News Upstream, Downstream, Ping: Wie schnell ist eure Internetverbindung zu Hause?

- erledigt -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter
Katastrophale Zustände habe ich hier, seitdem Unitymedia von Vodafone aufgekauft wurde. Von meiner 1000mbit Leitung kommen zu 90% der Zeit 200-300 Mbit an, ganz selten mal tatsächlich die 1000. die letzten Wochen und Monate ist es so schlimm, dass manchmal nur noch 60-70 Mbit durch kommen, mit extremen Packetloss Problemen. Beim Upload ist es noch schlimmer, hab trotz Upload Option auf 50 Mbit größtenteils 1-5 MBit. Laut Vodafone eine Überlastung des Systems, welche nur durch einen Nodesplitt behoben werden kann (was seit 1 JAHR kommen soll). Da die Situation immer schlimmer wird glaube ich dass die einfach munter weiter verkaufen anstatt endlich auszubauen.

Die Deutsche Giganetz hat jetzt angefangen Glasfaser bei uns auszubauen, ich hoffe damit lösen sich meine Probleme, aber das dauert vermutlich noch ein Jahr :( dafür kommen dann aber 2,5 GBit down und 1,25 GBit Upstream rein über Fiber 👌🏻

Bottom line, fu Vodafone, bin hoffentlich nicht mehr lange auf euch angewiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, R00kie, fox40phil und 8 andere
Col. Jessep schrieb:
Hallo aus Schweden mit Glasfaser 500 MBit/s Download und 250 Upload…
Sehr schön und hallo zurück nach Schweden aus Neuland. 🙋‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, Beero84, Col. Jessep und eine weitere Person
Habe hier 08/15-VDSL (100/40, werden auch im Wesentlichen erreicht). Tut, was es soll, aber wenn denn mal Glasfaser vorbeikäme, würde ich schon auf 500/100 gehen. Wird aber wohl noch ein paar Jahre dauern.
 
Wenn die coax Leitung von VF läuft dann is sie toll. Aber hat leider zu oft ihre kleinen upstream Probleme.
Wenn sie aber läuft dann sind's aus dem Südwesten von baWü (Offenburg)10ms zu Computerbase und mit 4 Hops verbunden.

Da vodafones Routing eh zentralisiert ist, ist die Latenz nach Frankfurt immer am besten. Ping ich ein Gerät bei uns im Nachbardorf an, gehen die Pakete trotzdem erst nach Frankfurt hoch und kommen dann runter, selbst wenn die Leitung des Geräts lokal am IX in Karlsruhe hängt. VF regelt leider jeglichen Traffic über fra. Zumindest Vodafone west...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DashDevil
Gigacube 5G unlimited mit einer Geschwindigkeit von 465 mbit (und 21 ms zu Computerbase.de) geht schon. Hier ist zwar Kabel mit 1000 mbit möglich, aber da ich erst nächstes Jahr wieder regelmäßig da bin ist das mitnehmen des Internets an den zweiten Aufenthaltsort viel angenehmer, auch wenn dort in der Regel nur noch 100 mbit down erreicht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Belter
Kein Kabel vorhanden. Weder Kupfer noch Glas. 2km von einer 10.000 Einwohner-Stadt entfernt in Mitteldeutschland.
Deshalb Starlink.
150-300Mbit/s bei irgendwas zwischen 30-50ms für 50€/Monat.
Ist okay dafür dass man Ende der Welt im Wald wohnt 😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drago R, Maxemilian, Cempeg und 2 andere
Da ich zu weit von der Vermittlungsstelle weg bin, habe ich von den gebuchten 100 MBit nicht die volle Bandbreite. War aber bei Buchung schon bekannt.
screenshot_2024_04_28_12-15-00-Nr_01.jpg



screenshot_2024_04_28_12-10-53-Nr_01.jpg
 
Ich bin nicht zufrieden, weil wir Glasfaser bis zum Keller haben und ab dort 50 Jahre alte DSL-Leitungen in die Wohnung genutzt werden.
 
