Unterstützung zu Wakü Auf/Umbau

Mal n paar fotos.
Die Variante mit dem externen 420er fahre ich aktuell plus 280er Front.

der 280mm war auch schon mal in der Front plus 240er oben.

bei 420er Front geht auch oben noch ein 360er rein.
8ABA434D-F4EA-4C75-8697-9AFE038016F7.jpeg
 

Anhänge

  • 42F7B43C-4C38-44A5-A442-6C6D6743C2A9.jpeg
    42F7B43C-4C38-44A5-A442-6C6D6743C2A9.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 344
  • 6FD74E17-D822-47B7-82CD-39F99D76D6D8.jpeg
    6FD74E17-D822-47B7-82CD-39F99D76D6D8.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 307
  • 9342EFE6-9B9E-4DEC-BE84-6B55779B99D4.jpeg
    9342EFE6-9B9E-4DEC-BE84-6B55779B99D4.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 321
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMidiTower und SERGE4NT
@minimii
👍
Extern hatte ich Jahrelang, will und geht aber jetzt nicht mehr.

@Hagen_67
Das Silent Base 802 ist schon bestellt und der ist mir eigentlich schon zu groß, aber naja...

Der 420er Radi kommt an die Front, geht wohl auch nicht anders. Meine GPU ist (noch) luftgekühlt, damit wenigstens die CPU Frischluft bekommt lass ich an Front Lüfter reinblasen, Oben und Heck rausblasen. Bin bis jetzt immer gut gefahren wenn mehr Lüfter raus als reinblasen, bilde mir ein das so die warme Luft schneller aus dem Gehäuse gezogen wird.

Wenn meine GPU wassergekühlt wäre, würde ich es wahrscheinlich wie du machen.
 
Hagen_67 schrieb:
Alles gut. Deine persönlichen Erfahrungen sind Tatsachen und meine sind bedauernswerte Einzelfälle.
Hat nie einer behauptet. Aber es ist meistens so das in Foren die Dinge so gelesen werden wie man sie lesen möchte :) Ich wollte damit nur sagen das man von keinen Einzelfällen auf Tatsachen schließen kann.

Wenn du mit deinen geschenkten Radiatoren Probleme hattest und deshalb gegen ALC feuerst, okay. Aber dann lass die anderen Meinung einfach auch stehen die sagen das ALC nicht schlecht ist. Denn der eine hat eben Probleme und der andere nicht. Falsch ist aufjedenfall das man generell sagt das ALC mist ist nur weil man eben selbst mal Probleme hatte.

Am Ende entscheidet sowieso nur der TE alleine und da bleibt nur zu hoffen er nimmt den richtigen Rat an.
 
@SERGE4NT du könntest auch überlegen im „PSU Keller“ unten im Silent Base eine DDC mit Top zu verstauen.

Da sollte im Grunde genug Platz sein.
Müsste halt der 3,5 Zoll Schacht raus.
 
Dann brauche ich aber auch einen CPU Kühler, oder kann man zwei verschieden starke Pumpen einbinden? Die DC-LT ist ja am Kühler dran.

Wie ist deine DDC310 von Lautstärke und Vibration, läßt du die auf 100% laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso.
ja den und einen AGB.
Ich fahre mit meinem XPX Block gut.

100%? Ne um Gottes Willen :D

das ist mir zu laut. Wobei das Geräusch ansich noch geht.
Und die DDC310 ist ja schon reduziert in der Leistung im Vergleich zu ner DDC 1T o.Ä.

Ich hab einen Aquacomputer Poweradjust, der boostet sie zum Start auf der 100% und regelt sie dann auf 56% runter. Das ist für mich unhörbar.
Gibt dann ein entsprechendes Anschlusskabel um den getrennten Molex und den Drehzshl 3Pin der 310 auf nen normalen 3Pin zusammen zulegen (poweradjust hat 3Pin)
ich hab’s selber zusammen gelötet.

Muss aber auch so sein mit dem Startboost auf 100%.

Mit fix 7v besteht die Gefahr, dass sie nicht anläuft und krepiert.
Fix 9v war zu laut, hatte ich vorher so mit nem Step Down Wandler gebastelt.

als AGB nutze ich den Heatkiller Tube DDC.
 
Hab heute den GPU Fullcover in meinen Kreislauf gesteckt: über 20L Durchflussabfall auf 36L/h. Ich vermute fast, dass sich irgendwo nochmal Dreck gelöst hat und jetzt im Kühler sitzt, aber sicher bin ich nicht. Meine Motivation das zu demontieren ist grade bei Null.
 
Ich bin mal gespannt. Ich bekomme morgen eine high flow next und hoffe ich habe überhaupt die 35L/h damit das ding anspringt xD
 
Das stimmt wohl, aber der war mir egal. Wollte das unbedingt mal haben
 
Ich revidiere die Alarmmeldung, hatte zwar schon einen Drop, aber nicht so krass (@12V)

20210720_213447.jpg


Sah nicht gut aus. Bin aber etwas irritiert, hab nämlich bis auf den GPU-Block und 10cm TPV-Schlauch keine neuen Teile verbaut.

20210720_210321.jpg
 
Sieht nach Pigmenten aus der Farblichen Flüßigkeit aus.

Sicherlich ist Farbe schön anzusehen, und UV strahlt so schön. Den Nachteil siehste dann da ;)
 
Die Flüßigkeit ist klar (Blaustich aus den Anitkorrosionszusätzen). Pigmente sind außerdem nicht so grob und setzen sich auch nicht innerhalb der ersten 30 Minuten ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vykos
Könnten eventuell auch korrodierte Kupferpartikel sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner alten Wakü hatte ich immer Probleme beim entlüften und nutzte ein altes PC Netzteil, da sich das im Rechner verbaute Netzteil nicht überbrücken lies. Ich habe jetzt ein kleines Netzteil was nutzlos rumlag zum komfortablen entlüften umgebaut, so kann man auch mal unverbaute Waküteile spülen.
Zwischenablage01.jpgZwischenablage02.jpg
Die Un/Vernunft hat gesiegt... aus der Eisbear AIO wird nun doch eine Eisbear Custom...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield und Möhrenmensch
Ist das unvernünftig? Du hast bestimmte Ansprüche und die kannst du halt am besten mit Custom realisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheOpenfield und Möhrenmensch
SERGE4NT schrieb:
so kann man auch mal unverbaute Waküteile spülen.

Mache ich immer direkt am Hausanschluss (Vorsicht, der hat natürlich gut Druck). Dann mit einer Spritze Desti nachspülen. Die NT Lösung ist aber Klasse zum Befüllen, mache das bisher weiterhin etwas umständlicher mit einem überbrückten NT aus einem entsorgten Office-Rechner.
 
Zurück
Oben