News US-Handelskrieg: Huawei-Verträge mit vielen Hardware-Herstellern auf Eis

Die haben allesamt ne Meise, schöne Welt :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Und Europa wird bald noch mehr von beiden Seiten erpresst. Die Frage ist, für wen entscheidet sich unsere EU?
 
leipziger1979 schrieb:
China kann ganz leicht den Spieß umdrehen.
Wenn die alle Produktionen von Produkten einstellen die in China für die USA gefertigt werden würde die USA dumm aus der Wäsche schauen.
Denn sind wir ehrlich, über 90% davon wird doch in China gefertigt.
Das kann China eben nicht. Es ist bekannt, dass die Chinesische Bevölkerung extrem schnell schlechte Laune bekommt, wenn es wirtschaftlich rückwärts geht. Wir reden hier von Millionen an Arbeitsplätzen gleichzeitig. China hält die Bevölkerung ruhig mit konstantem Wachstum verbunden mit stetig wachsendem Wohstand für alle. Wenn das Modell kippt, lassen die Chinesen sich auch nicht mehr so in Ihren Menschenrechten beschränken wie heute üblich. Es würde zu vielen unschönene Reaktionen, bis hin zu einem Umsturz kommen. Die Staatsführung ist sehr wohl erpressbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und XxPvtPaulaxX
Es geht um Macht. Mehr ist es nicht. Egal auf welchem Sektor (politisch, wirtschaftlich, militärisch). Und es kann im Westen von niemandes Interesse sein, dass China noch größer wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, Tzk, itm und eine weitere Person
pietcux schrieb:
Es ist bekannt, dass die Chinesische Bevölkerung extrem schnell schlechte Laune bekommt, wenn es wirtschafzlich rückwärts geht.

Dann greift halt das Militär ein, als ob das die Regierung jucken würde. Die Chinesen sind halt leider Drohnen weil sie einfach nichts anderes kennen, außer wenige Reiche die aber zur Partei halten.
 
Apple Export Verbot incoming in 3, 2, 1...
 
Hmm, es ist ja bekannt das China der größte Gläubiger und wichtigste Finanzier der USA ist, wenn die den Stecker ziehen und die ganzen US-Staatsanleihen veräußern, wird es ziemlich eng für die Amis und gleichzeitig natürlich auch für Europa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg
Cool Master schrieb:
Dann greift halt das Militär ein, als ob das die Regierung jucken würde. Die Chinesen sind halt leider Drohnen weil sie einfach nichts anderes kennen, außer wenige Reiche die aber zur Partei halten.
Klar erstmal wird das kommen, wir reden hier aber über 1,4 Milliarden Menschen. Denk mal an World War Z, die kommen überall rüber...
Ich hoffe die Chinesen geben ihren Handelkrieg gegen uns auf und werden endlich gute kaufleute, die nur noch anständige geschäfte machen. (Grundprinzip der Hanse). Allein die neue Seidenstraße ist ein richtiger Feldzug im Handelskrieg, nicht mehr und nicht weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
duskstalker schrieb:
Also wenn das einem unschuldigen huawei passiert, ist das ziemlich hart.
Ich glaube keine Firma dieser Größe ist komplett unschuldig. Genau so wenig wie irgendeine Demokratie komplett frei von Lobbyismus ist.

Es gibt andere Lösungen als einen Handelskrieg, aber dafür muss man sich an die eigene Nase fassen, bzw. die der eigenen Wirtschaft. Aber Trump will lieber, dass alle anderen sich an ihn anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Theoretisch sehe ich Huawei/China da immer noch mit der Nase vorn. Dort gibt es Manpower ohne Ende und mittlerweile gut ausgebildete Ingenieure. Da Huawei bereits seit einiger Zeit sein eigenes Mobile OS entwickelt, wird man sich da wohl noch weiter reinhängen. Die Frage ist dann nur, ob man damit zeitnah den Westen zurück erobern kann.

Außerdem betrifft es ja nicht nur die Smartphone- und Tablet-Sparte, sondern auch den Carrier-Bereich, der mit rund 40% Umsatzanteil einen großen Anteil an Huaweis Geschäftserfolg hat.
 
lynx007 schrieb:
Und nirgendshabe ich das Land hinterwäldlerisch dargestellt. Aber 95% ihrer heutigen Technologie haben sie halt vom westen "gestohlen".

Kennst du auch die Ansicht der Asiaten dazu? "...und der Westen hat die Ressourcen und Arbeitskräfte von dort gestohlen."

lynx007 schrieb:
Nur zu Info, die Atombombe ist 60 Jahre alt. Aber ohne Airbusshilfe hätten sie trotzdem nicht einfach so den c919 aus dem Hut zaubern können.

...und als PAN-AM 8 Concordes bestellt hatte, hatte Kennedy beim PAN-AM CEO angerufen und ihm mit der Vernichtung gedroht wenn er die Bestellung nicht storniert.
Danach haben sie Überschallflugzeugen das überfliegen Amerikanischen Luftraumes verboten und selber Überschallflugzeuge entwickeln lassen. Die Boeing 2707, schaut der Concorde fast nicht ähnlich ironie
...aber immerhin nicht ganz so schlimm wie die Tupolov "Concordski"

Auf den Markt kam die Boeing 2707 nur nie wegen der Ölkrise.
 