MagentaZuhause L, 150/40 + 50 LTE Backup. Nachts ist hier Party mit bis zu 300/50. Ping 17 ms. Sehr stabil, wenig Probleme. Support trotzdem großartig. Nur teuer ist es halt. Glasfaser ist hier abzusehen. Mal schauen.

:cheerlead:
 
Bei uns ist seit 4 Monaten das LWL Kabel bis zum Balkon hochgezogen worden. Seitdem ruht die Geschichte wieder.

Im Keller ist die Anbindung zur EWE erfolgt, aber auch hier muss noch gespleißt werden. Aktuell mit 100/40 VDSL, welches aber sehr gut läuft.
 
Keine Ahnung wie das Gebäude hier genau angeschlossen ist da der Internetanschluss in der Miete inkludiert ist, aber der speedtest eben hat717 down 922 up ergeben. schätze mal dass da irgendwo jemand ordentlich am saugen ist
ping zu combuterbase it mit 250 halt nicht optimal, aber so ist das eben wenn der traffic um den halben Planeten muss
 
Wichtig ist es Preise zu vergleichen und auch Nachbarn , Familie und Freunden zu erklären dass die Leistung vom Medium abhängt primär.
Hab so viele Leute die meinen das Internet läuft besser wenn man direkt bei der Telekom ist obwohl die andern Anbieter sich die gleiche Leitung mieten und für weniger anbieten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und deno_91
Ich würde den Anschluss derzeit am Liebsten nicht aufgeben, aber ich "musste" Glasfaser der DGF bestellen, also muss ich den DSL-Anschluss zumindest für 2 Jahre kündigen. Hauptsache, die Glasfaser ist erstmal im Haus.

DGF hat leider keine IPv4 Adresse, kein statisches Prefix, nur besseren Up-/Download.
 
hmm, 9 hops mit Vodaphone-Kabel ... :mad:

@CB @Vitche : Interessant wäre noch die Frage gewesen: "Was bezahlt ihr im Monat für den Internetzugang?"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpronto
FTTH über Deutsche Glasfaser. 8ms 1000down 500up und jitter bei 1ms. Sitze hier auf dem Dorf und bin damit natürlich zufrieden. Aber Deutsche Glasfaser baut ihre Infrastruktur deutschlandweit auf 10 gbit xps pon um und will dann noch niedrigere Latenzen ermöglichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
Bin im Oktober von 50/10 VDSL auf 200/100 FTTH gewechselt. Mein neuer Tarif ist etwa 8 EUR teurer als der VDSL-Tarif, bietet dafür mit 200/100 erheblich höhere Datenraten. 200/100 ist der kleineste Tarif, den ich auf der Leitung buchen kann. Gegen den Einwurf von noch mehr Scheinchen könnte ich bis zu 1000/500 haben, habe aber eher Verwendung für die Scheinchen, als für die höhere Datenrate.
 
Habe 100 Mbit VDSL, was auch komplett anliegt und stabil läuft. Mehr an Bandbreite gibt es hier nicht und würde ich vermutlich wegen den Aufpreis nicht zahlen.

@PatrickS3
Bei 60 Mbit Download und 26 Mbit Upload netto würde ich mir ggf überlegen auf den 50 Mbit Tarif zu wechseln, welcher dann 50/20 Mbit liefert. Der Mehrwert durch den 100 Mbit Tarif ist ja leider wegen der langen Leitung sehr überschaubar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Persi82
Hier aufm Dorf Vodafone Kabel mit 1000/50. Sync mit 1150 die auch ankommen. Habe mich Jahrelang von den Kabel Horrorgeschichten abschrecken lassen und bin aktuell mehr als zufrieden. Voller Speed zu jeder Tageszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deno_91, Belter und Trinoo
Zurück
Oben