Vega 56, 64 oder doch was anderes?

Ich würde für 480€ keine Vega 56 kaufen. So gut kann der Kühler gar nicht sein.
Im Mindstar gibt es aktuell eine Gigabyte Vega 56 für 389€.
 
Die meine ich ja auch, keine Ahnung wieso dass bei dir nicht steht. Genau die gibt es für 390 Euro
 
Ups... gar nicht richtig hingeschaut sorry 😎
 
Nicht schlimm :D
Ergänzung ()

Wieso kann der Kühler nicht so gut sein?
 
Also laut Test den ich dir auch in deinem anderen Thread gepostet habe ist der Kühler gut
 
Ich denke devastor meint, dass kein Kühler einen Mehrpreis von 80 € wert ist, unabhängig von der Leistung.
Die Gigabyte Karte kenne ich nicht, aber die Vega 64 von denen scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
Ich rate zur Red Dragon von PowerColor, die du quasi zum gleichen Preis bekommst. Hab die Karte selbst und mit Silent-BIOS auch unter load sehr leise und als einzige Vega mit 1x 8Pin, 1x 6 Pin auch recht genügsam was die Leistungsaufnahme angeht, was deinem Netzteil entgegenkommen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor
Würde da auch eher die Red Dragon wählen - der Kühler ist einfach deutlich besser als die der Gigabyte.
Zumal die Gigabyte wohl recht oft unter Ausfällen leiden soll. Die 30€ mehr wären es mir persönlich einfach wert.
 
Also dann doch keine von Gigabyte, verstehe :D
Im Moment bin ich in einem kleinen Zwiespalt, die Rx 580 Gibt es mittlerweile für 200 Euro bei einem Mindstar Angebot, wäre nur halb so viel.
 
@ TE:
tja, wie viel leistung du willst musst du schon selbst wissen. bedenke dass der kühler der 580 Red Dragon V2 auch nicht der beste ist. andererseits brauchst du bei der 580 definitiv kein neues NT.
 
Wenn du es drauf anlegst, eine 580 zu kaufen, würde ich gerade noch etwas warten, sofern du es nicht allzu dringend hast.
Polaris 30 soll ja auch die nächste Zeit kommen und bringt dann sicherlich nochmal ein paar Prozent mehr Leistung für den ähnlichen/gleichen Preis mit. Wenn du wirklich so wenig ausgeben möchtest, dann würde ich das so machen.

Die Vega 56 hat halt doch einiges an Mehrleistung, andererseits brauchst du dafür ein neues Netzteil. Je nachdem, wie viele FPS du haben willst und was du in der Zukunft so zocken willst, lohnt sich die Investition vielleicht doch eher noch. Die 580 ist halt eher Mid-Range.
 
Ich guck mir mal Tests an, wie die im Vergleich stehen, dann schau ich mal weiter. Ich hab im Moment halt keine Grafikkarte, daher wollte ich unbedingt eine kaufen
 
Für ne Vega 56 braucht er kein neues Netzteil. Einfach Undervolten fertig.
Die kriegt man auf nen niedrigeren Stromverbrauch als eine RX 580, bei immer noch deutlich mehr Leistung.
gesamter Rechner kann da bei <300~ Watt Stromverbrauch bleiben.
 
Ich würde dennoch ein neues Netzteil bevorzugen, vor allem wegen den ganzen Kabeln, die machen mich voll fertig :D Da ist so ein Voll Modulare Netzteil ein Segen
Undervolting hatte ich auch vor, trotzdem will ich sicher gehen
 
@ TE:
also bitte, so viele kabel hat ein PP10 400W nun echt nicht. wenn die laufwerke günstig positioniert sind könntest du da maximal einen kabelstrang einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es geht eher darum, dass alle Kabel unten im Gehäuse reingequetscht werden. Ich würde mir aber trotzdem nicht nur deswegen ein neues Netzteil kaufen. Mit Undervolten kann man viel Strom sparen ja, aber ich habe so etwas noch nie gemacht, daher kann es durchaus seine Zeit dauern, bis alles Optimiert ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
Wenn du das Geld hast, würde ich das ehrlich gesagt auch machen.

Die hier erwähnten Netzteile bieten ohnehin alle 80+ Gold und damit höhere Effizienz.
Und dazu kommt noch, dass du dann durchaus auch Reserven übrig hast, falls doch nochmal irgendwas dazukommt.
 
Habt ihr Erfahrungen mit der Sapphire Nitro+ Vega 56? Habe mir den Test durchgelesen, überzeugt hat er mich vom Design auf jedenfall, aber könnten die 3*8 Pin Stromanschlüsse zu einem Problem werden? Heißt also, hat ein Netzteil so viele passende Kabel?
 
@ TE:
nur die (nicht zu vernünftigen preisen erhältliche) Limited Edition hat drei 8pin-anschlüsse. die "normale" hat zwei 8pin-anschlüsse, aber auch keine vapor-chamber, kühler ist also schlechter als bei der LE.

welches ist denn "ein netzteil"? mehr als zwei 6/8pin-stecker gibts bei ordentlichen NTs in der regel ab 600W. steht auch in den specs des jeweiligen NTs.
 
Achso, also nur die Special Edition, die ja eh zu teuer ist, kannst du mir auch erklären was eine Vapor-chamber genau ist? Wie wirkt es sich auf die Kühlleistung aus?

Habe die Möglichkeit die Sapphire für 380 Euro zu erwerben, nur 2 Monate in Gebrauch gewesen und alles noch vorhanden, guter Preis? Für 80 Euro mehr würde ich halt eine Neue bekommen, aber 460 wären mir dann doch etwas unangenehm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben