuelle GEO Ausgabe bezogen, da ist aktuell ein Artikel zur Energiewende drin.

Unsere Atomsicherheitsbeauftrager von Röttgen ist ein ehemaliger Manager in der Atomindustrie (Bericht).
Sicherrheitsgeschwafel nimm ich bei solch einem Interessenskonflikt genau 0,0% für voll.
 
Shader schrieb:
Aber unsere Kohle- und Atomkraftwerke können nicht flexibel reguliert werden....
Verdreh mal nicht die Tatsachen.
Atom und Kohlekraftwerke kannst du weitaus besser regeln als Wind, Solar und Dezentrale Biomasse Kraftwerke, diese kann man nämlich überhaupt Nicht regeln und man kann auch nur schwer vorhersagen wie viel Strom überhaupt Produziert wird.




Unsere Stadtwerke Deutschlands haben in einem Ihrer Gutachten festgestellt das Kernkraftwerke die Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren behindere
ist ja auch Logisch, Strom wird Billiger = Erneuerbare Energien Lohnt sich weniger.
du Forderst also Teureren Strom damit sich Erneuerbare Energien Rentieren?
 
akw, kkw oder scheißegal?
beides richtig, weil etabliert.

wenn akws inovationen auf dem strommarkt blockieren, bei 21% der stromerzeugung.. behindern dann nicht kohlekraftwerke mit ca. 40% noch etwas mehr?
der staat sorgt schon mit der zwangseinspeisevergütung, anschlusspflicht für erneuerbare energie genug für oko techniken - und entsprechende strompreise.

ich halte es für ne chimäre in deutschland die energie zu 100% aus "öko" techniken zu beziehen, einfach nur propaganda.
weil wenn gibt es hier zu lande keinen wald mehr, und auch keine stelle an der man kein windrad mehr sehen kann.

ps: in deutschland gab es noch kein blackout?
erinnerst du dich an dieses eine schiff was vor ein paar jahren eine stromleitung über einem kanal entschärft hatte?
war nen extrem windreicher tag. den "energie-zwangs-spartag" hätte es nicht gegeben, wenn es an dem tag weniger wind gegeben hätte oder mehr in höhstspannungsfreileitungen investiert worden wäre.
 
Die Regulierung unserer Kohle- und Kernkraftwerke ist bezogen auf ein Überstromangebot durch unsere Erneuerbaren. Will man deren Anteil steigern dann ist eine flexible Regulierung unserer konventionellen Kraftwerke notwendig.
Klar kann man ein Kernkraftwerk (z.B. Einfahrt der Steuerstäbe) und Kohle drosseln aber nicht sehr schnell oder individuell. Abgesehen davon das der Prozess der Drossellung Stunden in Anspruch nimmt.
Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke sind äußert träge.
Kann man Trägheit sehr gut regeln? ;)

Zu deinem zweiten Absatz.
Durch die längere Laufzeit von Kernkraftwerken gibt es keine Anreize in die Wende unserer Energiegewinnung. Erneuerbare Energien wie z.B. Solar drücken sogar mitunter den Preis.
Schwachsinn? Solar liefert logischerweise am meisten Strom zu den Mittagsstunden.
Das Hamburger Arrhenius Institut hat ermittelt das genau in dieser Zeit die Nachfrage nach Strom am höchsten ist und an unserer Strombörse der Preis auch am höchsten ist. Das heißt unsere konventionellen Kraftwerke machen für unsere Energiebetreiber zu der Zeit die höchsten Gewinne.
Jetzt kommt Solar und ein Überangebot an Strom wird erzeugt. Man kann sich ausmalen wie unrecht dies unseren Stromkonzernen ist.
In den sehr sonnigen Julitagen 2010 hat Solar den Strompreis um 10 Prozent gedrückt (Strombörse).
Relativ relativiert hat sich dies aber wieder durch die Fördergelder.
Aber die Fördergelder werden zurecht abgebaut und irgendwann wird wie bei Wind der Punkt kommen das Solar nicht teurer ist als konventionell und im Gegenteil sogar Strom billiger denn je machen könnte.
Von dem Gerangel bei der Strombörse haben wir Verbraucher aber absolut nichts.

Das Atomstrom unseren Strom so viel billiger ist, ist meiner Meinung nach ein Irrtum.
Wenn es so ist könnte unsere Energiekonzerne Ihre jährliche Mehrgewinne nutzen um den Preis stabil zu halten statt jährlich zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
solar einspeisevergütung 2011: 28,74 Cent je kWh
solar einspeisevergütung 2010: 34,05 Cent je kWh
quelle

so teuer war strom in deutschland noch nie, also haben solarpanels bei sehr viel licht den strompreis gesteigert.
solche sachen hinterlassen auch den an der strombörse folgen:
strompreis steigt.

trau keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast!


außerdem, akws und kohlekw sind beide regelbar.
kohle recht gut, das sogar recht schnell, da ja nur kohlestaub verfeuert wird, und nicht ganze kohlen.

ps: atomstrom is die billigste art der stromerzeugung.
brennelemente kommen ein mal in einem oder anderthalb jahren neu rein. dazwischen is so ein abgeschriebens akw eine gelddruckmaschine.
weil außer personalkosten, eigenstrom und versicherungen keine kosten entstehen. (komm nir nicht mit entsorgung, die ist verstaatlicht - wie die kohle ja auch massiv subventioniert wird)
bei kohle kommen z.b. dazu noch: entstaubung, entschwefelung, kohlebeschaffung, ascheentsorgung..
ferner sind (moderne) akw blöcke auch viel größer als kohlekraftwerksblöcke. was deren spezifische effizienz noch mal steigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shader schrieb:
Aber unsere Kohle- und Atomkraftwerke können nicht flexibel reguliert werden, diese Erzeugen zu viel Strom und verstopfen unsere Netze. Ich kann nicht sagen ob unsere vier großen Energiebtreiber tatsächlich Atomkraftwerke mal herunterfahren oder dieser lieber dauerfahren lassen und stattdessen unsere Erneuerbaren einfach vom Netz trennen

Shader schrieb:
Die Regulierung unserer Kohle- und Kernkraftwerke ist bezogen auf ein Überstromangebot durch unsere Erneuerbaren. Will man deren Anteil steigern dann ist eine flexible Regulierung unserer konventionellen Kraftwerke notwendig.
Klar kann man ein Kernkraftwerk (z.B. Einfahrt der Steuerstäbe) und Kohle drosseln aber nicht sehr schnell oder individuell. Abgesehen davon das der Prozess der Drossellung Stunden in Anspruch nimmt.
Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke sind äußert träge.
Kann man Trägheit sehr gut regeln? ;)


Wie ich bereits mal erwähnte können moderne Braunkohleblöcke zwischen 40% und 100% Reguliert werden, was innerhalb von 40Minuten klappt, und das nicht über dampf ablassen, oder sowas. Wobei der Wirkungsgrad natürlich auch etwas schwankt ...

desweiteren, wir haben in De ein Gesetz das erneuerbare Energie unbedingt vorrang hat, es muss verwendet werden wenn es ansteht.
Wie du aber richtig siehst, es wird dadurch mehr produziert als man haben will ehe man regulieren kann, zumal wind in 1 sec weg sein kann, das Kraftwerk aber 40minuten braucht, worrauf ich hinaus will, der überstrom muss verkauft werden, es wird also überall nachgefragt wer strom braucht, das fängt mit einem angebot an den günstig zu kriegen, geschenkt, und wenn sich keiner finden lässt, zahlen unsere großkonzerne richtig viel geld damit einer den strom abnimmt, was die garnicht toll finden, aber eben so ist.
Was nicht heißen soll das ich mitleid mit denen habe :freak: AKW´s bringen ja trotz schlechterer regulierung massen an Geld ...


edit:
Braunkohle aus dem Ruhrgebiet wird übrigens nicht subventioniert, in keinsterweise, wär mir neu und würd ich quellen haben wollen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shader schrieb:
Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke sind äußert träge.
Kann man Trägheit sehr gut regeln? ;)
sie sind Träge ja, aber dennoch kannst du sie einfach Regeln.
denn viel wichtiger als die Leistung anzupassen, ist erstmal die Leistung überhaupt zu wissen!




Jetzt kommt Solar und ein Überangebot an Strom wird erzeugt. Man kann sich ausmalen wie unrecht dies unseren Stromkonzernen ist.
hier kann ich dir überhaupt nicht Folgen.
Durch den Zusätzlichen Solarstrom hat man mehr Strom und kann somit Mehr Strom an das Ausland Verkaufen.
wieso sollte das Unsere Stromkonzerne Stören?
 
welde schrieb:
Wenn ich das Wort X-Störfälle höre...man man,ein Störfall ist auf der INES Skala klar deklariert.Wenn das Sch**sshaus in nem Kernkraftwerk verstopft ist ,schreibt die BILD schon vom Störfall.(Volksverdummung hoch10)
Auch ein INES-0-Störfall ist ein Störfall. Bedenklich ist eher, wieviele Störfälle gar nicht erst gemeldet werden.

Grüße
 
richtig, vertuschen liegt in der natur der menschen.

aber auf der anderen seite is die ines skala auch alles andere als ein objektiver gradmesser.
kann man im grunde vergleichen mit der magnituden skala bei erdbeben.. wo jede stufe pi mal daumen 31 mal stärker is als die davor.
der missbrauch für unsachliche hysterie is erheblich.
zu sehen in krümel, wo nen großtrafo abgeraucht ist, das dummerweise aber 2 mal.
sicherheitsrelevanz gab es nur auf verbraucherseite, durch eventuell fehlenden strom.
 
welde schrieb:
... Wenn das Sch**sshaus in nem Kernkraftwerk verstopft ist ,schreibt die BILD schon vom Störfall.(Volksverdummung hoch10)...

... ich habe immer den Gott des Donners angebeten. Inzwischen huldige ich dem Gott des Atoms. Denkst du, dass das ein Fehler ist?
 
Zur Zeit werden 17 Terawatt also 17Mrd. Watt an Überschuss produziert. Nach Abschaltung der ältesten 7 KKWs sind es immernoch 2 Mrd Watt was wir an Überschuss haben.

ALso hört doch endlich auf, mit diesem "Grundlastproblem" und "uns gehen die Lichter aus" Gelaber auf, man kann es wirklich nicht mher hören!

Zu demjenigen der hier den Vergleich mit Autounfällen gebracht hat, kann ich nur hoffen, dass er diesen Schrott nicht tatsächlich selber glaubt!

Ich schrieb es schonmal, max 1 cent wird die Kilowattstunde teurer. Das haben zig Gutachten und Berechnungen ergeben!

Aber hier dem dummen Volk einzureden, dass der Strom unbezahlbar wird ist natürlich einfach.

Schaut man sich heute einige reine Ökostromanbieter an wie z.b. von _NAturstrom 21,25 cent pro Kilowattstunde!!!

oder lichblick 21,99 cent pro KW/h und alles garantiert ohne Atomstrom. Die PReise sind billiger als mein Anbieter mit Atomstrom!

Also wechseln lohnt sich und die Gelder werden wenigsten in den AUsbau der RE benutzt!
 
Zurück
Oben