News Valve Index: Erstes VR-Headset von Valve kommt im Mai

surtic schrieb:
Nun das ding ist klar, die Lighthouse sind im Vorteil, wenn es darum geht alle möglichen Bewegungen abzudecken.

Aber es ist halt doch immer das Abwägen was gebraucht wird und was je nach dem einfach zu handhaben ist für den Endbenutzer.
Ich habe eine Rift mit drei Kameras und da setzt das Tracking oft genug aus oder zickt rum. Wenn ich etwas neues kaufe dann Lighthouse!
 
Digitalzombie schrieb:
@DanyelK
Er hat die Hardware nicht, daher ist die Demo der Technik nachempfunden. Klar, nich perfekt aber es soll nur beim Verständnis helfen.

Ja, ist mir klar, und es läuft schon bei ihm 1A, da kann es doch bei einem ausgereiftem Produkt wie der Rift S nur noch besser sein? Nicht falsch verstehen, ich selbst werde auf die Index setzen, aber ich finde Inside-Out ist mit ausreichend Kameras durchaus Okay für die meisten Szenarien und nur für gamen langt es. WMR hat zu wenig Kameras, aber bei der Rift S sieht das doch ordentlich aus. Hab sogar ein Video gesehen wo jemand sich ein virtuelles Brett hinterrücks von einer Hand in die andere reichen konnte, klappte bei 8 von 10 versuchen. Das finde ich für ein paar Kameras am HMD schon beachtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maggel und Kraeuterbutter
Blaexe schrieb:
Per Kamera wird es möglich sein seinen ganzen Körper und sogar x-beliebige Gegenstände in Echtzeit in VR zu übertragen.
Naja, gerade das - "x-beliebige Gegenstände" - macht mir eben ein wenig Sorgen...

Gleichzeitig muß ich aber gestehen, daß mir da zumindest in meinem Privatbereich auch noch die Phantasie fehlt, wozu ich das überhaupt brauchen sollte:
Wenigstens als PCVR-Gamer tauche ich ja in den Spielen i.d.R. in Parallelwelten ab, die ich Zuhause im realen Leben nicht abbilden kann. Und je nach Spiel macht es ja auch nicht unbedingt Sinn, alles in der VR abzubilden - in nem Fantasy-Rollenspiel wäre mein Fitness Tracker am Handgelenk ein Immersionskiller; für nen 3D-Shooter werde ich kaum die entsprechende Waffe aus dem Ingame-Arsenal körperlich vor mir auf dem Boden liegen haben; und selbst als VR-Fahrer in Racing- oder LKW-Simulationen möchte ich wahrscheinlich lieber das digital programmierte VR-Lenkrad des Fahrzeugherstellers vor mir sehen als mein vergleichsweise zu kleines Thrustmaster-Lenkrad.
Selbst für ne Pfeil- und Bogen-VR-Simulation dürften sich deswegen die wenigsten nen echten Bogen zulegen; ganz zu schweigen davon, daß die Dinger kaputt gehen, wenn man sie leer zieht und losläßt.
Und so weiter...

Was nicht heißen soll, daß es dafür keine Anwendungsfälle geben mag, speziell im beruflichen Bereich oder auch in Museen.

Aber privat... da bin ich bzgl. des Nutzens doch eher skeptisch, jedenfalls was Spiele angeht... und das Bierchen mit Freunden trinke ich persönlich dann doch lieber im RL in der Kneipe als in VR ;)

Blaexe schrieb:
Es ist ja aber so, dass das Tracking lokal auf dem Rechner durchgeführt wird. Ich glaube auch nicht dass sich facebook Petabyte an VR-Streams auf seinen Servern sammelt - viel Aufwand für wenig Nutzen.
Naja, heute vielleicht noch.
Da reicht nur einer mit ner entsprechenden Vision, und kombiniert mit ner intelligenten Bilderkennungssoftware-KI kannst Du aus dem Umfeld des Spielers dann durchaus einiges herauslesen, was sich vermarkten ließe.
=> Ramponierte, uralte Schrankwand => Werbung für neue Möbel platzieren
=> Cola-Dosen auf dem Schreibtisch => Werbung für Getränke
=> Pizza-Schachteln in einer Ecke => Werbung für Lieferdienste, auch Frisch-Lebensmittel wie picnic vor die Haustür
=> Bodenbelag => Werbung für alternative Bodenbeläge zur Abwechslung
=> Herumliegendes Kinderspielzeug => Werbung für Spielzeug, sogar geschlechtsspezifisch

usw.
Und das hab ich jetzt nur mal so auf die Schnelle runtergespult - findige Marketing-Köpfe haben da garantiert noch ganz ganz andere Ideen.

Bräuchte ja letztlich noch nicht mal echte Dauervideos - Momentaufnahmen 1x je Session oder 1x je Woche reichen dafür wahrscheinlich schon.


Naja, und was Hacker damit veranstalten könnten, wenn sie nur 1x je Session ein brauchbares Bild ergattern würden...
Letztlich könnte auch mit meinen Paßwort-Daten, die irgendwo gespeichert sind und gehackt würden, niemand was anfangen - weil ich alles 2-Faktor-abgesichert habe über's Handy. So wie viele andere Menschen auch. Trotzdem scheint der Nutzen da zu sein, Paßwörter zu hacken, sonst würde es niemand tun.

Auch da geht meine kriminelle Phantasie am Ende sicher nicht weit genug - aber wenn sich alle Welt vor'm Privat-PC schon wegen Spectre und Meltdown "in die Hose macht" (überspitzt ausgedrückt), dann machen mir solche Möglichkeiten definitiv mindestens genauso viel Sorgen.


Am Traffic würde wenigstens ich es übrigens nicht bemerken, weil ich den nicht überwache. Ich würde es erst bemerken, wenn die Leistung der Leitung dramatisch einbricht - und selbst dann würde ich zunächst an ne Störung denken, als daß ich den Traffic checke. Weiterhin wächst diese Leistung von Jahr zu Jahr, kriegste das also dann irgendwann endgültig nur noch über Datentracker, die im Hintergrund mitlaufen und ggfs. Alarm schlagen, mit.
Besagte Einzelbild-Momentaufnahmen würdest du noch nicht mal merken, wenn du den Traffic überwachst. Außer, Du scannst auch noch jede IP, an die die Daten rausgehen.

Mag alles ein klein wenig Richtung Verschwörungstheorie gehen - aber viele von den Skandalen, die sich in den letzten Jahren abgespielt haben, konnte sich vor 20 oder 30 Jahren auch noch niemand vorstellen außer einzelnen "Hiobsboten" ;)


Insgesamt ist das aber sicher alles der Fluch der digitalen, globalen Vernetzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
@branhalor

Tracking wird noch sehr, sehr lange - wenn nicht immer - lokal gemacht. Bei größeren Entfernung klappt das nämlich schon mit der Lichtgeschwindigkeit nicht mehr bzgl. der benötigten Latenz :P

Die Anwendungsbereiche für Mixed Reality sind auch im privaten Bereich fast unbegrenzt - insbesondere alles, was mit "Social VR" zu tun hat. Und das wird ein riesiger Teil von VR werden. (Ist es ja jetzt schon, siehe VRChat und Rec Room)

Ich stehe auch Werbung gar nicht so negativ gegenüber. Glaubwürdige Werbung eingebettet in eine virtuelle Welt kann die Immersion unter Umständen sogar steigern, wenn richtig gemacht.
 
Blaexe schrieb:
@branhalorTracking wird noch sehr, sehr lange - wenn nicht immer - lokal gemacht.
Mein "heute vielleicht noch" bezog sich auf "viel Aufwand für wenig Nutzen".
Das Tracking selbst kann eigentlich nur lokal geschehen, klar ;) Hatte ich etwas schlecht zitiert :lol:

Ansonsten hab ich ja grundsätzlich auch nichts gegen die Möglichkeiten - ich befürchte nur, daß man nicht wirklich ne Kontrolle darüber hat, was alles wohin gesendet wird. Und durch VR mit Kameras werden es gegenüber heute eben im Zweifelsfall zwangsläufig eher mehr denn weniger Daten.

@Werbung:
Im Truck Simulator am Straßenrand oder Project Cars als Bandenwerbung - okay, da mag es passen.
Aber spätestens, wenn mir die Mäckes-, Pepsi- oder Dessous-Werbung mitten in meine Anaconda in the middle of nowhere eingespielt wird oder auf den Schuppenpanzer des Drachen, den ich gerade am Plätten bin, fände ich das ziemlich störend. Genauso nen Mist werden wir aber garantiert hier und da erleben, 100%.
 
Lev Arris schrieb:
Das Tracking der Rift S hat Totpunkte. Da frage ich mich, wie Onward mitbekommen soll, das man hinter dem Rücken zum Tablet greift, wenn der Bereich nicht getrackt wird.
Indem über den Gyro vom zuletzt getrackten Punkt Deine weitere Bewegung gemessen wird.
(Kann ein IPhone -Lineal ja auch erstaunlich präsize).

Im Falle von "Sachen vom Rücken greifen" wirst Du keinen Unterschied im Spiel merken.
 
wie funktionieren eigentlich die Vive-Controller ?
haben die auch einen Gyro ?

mit Vive-Controller kann ich Gegenstände gut werfen
mit den Samsung odyssey+ controllern ist es ein Glücksspiel

liegt nicht am "TRacking" (kamera verfolgt controller) sondern - wie mir mal gesagt wurde - an den Gyros und wie die ausgewertet werden..


aber hat die Vive das auch ?
oder wird da das Tracking zu 100% über die Lighthouses gemacht?
 
Vive Controller haben nen Gyro/Beschleunigungsmesser/Magnetometer genau wie die das HMD selbst, welche ja auch super genau sind, nur neigen die zum abdriften und da greift dann das Tracking via Lighthouse welche jedes mal als Korrektur benutzt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Mit korrekter Konfiguration ist sogar wmr-in-out aussetzerfrei. Interessant wären mal technische Daten zur Trackingpräzision aller gängigen Methoden. Zahlen sind zwar nicht alles, aber als Grundlage kann sowas nie schaden zu wissen.
 
Ich bin der Meinung dass sich Alan Yates mal zu den Details inkl. Auflösung der Lighthouse Methode geäußert hat.
Also mit wieviel Hz die IMU updatet etc.
 
kellerbach schrieb:
Mit korrekter Konfiguration ist sogar wmr-in-out aussetzerfrei. Interessant wären mal technische Daten zur Trackingpräzision aller gängigen Methoden. Zahlen sind zwar nicht alles, aber als Grundlage kann sowas nie schaden zu wissen.

Inwiefern konfiguriert man denn WMRs Tracking?

Hier gibt es zumindest was zu Rift/Vive:
https://www.researchgate.net/public...tion_Navigation_Exergaming_and_Rehabilitation

Results: The HTC Vive provided a working area (24.87 m2) twice as large as that of the Oculus Rift. Both devices showed excellent and comparable performance at sitting height (accuracy up to 1 cm and jitter <0.35 mm), and the HTC Vive presented worse but still excellent accuracy and jitter at standing height (accuracy up to 1.5 cm and jitter <0.5 mm). The HTC Vive presented a larger working range (7 m) than did the Oculus Rift (4.25 m).
 
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Half Life 3 und dem heutigen Datum?
 
Blaexe schrieb:
https://uploadvr.com/report-valve-i...y-reveals-render-resolution-and-refresh-rate/

Wenns wirklich auf die Vive Pro Panels hinaus läuft wäre das ein hartes "Nein" von mir und ziemlich irreführend mit ihrem "Upgrade your experience". Ich erwarte mehr.

Ich kann mir das nicht vorstellen. Wer sollte dann die Zielgruppe sein? Die wollen doch bestimmt nicht mit Oculus einen Preiskrieg in der Mittelklasse anfangen.

Ich denke höher aufgelöste Displays werden kommen.
An die Vive pro Displays glaube ich nur, wenn Valve es durch andere Innovationen schaffen würde, die Bildqualität komplett deutlich zu verbessern.

Vielleicht waren die Leaks zu Vive pro Displays so von Valve gewollt. Stichwort Desinformation der Konkurrenz.

Die erste Vive kam damals auch aus dem nix und hat mit roomscale alle überrascht.
 
Nach der Enttäuschung von Oculus ist die Index hoffentlich ein Lichtblick.

Wird für mich aber nur interessant wen die Auflösung zur Rift etwa verdoppelt wird.
 
Ich sage jetzt einfach mal; Die Index bekommt ein Micro OLED display von eMagin mit höherer Auflösung und setzt lediglich die Renderauflösung standardmäßig auf Vive Pro Level. ;)
 
Blaexe schrieb:
Inwiefern konfiguriert man denn WMRs Tracking?
Nähe/Verdeckungsfreiheit des bluetooth-Teils zu den Controllern, gleichmäßige Ausleuchtung des Raums, identische Ausleuchtung wie beim Einrichten. Das gehört ja mit zur richtigen Konfiguration und kann darüber entscheiden, ob es lausig funktioniert oder fehlerfrei.

Anhand der Daten zur lighthouse-Trackingpräzision bin ich froh, daß meine Pimax auf die Referenz setzt.

Ansonsten: Gerüchte einfach irgnoriern :D
 
Bluetooth ist ja mittlerweile bei den neueren Geräten integriert und der Raum sollte natürlich schon gut ausgeleuchtet sein, klar.

Du hast aber schon gelesen dass Constellation Tracking mit besserer Genauigkeit und weniger Jitter gemessen wurde?

@surtic

Gerüchte zur Vive Pro Auflösung kamen von Quellen seitens UploadVR und würde zumindest jetzt rechnerisch genau zu dem "Leak" und 1.4x Render Target passen wie bei Vive und Vive Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Entscheidend bei deinem verlinkten Test ist ja, ob sie sie in derselben Entfernung zum Sensor getestet haben oder beide in Maximalentfernung. Die ist ja bei vive größer (7m zu 4.25m). Das geht meines Wissens nicht aus dem Text hervor.
Ich habe keine Erfahrung mit oculus rift Tracking, finde es aber ein dickes Minus, wenn das zutrifft, was SavageSkull weiter oben von Aussetzern trotz 3-Sensoren-Setup schreibt.
 
Zurück
Oben