V-Sync bei Gsync an oder aus?

Bin der Meinung hatte mal tearing gesehen mit 240 fps/hz " aber bin mir nicht mehr ganz sicher. Trotzdem wenn ich ingame auf 240 einstelle läuft es passagenweit auch mit 240 fps/hz wiederspricht sich das nicht mit der Aussage fps cap -4 unter der aktuellen Bildwiederholungs Frequenz ? Ingame kann man ja nur zbs 60, 120 ,144 ,200, 240 anwählen .
 
Wieso muss das noch diskutiert werden? Ein Limiter arbeitet nie zu 100% genau auf den Punkt, deswegen taugt ein 240FPS Limit nicht um immer innerhalb der Range zu bleiben bei einem 240Hz Monitor, erst recht nicht wenn zeitgleich noch Vsync aktiv ist was an der Stelle für zusätzliche Inputlag sorgen könnte.
Wenn du was zwischendrin brauchst dann musst du halt einen externen Limiter verwenden.
 
DT-797 PV schrieb:
Ingame kann man ja nur zbs 60, 120 ,144 ,200, 240 anwählen .
Wenn das den realen Werten entspricht dann natürlich dumm aber vielleicht ist es 59,9X ...... 239,9X FPS.
Müsste mal jemand über den Input Lag nachmessen. Bei mir reicht auch Max.Bildfrequenz auf Hz -1 aus.

Man kann auch Max.Bildfrequenz Aus, Modus für geringe Latenz Ultra und Vertikale Synchronisierung Ein
nutzen damit der Treiber ein eigenes Frame Limit setzt. Da müsste dann glaube bei ca. 236/237FPS liegen.
 
Das ist mir alles zu kompliziert hätte ich mal nicht gefragt ... 🤪
 
Bei 240Hz brauchst du eigentlich kein Sync und wenn du in LoL zu wenig FPS hast dann bessere CPU kaufen.
 
Doch nochmal eine Frage zu meinem Fall bzw: welche Optionen würdet ihr mir empfehlen

G SYNC + V SYNC im Treiber an ist für mich klar. , zusätzlich nutze ich den Low Latency Mode auf eingeschaltet nicht auf Ultra wie von Blurbusters empfohle.

Mein Monitor hat ja 240 HZ

Mein Hauptspiel bietet mir ein FPS Limiter von exakt 240 FPS sollte ich dieses eher nutzen oder im Treiber die 236 einstellen.

Welcher Framelimter ist jetzt der bessere ?

EDIT:bei beiden Varianten merke ich kein Unterschied Tearing ist gleich Null

Danke nochmals :)
 
Zuletzt bearbeitet:
236 im Treiber oder mit Rivatuner. Warum steht schon weiter vorne oder auf Blurbusters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DT-797 PV
Technisch ist der Frame Limiter im Spiel am besten aber im Zusammenspiel mit V-Sync nur,
wenn das Limit knapp unterhalb der maximalen Aktualisierungsrate des Monitors (Hz) liegt.
Gibt es keine config wo man den Wert selbst festlegen kann ? Dann einfach 239 eintragen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DT-797 PV
lazsniper schrieb:
das war mir auch neu... ich habe im treiber mal 141 hz eingestellt für meinen 144hz schirm. v-sync im treiber an. game aus.

ich teste das mal ob ich irgendeinen unterschied zu vorher merke.
So ist auch richtig

:Edit
gerad erst gesehen dass das Post schon was älter war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
DT-797 PV schrieb:
G SYNC + V SYNC im Treiber an ist für mich klar. , zusätzlich nutze ich den Low Latency Mode auf eingeschaltet nicht auf Ultra wie von Blurbusters empfohle.
LLM kann je nach Spiel dir auch einen Nachteil bringen. Das ist stark abhängig vom System. Daher gibt es keine universale Empfehlung bezüglich LLM, dass es immer eingeschaltet werden sollte. Außerdem funktioniert das bei DX12 oder Vulkan sowieso nicht.

