Vergleich zwischen Behringer MS40 und Logitech Z-10

Den Test von Holylight habe ich endlich auch gefunden , schaut gar nicht schlecht aus das Teil .
Wie im Test wäre es dann wohl besser ein extra Netzteil mit 1,5A zu kaufen als das überstarke mit 5A .
http://cgi.ebay.de/Netzteil-12V-1-5...räte?hash=item518b68b50c&_trksid=p3286.c0.m14

Jedoch frage ich mich ob es wirklich soviel ausmacht :confused_alt:
Also Behringer MS40/Samson Media One 4a gegen Behringer B2030P + Lepai LP2020

Preislich macht es ja nicht viel aus , allerdings müsste ich dann knapp ~3 Wochen auf den Verstärker warten .
 
Letzteres
Ich schiele auch schon die ganze Zeit auf meine Ersparnisse, die leider im Moment etwas mager sind. ;)
 
In Holylight`s Thread habe ich ihn mal zu dem Netzteil gefragt . Vielleicht seit ihr ja mal wieder schneller und könnt mir hier antworten :

Nun stellt sich die Frage nach dem Netzteil (da das mitgeliferte 5A-Teil zu groß und stromhungrig ist ), ist dieses hier passend ?
http://cgi.ebay.de/Netzteil-Stecker...räte?hash=item27aa727790&_trksid=p3286.c0.m14
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch von dem Teil aus ? Kann man die sehr niedrigen Verbräuche des Scythe Verstärkers auf den hier anwenden ?

Ich will sowohl meinen Fernseher zum BluRay-Anschauen als auch meinen PC an den Verstärker anschliessen , und zwar gleichzeitig .
Funktioniert der Eingang vom PC über den Klinkeanschluss wo MP3 draufsteht und über Cinch der Fernseher/BluRay-Player ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem anschließen sollte eigentlich über beide Eingänge problemlos klappen. Holylight weiß es bestimmt :)

Nach den Angaben zum Lepai Verstärker sollte das Netzteil mit 2A auch problemlos funktionieren. Zum Stromverbrauch des Netzteils kann ich dir aber nicht so viel sagen.
 
So viel wird das Teil schon nicht fressen .
In dem Angebot vom Lepai steht zwar explizit drin dass ein Netzteil mit weniger als 5A die Leistung des Verstärkers mindert , ich denke aber da kommt man schon in Lautstärkeregionen eines Düsenjets .

Von daher , ich warte erstmal bis Holylight dazu Auskunft gibt und bestell mir die Teile dann :)

Ich habe noch einen PayPal-Gutschein für Ebay über 10% , und der Verkäufer ist das Musikhaus Korn .
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200373156578&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Was meint ihr ? Kann man auch da bestellen ? Gibt ja auch 3 Jahre Garantie wie bei Thomann ...


UPDATE : Mir ist gerade eine prima Lösung zur Montage des Lepai eingefallen und ich wollte mal eure Meinung hören .
Wie wäre es wenn ich den Verstärker ( so schwer ist er ja nicht ) mit 4 Streifen Tesa Power Strips an der Seite der Box befestige ? Dürfte problemlos funzen , oder ?

Was ich noch fragen wollte : Wenn der Klinken-Eingang des Lepai wider Erwarten nicht funktionieren
sollte könnte ich doch auch einen stinknormalen Adapter von Klinke auf Cinch dazwischenstecken ,oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, sollte gehen. kannst ihn auch einfach unter den Schreibtisch schrauben, so dass die Regler leicht überstehen. Bestimmt auch ne nette Sache und gut zu bedienen. So werde ich das wahrscheinlich dann machen.
Adapter geht auch.
 
Schön , dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt :D

Jetzt heisst es , "nur" 3 Wochen zu warten , ich werde berichten wie das Teil so ist .

Danke an alle !!!
 
Hehe, da komme ich wohl zu spät ^^ Naja, war gestern auf der Gamescom und hab fleißig SC2 und D3 gezockt =P

Jo, bin mal gespannt, wie das so abgeht. Würde dennoch erstmal mit dem normalen Netzteil probieren, ob du sowit zufrieden bist. Ansonsten hast du dir das extra Netzteil gekauft und willst die gesamte Kombo doch nicht behalten. Nachkaufen kannst du es ja immernoch. Eventuell hat noch nen Kumpel eins übrig. Wie gesagt, die von externen Festplatten funzen wunderbar. Ebenso von Netbooks.
 
