900 pro x ist.... Preisgünstig ja, aber.... Zu hoher Anpressdruck, daher auch schneller Polster Verschleiß. Hier wird mit den auf den Treibern aufliegenden Akustikfilter sehr viel Kaschiert.
In der Mitte ist eine ca 2mm dicke Scheibe im Filter, welche die Treibermembrane zu 95% abdeckt, um die Hochtonpqaks zu Kaschieren, die hier sogar weit in die Mitten reichen. [leichte und niederohmige Treiber haben eben ihre Nachteile]. Aufgrund der "Dicke" dieses Filters lagen bei neuen Polstern bereits meine Ohren an, was bisher nur beim 990er mit extrem abgenutzten Polstern passierte. Nicht auszudenken wenn nach 2 bis 3 Wochen dienPolster schon zu 30% platt sind.
Zudem wird er falsch vermarktet, der 900 pro ist maximal halb offen. Gegenüber einem 990er oder 1990er ist die Bühne ca nur halb so groß. Das Raumgefühl ist irgendwie falsch und zu nah dran. ZB. In God of War, wo einem der Junge in der Regel mit 15 bis 20m Abstand folgt, klingt es hier als wenn er immer direkt an einem dran wäre. Am Strand, ca 20m vom Wasser weg, plätchert es als würde man direkt am Wasser stehen, Möven oder Raben die eigentlich weit entfernt sind, klingen ebenfalls so als wären sie in direkter Nähe. Atmosphäre und weitläufige Ortung unmöglich.
Bass... Bekommt er nur durch die Polster. Gibt man ihm zb neue originale 990er Polster, hat man einen 880, null Bass [selbst mit +5dB Eq], hextrem hell schreiend, aber dafür wieder Bühne wie beim 990er.
Verarbeitung ist Byer typisch die beste die man bekommen kann, aber der Stecker geht gar nicht. Stets an der Schulter, und das Kabel permanent geknickt = ständig teurer Nachkauf oder Klinkenmod, wobei sowas bei solchen Preisregionen nicht sein muss. Wer weiß was Beyer da geritten hat.
Durch den geklebten Ring am Polster, dürften Ersatzpolster, falls denn mal Lieferbar, entsprechend teuer werden. Mit entsprechender EQ Kurve ist der 990er besser. Von der "Werbung" mit den "schnelleren" Treibern merkt man im Alltag nichts. Der 990er ist im Bass Pegelfester, auch wenn sich der 900er mit jeder Quelle easy antreiben lässt.
Thema Mitten.... Nach meinem Geschmack viel zu sehr im Vordergrund, viele Spiele werden kompliziert, und selbst mit EQ schwer aus zu merzen. Als Beispiel, Borderlands_3. Nimmt man die "Umgebungsgeräusche" auf eine brauchbare Lautstärke, schreit einem der Eigene Charakter schon schmerzhaft an, Waffen nachladen auch schon zu laut. Oder Outriders... Normale Waffen und Umgebungsgeräusche, nutzt man die Nahkampffähigkeit... Aua. Hier noch zu sagen, das zB der Wind [wie auch in anderen Gamesstets alle Atmosphärensounds oder Erzähler] eher am Ohr sind, was gewisse andere Geräusche wie Footsteps zB. Untergehen lässt.
Also hier besser zu den bewährten 880|990 oder wer günstig ran kommt auf 1990er gehen. Der 900er hat einfach zu viele Kompromisse und Unzulänglichkeiten. Fürs Gamen eher ungeignet der 900. Musik dagegen kommt gut, wenn man mit den überpräsenten Mitten umgehen kann.