DT-797 PV schrieb:
Mein Hauptspiel bietet mir ein FPS Limiter von exakt 240 FPS sollte ich dieses eher nutzen oder im Treiber die 236 einstellen.
Das kann man in deinem Falle gar nicht so pauschal sagen. Die -4...-3 fps Abstand zur Refreshgrenze haben den Hintergrund, dass Framelimiter nicht zu 100% genau arbeiten und zudem auch spontane Spikes auftreten können. Beide Varianten, sei es in-game die 200 oder per Treiber die 236, würden dir im Zusammenspiel mit V-Sync ein Tearingfreies Erlebnis bringen. Allerdings muss man hier - auf Erbsenzählerebene - paar Dinge unterscheiden.

Der Treiberlimiter bringen meistens (nicht immer) einen höheren Inputlag mit sich. Manchmal kann dieser Inputlag sogar in der Größenordnung vom V-Sync-Inputlag sein (!)
Daher kann dir der in-game Limiter, auch wenn es hier -40 fps Abstand ist, dir bezüglich Latenz einen Vorteil bringen. Die Differenz von 40 Hz wirst du sowieso nicht spüren. 240 Hz -> 4,167 ms, 200 Hz -> 5 ms. Du hast hier also eine theoretische Differenz von rund 800 mikrosekunden. Der Inputlag, der durch den Treiberlimiter bei 236 fps kommt, kann wesentlich höher sein. Das hängt immer davon ab, wie gut der in-game Limiter relativ zum Treiberlimiter ist. Aber wahrscheinlich wirst du auch diesen nicht spüren ;)

Darüber hinaus gibt es noch eine wichtige Sache: Den größten Profit hinsichtlich Latenz bekommst du, wenn du Abstand zum GPU Limit hast. Du magst zwar einen 240 Hz Bildschirm und den fps Limit bei sagen wir 200 gesetzt haben, aber wenn die Karte dabei durchgehend am Limit läuft, würde dir ein fps-cap mit beispielsweise 3% Abstand von diesem Limit mehr Vorteile bringen. (Reflex macht übrigens genau das, es hält die GPU vom Limit fern)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DT-797 PV
ShiftC schrieb:
Darüber hinaus gibt es noch eine wichtige Sache: Den größten Profit hinsichtlich Latenz bekommst du, wenn du Abstand zum GPU Limit hast.
League of Legends ist zum Glück nicht GPU abhängig habe eine RTX 3070 ti die wird da null gefordert . von Input lag merke ich nichts habe es im Treiber auf 236
 
Was sagen eigentlich die Experten hier zu meinem neuen Problem: im MSFS (zum Glück bisher nur da) habe ich mit Gsync übelstes Flackern, Vsync an oder aus spielt keine Rolle. Mit fixer Hertzzahl aber nicht... Dumm nur, dass der Sim aber nur mit Gsync wirklich flüssig läuft und ich das Problem mit der 6900XT und Freesync nicht hatte...
 
Bei wie viel FPS und auf welchem Monitor ? 60FPS und VA Panel ?
 
Das ist aber auch kein GSync Monitor sondern nur ein kompatibler.
Wie das oftmals funktioniert, weiß man ja bereits...
 
Geforce4070 schrieb:
veraltet. vsync reicht.
Quellenangabe? Wie verhindert man dann den Vsync inputlag am Ende der Range?
autopilot schrieb:
nur ein kompatibler.
Was ja bedeutet dass er von Nvidia zertifiziert ist. Außerhalb von HDR Modi die der Monitor sowieso nicht zu haben scheint, wo gibt es da bekannterweiße Probleme? Soweit ich das nachlesen kann haben da echte Gsync Monitore durchaus auch ihre Probleme mit dem Spiel.
Range nach unten erweitern und Gsync explizit nur im Vollbild zu verwenden hilft wohl teilweiße.
 
Zurück
Oben