News Update für SteamOS mit mehr Leistung für AMD

kokiman schrieb:
Dann scheinst du das System noch nicht ganz verstanden zu haben.

SteamOS ist eine ganz spezielle Linuxdistro, kann man also auf jedem PC installieren.

Steambox ist ein "ganz" spezieller PC, der für den Wohnraum entwickelt wurde, sprich er enthält ganz normale Komponenten wie du sie in jedem PC finden kannst.
Damit hat ers doch verstanden!
Er dachte es gibt SteamOS nur mit einer Box/Machine verknebelt (wie bei Apple z.B.)
 
fethomm schrieb:
Da wurde 3D-Passthrough aktiviert

Ich glaube die Frage war genereller Natur. Warum VMWare überhaupt dort eine Rolle spielt.
Sprich wird fürs Steam OS irgend etwas virtualisiert? Oder handelt es sich hier einfach nur um die Möglichkeit VMWare zu nutzen.
 
Hi Leute,

kann mir jemand sagen (der schon testet) ob man in Steam OS einstellen kann auf welchem Monitor es gebootet wird? Das wäre eine Hauptanwendung für mich, dass Steam OS auf dem TV bootet und Windows auf dem Monitor. Bin schon extrem gespannt wenn endlich ein Media Center eingebunden ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
5@n!töt3r schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Ubuntu mag für den Laien das schönere BS sein, aber wenn man sowieso eine neue Ebene einzieht, dann kann man gleich etwas vernünftiges nehmen.

Hm, eigentlich ist Ubuntu auch für fortgeschrittene User das bessere System, da die LTS deutlich länger Support erhält als die jeweiligen Debian Releases (5 statt 3 Jahre). Außerdem stehen häufiger (alle 6 Monate) neue Backport-Kernels zur Verfügung. Debian 7.3 krebst immer noch bei Kernel 3.2 rum, während Ubuntu 12.04 (das immerhin gut n Jahr älter ist) mit Kernel 3.11 arbeitet. Dazu kommt die Möglichkeit, auf viele gute Paketquellen in Form der PPAs zuzugreifen, wenn wirklich mal Bedarf an Bleeding Edge besteht.

Also mich würde schon mal brennend interessieren, welche "rechtlichen Bedenken" da zu klären sein sollen.

DvP schrieb:
kann mir jemand sagen (der schon testet) ob man in Steam OS einstellen kann auf welchem Monitor es gebootet wird?
Müsste das nicht direkt auf Ebene des X-Servers eingerichtet werden?
 
und immer noch Resourcenverschwendung. Anstatt Uncut Spiele nach Deutschland zu bringen oder HL3 spielen die sinnlos rum:freak:
 
hanschke schrieb:
und immer noch Resourcenverschwendung. Anstatt Uncut Spiele nach Deutschland zu bringen oder HL3 spielen die sinnlos rum:freak:

Was Steam da ins Rollen gebracht hat ist die wohl einzige brauchbare Option zu Windows für Spieler, auf lange Sicht gesehen natürlich derweil ist es eher alles andere als "Super". Geht ja nicht um SteamOS Primär sondern auch um Linux generell welches somit zum Aufschwung verholfen wird. Und das hat Linux mehr als verdient.

Kurz gesagt das ist wohl das sinnvollste was Steam jemals gemacht hat.


Steam Machines und SteamOS finde ich jetzt nicht so toll aber ich freue mich schon das Linux der Zukunft zu sehen 2015/2016.
 
Und wie bitte sollen die Uncut nach Deutschland bringen, solange hier sinnlose "Jugendschützer" an FSK18-Produkten herummäkeln dürfen?

Und noch ein kleiner Hinweis: Valve ist keine 5-Mann-Firma. Da gibt es nicht nur ein Team, das alles macht. Spiele-Entwicklung ist eine GANZ GANZ GANZ andere Baustelle als ein OS oder die Hardware wie z.B. der Controller.
 
Weiter so !
Ich sehe mit Freude wie Linux spieletauglich wird.

Die alten Spielen laufen fast alle über Wine oder in einer VM problemlos, wenn die neuen Spiele nun auch bald laufen, dann wird es vermutlich einen gamer-Trend hin zu Linux geben, was ich sehr begrüßen würde.
 
mhm .. Silencio 650 Gehäuse mit Dual HDD Boot Switch ... dazu ne SSD mit meinem Win 8 und ne SSHD mit Steam os.. das wird was :D
 
Daaron schrieb:
Müsste das nicht direkt auf Ebene des X-Servers eingerichtet werden?

Hi,

danke für die Antwort. Ich habe (noch) KEINE Ahnung und darum hätte ich gehofft, dass jemand von unseren Cracks dazu eine Aussage machen kann ;)
 
Es wundert mich, das immer mehr Leute eine Kappe auf Steammachines haben und die Foren volljammern das es sich nicht lohnen würde sowas zu kaufen.

Die Leute die Steammachines bashen sind sogar überwiegend PC Gamer :eek:

Wasn da los?

Was ich auch merkwürdig finde, ist die Tatsache, das nicht wenig Leute einfach falsches Halbwissen über Steammachines verbreiten, obwohl das ganze Konzept nun wirklich x mal in den Medien durchgekaut wurde.

Sind diese halbwissenden Trolle vielleicht bezahlte Lakeien von Sony und Microsoft?

Ich meine das virales Marketing auch auf der negativen Schiene gefahren werden kann :D:D:D
 
Daaron schrieb:
Und wie bitte sollen die Uncut nach Deutschland bringen, solange hier sinnlose "Jugendschützer" an FSK18-Produkten herummäkeln dürfen?

Wenn es FSK wäre könnten die von mir aus rummäkeln bis sie grün werden. Ist es aber nicht (mehr), heisst jetzt USK und ist auch so gemeint.
 
Scheiß egal, wie die Esel sich nennen, ob nun USK oder BPjM... Der Effekt ist derselbe: Wenn ich ein Produkt als "Ab 18" herausbringe, dann muss ich da nix schneiden. Klar, in der Videothek darf ich mir "Terminator-Huren vom Venushügel" ausleihen, aber bei Saints Row keinen Raubmord begehen?

Aber wie schon gesagt: Das ist nichts, woran Valve etwas ändern können oder sollten, das ist eine hirnlose politische Entscheidung von verknöcherten Arschgeigen.
 
Hat schon wer getestet? Wie gut läuftsn jetzt mit amd karte??
 
tek9 schrieb:
Es wundert mich, das immer mehr Leute eine Kappe auf Steammachines haben und die Foren volljammern das es sich nicht lohnen würde sowas zu kaufen.

Die Leute die Steammachines bashen sind sogar überwiegend PC Gamer :eek:

Wasn da los?

Was ich auch merkwürdig finde, ist die Tatsache, das nicht wenig Leute einfach falsches Halbwissen über Steammachines verbreiten, obwohl das ganze Konzept nun wirklich x mal in den Medien durchgekaut wurde.

Sind diese halbwissenden Trolle vielleicht bezahlte Lakeien von Sony und Microsoft?

Ich meine das virales Marketing auch auf der negativen Schiene gefahren werden kann :D:D:D
Selbiges läuft doch schon seit Jahren bei Thread in denen es auch nur im entferntesten um Linux geht. Ist also nichts wirklich neues...:o
 
Ich verstehe das Gehate auch nicht. Ja, aktuell kann Steam OS nichts, was ein Windows Pc auch kann. Aber hey, wollten die meisten hier nicht endlich mal weg von Windows? Dauernd ließt man, "ich bleibe nur wegen der Games" bei Windows.

Aber jetzt kommt endlich der Umbruch! Wenn alle games unter Linux lauffähig sind, kann sich jeder der möchte endlich von Windows verabschieden. Ich finde das absolut großartig, da ich Windows einfach nur hässlich und unpraktisch finde und auch mich nur die Games bei dem System halten. Wenn OpenGL unterstötzt wird, kann man endlich wieder kaufen, was man will. Apple Mac, Linux Pc, Windows Pc, es wäre egal.
 
jaja, den Verkauf von 1,5 TB HDDs ankurbeln wollen !? :b wird ja immer schlimmer mit den ISOs.

aber cool : ST1000LM014-1EJ1 die hier wurde zum Imagen verwendet :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Daaron schrieb:
Außerdem stehen häufiger (alle 6 Monate) neue Backport-Kernels zur Verfügung. Debian 7.3 krebst immer noch bei Kernel 3.2 rum, während Ubuntu 12.04 (das immerhin gut n Jahr älter ist) mit Kernel 3.11 arbeitet.
Und das stimmt immer noch nicht, hatte ich auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt! Für Den Debian Stable Release Zweig gibt es auch Backports, aktuell gibt es den BPO Kernel: 3.12.6-2~bpo70+1.
Der Backport Kernel von Debian ist also genau genommen Aktueller als der von Ubuntu 12.04 LTS.
Debian Package Tracking System

Davon hat die reine Zahl des Kernels noch nicht viel Auszusagen, damit weiß man nur welchen "Basiskernel" Benutzt wird, aber was Debian alles an extra Patches und Treiber in den LTS Kernel(3.2) Implementiert weiß du doch garnicht oder?


Daaron schrieb:
Also mich würde schon mal brennend interessieren, welche "rechtlichen Bedenken" da zu klären sein sollen.
Soweit ich weiß hat das u.a. mit den direkt bei Installation Verfügbaren Medien Codecs zu tun, die sind im Grunde Kostenlos, sobald aber wie Valve bspw. du die Distribution Kommerziell vertreibst um z.b. deinen eigenen Shop/Plattform auszubauen, womit du ja nunmal Geld verdienst, musst du manche Codecs Lizenzieren.

Wenn ich mich nicht täusche ist das doch auch ein Hauptgrund für Debian, keine Probleme mit Lizenzen/Patente anderer Firmen bei Kommerzieller Nutzung von Debian zu haben, da man dort darauf achtet im Auslieferungszustand nichts "grenzwertiges" auszuliefern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab bisher keinerlei Ideen wie ich das neue Release "Installieren" soll, ISO Erstellung des Installers und des Abbilder komplett fehlgeschlagen , auch mit einigen Tricks (mir bekannten) absolut nicht machbar.

Möge mich mal jemand unterstützen !?
 
Zurück
Oben