Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVerbindungsabbrüche: AMD bestätigt USB-Probleme bei 500er-Mainboards
Mein Laptop mit Ryzen 5 2500u SoC (HP EliteBook 735 G5) und mein Desktop PC mit X370 Chipsatz (Ryzen 7 1700) hat ein ähnliches Problem mit USB 3.x auf NVME Adapter wenn ich Daten kopiere bricht die Verbindung ab, mit den 2 USB Ports am Mainboard (MSI X370 SLI Plus) welche an einem seperaten ASMEDIA Controller hängen gibt es hingegen keine Probleme.
Bei meinem X470 mit dem 3700X hab ich auch ein problem mit meinem NVME zu USB Adapter. Ich hab es auf das 3 Meter USB-C zu A Kabel meiner VR Brille geschoben. Mit dem 20cm USB-C Stummel funktioniert es einwandfrei am USB-C Anschluss der Grafikkarte. Ich werd mir mal ein kürzeres Kabel besorgen und es damit testen.
Ich bin sehr überrascht jetzt darüber zu lesen. Habe seit Ende letzten Jahres ein x570 auf dem ein 5900x verbaut ist. Habe mit den USB Ports absolut kein Problem.
Lustigerweise war das aber auf meinem vorherigen x99 Board ein sehr häufiges Problem. An den USB 3.0 Ports hatte ich immer disconnects der Maus und des Keyboards. An den USB 2.0 Ports war alles ok. Da die x99 ja keine Updates mehr bekommen, hatte ich mich damit abgefunden. Daher überrascht es mich ein wenig, dass das anscheinend noch immer eine Problem auf aktuellen Plattformen zu sein scheint.
Der Bug wird seit Wochen in diversen Foren diskutiert, mich hat(te) es mit dem B550 E Gaming auch erwischt. Und nicht nur bei hoher Datenlast - die hatte ich in dem neuen build noch gar nicht. Die Maus war eine einzige Ruckelorgie, die Tastatur hat Zeichen weggelassen. Was geholfen hat - global c-state im Bios auf disabled. Seitdem ist alles gut. Keine Dauerlösung, aber ein brauchbarer workaround. @stbufraba: check das mal bei dir - gleiches Brett (B550 E Gaming), nur andere CPU (5800X)
Habe mein Board seit über einem Jahr im Einsatz, und kein einziges Problem. Mein Sohn hat den identisch aufgebauten Rechner, und ebenfalls kein Problem.
Meine USB-Anschlüße sind fast alle belegt.
Asus crosshair viii hero wifi, AMD 3950x.
Bei beiden Rechnern werden nur sata-SSDs verwendet ( d.h. keine NVMe-drives, weder sata noch pci-e).
Ich bin sehr überrascht jetzt darüber zu lesen. Habe seit Ende letzten Jahres ein x570 auf dem ein 5900x verbaut ist. Habe mit den USB Ports absolut kein Problem.
Lustigerweise war das aber auf meinem vorherigen x99 Board ein sehr häufiges Problem. An den USB 3.0 Ports hatte ich immer disconnects der Maus und des Keyboards. An den USB 2.0 Ports war alles ok. Da die x99 ja keine Updates mehr bekommen, hatte ich mich damit abgefunden. Daher überrascht es mich ein wenig, dass das anscheinend noch immer eine Problem auf aktuellen Plattformen zu sein scheint.
ich hatte auch diese Probleme und am Ende wollte das Board nicht starten und wenn dann doch, wollte die Wasserpumpe nicht loslegen. Nach wochenlangen Umbauen, Problemsuche und anschließenden Diskussionen mit ASUS und Interdiscount, durfte ich das Board einschicken. Es wurden sämtliche Teile ausgetauscht, sodass ich gefühlt ein Komplett neues Board habe. Nun existieren die Probleme nicht mehr. Aber es hat mich sicher 2 Monate insgesamt alles gekostet. Jetzt läuft alles über den usb-c über eine Dockingstation und ich habe Ruhe. Schauen wir mal, wie lange. Vorher ist es 8 Monate auch ohne Problem gelaufen.
