Vergleich zwischen Behringer MS40 und Logitech Z-10

Vom Klang fast genauso wie die Behringer. Soll nur noch ein kleines bisschen schlechter als die MS40 klingen ;)

Wenn dir der Klang am wichtigsten ist, nimm die Samson. Wenn dir Austattung und Anschlüsse wichtiger sind, nimm die Behringer. Oder bestell dir einfach mal welche von denen zum probehören. Meistens gibt es auch die 30 Tage Geld zurück Garantie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir jetzt nicht so viel sagen, da ich von den günstigen Passivboxen bis jetzt kaum welche gehört habe. Bei Passivboxen lässt sich bei deinem Budget nicht so viel heraussuchen. Gebraucht bei Ebay wäre eine Möglichkeit. Sonst fallen mir spontan nur die Heco Victa 300 ein, die ganz ordentlich für den Preis klingen sollen. Die sind jedoch auch schon deutlich größer, als die Samson Media One 4A.

Als Verstärker kommt entweder ein gebrauchter Stereoverstärker, oder ein China Digitalverstärker in Frage. Da könntest du dir den Lepai TA2020 anschauen. Sehr kompakt und soll auch gut klingen:
https://www.computerbase.de/forum/t...-class-t-verstaerker-div-lautsprecher.624086/
 
Zwei Behringer B2030P und einen Lepai 2020 irgendwas. Kommst auf knapp 160€. Für den Preis sicherlich ein sehr gutes Angebot.
 
@SkyblastB1

Ja, auch eine gute Möglichkeit ;) Kann man auch bedenkenlos empfehlen. Wird dann nur noch ein bisschen mehr Platzverbrauch :p
 
Dann fällt das auch weg . Ich glaube dann nehme ich doch die Behringer MS40 .

Und auch noch den Lepai aus China zu importieren wäre zuviel des guten . Ich denke die Behringer reichen mir .

Da kennt sich aber einer aus :)

Sind bei den Boxen eigentlich auch immer die Anschlusskabel dabei ?
 
Ich glaube aber, dass die B2030P klanglich den MS 40 weit voraus sind. Vielleicht kannst du ja doch noch ein bisschen Platz schaffen ;)

EDIT:
Nacho_Man schrieb:
Sind bei den Boxen eigentlich auch immer die Anschlusskabel dabei ?

Bei den Samsons nicht. Nur ein Lautsprecherkabel zum Verbinden der beiden Lautsprecher. Chinch und Klinke Kabel gibt es aber in jedem Computerladen für 2-3 € ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst vergessen ^^ Da gibts aktuell den Lepai LP2020 aus Hongkong, den man empfehlen kann. Nen Kurztest findest du irgendwo auf der ersten Seite der Soundabteilung. Preis liegt bei ~20 Euro inkl. Versand.

Ähnlich guten Klang aus Deutschland bekommst du unter dem Namen Dayton, ist ne Kopie des Sonic Impact T-Amps für ~50 Euro, oder den Scythe Class-D-Amp, der auch hier auf CB getestet wurde. Dürfte preislich auch bei ~50 Euro liegen.

Was passive Boxen angeht, bin ich nicht wirklich der Experte. Zu den JBL Controls kannst du hier auch was erfahren, die würde ich dir aber nicht unbedingt empfehlen. Ihr Tiefgang ist nämlich trotz der Größe nicht so linear ausgeprägt, wie die Z-10, dafür klingen sie natürlich sehr viel besser im Mitten und Hochtonbereich. Allerdings gibt es für ~ 120 Euro z.B. Heco Victa 300 Passivboxen, die relativ groß sind. Ihre großen Brüder Victa 500 und 700 habe ich mittlerweile probegehört und die klingen für ihren Preis schon sehr gut. 1-2 Membranen weniger und weniger Tiefgang, müssten die Victa 300 immernoch ziemlich gut klingen. Im Studomonitorbereich gibts wohl noch andere passive Modelle, die gut sind. z.b. die Behringer Truth Modelle. Da haben hier andere User aber mehr Erfahrung.

EDIT:
Da haben wohl viele auf einmal gepostet und dieser hier kam zu spät, nunja ^^
 
Wenn Passiv-Boxen wirklich so viel besser sind ^^

Ich konnte aber noch keine der empfohlenen Lepais käuflich sehen , hat vielleicht einer einen Link zum passenden Angebot ?

Es wäre mir halt wichtig dass man über Cinch den Fernseher und über Klinke den PC anschliessen könnte .
Laut dem Bild vom Lepai hier geht das (MP3-Input für PC-Eingang ) ...
http://img.00counter.com/A/344/xiaoqing403/Amplifier/2009620162233466.jpg
 
Jo geht auch. Nur welches dann abspielt, weiß ich nicht ^^ Naja, einfach mal bei ebay Lepai class-t amp eingeben. Dann nach günstigster Preis inkl. Versandkosten sortieren und du hast deine Angebote. Aber wenn du nicht so lange warten kannst und es dir allgemein zu riskant ist, kannst dir auch für ~40-50 Euro hier aus Deutschland entsprechende Digitalverstärker holen. Z.b von Scythe oder Dayton.

Wenn du den Lepai nimmst, dann unbedingt die Lp2020 Version. Konnte mittlerweile rausbekommen, dass die beiden anderen Modelle keinen Digitalverstärkerchip haben. D.h. diese sind nicht so Powereffizient und klingen auch nicht so gut.
 
Dieses hier müsste das günstigste sein , ist sogar das Netzteil dabei :
http://cgi.ebay.de/Lepai-TA2020-Cla...in_0?hash=item3a51994dc7&_trksid=p3286.c0.m14
Im Titel und einmal in der Beschreibung steht seltsamerweise TA2020 und einmal groß und breit LP-2020 , trotzdem der richtige ?

Von Dayton konnte ich bei Ebay keine finden und der Scythe Receiver hat nur einen Eingang , sonst hätte ich den gleich genommen .

Wie sieht es eigentlich bei den Passiv-Boxen + Billigreceiver mit dem Stromverbrauch aus ?
 
Auf jeden Fall schlechter als mit einem Digitalamp. Bleib einfach beim Lepai, damit kannst du nichts falsch machen.
 
CTjunkey schrieb:
Soll nur noch ein kleines bisschen schlechter als die MS40 klingen ;)

Also bitte.
"noch" schlechter als die grausam schlechten Behringer. :rolleyes: Sie klingen für den Preis ziemlich gut. Das "noch" ist da wohl etwas deplaziert. Ich bin entgegen CTJunkey der Meinung, dass die MS40 nicht so weit von den Samsons entfernt sind, wie immer propagiert wird.

Ist aber egal ... ich wäre auch für Platz schaffen und China-Amp und dicke Behringer kaufen. Nägel mit Köpfen machen.
 
Recht hat Wintermute, jedenfalls beim Thema "Nägel mit Köpfen machen". Zum Thema MS40 halt ich mich raus, da kann ich nicht mitreden. Kann euch nur was zu den B3030A sagen.
 
Ja, sehe ich auch so. Und wenn du später mal auf 5.1 aufrüsten willst, kannst du die Behringer immer noch verwenden.

@Wintermute

Ich bin halt von dem mir bekannten Test ausgegangen. Und da steht das so knallhart drin. Aber das "noch" kann ich nächstes Mal gerne weglassen. ;)
 
Soundtechnisch kann man eigentlich nie wirklich objektiv vergleichen. Wenn der Test, den du kennst, von jemand gemacht wurde, der relativ hohe Anforderungen hat, heißt das nicht unbedingt, dass die Lautsprecher dann auch schlecht sind. Nur ihm genügen sie eben nicht. Für jeden Zweiten hier wäre ein MS40 wohl die Wunderbox schlechthin.
 
Für jeden Zweiten hier wäre ein MS40 wohl die Wunderbox schlechthin.
Das gibt wir schon wieder zu denken :(

Kann ich diesen Lepai LP2020 wirklich an den Behringer B2030P/B2031P betreiben ?
In der Bedienungsanleitung steht eindeutig drin dass z.B. für die 100W-Leistung der 2030 ein Verstärker mit 200W bei 8 Ohm Impedanz nötig ist .
Die Lepais bringen doch nur knapp 12W pro Kanal , oder sehe ich da was falsch ?
http://cgi.ebay.de/Lepai-TA2020-Cla...in_0?hash=item3a51994dc7&_trksid=p3286.c0.m14
 
Falsch, wenn, dann betreibst du die Behringer an dem Lepai. :P

Unser Lepai Tester hier (Holylight) hat auch zwei Nubert 481 (waren glaub ich die) an den Lepai angeschlossen, und die liefen sehr gut. Und das sind ausgewachsene Standboxen.

Ich denke also schon, dass du die Behringer am Lepai anschließen könntest.
 
Zurück
Oben