News US-Handelskrieg: Google beendet Zusammenarbeit mit Huawei

Da hier nur auf Trump draufgehauen wird.. , unter Präsidentin Clinton wäre dies auch höchstwahrscheinlich passiert.

Sowohl Demokraten, als auch Republikaner sind sich bei diesen Thema einig, wie nie. Beide wollen Huawei zerstören.

https://mashable.com/article/china-huawei-5g-bipartisanship/?europe=true

Democrats and Republicans rarely agree on anything, but this week, the parties united to condemn one common enemy: China.

The views of President Trump and lawmakers on both sides of the aisle aligned when they determined that allowing the Chinese company Huawei to build a global 5G network constitutes a security threat to the U.S.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Das ist hart. Meiner Frau hab ich for 3 Wochen ein Huawei Y6 gekauft. Perfektes Handy zum guten Preis. Geht heute zurück... Make America great again! kotz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
Plumpsklo schrieb:
Achso und WhatsApp, ein amerikanischer Dienst, wird es dann in den chinesischen App Store schaffen?

Unabhängig davon, dass so eine Aktion dann nicht wieder gegen die Blacklist verstößt, müsste man die Entwickler erst mal davon überzeugen, noch einen Store zu supporten..
Im mi-store ist sie drin, allerdings Version 2.12.126 von 06/15
Im QQ Store (größter App Store) ist sie drin, neuste Version.
Oppo (2. Größter) hab ich grad keinen Einblick und im
Huawei Store (3. Größter) ist sie ebenfalls drin, ebenfalls neuste Version.
Der Huawei Store ist übrigens komplett in Deutsch und funzt fast genauso wie der Play Store.
Wenn ich weiter schaue finde ich bestimmt noch in mehr (chinesischen)App Stores WhatsApp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka und linuxxer
Rescripted schrieb:
Ich wusste gar nicht dass ALLE Chinesischen Unternehmen nun dabei sind, dachte es ist nur Huawei :confused_alt:
Das ist doch die logische Konsequenz.
Xaomi so ,also wir arbeiten nicht mit der chinesischen Regierung zusammen. Trump so, Ja sicher, klar. Ihr seit so anders wie ZTE und Huawei. Ihr seit die guten .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Dann erzähle doch Mal wie du das mit dem Pushserver dann machst?
Herdware schrieb:
Wir sehen aktuell ein US-Embargo gegen ein einzelnes, chinesisches Unternehmen. Die Auswirkungen davon sind noch abzuwarten. Ebenso die Reaktion Chinas.

Was passieren würde, wenn ganz China als Reaktion ein bestimmtes US-Unternehmen (z.B. Apple oder Cisco) auf Anordnung der Regierung boykottieren müsste (als Zulieferer, Fertiger und Abnehmer), ist eine ganz andere Angelegenheit.
Ich glaube, das würden die allerwenigsten Unternehmen überleben, selbst mit massiver, staatlicher Hilfe.

Z.B. bei einem Apple-Produkt würde, wenn man alle in China produzierten Komponenten und Montageschritte abzieht, neben ein paar losen ICs (aus Taiwan und Südkorea), nur ein buntes Werbeposter übrig bleiben. (Vielleicht nicht mal das.)
Die Zölle scheinen an dir vorbei gegangen zu sein
Inkl. Der schlechten Wirtschaftsdaten von china
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
EasyRick schrieb:
Wir sind hier in einem IT-Forum. Da setze ich voraus, dass gewisse Transferleistungen vorhanden sind. Wer den Bogen von Android zu Tablets in dem hiesigen Kontext nicht hinbekommt, hat es imho nicht anders verdient.

Wer bist du, dass du denkst du hast hier was vorauszusetzen? Seit Jahren in diesem Forum mit äußerst hilfsbereiten Menschen unterwegs und dann trifft man ausgerechnet einen wie dich. Naja statistisch gesehen musste es ja sein. Ich habe eine sehr kurze und einfache Frage gestellt, die hätte man sehr kurz und einfach beantworten können.

Sarkasmus im Forum ohne Phonetik und Mimik zu entziffern, dazu habe ich keine Zeit. Klopf dir auf die eigenen Schultern, du bist so intelligent. Spricht hier von so einer hat es nicht verdient...
 
Ein Android Smartphone ohne Google... Ich glaub ich muss einkaufen gehen... :evillol:
 
Ich finde es einfach traurig, das der Präsident (also nicht nur Trump) dieses berühmt berüchtigten Landes (USA) einfach mit einem Satz so viel Auswirkungen herbeiholen kann.
Falls etwas der USA nicht passt -> zerstören.
Falls etwas besser ist als das gleiche Pendant aus den USA -> zerstören.
Manche Lemminge hier glauben echt, dass es nur um die Spionage geht.
USA will einfach verhindern, dass China als Technologie-Weltmarktführer Überhand nimmt. Weltmarktführer und somit ein Monopol darf nur die USA haben (!).
Was sie früher mit Ölkriegen gemacht haben (Länder als Terroristen abstempeln und zerstören und sich die Ressourcen schnappen), machen Sie jetzt mit Wirtschaftskriegen.
Aber solange die ganzen Küken hier alles glauben, was einem die USA vorkauen, werden Sie alles durchsetzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justuz, linuxxer, DeathAngel03 und 4 andere
Danke dafür, Trump & Google!:grr:
Habe mein P30 Pro via VVL jetzt nur etwas länger als eine Woche. Das Systemupdate auf Android 10 aka Android Q wird ja dann flachfallen.
 
ZeXes schrieb:
Da hier nur auf Trump draufgehauen wird.. , unter Präsidentin Clinton wäre dies auch höchstwahrscheinlich passiert.

Wobei Clinton und alle anderen Amtsvorgänger der letzten 100 Jahre wohl um einiges geschickter vorgegangen wären, bei der Wahl der Mittel, und vor allem dabei, solche Aktionen mit den Verbündeten zu koordinieren.
Und sie hätten diese dringend benötigten Verbündeten nicht vorher immer wieder vor den Kopf gestoßen.

Trump hatte hier eigentlich ein extrem leichtes Spiel. Er wäre überall auf der Welt auf offene Ohren gestoßen, mit dem Vorschlag, zusammen China Grenzen zu setzen und bessere Handelsbedingungen zu erzwingen.
Statt dessen hat er NAFTA und noch wichtiger PPT abgeblasen, zusammen mit diversen anderen internationalen Verträgen (von Klimaschutz bis Iran-Atomabkommen), bedroht und beleidigt die Anführer der freien, demokratischen Welt (während er Diktatoren den Füße küsst), und erklärt den engsten Verbündeten der USA (Kanada und Europa) im gleichen Atemzug wie China den Handelskrieg.
Das dürfte die bescheuertste Diplomatie und Außenhandelspolitik sein, seit Nordkoreas Juche-Ideologie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815 und J Z
Mister79 schrieb:
Es soll in Düsseldorf eine Brücke gebaut werden, für die Straßenbahn. 2030 rechnet man mit der Fertigstellung. Wir reden hier von einer Brücke und man rechnet damit das 2019 die Ausschreibungen dann doch mal abgeschlossen werden usw. Dann noch der Klageweg abgewartet wird usw. 2030 für eine Brücke, für die Straßenbahn? Nur mal so als Beispiel

HBF? Können wir schon lange nicht mehr

Flughäfen können wir auch nicht mehr, voll versagt.

Mobilfunktechnik können wir auch nicht mehr, kaufen es nur noch ein.

Ja es gibt noch Sparten in denen wir was können aber wie lange noch? Die Basics sind schon gefallen.

Allgemein stimme ich als Bürger der Stadt auch zu - nur möchte ich anmerken, dass mir die langwierigste Demokratie noch immer lieber ist, als ein Land, wo eine Partei sich als alleinigen Vertreter des Volkes betitelt und in dem jeder Mensch, der sich der "immer richtig liegenden" Regierung in den Weg stellt, sein Leben oder das seiner Familie fürchten muss.

Gerade die Dokumentation im ZDF zu Beginn des Jahres sollte doch zeigen, wie sehr China die freiheitlichen Werte des Westens infrage stellt, da es selbst mit seiner gelenkten Gesellschaft de facto einen rasanten Aufstieg hingelegt hat. Auf dem Rücken von vielen Millionen Wanderarbeitern, welche für Unternehmen arbeiten, in denen viele hohe KPCh-Mitglieder involviert sind.

China ist für mich Faszination und Abschreckung zugleich - Faszination, in welchem Tempo ein Agrarstaat sich in einen der führenden Industriestaaten gewandelt hat - Abschreckung, wie Bürgerrechte und individudelle Menschenrechte mit Füßen getreten werden.

Am meisten schockieren tun mich hier User, die China (nur weil sie jetzt im Handelskrieg mit den USA sind) schon annährend zur Demokratie verklären, nur weil eine "Partei" dort regiert - eine Partei! Ohne Wahlen, ohne Meinungsfreiheit, ohne Menschenrechte. Das chinesische Volk liegt mir sehr am Herzen, gerade im Hinblick auf auch deren Arbeitsplätze - den chinesischen Staat mit seinem Staatskapitalismus, dessen Erfolg auf einer totalitären Politik ruht, kann man nicht gutheißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka und coral81
knacker3 schrieb:
Die Zölle scheinen an dir vorbei gegangen zu sein

Die Zölle bezahlen in erster Linie die Käufer der chinesischen Produkte und Dienstleistungen in den USA.
Trump hat dummerweise keine Ahnung, wie Zölle funktionieren. Genauso wie er keinen Plan hat, was ein Außenhandelsdefizit bedeutet.
Er stellt das allen Ernstes so da, als würden die Zölle und das durch die deswegen entgangegen Geschäfte sinkende Handelsdefizit, Geld von Chinas Kasse in die Kasse der USA fließen lassen.

Das einzige, was bis jetzt verhindert hat, dass Trumps planlose Handelspolitik die USA in eine Wirtschaftskrise gestürzt hat, ist der von der Vorgängerregierung geerbte, nachhaltige Aufschwung.
Aber spätestens die wegen Trumps Steuergeschenken an Konzerne und Superreiche beispiellos in den Himmel schießende Staatsverschuldung, wird das schon noch nachholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und J Z
ZeXes schrieb:
Südkorea ist ein Verbündeter von den USA. Samsung wird es nicht treffen.
so meine ich das nicht. Ich meine wie zufrieden Samsung mit Android ist. Ich glaube happy sind die mit der update/sicherheitspatch Politik von Google auch nicht.
 
Herdware schrieb:
Die Zölle bezahlen in erster Linie die Käufer der chinesischen Produkte und Dienstleistungen in den USA.
Trump hat dummerweise keine Ahnung, wie Zölle funktionieren. Genauso wie er keinen Plan hat, was ein Außenhandelsdefizit bedeutet.
Er stellt das allen Ernstes so da, als würden die Zölle und das durch die deswegen entgangegen Geschäfte sinkende Handelsdefizit, Geld von Chinas Kasse in die Kasse der USA fließen lassen.
Die USA hat weitaus mehr Erfahrungen mit Zöllen als China. Man denke da an die Holzzölle gegen Canada. Ein hin und her ,über ein ganzes Jahrhundert ! Letztendlich will Japan, Südkorea, Australien, Canada, Europa, Ja und auch die USA und ein paar Andere das die Chinesen ihre Märkte öffnen. Thats It !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka
Ich persönlich finde es schade das wir keine "europäisches" Betriebssystem haben. Wir sind sowas von abhängig, das ist abartig.
Nicht umsonst würde Galileo entwickelt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka, Schranz0815 und Heronimus_
Mexdus schrieb:
Gerade die Dokumentation im ZDF zu Beginn des Jahres sollte doch zeigen, wie sehr China die freiheitlichen Werte des Westens infrage stellt, da es selbst mit seiner gelenkten Gesellschaft de facto einen rasanten Aufstieg hingelegt hat. Auf dem Rücken von vielen Millionen Wanderarbeitern, welche für Unternehmen arbeiten, in denen viele hohe KPCh-Mitglieder involviert sind.

Nun ARD und ZDF habe ich das letzte mal mit einer Berichtserstattung gesehen, als es um Counter Strike und Killerspiele ging. Da wusste ich, mit denen ist Hopfen und Malz verloren. Ich denke man versteht was ich meine oder?

Mal sehen wie du es siehst wenn die immer länger werdende Demokratie uns abgehängt hat und wir hier und wandeln um aus diesen Sumpf wieder raus zu kommen. Fakt ist, wenn man über 10 Jahre für eine Brücke braucht um der gesamten Demokratie gerecht zu werden, hängt man sich ab. Die Brücke dient nur als Beispiel:

5G, Sendemasten hier und dort, Verstrahlung, Wlan sollte uns alle töten seiner Zeit, DAB und DAB+ das einführen von digital TV und der kurzen Lebensdauer hin zu DVBT+, 5G Boradcast, raucher sind schon Mörder, Diesel Fahrer Massenmörder, E Auto Ladestationen wollen nicht durchstarten weil jeder seine eigene Suppe kocht, VW feiert sich noch für sein DSG das jetzt auch bei 288 PS eingesetzt werden kann, Mercedes hat seine Innovationen auch schon vor 10 Jahren das letzte mal gefeiert usw.

Ja, Demokratie hat sicher seinen Reiz aber das in Deutschland hat mit Demokratie so langsam nichts mehr zu tun.
Keine Ahnung zu was wir uns entwickeln hier aber das man ein Projekt startet und 80 Millionen es recht zu machen und somit in den Stillstand verfallen, ist sicher nicht im Namen der Demokratie zu rechtfertigen.

Wie haben Drohnen die nicht fliegen dürfen, einen Eurofighter der seine Zeit auch schon hinter sich hat und jetzt bauen wir noch eigene Gewehre für die Bundeswehr, weil vorhandene am Markt ja funktionieren, brauchen wir einen Nachfolger für das G36. Blumen auf den Stuben, Kita Plätze usw. Das ist eine Armee, ach Moment, es sollte eigentlhc eine sein.

Das hat mit Demokratie nichts mehr zu tun und wenn Demokratie in Stillstand endet, dann ist man wohl schon überdemokratiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatka, masterkruk, CHILEChile und eine weitere Person
Lord_X schrieb:
OpenStreetMap? Deelp.com? Es gibt immer Alternativen.
Es gibt keine Alternative zu Maps, zumindest nicht, wenn man aktuelle Verkehrsdaten braucht, weil man zb im Pott wohnt.

Niemand hat auch nur annähernd ähnlich viele Standortdaten in Echtzeit wie Google es hat.
Bennoid schrieb:
Amerika schützt sich nur selber und so blöd es klingt sollten wir das unterstützen.
Das klingt wirklich einfach nur blöd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815, cruse und Ati_gangster
Zurück
Oben