Wichtig hierbei ist, das es bis Dato keinen Fix gibt bzw. es nicht gefixt ist. Evtl. mit Rev. 3 des NICs, aber der ist selbst heute noch nicht auf den Boards verbaut.
beim energiesparplan höchstleistung:
-Standart idle timeout ist 50ms (nach 50ms ohne benutzung wird der energiesparmodus des gerätes aktiviert)
-Selektives USB sparen ist aktiviert:
-USB 3 Link power Management ist standartmässig auf moderat gestellt.
stellt das idle timeout auf 50.000 (50sek)
deaktiviert selektives usb sparen und usb3 powermanagement
Bis dato mit 5900x und msi b550 gaming carbon keine Probleme mit USB. Hab ein s8 als tethering Modem laufen, Maus und Tastatur kabelgebunden und ständig nen s4 mk3 controller( auch als Soundkarte) . Wenn ich Mucke damit auflege ist bis jetzt nix mit Aussetzer passiert. Hab aber auch wie manche tippen usb und PCI Energiespar Optionen aus
Bei meinem X570 waren folgende Fehler
1. Vereinzelte Bluescreens beim herunterfahren -->Ursache war der Intel Treiber für den WLAN Chip, wurde dann durch einen neuen Treiber behoben (stand auch im Delta Sheet).
2. Sapphire TRIXX funktioniert nicht richtig --> Ursache crasht mit RGB Fusion Software von Gigabyte (wurde deinstalliert, brauche ich nicht)
Keine USB Probleme.
Aber beim Gigabyte B550 von Verwandten hatte ich im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät mit Rufzeichen welches nicht erkannt wurde, Einztanzkennung war unbekanntes Gerät, aber alles funktionierte.
Nach längerem suchen haben wir die (beleuchtete Tasten) Tastatur ausgesteckt und das unbekannte Gerät war weg.
Die Tastatur von USB2 auf einen USB3 Anschluss wurde problemlos erkannt, probeweise wieder auf USB2 und der Fehler war wieder da.
Ich kann damit leben das die Tastatur in einem USB3 Anschluss steckt aber schön wenn das jetzt behoben wird.
Der hat offensichtlich so seine Probleme mit diversen Herstellern
Das Problem was auch herrscht....es gibt auch ruhigere Intel Fan-Boys, die es nicht gleich so in your Face machen. Die erfinden ständig subtilere Gründe warum AMD scheisse sein soll.
Software Probleme, die auf JEDEM System vorliegen sind dann gerne mal AMD symptomatisch und so scherze.
Nicht jeder FanBoy ist immer gleich so profan, offensichtlich.
Mit ihrer ruhigeren Art wirken sie vertrauensvoller.
Auch richtig interessant.....ein Produkt läuft auf beiden Plattformen gerne mal nicht rund.
Wer ist schuld? Richtig! Logisch! Beide Plattformen und nicht das schlecht Produkt.
/EDIT: Wobei wir es hier ja mit einem von AMD bestätigten Problem zu tun haben! Ist dann wohl offenbar nicht einfach nur der Feder eines Intel Fanboys entsprungen.
Hab ich auch ab und zu bei meinem Aorus Elite B550 Allerdings nur mit meinem USB-Sounddongle. Rausziehen, einstecken, funktioniert wieder.
Ist unabhängig vom Port. Hab's bisher auf den Dongle geschoben, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ich dachte immer meine Dockingstation hat einfach einen ab aber da das Problem nur bei mir Auftritt und nicht beim Laptop meiner Lebensgefährtin wusste ich nicht so richtig weiter..
Damit wäre das zumindest aufgeklärt.
GokuSS4 schrieb:
verrueckt, dass man davon (gefuehlt) nirgends etwas liest und ploetzlich melden sich hier hunderte, die aehnliches zu berichten haben
MSI B550-APro, bisher im Einsatz mit Bios E7C56AMS.A00 und Athlon 3200G (ja, hat funktioniert)
Für das Update auf 5800X Bios Update auf E7C56AMS.A50, dann neue CPU rein.
Seitdem reproduzierbar über USB des MB ebenso wie über USB des Gehäuse kompletter Freeze in - und ausschließlich in - Grub beim wechseln der Einträge wenn ich das olle IBM Keyboard per USB Adapter dran habe. Direkt am PS2 kein Freeze. Nach dem Booten kein Freeze. Ohne Tastaturaktion ca. 90% kein Freeze.