Wenn ein Großteil der eigenen Geschäfte in den USA oder mit US-Technik realisiert werden, muss man sich leider beugen, oder mal eben neue Märkte suchen, oder den Schlüssel umdrehen...
 
China macht ja vieles richtig. Jedoch, wenn sie sich wirtschaftlich mit der Welt vernetzen, was gut ist für alle Beteiligten, müssen sie auch Rechtssicherheit für ausländische Unternehmen garantieren, die es nun einmal ohne Gewaltenteilung nicht gibt. Und China muss zulassen, daß ausländisches Kapital auch chinesische Unternehmen kaufen und kontrollieren kann. So wie es chinesische Unternehmen in freien Rechtsstaaten auch tun dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pietcux
InkognitoGER schrieb:
Foxconn das Geschäft mit amerikanischen Firmen untersagen?
Nicht sehr subtil, aber plakativ.
Foxconn ist aber nicht China.

Edit: Möglich dass Foxconn wie fast alle Firmen Werke in China hat aber ich meine sie sitzen nicht in China. Die wenden sich sogar schon selbst ab
https://t3n.de/news/handelskrieg-apple-zulieferer-foxconn-wendet-sich-von-china-ab-1140569/

Die Frage ist ob
1) Andere Länder zu China ins Boot steigen und gemeinsam den USA die Stirn bieten.
2) Apple aktuell komplett ohne China weiterproduzieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herr Trump findet ja mit seiner China-Politik in diesem Thread hier reichlich Anklang.
Ich möchte einfach daran erinnern, dass für die angeblichen "Spionage-Aktivitäten" von Huawei noch keinerlei Beweise vorgelegt worden sind. Im Gegenteil: Sogar die Briten haben in Form ihres Geheimdienstchefs vor wenigen Tagen erklärt, sie hätten keine solchen Hinweise finden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, xXDariusXx, Ichthys und 6 andere
zazie schrieb:
Der Herr Trump findet ja mit seiner China-Politik in diesem Thread hier reichlich Anklang.
Ich möchte einfach daran erinnern, dass für die angeblichen "Spionage-Aktivitäten" von Huawei noch keinerlei Beweise vorgelegt worden sind. Im Gegenteil: Sogar die Briten haben in Form ihres Geheimdienstchefs vor wenigen Tagen erklärt, sie hätten keine solchen Hinweise finden können.

Es sollte beim letzten Hinterwälter mittlerweile angekommen sein, dass dies nur ein Vorwand ist.
Hier gehts einzig und allein um den Handelskrieg zw. China und den USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und Fred_VIE
das Spionageding ist ja auch nur der Vorwand für seine America First Strategie. Denke das ist offensichtlich ...

Anklang findet eher der Umstand dass Copyshop China in die Schranken gewiesen wird. Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahin gestellt. Günstig etwas gut Kopieren können mag ja auch gelernt sein und im globalen Markt auch eher dienlich sein. Dass die Wirtschaft immer in Wellen um die Erde schwappt ist bekannt, irgendwann sind wir ggf wieder die die von den Chinesen kopieren müssen.

Sowas wie die Weltordnung lässt sich wohl kaum durch einen Trump definieren oder durch die USA aufhalten...

Edit: Würde auch wetten dass hinter dem Vorhang die Amis betroffene Firmen bereits informiert hatten, also über das was man über die kommenden Jahre vor hat (Handelskrieg).
ZB gerade auch was Apple Strategie und Zulieferer wie Foxconn angeht. Sieht man ja gut schon daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dhew und Fred_VIE
Ich finde, die USA sollten mal demokratisiert werden, nach "american style".....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xyn0n, Aquaculinaris und Fred_VIE
Hmm. Wenn die Politik sich von der Wirtschaft per Lobbyarbeit unter Druck setzen und steuern lässt ist es den Leuten nicht recht. Und wenn die Politik zur Abwechslung mal stark auftritt und andere Interessen als die Kapitalistischen in den Vordergrund stellt ist es auch nicht recht.

Die Vorkommnisse dieser Tage sind dahingehend sehr interessant zu beobachten. Die Welt ist echt nicht einfach :)
 
Wer noch immer glaubt, dass solche Aktionen vom US Präsidenten entschieden werden ist imho naiv. Präsidenten ändern sich, die US-Außenpolitik nicht.

In diesem Fall geht es um nichts anderes als das Huawei Marktführer in 5G Technologie ist und das der Konkurrenz nicht schmeckt.

Jeder der bessere Technologie entwickelt als US-Konzerne kann diese Entwicklung erwarten. Vor allem wenn sie so großflächig angewandt wird wie die Telefonie.

Der Grund ist einfach. China ist auf dem Weg die Wirtschaftsmacht Nr1 zu werden und das muss die USA unter allen Umständen verhindern, damit der Dollar nicht untergeht.

Huawei ist nur eines von vielen Opfern, welche noch folgen werden in dem Wettrennen um die Weltmarktführung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield und dohderbert
Zurück
Oben