Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVerbindungsabbrüche: AMD bestätigt USB-Probleme bei 500er-Mainboards
Ups, das kann ich bestätigen. Habe den alten Xbox wireless adapter mit Xbox360 controller. Wird bei nicht benutzen getrennt. Dachte das es am Adapter liegt und an kein grundlegendes Portproblem. MSI B550M.
Das einzige Problem auf dem X570 ITX Board von Gigabyte, welches ich in Betrieb habe - sehe ich beim onboard BT Chip... Quasi nicht nutzbar das Teil :/
Und noch keine Ausfälle von USB Anschlüssen gehabt, wenn SSD/NVMe via USB mit großen Dateien be-/entladen wurden. "klopfaufHolz*
Ups, das kann ich bestätigen. Habe den alten Xbox wireless adapter mit Xbox360 controller. Wird bei nicht benutzen getrennt. Dachte das es am Adapter liegt und an kein grundlegendes Portproblem. MSI B550M.
Das hatte ich auch vor Kurzem auf meinem schon einige Jahre alten Mainboard. Plötzlich immer wieder Verbindungsabbrüche mit dem Xbox One Controller und das hat vorher bestens funktioniert. Habe dann ein Firmwareupdate des Controllers durchgeführt und jetzt funktioniert er wieder bestens!
Habe das immer wieder mal mal gehabt mit meiner rift, das die immer mal wieder nur als usb2 statt 3.0 angezeigt wurde.
Die quest 1 und 2 sagen ebenfalls gelegentlich Das die angeblich an 2.0 statt 3.0 sind, welche via front usb c angeschlossen sind.
Wo das Problem liegt konnte ich bis heute nicht rausfinden.
Aber ja ich habe auch nicht nachvollziehbare usb probleme die erst seit dem ryzen vorhanden sind. Paar mal an und abstecken irgendwann gehts dann. Gut das amd sich drum kümmern will
Meine Quest 1 sagt auch usb 2.0, läuft aber nachdem ich den einzig zuverlässigen USB Port des boards herausgefunden habe jetzt zuverlässig. Leider habe ich ca. einmal die Woche das Problem, dass meine Maus sich für ~2 Sekunden abmeldet. Ist natürlich ärgerlich wenn man gerade einen pvp Shooter spielt...
X470 strix-f gaming + 3600.
ich denke also auch dass das Problem nicht erst seit den neuen Chipsätzen und CPUs besteht.
Ich dachte, solche Probleme wären mittlerweile aussortiert.
Zwar muß ich mit einer Vielzahl an Notebooks, PCs und externen Laufwerken erwähnen das USB3.0 noch immer problematischer ist als USB2.0, aber eben nur mit externen Laufwerken.
Seit Intels Sandy Bridge und dem aufkommenden USB3 gab es immer wieder Zickitkeiten. Also schonmal kein AMD Problem Die Lösung war eigentlich, z.B. FunkController nicht an USB3, sondern USB2 anzuschließen. Dies funktionierte tatsächlich.
Warum es bei AMD 400/500 Chipsätzen bei mir hängt, wüsste ich gerne.
Diese Probleme sind schon seit vielen Monaten bekannt.
Eigentlich wäre es auch die Aufgabe der Mainboard Hersteller gewesen ihre Produkte zu testen unabhängig davon, dass AMD die AGESA bereit stellt und falls Probleme auftauchen diese an AMD zu melden und das entsprechende Bios bis dahin eben nicht freizugeben.
Natürlich zeitlich schwierig wenn man dutzende Boards rausbringt die sich nur marginal voneinander unterscheiden und damit mehr Wert auf Quantität statt auf Qualität legt.
Dieses Problem zieht sich aber auch durch alle Produkte von allen Herstellern und bis man es schafft die Fehler abzustellen ist schon der Nachfolger da und man lässt das "alte" eben auslaufen (das Geld hat man ja schon bekommen...).
Eine Teilschuld bzw. Dummheit müssen sich aber auch die Kunden ankreiden lassen die diese Probleme nicht bei den Herstellern melden und somit mindestens nicht zur Lösung beitragen.
Mal Hand aufs Herz, wie viele der Betroffenen haben das schon an ASUS, ASRock, GIGABYTE, MSI usw. tatsächlich per Ticket gemeldet...
Ich hab interessanter Weise mit USB-Wifi Karten das Problem... Netgear und tplink.... Habs durch ne pcie ax karte gelöst, aber eigentlich ist das ja nur ein workaround.... B450 mit ryzen 3600....
Liegt vielleicht daran das PCIe 4 GraKas noch nicht so verbreitet sind. Hab jetzt nur mal kurz durch geblättert und mir scheint das fast nur diese Kombinationen betroffen sind. Dann kommen sicher noch viele dazu die Ram OC bis zum Anschlag betreiben, also OC wohl viel Optimierung dazu gehört um es überhaupt stabil zu bekommen.
Ich hab jetzt 1 Jahr ein X570 Elite (mit dem Bios von der Zeit), Ram 3733MHz ohne Probleme am laufen. Auch mit externen Platten/SSDs keinerlei Probleme. 3800MHz waren mir zu instabil weshalb ich bei den super stabilen 3733MHz geblieben bin. Allerdings habe ich eben nur eine PCIe 3 GraKa.
Ich hatte da schon vor Monaten hier im Forum einen Post verfasst, andere wenige Nutzer auch. Als ich Ende November Board und CPU bestellt habe wusste ich schon von dem Problem.
Vor knapp 3 Monaten kam nach öffnen von Tickets die Rückmeldung von Gigabyte das AMD an einer Lösung arbeitet, ich glaube man hat das offizielle Statement wegen Zen3 Release einfach nur hinausgezögert.
Das liegt aber an dem Adapter und der SSD. NVME SSDs können viel mehr Strom ziehen, als dass was über USB erlaubt ist.
Deshalb sollte man solche Adapter nur mit extra Stromversorgung benutzen.
Oder besser gleich externe SSDs mit USB Anschluss kaufen. Diese SSDs halten sich an die USB Spezifikation.
Ich kann da nur die Samsung T5 empfehlen. Ich hab drei T5 im Einsatz und alle funktionieren zuverlässig.
Das würde auch bei mir einiges erklären. Gerade wenn ich den XBOX Controller angeschlossen habe, verabschieden sich meine USB Geräte alle halbe Stunde. Commander Pro und Tastatur mit eingeschlossen.
Dachte das lag an iCue oder am USB Hub. Da bin ich mal gespannt wie hierzu die Lösung aussehen wird.
Ich habe mit meinem X470 ähnliche Probleme. Das ist extrem nervig. Die hatte ich schon mit dem 2700X, 3800X und jetzt auch mit 5800X. Bei Verwendung von vielen USB Anschlüssen fallen manchmal Geräte aus auf meinem Asus C7H.
Das liegt aber an dem Adapter und der SSD. NVME SSDs können viel mehr Strom ziehen, als dass was über USB erlaubt ist.
Deshalb sollte man solche Adapter nur mit extra Stromversorgung benutzen.
Oder besser gleich externe SSDs mit USB Anschluss kaufen. Diese SSDs halten sich an die USB Spezifikation.
Ich kann da nur die Samsung T5 empfehlen. Ich hab drei T5 im Einsatz und alle funktionieren zuverlässig.