Upgrade von Pentium G4400 auf Core i5-6400?

Xanthor1992

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.215
Hallo Leute,

ich habe aktuell einen neuen PC mir zusammengestellt. Die Komponenten stehen in meiner Signatur. Nun habe ich aber doch bemerkt, dass der Pentium mit seinen 2 Kernen doch nicht mehr so stark ist vor allem in Spielen. Nun will ich den wieder rausschmeißen und mir einen 4-Kerner holen und dachte da an den Core i5-6400. Ist ja der günstigste i5 der neuen Generation.

Wird der Leistungsschub deutlich merkbar sein in Verbindung mit meiner Radeon RX 460? :)

Danke für eure Antworten. ;)
 
Der i5-6400 ist zwar besser als sein Ruf, da der niedrige Grundtakt von 2,7 GHz eigentlich nie anliegt, sondern immer nur der Allcore-Turbo. Dennoch ist er nicht schneller, sondern meist langsamer als der G4400.

Ob Du trotzdem von dem i5 profitieren kannst, hängt im wesentlichen von den Spielen ab, die Du zockst. Da Du mit der RX460 aber fast immer im GPU-Limit hängen wirst, lhnt sich der dreifache Preis für den i5 eher nicht.
 
Die Graka hat für anspruchsvollere Spiele zu wenig Speicher, da wird sich sehr wenig bis nichts ändern.
 
Kannst du CPU und GPU noch zurück senden? Würde ich machen, eine GPU mit 4/6 GB Speicher wählen (ist ne RX470 im Budget drin?) ...

und der Prozessor darf/sollte definitiv auch 4 Kerne haben, deshalb:
https://youtu.be/iFjnPSjGRQM

Gruß
Sgt_Stieglitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der i5 deutlich schneller. Nicht nur wegen den 2 mehr Kernen, sondern auch wegen dem Plus an Instruktionen, mehr Cache etc.

Wie die anderen schon sagen, wirst du mit der GPU nicht viel machen können.
Interesant wäre, welche Spiele unter welchen Einstellungen nicht so gut laufen?!
Dann kann man sich eine Meinung bilden, woran es hängen könnte.
 
wieso wartest du nicht einfach ein paar wochen und bestellst dir dann einfach den 7400/7500?
die Kaby Lake takten alle deutlich höher als noch die Skylake.

Dann sollte der unterschied schon deutlicher sein.
 
Mit deinem Budget sollte man gebrauchte Teile kaufen. Weder der Pentium noch die 460 haben wirklich Power.
 
Eigentlich solltest du schon mit dem Pentium viele vernünftig Zocken können. Die Frage ist natürlich wo reicht die Leistung nicht aus und was spielst/willst du spielen?
 
Da viele Spiele mit 2 Kernen überhaupt nicht mehr starten, stellt sich die Frage nach der Performance nicht wirklich.

Mit sehr schmalem Budget, sollte man gebraucht kaufen. Und vorzugsweise einen i5 6600K. Da dein Board aber kein Overclocking unterstützt, tut es auch ein gebrauchter i5 6500.

Und wenn man bedenkt, das eine gebrauchte R9 280x für unter 100€ zu bekommen ist und über 60% schneller als die RX 460 ist... Da hast du sehr viel Potential verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchen vielen Spielen redest du?
Mir fällt da nur 2 Stück ein die nicht starten.
 
Also,

ich rede z.B. von Spielen wie das aktuelle Need for Speed und Tom Clancy's Rainbow Six Siege. Beide Spiele laufen zwar, aber es bleibt doch eher oft das Bild kurz stehen und läuft dann weiter. Das muss an der CPU liegen, da die beim Spielen nämlich eine Auslastung von nahezu 100% hat.

So und Spiele sollen ja auch nur in mittleren Details bei 1080p laufen, die höchsten Details erwarte ich gar nicht.

Die RX 460 muss jetzt erstmal reichen, da ich diese nicht mehr zurücksenden kann.
 
Xanthor1992 schrieb:
Das muss an der CPU liegen
Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Nach PCGamesHardware laufen Need for Speed und Rainbow Six Siege auch auf einem reinen Zweikerner flüssig. Bei Rainbow Six Siege z.B. holt ein 3 Ghz Dualcore, langsamer also als Dein Pentium, in 780p durchschnittlich 79 fps aus einer R9-FuryX ohne größere Framedrops.

Das Problem dürfte eher bei der RX460 liegen, die für beide Spiele auch bei mittleren Einstellungen in FullHD untermotorisiert ist. Da musst Du wohl mal die Einstellungen runterschrauben und insbesondere darauf achten, dass Du die Texturen nicht in höchster Qualität nimmst.
 
Also der Core i5-6400 ist definitiv amtlich und wird meinen G4400 ersetzen. Lieferung ist bereits Montag.

Mal noch eine andere Frage um die Leistung des PCs zu verbessern: Würde eine SSD auch mehr Leistung bringen? Meine aktuelle Samsung Festplatte ist bereits 6 Jahre alt und mir kommt das so vor, als ob die auch langsam ihren Geist aufgibt, weil die wirklich viel "rumkrabbelt" als ob die ständig was zu tun hat.

