Vega 56, 64 oder doch was anderes?

Hm ok, einfach mal abwarten, aber eigentlich sind mir 500 etwas zu viel. Dann frag ich mich wieder, ob ich jetzt mehr bezahlen soll für das besser Design. Dann denk ich mir ,diese 30 Euro machen auch nicht mehr unterschied und Zack, ist man bei 100 Euro mehr, als man ausgeben wollte :D
Glücklicherweise hab ich noch ne Gutschrift bei Mindfactory von 56 Euro, so bin ich dann "nur" noch bei 450 Euro
 
Ich schwanke auch noch zwischen der Red Dragon 56 oder der Sapphire 64. Ich weiß nur nicht ob mir die Mehrleistung 100€ wert sind, besonders mit Freesync Monitor.
 
Ist auch mein Problem. Aber mir ist auch die Optik wichtig, da ist die Sapphire schon ganz gut dabei.
Es ist ja aber nicht nur die Leistung, bei der Sapphire sind die Temps schon etwas besser, dazu auch noch leiser
 
Naja, ~10% mehr Leistung für 100€ mehr und deutlich höherem Stromverbrauch. Mir wäre es das nicht Wert, aber wenns unbedingt die Nitro sein muss (ich weiß schon, warum ich kein Sichtfenster habe :D) ist die Preisdifferenz ja nicht mehr so gewaltig. Lies dir doch mal die Tests durch und überlege ob das so passt.

Welches NT hast du genommen?

Kerim262626 schrieb:
dazu auch noch leiser

Wo liest du das denn heraus?
 
Ja das Sichtfenster macht alles teurer, das stimmt. Aus den Tests aber war eigentlich nur minimal. Hab das seasonic 650 watt 80 plus Gold
 
Bezüglich Stromverbrauch der Vega: Meine 56 @ UV braucht inkl. CPU und Netzteilverluste (also primär seitig) in Assassins Creed Odysee 300 Watt.
 
Das ist wirklich angenehm. Ich muss mir definitiv noch richtige test angucken, wie gesagt, 500 ist ein wenig über der Grenze
 
Kerim262626 schrieb:
Es hieß doch aber, dass die Vega 56 mit dem richtigen UV auf das Level der 64 kommen kann, daher ist es doch dann sinnfrei, sich die 64er zu holen
sinnfrei ist einzig und allein dieses "argument". mit "dem richtigen UV" ist die 64 dann wieder schneller.

auch bei der 64 wurde wahrscheinlich die Limited Edition getestet.

@Nilson:
AC Odyssey veranlasst meine 1070 nicht dazu übermäßig viel strom zu verbraten, im gegenteil. mit 950mV bewegt die sich laut HWiNFO meistens bei unter 100W mit peaks auf vllt 110W. andere games ziehen da deutlich mehr strom. verhält sich das bei AMD-grakas anders?
 
Wenn man die 64er dann vielleicht n halbes Jahr länger behalten kann, weil sie im ein oder anderen Spiel vielleicht noch die gerade zum spielbaren Bereich benötigten 10% mehr bringt... dann würde ich da nicht lange überlegen. Ist aber nur meine Meinung.

Zumal man die Vega 64 ja mit UV und OC dann immer noch etwas weiter treiben kann als die 56er.
 
ToflixGamer schrieb:
Wenn man die 64er dann vielleicht n halbes Jahr länger behalten kann, weil sie im ein oder anderen Spiel vielleicht noch die gerade zum spielbaren Bereich benötigten 10% mehr bringt... dann würde ich da nicht lange überlegen. Ist aber nur meine Meinung.

Die 100€ in ein Sparschwein und früher neue Grafikkarte kaufen? ;)
Edit: Dein Kommentar bezog sich wahrscheinlich auf die Differenz Nitro+ 56 zu 64. Ja da hast du prinzipiell Recht.

ToflixGamer schrieb:
Zumal man die Vega 64 ja mit UV und OC dann immer noch etwas weiter treiben kann als die 56er.

Wie gesagt im Test vom Lux sind beide Karten durch UV+PT+50% sehr nah aneinandergerückt. Aber vielleicht meldet sich ja jemand mit Erfahrung aus der Praxis, der Test ist ja auch recht alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathangel008
hab jetzt noch mit Total War: Warhammer II und Kingdom-Come Deliverance getestet. Beide auch so um die 300 Watt Marke.
 
Bei Mindfactory ist jetzt im Mindstar ne Gigabyte Vega 56 für 360 Euro, hat jemand schon Erfahrungen zu der Karte? Ich meine in Test gelesen zu haben dass es einer der schlechteren Karten ist, schau mir aber fix noch welche an

EDIT: Ich habe mir jetzt nochmal Gedanken darüber gemacht, und bin zu dem Entschluss gekommen, mir jetzt noch keine Graka zu kaufen, bevor ich mir noch überhastet eine kaufe, die im Endeffekt nicht meinen Vorstellungen entspricht. Danke an alle für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben