Upgrade auf AM5

conf_t schrieb:
Die Realtek aber auch. Fällt bei mir immer wieder auf 100 Mbit zurück. Mal wegen Standby, mal wegen Energiesparzeugs in Treiber.
Habe ich auch von gehört, 100Mbit ist unschön, die Intel bleiben wohl einfach hängen.
Der 2. Port ist bei mir auch der 2,5G Intel, den habe ich noch nicht genutzt.
conf_t schrieb:
Und es stimmt, Marvell / Aquantia laufen am besten, aber sind durstig und afaik kaum oder gar nicht onboard zu kriegen. Habe hier den Aquantia 107 und 113. ziehen bei 5 oder 10 GbE 8-10 Watt ohne Datenübertragung. Soviel ziehen andere 10 GbE Karten mit Dualport und Datenübertragung (x710 bspw)
Wie gesagt, habe den Marvell / Aquantia on Board, läuft.
Auf meinem Server ist der Broadcom dual 10G on Board, der rennt auch gut.
 
JoergB schrieb:
Ich habe das Board, wäre das auch was für dich:
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/proart/proart-x670e-creator-wifi/
Ist nicht ganz günstig, aber da ist alles drauf was man so braucht oder brauchen könnte.
Leider nein, da ATX und kein ITX oder mATX.
PeacemakerAT schrieb:
Beim RAM einfach DDR5-6000 cl30 wählen, dann passt mal die IC Basis.
Am meisten holt man beim RAM noch durch Tuning der Subtimings raus. Da liegen dann selbst 5200 und 6000Mhz Taktrate sehr knapp beisammen.
64GB zB: https://geizhals.at/patriot-viper-venom-dimm-kit-64gb-pvv564g600c30k-a3204227.html?hloc=at
Sind auf den 6000er CL30 Kits immer Hynix A-Dies drauf?
conf_t schrieb:
Die Realtek aber auch. Fällt bei mir immer wieder auf 100 Mbit zurück. Mal wegen Standby, mal wegen Energiesparzeugs in Treiber.

Und es stimmt, Marvell / Aquantia laufen am besten, aber sind durstig und afaik kaum oder gar nicht onboard zu kriegen. Habe hier den Aquantia 107 und 113. ziehen bei 5 oder 10 GbE 8-10 Watt ohne Datenübertragung. Soviel ziehen andere 10 GbE Karten mit Dualport und Datenübertragung (x710 bspw)
Ok, das ist neu. Ich hab heute schon 2,5GBit, aber bisher noch keinerlei Probleme gehabt. Der Grund für 10GBit: Ich hab ein NAS mit 10GBit. Allerdings noch keinen passenden Router (Max 2,5GBit). Von daher kann ich ja bei Zeiten dann einfach auch eine Addon-Karte kaufen und einbauen und dort auf den Hersteller achten...
 
SuperSabo schrieb:
Sind auf den 6000er CL30 Kits immer Hynix A-Dies drauf?
Meines Wissens nicht, können auch M-Dies sind, die sind aber nicht wirklich viel schlechter.
Wenn du dich da genauer informieren willst, probiers mal bei uns im Computerbase RAM Forum oder bei Hardwareluxx gibts auch nen umfangreichen Thread dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperSabo
Zurück
Oben