Wenn die SSD Quatsch sein sollte, welche GPU soll ich denn als Ersatz für die RX 460 nehmen, wenn die doch wirklich so schlecht sein soll? Die RX 470? Man muss aber bedenken, ich habe nur ein 400 Watt Netzteil! Die GPU könnte ich dann aber definitiv erst nächstes Jahr irgendwann ersetzen... Sollte es so sein.

Danke für die Antworten.
 
Eine SSD beschleunigt das allgemeine Arbeiten sehr, auf Grund der Lese-, Schreibgeschwindigkeit, vor allem aber wegen der schnellen Zugriffszeit.

Bei Spielen würde es nur etwas im Bereich der Ladezeit etwas bringen.
Während es Spielens wird eher der RAM, die GPU inkl. VRAM und die CPU beansprucht.
Die Festplatte muss zwar auch Daten nachliefern. Aber sofern die Festplatte nicht defekt ist, schafft das auch eine handelsübliche HDD.

Warte doch erst mal, bis die CPU da ist und beobachte dann die Leistung.
Vielleicht reicht das Upgrade ja schon für eine spürbare Verbesserung.

Die GPU an sich, ist nicht wirklich schlecht. Sie liegt ja so ungefähr auf GTX 750ti Niveau. Das sollte für FullHD gut reichen.
Nur das 2GB Modell, statt das 4GB Modell, zu wählen, war eine schlechte Entscheidung.
Vielleicht hilft ja schon die GPU für deine Ansprüche.
 
Ich habe im Internet vorhin gelesen, dass in dem Preisbereich bis 130 Euro die Radeon RX 460 mit 2 GB der Kauftipp ist. Also kann die GPU für meine Verhältnisse ja nicht so schlecht sein.

Die CPU kommt morgen, dann werde ich hier berichten, wie sich Need for Speed und auch Rainbow Six Siege spielen lassen.

Um noch mal auf die SSD/HDD zurückzukommen, meiner HDD geht es so wohl gut, denn CrystalDiskInfo sagt, dass der Zustand gut ist oder erkennt ihr da "alarmierende" Werte? Denn unbedingt noch mehr Geld ausgeben wollte ich eigentlich nicht. Denke der Core i5 müsste schon deutlich mehr Power liefern.
 

Anhänge

  • hdd.PNG
    hdd.PNG
    132,4 KB · Aufrufe: 202
Hättest du hier im CB-Forum geguckt, dann hätte man dir die 4GB-Version als Kauftipp gegeben. ;-)
Die kostet im Moment auch nur 135 €. Aber egal, ist auch nicht mehr wichtig.
 
Xanthor1992 schrieb:
Also der Core i5-6400 ist definitiv amtlich und wird meinen G4400 ersetzen. Lieferung ist bereits Montag.
Da frage ich mich natürlich, warum Du hier am Samstag einen Beratungsthread eröffnest und am gleichen Tage - ohne dass Dir hier irgendjemand definitiv zum 6400 geraten hätte - die CPU bestellst.

Ein i5, der im höchsten Turbo nicht schneller ist, als der Pentium, den er ersetzen soll, ist wahrlich keine tolle Aufrüstoption. Es gibt genug Szenarien, in denen Du mit der niedrigeren Singlecoreleistung des i5-6400 gegenüber dem Pentium G4400 sogar Nachteile hast. Wenn's nur ums Zocken geht, wäre vermutlich ein höher taktender i3-6100 die bessere Wahl. Insoweit würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du nicht von Deinem Widerrufsrecht im Onlinehandel Gebrauch machen willst, wenn der amtliche langsam-i5 am Montag bei Dir aufschlägt. Als Alternative wie gesagt die Skylake-i3 oder eine etwas bessere i5 wie die 6500, 6600 oder 6600K, die Dir hier empfohlen wurden.

Eine andere Baustelle Deines Systems ist Dein äußerst niedrig taktender DDR3-RAM. Bei einem LowCoast-System, ok. Aber schon ein i3 wird mächtig dadurch ausgebremst, wenn er mit 1.333 MHz statt 2.133 Mhz laufen muss. Ich könnte mir vorstellen, dass Du von einem anderen Mainboard und 2 x 8 GB DDR4-RAM mehr profitierst, als vom Sprung von Dual- zu Quadcore.

Zum Massenspeicher: eine SSD bringt kein einziges Bildchen mehr pro Sekunde auf den Bildschirm, als eine Festplatte. Aber das Arbeiten am Computer ist wesentlich angenehmer. Deswegen kann ist Dir da vorbehaltlos zur Aufrüstung raten. Und dass Deine Festplatte noch "gute" Werte hat, feit auch nicht vor einem Defekt der Köpfe, der nach über 6000 Stunden Betriebszeit natürlich nicht so arg fern liegt.
 
So, der i5 kam gestern wie gesagt an und wurde gestern Abend auch gleich verbaut.

Und das Ergebnis: Need for Speed und auch Rainbow Six Siege laufen jetzt wirklich absolut flüssig und das in 1080p mit meiner RX 460 (2 GB). Die CPU bringt also wirklich ordentlich mehr Power und ich habe auch entdeckt, dass sie eigentlich fast ständig im Turbo-Modus ist bei ca. 3,1 GHz. Also bei 2,7 GHz läuft der i5 eigentlich nie.

Es hat sich also gelohnt und die GPU scheint auch völlig zu reichen.
 
Zurück
Oben