Kann aber auch noch länger als 3 Wochen dauern :D Bei einem der Händler war eine Lieferzeit von 3 - 8 Wochen angegeben :( Ich hoffe auch, dass es bei mir nicht so lange dauert :schluck:

Zum Netzteil: Ich habe noch eins von meinem alten Soundsystem herumliegen. Das schafft 2,9 A an 12 V. Müsste also reichen :)

@Holylight

Ich habe auch bei Yuancaiting bestellt. Mal schauen ob da auch noch ein Netzteil mitgeliefert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
argl. Ihr Ratten. ^^
Ich warte noch auf Knete von einem Kunden der etwas *hust* langsamer in seinen Zahlungsabläufen ist. Dann überlege ich mir welche Monitore ich an den kleinen Amp dranhänge. =) *lechz*
 
LOL, ihr seid mir welche ^^ Dass ihr euch gleich so heftig anstecken lasst *gg* Ok, man muss zugeben, was hier grad möglich ist, preislich und klanglich, ist schon pervers :D

@CTjunkey

der Typ ist ein ziemlich "stiller", sagt kein Wörtchen nachdem du gezahlt hast, schickt aber am selben Tag oder ein Tag danach deine Ware los. Das kannst du dann am Symbol "geschickt" einsehen. Und ohne eine Vorwarnung klingelt dann nach ~2,5-3 Wochen jemand und bringt dir so nen mikriges Päkchen ^^ Mehr als 3 Wochen wirds sicherlich nicht dauern. Die sichern sich nur schonmal im Voraus ab. Mein Teil ging dabei auch durch den Zoll-check-Up und alles mögliche. Vll. ist es bei dir sogar noch schneller da.
 
Der hat aber schon was gesagt :p Ich habe nochmal schnell die Lieferadresse ändern wollen und ihn angeschrieben und prompt antwortete er, dass es in Ordnung geht ;)

Ich habe ja eigentlich schon einen 5.1 Receiver von JVC (*schäm* Ebay :D). Für unterwegs ist so ein Ding aber schon praktisch. Und wenn er klanglich besser als mein JVC ist, lohnt es sich auch ihn zu Hause einzusetzen. Da konnte ich einfach nicht widerstehen :)

Tipp: Bei Yuancaiting ist der Versand für einen zusätzlichen Artikel kostenlos ! Bei den meisten anderen Ebay Händlern, die den Lepai im Programm haben ist das nicht so. Daher habe ich auch gleich zwei Stück bestellt ;) Man weiß ja nie wie lange so einer hält. Sicher ist Sicher :)
 
Ja, ist eigentlich ne gute Idee. Wir hätten hier auch ne kleine Sammelbestellung machen können, aber das Gerät ist inkl. Versandkosten schon so günstig, dass das auch so geht.
 
Bei den Preisen lohnt sich eine Sammelbestellung nicht mehr wirklich ,stimmt .

Ich habe nun alles bestellt bis auf die Lautsprecher-Kabel .
Beim Lepai ist ein Klinke-auf-Cinch-Kabel dabei , das Netzteil und ein normales Klinke-Kabel habe ich auch noch da .

Aber bezüglich der Lautsprecher-Kabel bin ich total ratlos , welche Durchmesser brauch ich da genau mit welchen Anschlüssen und Isolationen ?
Laut Behringer passen für die Boxen Kabel mit einem Durchschnitt von maximal 7mm² ...
 
Der Lepai hat nicht so große Anschlussklemmen. Ich hab hier 0,75mm² drin, aber Platz für 1,5mm² scheint zu sein. 2,5mm² dagegen ist wieder zu breit. Kauf dir je nach Abstand paar wenige Meter 0,75mm² oder 1,5mm². Ich hab die fetten Standlautsprecher damals mit den dünnen 0,75er betrieben und sie klangen dennoch besser als mit dem großen AVR und 2,5er Kabeln. Von daher würde ich es nicht übertreiben.
 
Ay, stinknormale Baumarktstrippen reichen. Die Verkabelung im Lepai wird auch nicht der Knüller sein.
 
Schau dir meinen Test nochmal an, da siehst du, dass man die Enden einfach in die Klemmen hinein steckt und zuklemmt. Die Gummiisolierung um die Kupferdrähte entfernst du davor natürlich. Ich würde was die Kabel angeht einfach mal beim MediaMarkt oder Promarkt oder Conrad oder im Baumarkt schauen. Mehr als 3-4 m für beide zusammen wirst du vermutlich nicht brauchen. Und das lohnt sich ausm Netz nicht wirklich, wegen Versandkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben