Upgrade von einem 1600X

jonas XWB

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
13
Moin
Zurzeit habe ich ein System mit
1600X
MSI B350 Pro Carbon
32GB Corsair Vengeance LPX 3200MHz
Radeon 6800
und 3 Sata SSDs in verschiedenen größen

Ich zocke Hauptsächlich den Microsoft Flight Simulator 2020 und Forza Horizon 5. Hin und wieder mal Citys Skyline, Transport Fever 2, Minecraft und F1 2022

Ich habe die Starke vermutung da ich nur so 15-20 FPS in Flightsim erreiche und benchmarks im internet Zeigen, dass die GPU eigentlich mehr können sollte, dass die CPU n hartes Bottleneck ist.

Deshalb überlege ich zurzeit Upzugraden auf
7800X3D
irgendein B650E (wegen PCI 5.0, da ich wahrscheinlich in den Nächsten 2 Generationen die Graka wieder upgrade)
32GB 6000MHz Ram
2TB NVME 4 SSD
Noctua NH-D15 oder silent loop 2 240

Denkt ihr das Upgrade lohnt sich?
 
5800X3D und gut ist:) Viel mehr bringt der 7800X3D auch nciht
jonas XWB schrieb:
Ich habe die Starke vermutung da ich nur so 15-20 FPS in Flightsim erreiche und benchmarks im internet Zeigen, dass die GPU eigentlich mehr können sollte, dass die CPU n hartes Bottleneck ist.
und was sagt der Taskmanager? Kannst doch schauen was limitiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte, Fujiyama, brokbs und 4 andere
Nimm den 5800X3D. Kannst einfach auf das Board bauen und brauchst sonst nichts weiter tun. Und hast noch immer eine der besten Gaming CPUs.

Auf ne ganz neue CPU mit komplett neuer Plattform kannst du dann ja in ein paar Jahren immer noch gehen. PCI-E 4 oder gar 5 bringt dir aktuell eh nicht viel bis nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brokbs
Zuletzt bearbeitet:
für den 5800x3D ist das neuste beta bios des boards notwendig.
 
ich könnte doch nur auf die 3000er serie gehen. danach brauch ich eh n neues Mainboard. Klar würde Geld sparen weil ich Ram zb. behalten kann. Der Taskmanager hilft nicht wirklich weil obwohl zb. der Flugsim absolut beschissen läuft die CPU bei vll. so 70% ist und die GPU bei so 30-40% also nichts wirklich ausgelastet auch kein CPU kern ist annähernd bei 100%
 
jonas XWB schrieb:
danach brauch ich eh n neues Mainboard
die 5000er serie ist kompatibel mit dem neusten bios update 7B00v1L3(Beta version) vom 2023-05-23

bietet sich alleine schon an weil damit ein secutiry fix im bereich tpm enthalten ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
CPU Limit kann auch bei <100% auftreten denn du hast ja mehrere Kerne. Kommt also auf die Anwendungen an, wieviele Kerne diese unterstützen.
Ergänzung ()

Ein 5600 oder ein 5700X sollte passen wenn dir der 5800X3D zu teuer ist
 
Aktuelles Bios, dazu den genannten X3D und vielleicht noch die eigentlich für den neuen Rechner angedachte NVMe SSD.
 
Ah perfekt bin grad etwas überrascht das das funktioniert mit dem 5800X3D. Weil denke für die paar FPS wegen smart Access Memory lognen sich diese zusätzlichen keine Ahnung 600€ nicht
 
Was für ein CPU Kühler ist denn aktuell drauf?

Der 5700X hat nur 65W ist also einfach zu kühlen.
 
Daran zweifle ich aber den sam bzw rbar wird erst ab der 500 serie an mainboards unterstützt neben der ryzen 5000 cpu
man kann froh sein das tpm2 läuft für win 11 Kompatibilität
 
Hat jemand zufällig erfahrung was das bringt bei zb. Forza Horizon 5?
B550 Mainboards bekommt man ja so für 100€ rum schon wenns viel bringt könnte es sich ja lohnen.
Und weiß wer wie das mit diesem Direct Storage aussieht? hab da noch nicht durchgeblickt

CPU Kühler ist der Alpenfön Ben Nevis
 
jonas XWB schrieb:
Hat jemand zufällig erfahrung was das bringt bei zb. Forza Horizon 5?
B550 Mainboards bekommt man ja so für 100€ rum schon wenns viel bringt könnte es sich ja lohnen.
nein. es lohnt sich nicht. Bei PCs mit denen man ernsthaft arbeitet: Vielleicht. Im Spiele PC eher nicht
 
Kurz nein rbar bringt nur bei amd gpu etwas wen die cpu limitiert was beim r7 5800x3d nicht der fall wäre
 
Wanderwisser schrieb:
Kannst einfach auf das Board bauen
ist nicht beim 5800X3D. Vorher musst du dein BIOS checken und mit einiger Wahrscheinlichkeit updaten. Unterstützt wird der auf dem Brett nur vom "latest Beta BIOS". In dem Fall CMOS clear nach dem update nicht vergessen.

7B00v1L3(Beta version)
 
Ich würde einen 5600 drauf packen und wenn der in 2-5 Jahren limitiert auf AM5 gehen.

PCIe 4.0 bzw Multi PCIe 4.0 SSD Support wird ggf für direct storage relevant
 
Zurück
Oben