Verlängerung der AKW-Laufzeiten?

Bist du für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten und warum werden sie gewollt?

  • Ja.

    Stimmen: 165 44,1%
  • Mir egal.

    Stimmen: 16 4,3%
  • Nein.

    Stimmen: 162 43,3%
  • Rein ökonomische Gründe.

    Stimmen: 79 21,1%
  • Ausgezeichneter Lobbyismus.

    Stimmen: 87 23,3%
  • Beides.

    Stimmen: 37 9,9%

  • Umfrageteilnehmer
    374
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falsch! Was hier gerne anscheined vergessen wird, dass es den Konzernen gar nicht um die Verlängerung geht, es sind rund 40 Neubauten geplant, wenn nicht hierm dann kurz hinter der Grenze!

Hier mal was tolles über die Sicherheit. Aber das wollen die Befürworter sicherlich nicht gerne sehen.

http://www3.ndr.de/sendungen/45_min/hintergrund/atomluege102.html

Ich bin auf die Meinung gespannt!

"Mit dem Ding überbügeln..." find ich besonders witzig!

und noch mal politisch betrachtet...

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haup...eo/1070302/Totgesagte-leben-länger---die-Doku
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum bitte sollte ein Flugzeug dareinfliegen?

Ach ich vergass seit 9/11 regnet es ja scheinbar Flugzeuge vom Himmel..

Man man man, da wird irgendein Knochen in die Luft geworfen und alle schmeißen sich drauf.
 
Warum stürzen Flugzeuge ab? Echt du argumentierst wie ein 3 Jähriger!
 
Noch mal zum Thema Tschernobyl auch wenns schon mehr oder weniger duchgekaut ist...
Das dieses Unglück damals passiert ist war ein Fehler EINES Mannes die mehr als einen Fehler gemacht hat... Es sollte ein Test zum Abschalten des Reaktors in Notsituationen sein der der Leiter mehr als Überzogen hat. Die Steuerstäbe von Block 4 wurden entfernt so das er "Überkochte" und schließlich explodierte. (Wikipedia)

Das das in Deutschland passiert ist mehr als unwahrscheinlich

Ich bin dafür die AKWs noch solange laufen zu lassen bis die Erneuerbaren Energien gut genug ausgebaut sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das wird hier immer affiger. Ihr fordert für alles Konzepte und Belege und wenn ihr dann selbst mal welche bringen sollt, weil ihr jede Menge Behauptungen in der Raum werft, kommt nicht mehr als ich darf meine Quellen nicht nennen oder man versucht mit fadenscheinigen weiteren Behauptungen Quellen zu widerlegen ohne wiederum irgendein Beleg zu liefern. Vielleicht kann man so am Stammtisch auftrumpfen aber hier ist es nur ein Armutszeugnis, das ihr euch selbst ausstellt.

Das ist hier keine Diskussion sondern eine Diskussionsplattform, die von 2-3 Leuten nur als Propagandaplattform genutzt wird. Wenn ihr nicht belegen könnt dann kann man leider mit euch nicht weiter diskutieren. Damit meine ich vor allem neon und Florian aber auch ein paar andere nicht so aktive "Propagandaverbreiter".

@ Shooter

Warum kann es in Deutschland nicht zu einem Menschlichen Versagen führen? Das halte ich für gewagt. Schließlich beinhaltet das Wort schon, dass jemand der es besser wissen sollte Unsinn macht und das kann überall passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das AKWs sicher sind aber sie sind besser als zB Kohlekraftwerke (zumindest auf kurze Zeit)
Außerdem sind die automatischen Schutzmechanismen besser als früher

P.S: 50 Jahre finde ich zu lang als AKW Verlängerung
 
Zuletzt bearbeitet:
Shooter....

Tue dir den Gefallen und schaue die DOKU vom NDR an, da siehst du wie sicher AKWs sind und wie die Verantwortlichen auf einfachste Fragen nicht antworten können.

Jedes Kohlekraftwerk ist besser als 35 Jahre alte AKWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will sie bereits jetzt nicht mehr um mich haben..
 
um mal etwas sachlichkeit in die Diskussion zu bringen.

contra AKW:

- ein Reaktorunfall hat verherende Auswirkungen
- Atommüll
- evtl. erhöhtes Krebsrisiko in der Nähe der Meiler (kein eindeutiger Zusammenhang)

pro AKW:

- geringe Stromgestehungskosten
- wenig CO2 / kwh Atomstrom
- Reaktorunfall relativ gering


Je nachdem wie der einzelne diese Punkte bewertet kann man für oder gegen AKWs sein.
 
DugDanger schrieb:
um mal etwas sachlichkeit in die Diskussion zu bringen.

contra AKW:

- ein Reaktorunfall hat verherende Auswirkungen
- Atommüll
- evtl. erhöhtes Krebsrisiko in der Nähe der Meiler (kein eindeutiger Zusammenhang)

pro AKW:

- geringe Stromgestehungskosten
- wenig CO2 / kwh Atomstrom
- Reaktorunfall relativ gering


Je nachdem wie der einzelne diese Punkte bewertet kann man für oder gegen AKWs sein.

Mir fallen da noch ein paar mehr contra Punkte ein

- verhindert den Ausbau erneuerbarer Energien
- Stromkonzerne bereichern sich an der Allgemeinheit
- Geld für Atomforschung fehlt an anderen Stellen
- Terrorgefahr
 
@DugDanger

Das nennst Du sachlich? Wow nicht schlecht. Hast Du dir überhaupt den Thread durchgelesen?

Ich glaube nicht. Wir sind nämlich schon sehr viel weiter als Deine paar Argumente, die im Übrigen bereits alle entkräftet sind.

Unsere AKWs sind alles andere als sicher, was man bei dem Störfall in Krümmel gesehen hat, ganz zu Schweigen von dem katastrophalen Krisenmanagement.

Die Studie über die Krebsrate in der direkten Umgebung wird ebenfalls gerne von der Atomlobby zerpflückt. In der Doku die ich oben gepostet hat, sieht man sehr deutlich, was wirklich an Ihr dran ist, wenn man das sieht, kommt man zum Schluss, dass sie schlicht und ergreifend wahr ist und die Atomlobby genau weiss, dass sie absolut zutreffend ist.

Schau dir den Beitrag an und du wirst sehen, es ist für den Falle eines Falles absolut nichts geregelt! Es wird niemanden geben, der einen Reaktorbrand löschen wird, es wird auch niemanden geben, der die Menschen evakuieren wird. Es wird ein wahres Chaos werden.

Jetzt wird der Müll aus der AsseII in den Stollen Konrad verfrachtet, weil der ja SICHER ist. Nur Blöd, dass es wieder Geologen da sind, die sagen:" MAcht das nicht, der säuft auch ab!.

Wieder werden sich die Ohren zugehalten und gesagt, nö, da passiert nix! Wie cerebral entkernt muss man eigentlich sein, den einen schweren Fehler exakt nochmal zu machen.

Ich verstehe es nicht.

Und nochmal.....Atomstrom ist nicht billig, er ist nicht sauber und sicher schon gar nicht. Die Konzerne haben schlicht kein Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energie, weil es keinen schnellen Profit bringt. Für jeden Tag, den Krümmel nicht am Netz ist, verliert Vattenfal 500000 EUR an reinem Gewinn. Klar das er alles tut, damit das Ding läuft, auch wenn es um die Sicherheit nicht so gut bestimmt ist.
 
<NeoN> schrieb:
Na und? Die Gefahr wird auch bleiben, der ganze Atomschrott wird sich nicht wegzaubern nur weil man ein paar Kraftwerke einstampft. Im Gegenteil, es kommt noch mehr Schrott in Umlauf.

Sehr wahr, schließlich müssen die Atomkraftwerke einem Rückbau unterzogen werden und der verstrahlte Reaktor muss auch endgelagert werden. Da besteht noch weit aus mehr Platzbedarf als beim Atommüll. Die Atomwirtschaft und Politik eiert schon mit dem Müll herum wie aufgeschreckte Hühner, da ist natürlich die Frage der Endlagerung der komtaminierten Reaktorteile noch viel viel weniger geklärt.
Sich die Herausforderung, Verantwortung und co einfach in die Zukunft schieben ist einfach einfacher.



<NeoN> schrieb:
Das ist ja auch richtig, aber mal gucken was das Klima in Zukunft dazu beiträgt.
Ich möchte nicht derjenige sein, der den Bau von riesigen "reg. Kraftwerken" unterzeichnet hat,
wenn wir in 20 Jahren vlt. ein ganz anderes Klima haben, mehr/weniger Sonne, andere Winde,
vlt. Tornadosaisons (die die jetzigen Anlagen vermutlich frühstücken würden..) etc.

Was Spanien, Italien und co droht wissen wir schon - Sahelbedingungen.
Da wird es bei überdurchschnittlich viel Sonnenschein bleiben.

<NeoN> schrieb:
Zum Thema Politik, Geldgier etc. hab ich mich schon geäußert.. Man wird niemanden umkrempeln können.

Nicht direkt aber die Politik hat die Zügel in der Hand weitgehends gerechte Rahmenbedingungen zu schaffen und die Wirtschaft zu zwingen. EEG ist da ein richtiges Instrument, bei weitem nicht perfekt aber es war ein erster richtiger Schritt.
Dezentralisierung und einen freien konkurrierenden Energiemarkt würde ich nun fordern und man kann sich dann sicher sein das die Investitionen und Forschung in Erneuerbare Energien automatisch weiter zunehmen würden.


Shooter_ schrieb:
Das dieses Unglück damals passiert ist war ein Fehler EINES Mannes die mehr als einen Fehler gemacht hat...

Der Mann hatte einen groben Fehler gemacht, die Sicherheitsmechanismen des Reaktors hatten aber auch Fehler.
Menschliches Versagen gibt es auch in Deutschland und co, auch heute.


DugDanger schrieb:
um mal etwas sachlichkeit in die Diskussion zu bringen.

contra AKW:

- ein Reaktorunfall hat verherende Auswirkungen
- Atommüll
- evtl. erhöhtes Krebsrisiko in der Nähe der Meiler (kein eindeutiger Zusammenhang)

pro AKW:

- geringe Stromgestehungskosten
- wenig CO2 / kwh Atomstrom
- Reaktorunfall relativ gering

Das mit den wenig CO² stimmt bei der Erzeugung der Kwh aber der Abbau des Uranerzes, die Wiederaufbereitung von Brennstäben benötigen Unmengen an Energie. Nicht zu schweigen vom Bau eines solchen Kraftwerkes.
Wie auch bei Erneuerbaren Energien (wo die Kritiker immer als erstes darauf Hinweisen) wird bei dem CO² bei Atomkraftwerken nur eine halbe Rechnung durchgeführt

Man kann die Contras weiter ausbauen:

- komplizierte Technik --> menschliches Versagen muss bedacht werden
- Abhängig von Flüßen
- Atomkraftwerke können nicht schnell heruntergefahren werden bzw. vom Netz genommen werden --> nicht geeignet sich Lastspitzen anzupassen
 
@ Leon

Wenn du in diesem Thread etwas weiter zurückblätterst wirst du erkennen dass ich hier schon viele mit diskutiert habe und viele Seiten gewälzt habe.

Wie ich schon sagte, man kann die Gefahr eines Reaktorunfalls sehr hoch bewerten und damit die AKWs ablehnen. Ich halte die Sicherheitsmaßnahmen trotz den angesprochenen Problemen für relativ hoch.
Die Studien über die Krebserkrankungen im Umkreis der AKWs sind definitiv nicht schlüssig, persönlich wollte ich trotzdem nicht in der Nähe eines AKWs wohnen, also für mich ein klares Argument gegen AKWs.

Die Endlagerproblematik ist ein klares Argument gegen AKWs, wie schon des öfteren beschrieben muss dieses Problem in jedem Falle gelöst werden. Trotzdem, ein contra Punkt.

Zitat ALrik

Mir fallen da noch ein paar mehr contra Punkte ein

- verhindert den Ausbau erneuerbarer Energien


Für mich kein Argument. In die erneurbaren Energien wird soviel Geld, zum Teil ineffizient, reingepumpt. Wieso fördern wir in Deutschland genau die Solarenergie am meisten, ist sie doch in unseren nördlichen Breitengraden eher ineffizient.
Wieso mussten in Mexico Menschen hungern, weil man Maisfelder zur Biomasse Produktion nutzte.
Wieso wurde das EEG Gesetz vom Sachverständigen Rat für Umweltfragen zerpflückt, weil es an vielen Stellen falsche Anreize setzt.
Nicht überall wo Öko draufsteht, wird auch etwas gescheites fabriziert.

@Shader

Wenn ich mich nicht irre, werden die Stromgestehungskosten aus einer Lebenszyklusanalyse der jeweiligen KWs berechnet. Diese beinhaltet alle Vor- und Nachgelagerten Prozesse. Dabei haben AKWs eine sehr gute CO2 und Kosten pro KWh Bilanz. Müsste ich aber nochmal nachschlagen.
btw. könnte man die Nachteile der erneuerbaren auch noch beliebig fortsetzen:

- Speichermöglichkeit
- Spitzenlasten
- momentan teuer...
 
Warum stürzen Flugzeuge ab? Echt du argumentierst wie ein 3 Jähriger!

Tja besser als den Horizont eines Dreijährigen zu haben. Man kann sich natürlich in jedes Argument so reinsteigern, dass es aussieht,
als müsse die Welt zwangsweise untergehen, weil ein paar Atomkraftwerke
rumstehen und Terroristen sie für sich nutzen. Das ist dann Bildzeitungsniveau im Sommerloch.

Das ist hier keine Diskussion sondern eine Diskussionsplattform, die von 2-3 Leuten nur als Propagandaplattform genutzt wird. Wenn ihr nicht belegen könnt dann kann man leider mit euch nicht weiter diskutieren. Damit meine ich vor allem neon und Florian aber auch ein paar andere nicht so aktive "Propagandaverbreiter".

Ah einer von der Gegenseite? Haha Witzbold was soll ich als Student schon groß Propaganda machen
für eine Sache die nicht im entferntesten mit mir zu tun hat. Mir geht es nur darum das Geblubber einiger Leute,
die mit reißerischen Thesen die Atomkraft mehr diskreditieren als sie sowieso schon ist.

kommt nicht mehr als ich darf meine Quellen nicht nennen oder man versucht mit fadenscheinigen weiteren Behauptungen Quellen zu widerlegen ohne wiederum irgendein Beleg zu liefern.

Ihr macht doch auch nicht anderes und jetzt komm mir nicht damit das Greenpeace Charts und Fernsehbeiträge Belege seien..

Ich will sie bereits jetzt nicht mehr um mich haben..

Na dann wander doch aus, Afrika, Teilsüdamerika und Ozeanien sind noch sauber.
Interessant, dass das fast die einzige sind...

Jetzt wird der Müll aus der AsseII in den Stollen Konrad verfrachtet, weil der ja SICHER ist. Nur Blöd, dass es wieder Geologen da sind, die sagen:" MAcht das nicht, der säuft auch ab!.

Dann solltest du dich vorher mal informieren was da eingelagert wird und was für Gesteinsschichten dort vorliegen, bevor die hier irgendwas nachblubberst...

Was Spanien, Italien und co droht wissen wir schon - Sahelbedingungen.
Da wird es bei überdurchschnittlich viel Sonnenschein bleiben.

Das ist gut möglich, aber wetten würde ich darauf nicht.
 
@NEo

Ich muss nichts nachblubbern. Nur wenn Leute die den Kram für die Bundesregierung berechnen sollen und ihre Einschätzung geben sollen, zu dem Schluss kommen, dass der Stollen Konrad aufgrund der Gesteinbeschaffenheit ebenfalls ungeeignet ist, weil das Erz Wasserführend und Porös ist, sollte man darauf hören. Der Geologe, der damals ende der 60er Anfang der 70er gesagt hat, die Asse wird in 20 - 30 Jahren mit Wassereinbrüchen zu kämpfen haben, hat auch Recht behalten. Nun macht man den gleichen Fehler. Eine Doku als Quelle als nicht belegbar abzutun, ist natürlich sehr erwachsen. Ich weiss ja nicht was du studierst. Aber vielleicht ist es ja ein Ingenieur-Studium. Es wäre dir zu wünschen, dass du auch mal als Sachverständiger angehört und für völlig inkompetent abgestraft wirst. Die Geschichte des Geologen, der ASSEII als nicht geeigente befunden hat, kam beruflich auf keinen Grünen ZWeig mehr. Jetzt ist er rehabilitiert und jetzt kommen sie wieder alle zu im angeschissen. Daumen hoch.

Zum Thema "reißerische Thesen".....Keine einzige hast du entkräftet und auf die Argumente der Dokus und deren Ergebnisse gehst du auch nicht ein. Von daher kann ich dich nicht wirklich ernst nehmen.
Achja und die Terrorgefahr ist natürlich auch nicht vorhanden und völlig überbewertet und an den Haaren herbeigezogen. Ein Schlag ins Gesicht für jedes Opfer und deren Angehörige!

@Dug Danger

Die Studien sind also nicht schlüssig?! Belege das mal bitte! Genau das ist auch das Argument der AKW-Betreiber.

Fakt ist, dass die Anzahl der Kinder, die in der Nähe eines AKWs wohnen, deutlich öfter an Leukämie erkranken als woanders.

Wenn diese Studie nicht schlüssog wäre, frage ich mich warum der Interview-Partner der Jornalistin die einfache Frage, wo denn noch gehäufte Fälle von Leukämie auftreten in Gebieten wo KEIN AKW steht, das Interview einfach nervös abbricht! Die KIKK-Studie ist sehr wohl schlüssig, es wird nur versucht sie als falsch darzustellen! Ich wohne Luftlinie 18 km von Biblis entfernt, ich arbeite im Rettungsdienst und ich kenne genug Fälle von Krebs in und um Biblis!

Es ist definitiv auffällig!

Zur Endlagerung kann ich nichts sagen, wie auch. KEIN Land hat diesbezüglich eine Lösung! KEINES! Trotzdem wird weiter fleißig AKWs gebaut.

Wer dass nicht als völlig krank empfindet, hat irgendetwas definitiv nicht verstanden.

Diese völlig bekloppte Argumentation, wer weiss was in 20 Jahren bezüglich der erneuerbaren Energie sein wird, kann ich nicht fassen.

Der Dreck strahlt tausende Jahre, dass kann man mit Bestimmtheit sagen. ASSEII säuft ab, das ist fakt, da wurde seit 68 Jahre der Strahlenmüll reingekippt. Die Gefahr der Grundwasserverseuchung ist akut da. DAS sind Probleme.

Sonne wird es in Zukunft mehr als genug geben. In Skandinavien wird das Klima immer milder, sodass dort schon teilweise Wein angebaut wird.

Ich kann mit Windrädern und Solaranlagen und Solarthermieanlage deutlich entspannter leben. als mit Gefahr dass dieser ganze Strahlungskram uns irgendwann einholt.

Schaut euch die BErichte an die ich verlinkt habe. Wer danach noch für eine Laufzeitverlängerung ist, dem ist nicht zu helfen und dem spreche ist, soory für die harten Worte, mangelnde Intelligenz zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
<NeoN> schrieb:
Na dann wander doch aus, Afrika, Teilsüdamerika und Ozeanien sind noch sauber.
Interessant, dass das fast die einzige sind...

Aha und wie viele Länder nutzen dann derzeit Kernenergie? Kling nach ziemlich vielen. 30 Länder besitzen Kernkraftwerke. Bei glaube weiteren 19 Sind welche in der Planung. Durch Finnland hat man allerdings gesehen, dass man bei denen noch nicht ausgehen kann, dass die Kraftwerke wirklich jemals ans Netz gehen.

Derzeit sind es also 30 von 192 Ländern die es nutzen. Ja da bleibt nicht mehr viel wo man hinziehen kann. Mal wieder eine wissentliche Lüge von dir die du verbreitest.

Und tatsächlich sind wir nicht die einigen die den Ausstieg Planen. ES sind auch die Benelux-Länder und Mexiko. Italien und Litauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Frage ich mich, warum der Leiter des Mainzer Institutes, das Interview abbricht auf die Frage hin, wo denn ausserhalb der AKWs noch solche Häufungen auftreten.

Er hatte keine Antwort darauf. Also muss ich daraus schließen, dass die Häufungen eben nur in den Gebieten rund um das AKW auftreten.

Im Bericht des NDR kommt genau dieses Institut vor. Schaue es dir an.

Und jetzt sei doch bitte nicht so naiv. Was soll das Bundesumweltamt und das BA für Strahlenschutz den darauf sagen! Sie werden sicherlich nicht zugeben, dass es eine Gefährdung gibt.

Lobbyisten bleiben Lobbyisten. Ich war vor 3 JAhren im AKW Biblis im Rahmen einer Fortbildung. Es ist klasse wie die Jungs das von RWE machen. Es wird einem wirklich der Eindruck vermittelt, es ist alles supersicher. Das biblis fast 2 Jahre vom Netz war, weil Sicherheitsrelevante Bolzen fehlerhaft montiert wurden, wurde ebenso heruntergespielt. Das Rohre die enormen Druck aushalten müssen und mir Prüfsiegel versehen sind (graviert) plötzlich nicht mehr da sind, weil sie ausgetauscht wurden (jetzt ohne Prüfsiegel), sind nur Kleinigkeiten, die im Ernstfall aber dann wirklich uncool werden.

Ich denke wir drehen uns im Kreis. Fakt ist es ist nicht sicher und wird es nie. Für mich ist das Thema erledigt.
 
Zur Sicherheit kann man nur sagen, was mein Prof der sich mit Sicherheitsrelevanter Software beschäftigt immer von sich gibt. Eine totale Sicherheit kann es nie geben. Es gibt immer unvorhersehbare Ereignisse. Ist zwar nicht auf Atomkraftwerke gemünzt gewesen, aber genauso drauf anwendbar. Es besteht immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit das etwas passiert. Wie groß diese ist ist diskussionsfähig. Zu sagen sie existiert nicht ist naiv. Es ist letztendlich so als würde man eine Münze 1000 Mal werfen und sagt das nicht immer die gleiche Seite herauskommen wird. In annähernd allen fällen ist es so, aber irgendwann liegt man auch mal falsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben