Vega 56, 64 oder doch was anderes?

Kerim262626

Lt. Commander
Registriert
Mai 2018
Beiträge
1.800
Guten Tag,
ich hatte vor, mir so in den nächsten Wochen eine Grafikkarte zuzulegen. Bis spätestens ende Oktober sollte die schon bei mir zu Hause liegen.
Jetzt hatte ich folgende Fragen:
1. Vega 56 oder Vega 64? Im Endeffekt liegen zwischen den billigsten Modellen "nur" 80 Euro. Ist der Unterschied zwischen denen Denn groß?
2. Ich habe zur Zeit ein 400 Watt Netzteil, das wird doch niemals reichen oder? Würdet ihr mir dann 500-600 Watt empfehlen oder doch was anderes?
3. Welches der beiden Grafikkarten sind die Leisesten Kühldesigns? Ich will nämlich kein Flugzeug neben mir habe :D
4. Oder sagt ihr dann doch lieber ne 1080? Oder gar ne 1070ti? Habe nen Freesync Monitor
Angaben zum restlichen System könnt ihr aus der Signatur entnehmen.
Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Umfrage entfernt)
Wenn zwischen der Vega 56 und der 64 "nur" 80€ liegen, dann würde ich die Vega 64 nehmen. Wenn du Freesync hast, dann würde ich definitiv bei AMD bleiben.

Red Devil Design der Vega Karten ist leise. Aber sei dir auch im klaren, dass Vega mehr Strom als die Nvidia Reihe zieht und nicht so effizient ist.

Ansonsten kannst du mit dem Power Color Red Devil Custom Design nichts falsch machen.
 
1. Guck dir die Tests an. Pi mal Daumen liegen zwischen der 64 und 56 unter 10 %
2. Meine 56 mit UV braucht weniger. @Stock sind für die Vegas aber mehr als 400 Watt zu empfehlen. Und das, was die 64 schneller ist, erkauft sie sich mit massive höhere Leistungsaufnahme.
3. Um die Vegas (wirklich) leise zu bekommen, muss man sie undervolten. Dann verbrauchen sie auch deutlich weniger und sind sogar schneller, weil sie nicht mehr (immer) in Powertarget rennen. Die meisten verkaufen Vegas haben von Haus aus eine (viel) zu hohe Spannung.
4. Mit Freesync bleibt nur ne Vega übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne doofe Frage, was bringt undervolten denn? Ist das ein OC nur umgekehrt? :D
 
Jain. Undervolten bedeutet erstmal nur die Spannung reduzieren. Das macht die Vegas sogar schneller, weil die dann später oder gar garnicht ins Powertarget rennen.
 
Ok, schau mir dann mal Videos dazu an, wenns welche gibt
 
Laut Test habe ich da rund 300 Watt Verbrauch im Hinterkopf bei der Vega64. Für Freunde leiser Systeme ist das eher nicht so die Marschroute. Da braucht man dann zwingend einen wirklich guten Kühler und zusätzlich noch einiges an Optimierung der Spannung und der Taktrate.

Das 400er Netzteil ist da natürlich nicht zu in der Lage.

Von welchen Ansprüchen und welcher Auflösung reden wir eigentlich?
 
Deine CPU wird oftmals zum Flaschenhals, Radeontreiber sind immer noch nicht so wie die Nvidia Treiber und brauchen schon mal mehr CPU Power um die Performance auch hinzukriegen.
 
Kerim262626 schrieb:
Mal ne doofe Frage, was bringt undervolten denn? Ist das ein OC nur umgekehrt?


Undervolten ist auch eigentlich eine Art und Weise von Overclocking aber mit dem " Wohlfühlprogramm" sozusagen.

Man nimmt der Karte nach und nach Spannung. Dadurch wird die Karte effizienter und bleibt etwas Kühler, was sich auch positiv auf die Lautstärke auswirkt. Zusätzlich ist die Grafikkarte in der Lage einen höheren Boost Takt zu halten, der eigentlich bei wärme abfällt. Dadurch ist sie etwas schneller ohne sie übertaktet zu haben.

Ist eine super Sache. Bei AMD ist da etwas mehr Spielraum als bei Nvidias effizienten Karten.
 
nicK-- schrieb:
Deine CPU wird oftmals zum Flaschenhals
Bei kauf der GPU würde ich meinen jetzigen Prozessor verkaufen und dann vermutlich den 2600er kaufen

Zwirbelkatz schrieb:
Von welchen Ansprüchen und welcher Auflösung reden wir eigentlich?
AAA Games, FullHD 144fps- muss nicht zwingend 144fps haben, aber da mein Monitor 144Hz hat, würde ich das ganz gerne ausnutzen.
 
Und das mit einem Ryzen 2400G?
 
Wie gesagt, bei Erhalt der GPU wird der 2400G gegen einen 2600(x) ausgetauscht
 
@ TE:
vergiss nicht vorher das MB-BIOS zu aktualisieren, sofern nicht bereits geschehen.

NT wäre mir zu dünn, auch bei ner 56. auch durch so ne karte kann man 300W jagen.
 
Wie erkenne ich eigentlich ,das ich ein BIOS Update benötige?
 
@ TE:
im zweifel daran dass der bildschirm mir der neuen CPU schwarz bleibt.

mit z.b. CPU-Z nachschauen welches BIOS du hast, dann nen blick in die CPU Support List deines MBs werfen und rausfinden welches BIOS du für CPU x brauchst.
 
Gut zu wissen, danke
 
Kerim262626 schrieb:
Wie erkenne ich eigentlich ,das ich ein BIOS Update benötige?

Schau auf der Seite des Mainboardherstellers bei deinem Board nach den CPU Kompatibiliätslisten. Dort steht in der Regel die für die CPU benötigte Bios Version. Die aktuelle auf deinem Board kannst du z.B. mittels CPU-Z ermitteln.
 
Zurück
Oben