-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verlängerung der AKW-Laufzeiten?
- Ersteller badday
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
badday schrieb:Was hier vor allem wieder mal die Union betreibt ist unglaublich. Hier ein Foto, das viele sagt: http://www.klima-luegendetektor.de/wp-content/uploads/2008/08/rwe_hamm1sh.jpg
Was wollen se ehrlich gesagt anderes machen, Kohle ist nach Atom Strom am günstigsten. Der Grund dafür sind die Förderungen und Subventionen des Staates.
Wenn die AKS abgeschaltet werden, werden natürlich mehr Kohlekraftwerke gebaut.
Was natürlich zu einem weit aus höheren CO2 Ausstoß führt und neben bei zu Unterirdisch Tickenden Zeitbomben namens CO2 Lager.
Da ist sogar die Lagerung von Radioaktivem Material Sicherer, da man diese "Anfassen kann" CO2 hingegen kannst nicht feststellen.
http://www.n-tv.de/politik/Kabinett-laesst-CO2-Endlager-testen-article1057191.html
@aemaeth
Kick
Sinnloser kann man nicht daher reden.
Was denke ich auch hier noch zum Thema passen würde. Im Grunde gibt es gar keinen großen Klimawandel.
Der CO2 Anteil in der Luft liegt bei ~0,038%, die "Veränderungen" bewegen sich alle im Bereich von 0,0005% und weniger, wenns Hochkommt 0,0001%.
Umwelt technisch und auch Wirtschaftlich sollte man trotzdem zu erst die Öl und Kohle Kraftwerke abschalten. Öl wird Jährlich wichtiger für die Industrie als Grundstoff, daher sollte man ihn im Grunde nicht zu normalen Energie Erzeugung mehr nutzen.
Uran hingegen wird für sonst nichts anderes benötigt, besser gesagt kann für nichts anderes verwendet werden.
So natürlich ist das nicht. Das ist eindeutig eine Frage der Politik.Was wollen se ehrlich gesagt anderes machen, Kohle ist nach Atom Strom am günstigsten. Der Grund dafür sind die Förderungen und Subventionen des Staates.
Wenn die AKS abgeschaltet werden, werden natürlich mehr Kohlekraftwerke gebaut.
Ich gebe zu, das nicht bewerte zu können. Nur: Wir haben klar gesehen, dass die CDU wohl kaum aus wissenschaftlichen Gründen auf Gorleben gesetzt hat.Da ist sogar die Lagerung von Radioaktivem Material Sicherer, da man diese "Anfassen kann" CO2 hingegen kannst nicht feststellen.
http://www.n-tv.de/politik/Kabinett-...le1057191.html
a) ist Uran endlich b) wird beim Abbau die Umwelt erheblich geschädigt.Uran hingegen wird für sonst nichts anderes benötigt, besser gesagt kann für nichts anderes verwendet werden.
Gruß,
badday
Leon schrieb:@florianDas das Unfug ist, dass Du da schreibst, sollte Dir spätestens dann auffallen, wenn Du dir mal die Mühe machst zu schauen wie oft unsere "tollen" AKWs überhaupt nicht am Netz sind.
Klar, Auch AKWs müssen mal vom Netz, das bestreitet auch gar niemand.
Dafür gibt es dann Andere Kraftwerke welche extra zugeschaltet werden oder andere welche für diese Zeit auf 110% Laufen.
Das Problem ist, das z.b. Windparks ab und an Keinen Strom Liefern, dann muss ein anderes Kraftwerk Hochfahren welches den Ausfall Deckt.
Diese "Backup" Kraftwerke braucht man also auch.
Erneuerbare Energien sind eigentlich Durchweg "Unberechenbar"
Daher wird man in Zukunft viel mehr "Backup" Kraftwerke benötigen.
Diese "Backup" Kraftwerke kosten viel Geld und werden Selten benutzt.
Das Problem ist in der Heutigen Zeit viel Geringer da eben Atomkraft/Braun/Steinkohle immer eine Gleichbleibeende Definierte Leistung liefern.
So Müssen nur die Lastschwankungen Ausgeregelt werden, aber kaum Produktionsschwankungen.
Klar, das Problem wird auch gemeistert, aber so einfach mal in 10 Jahren alles mit Erneuerbaren Energien zu zu Pflastern geht nicht!
Die Politiker sollten eben eine Extra Atom Steuer einführen damit die Atomkraftwerke nicht mehr so Rentabel sind. Früher Oder Später findet dann ganz Automatisch ein Seichter Umstieg Statt.
Meiner Meinung nach das Einzig Sinnvolle.
Oder einfach sagen:Die Politiker sollten eben eine Extra Atom Steuer einführen damit die Atomkraftwerke nicht mehr so Rentabel sind.
a) Ihr müsst euch selbst versichern, wir tragen die Kosten nicht (laut Studien über 5 Billionen € )
b) Ihr müsst uns ein verlässliches Endlager zeigen
c) Ihr müsst es erkunden, bezahlen und von unabhängiger Seite bewerten lassen
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
badday schrieb:Oder einfach sagen:
a) Ihr müsst euch selbst versichern, wir tragen die Kosten nicht (laut Studien über 5 Billionen € )
Real nicht Umsetzbar, da es keine Versicherung geben wird die irgendwas Versichert was in diesen Wert Bereichen arbeitet. Wirst auch niemand finden, der die Luft über seinem Haus versichert. ^^
b) Ihr müsst uns ein verlässliches Endlager zeigen
Schnell Machbar Unterirdische und Oberirdische Bunker, dazu noch eine kleine "Armee" um das zu verteidigen und fertig. Für was braucht man eine Höhle oder so? Die Natürlichen Gegebenheiten stellen nur eine Gefahr da siehe derzeitige Suche Asse und Co.
c) Ihr müsst es erkunden, bezahlen und von unabhängiger Seite bewerten lassen
Siehe drüber ^^, wenn man hier das Geld eingesetzt hätte wäre das ganze schon längst fertig und hätte wohl weniger Geld verschlungen.
@DugDanger
Jup ~2050 wäre ein eher wahrscheinlicher Zeitpunkt. +- 10 Jahre (kommt drauf an wie und bis wann die Wirtschaft wieder anläuft)
W
wunschiwunsch
Gast
Versicherungen sind gehen Spekulationen ein. Letztendlich wetten sie doch bloß, dass nichts passieren wird. Wenn du genügend Geld bezahlst kannste alles versichern. Hauptsache ihr Risiko ist schon abgegolten, wenn sie doch unrecht hatten mit der Wette. Und wenn sie jährlich 500 Milliarden verlangen würden, das sie nach 10 Jahren ihr Geld drin hätten wäre es ihnen auch egal. Das Problem ist nur, dass die AKW Besitzer es nicht bezahlen können oder wollen. Das heißt Prinzipiell nur, dass das Risiko scheinbar doch über dem Nutzen zu liegen scheint, wenn die Versicherungsprämien oberhalb dem wirtschaftlich möglichen Gewinn liegt.
Ein verlässliches Endlager heißt übrigens, dass die Öffentlichkeit nicht verstrahlt wird bzw keine Strahlung nach außen gelangt. Bei überirdischen Endlagern und Radioaktiven Müll der höchsten Klasse wohl kaum möglich.
Ein verlässliches Endlager heißt übrigens, dass die Öffentlichkeit nicht verstrahlt wird bzw keine Strahlung nach außen gelangt. Bei überirdischen Endlagern und Radioaktiven Müll der höchsten Klasse wohl kaum möglich.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
Meine Rede. Wenn dann noch die zusätzlichen Einnahmen konsequent in die Erforschung und Entwicklung regenerativer Energieformen investiert werden, wäre es der mit Abstand beste Weg. Dann bräuchte man auch nicht die extremen Subventionen im Bereich der Solarenergie. Man stelle sich einmal vor, was man mit einem solchen enormen Forschungsbudget alles anstellen könnte. Das Budget würde ja schon fast Dimensionen annehmen, die man nur während Kriegen zur Verfügung hat (und jeder weiß, dass während Kriegen überdurchschnittlich viele Entwicklungen hervorgebracht werden, auch wenn diese nicht immer positiv sind...)florian. schrieb:Die Politiker sollten eben eine Extra Atom Steuer einführen damit die Atomkraftwerke nicht mehr so Rentabel sind. Früher Oder Später findet dann ganz Automatisch ein Seichter Umstieg Statt.
Meiner Meinung nach das Einzig Sinnvolle.
Leider ist die Anti-Atomlobby in Deutschland so stark, dass es kaum möglich sein wird einen rationalen Weg zu gehen. Hauptsache schnell weg. Was danach kommt, interessiert uns nur bedingt.
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
@wunschiwunsch
Theoretisch sollte es möglich sein, das ganze sogar komplett Ab zu schirmen.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/atommuell-endlager-standortsuche-reise-ins-ungewisse-1.614642
Heutiger Stand die USA hatte ein Endlager, der Ausbau von diesem wurde aber gestoppt. Da die Erdbeben Wahrscheinlichkeit zu hoch ist.
Ansonsten wäre vielleicht jeweils ein Endlager pro Kontinent auch eine akzeptable Möglichkeit.
z.B. auf einem ehemaligen Russischen Test Gelände. Hier wäre aber einfach mal Zusammenarbeit auf Höherer Ebene angebracht.
Da wirds es trotzdem keine Versicherung geben, die da mit macht. Da wenn ein AKW hochgeht WENN, sind die kosten "unberechenbar", je nach dem wie schnell reagiert wird und wo dieses steht. (Sicherheitsmaßnahmen und Standards -> da sind wir bei den besten dabei!)
@Seppuku
Nicht nur dabei ^^
Theoretisch sollte es möglich sein, das ganze sogar komplett Ab zu schirmen.
http://www.sueddeutsche.de/wissen/atommuell-endlager-standortsuche-reise-ins-ungewisse-1.614642
Heutiger Stand die USA hatte ein Endlager, der Ausbau von diesem wurde aber gestoppt. Da die Erdbeben Wahrscheinlichkeit zu hoch ist.
Ansonsten wäre vielleicht jeweils ein Endlager pro Kontinent auch eine akzeptable Möglichkeit.
z.B. auf einem ehemaligen Russischen Test Gelände. Hier wäre aber einfach mal Zusammenarbeit auf Höherer Ebene angebracht.
Da wirds es trotzdem keine Versicherung geben, die da mit macht. Da wenn ein AKW hochgeht WENN, sind die kosten "unberechenbar", je nach dem wie schnell reagiert wird und wo dieses steht. (Sicherheitsmaßnahmen und Standards -> da sind wir bei den besten dabei!)
@Seppuku
Nicht nur dabei ^^
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.274
Was auch interessant sein könnte zum kopensieren von Lasten Gaskraftwerke zu verwenden, wie in dem ZDF Bericht schon erwähnt wurde, da hält sich die CO2 Belastung auch in grenzen, und als Übergang eine gute Lösung finde ich, dann könnte man zumindest die uralten AKWs gleich abschalten, wie vorgesehen und somit kompensieren biss die erneuerbaren Energien soweit sind.
Die Idee wie oben schon gennant, die AKWs zusätzlich zu besteuern und einen Anreiz zu schaffen auf was Anderes zu setzen finde ich auch gut.
Die Idee wie oben schon gennant, die AKWs zusätzlich zu besteuern und einen Anreiz zu schaffen auf was Anderes zu setzen finde ich auch gut.
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.951
Auch interessant was hier für Zahlen zu den Kosten genannt werden (egal ob Endlagerung,
Versicherung, Instandhaltung etc.) und wie mit diesen umgegangen wird.
Manche scheinen ja zu glauben, dass diese Gelder unwiederbringbar verloren sind und,
dass bei Abschaffung der Atomenergie ein riesiger Haufen Geld verfügbar würde.
Dabei vergisst man, dass diese Gelder noch in "unendlich" andere Zweige verteilt werden
und dort ihren "Nutzen" tun und nicht ohne weiteres gestrichen/ersetzt werden können.
Die gleiche Denkweise fällt in politischen Diskussionen immer wieder auf.
Versicherung, Instandhaltung etc.) und wie mit diesen umgegangen wird.
Manche scheinen ja zu glauben, dass diese Gelder unwiederbringbar verloren sind und,
dass bei Abschaffung der Atomenergie ein riesiger Haufen Geld verfügbar würde.
Dabei vergisst man, dass diese Gelder noch in "unendlich" andere Zweige verteilt werden
und dort ihren "Nutzen" tun und nicht ohne weiteres gestrichen/ersetzt werden können.
Die gleiche Denkweise fällt in politischen Diskussionen immer wieder auf.
Der Komplette Atommüll Deutschlands (um die 110.000m³)
würde in ein 16 Meter Tiefes Fußballfeld Passen!
nochmal: 16 Meter!
Das ist eine Lächerlich Geringe Menge.
Möglichkeit 1: Bei den Russen in nem alten Atomwaffen Testgelände nen Kleinen Bunker Bauen.
Möglichkeit 2: Ne Abgelegene Insel "Opfern"
Möglichkeit 3: Nen Loch Buddeln, Entsprechend Abschirmen und nen Deckel Drauf machen.
Also ehrlich, 16Meter, das sollte zu Schaffen sein.
Da muss man das Zeug nicht in alte Salzbergwerke Stopfen...
würde in ein 16 Meter Tiefes Fußballfeld Passen!
nochmal: 16 Meter!
Das ist eine Lächerlich Geringe Menge.
Möglichkeit 1: Bei den Russen in nem alten Atomwaffen Testgelände nen Kleinen Bunker Bauen.
Möglichkeit 2: Ne Abgelegene Insel "Opfern"
Möglichkeit 3: Nen Loch Buddeln, Entsprechend Abschirmen und nen Deckel Drauf machen.
Also ehrlich, 16Meter, das sollte zu Schaffen sein.
Da muss man das Zeug nicht in alte Salzbergwerke Stopfen...
Zuletzt bearbeitet:
W
wunschiwunsch
Gast
@ Neon: Klar das Geld wird nicht frei weil wir ja für Jahrmillionen Jahren den Tollen Atommüll beaufsichtigen dürfen^^
Die zahlen der Versicherung waren natürlich nur Spekulativ.
@ DArkwonder: Also ich hab mir deinen Artikel nicht durchgelesen. Allerdings kann man Gammastrahlen nicht effektiv aufhalten. Da hilft nur Tonnenweise Material zwischen Quelle und dem was man schützen will. Das ist bei überirdischen Lagern schwer möglich. Wenn doch dann braucht man zumindest extrem dicke Bleiumhüllungen und meterdicke Betonwände. Dies reduziert die Strahlung aber immer noch nicht auf Null.
Zum Thema Versicherung. Andere Sachen ist auch unvorhersehbar. Zum Beispiel kannst einen Massenunfall auslösen und 10 Leute sterben. Oder aber nur einen Blechschaden vor rufen. Dennoch kannst du dich versichern. Die Sache wenn es keine Versicherung gibt ist nur weil es niemand bezahlen würde, weil die Versicherungsprämien höher wären als der zu erwartende Gewinn.
@ Florian: Atommüll darf laut Gesetzen nicht exportiert werden und das ist auch gut so. Wer es verursacht der muss dafür gerade stehen. Es gibt etliche Drittweltländer die den Müll gegen Geld gern nehmen würden aber das ist unmoralisch.
Die zahlen der Versicherung waren natürlich nur Spekulativ.
@ DArkwonder: Also ich hab mir deinen Artikel nicht durchgelesen. Allerdings kann man Gammastrahlen nicht effektiv aufhalten. Da hilft nur Tonnenweise Material zwischen Quelle und dem was man schützen will. Das ist bei überirdischen Lagern schwer möglich. Wenn doch dann braucht man zumindest extrem dicke Bleiumhüllungen und meterdicke Betonwände. Dies reduziert die Strahlung aber immer noch nicht auf Null.
Zum Thema Versicherung. Andere Sachen ist auch unvorhersehbar. Zum Beispiel kannst einen Massenunfall auslösen und 10 Leute sterben. Oder aber nur einen Blechschaden vor rufen. Dennoch kannst du dich versichern. Die Sache wenn es keine Versicherung gibt ist nur weil es niemand bezahlen würde, weil die Versicherungsprämien höher wären als der zu erwartende Gewinn.
@ Florian: Atommüll darf laut Gesetzen nicht exportiert werden und das ist auch gut so. Wer es verursacht der muss dafür gerade stehen. Es gibt etliche Drittweltländer die den Müll gegen Geld gern nehmen würden aber das ist unmoralisch.
Zuletzt bearbeitet:
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.917
badday schrieb:Naja, hier und heute ist das mit dem Atomausstieg nun wirklich nicht. Zum anderen sagt ich, Kohleneubau müsste gestoppt werden.
Korrekt - allerdings muss man auch nach der Situation abwegen.
In China (was es sich leisten kann) werden derzeit viele alte Kohlekraftwerke abgerissen um neue, moderne und effizientere in gleicher Stelle hinzupflanzen. Die Bilanz bleibt dabei natürlich ganz klar miserabel.
Darkwonder schrieb:Was wollen se ehrlich gesagt anderes machen, Kohle ist nach Atom Strom am günstigsten. Der Grund dafür sind die Förderungen und Subventionen des Staates.
Kohlekraftwerke (weil es viele davon gibt) haben einen marginellen Vorteil, nämlich die der Fernwärme (falls das Kraftwerk damit ausgerüstet ist). Das poliert die Bilanz eines Kohlekraftwerkes etwas auf und ist in meiner Gegend auch die knapp günstigste Heizungsmethode.
Darkwonder schrieb:Wenn die AKS abgeschaltet werden, werden natürlich mehr Kohlekraftwerke gebaut.
Eine Alternative sind Blockkraftwerke auf Basis von Gas - für das Gas müssen nicht Landschaften im Tagebau umgegraben werden und der Schadstoffausstoß ist auch etwas besser. Langfristig ist Gas aber auch keine gute Rechnung, es ist endlich und auch nicht wirklich billig.
Darkwonder schrieb:Was denke ich auch hier noch zum Thema passen würde. Im Grunde gibt es gar keinen großen Klimawandel.
Das mit den CO² bedingt sei mal dahingestellt, das die Erderwämung in vielen Facetten spürbar ist, kann man aber nicht leugnen.
Darkwonder schrieb:Umwelt technisch und auch Wirtschaftlich sollte man trotzdem zu erst die Öl und Kohle Kraftwerke abschalten. Öl wird Jährlich wichtiger für die Industrie als Grundstoff, daher sollte man ihn im Grunde nicht zu normalen Energie Erzeugung mehr nutzen.
Da stimme ich mit dir überein, wir sind Öljunkies und quasi jedes Produkt braucht Öl, von unserem mobilen Luxus ganz zu schweigen. Daran muss kräftig gearbeitet werden und müssen Versuchen unsere Notwendigkeit von Öl wenigstens etwas abzubauen.
Bei Das Erste gibt es aktuelle eine gute Doku zu dem Thema: Bis zum letzten Tropfen: Vom Ende des Öls
Beachtet auch was der Sprecher von VW für den Stadtverkehr vorhersagt, mehr Fahrrad und Alternativennutzung zum Auto - der absolute Renner!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.951
@florian:
So einfach geht das ja nicht, der Kram strahlt je nach Klasse nicht gerade wenig Hitze ab.
Es muss gewährleistet sein, dass Erdbeben, Vulkäne, Stürme, Fluten, Bodenerosion und etc.
den Atommüll nicht treffen können, solang man eine feste Lagerstätte vorzieht.
Ich persönlich würde es auch vorziehen, den Krempel in einen Bunker zu stopfen, zu bewachen
und gegebenenfalls umlagern, aber wie will man diese Mengen (auch wenn sie lächerlich Klingen,
man muss bedenken, dass je nach Klasse noch mehrere Tonnen Schutzmantel hinzukommen)
innerhalb kürzester Zeit umlagern, wenn irgendwelche schlimmen Umweltereignisse bevorstehen
oder plötzlich aufziehen?
@wunschi:
Atommüll nicht, aber man kann den Kram ja leider vorher leicht verändern und anders ausschreiben...
So einfach geht das ja nicht, der Kram strahlt je nach Klasse nicht gerade wenig Hitze ab.
Es muss gewährleistet sein, dass Erdbeben, Vulkäne, Stürme, Fluten, Bodenerosion und etc.
den Atommüll nicht treffen können, solang man eine feste Lagerstätte vorzieht.
Ich persönlich würde es auch vorziehen, den Krempel in einen Bunker zu stopfen, zu bewachen
und gegebenenfalls umlagern, aber wie will man diese Mengen (auch wenn sie lächerlich Klingen,
man muss bedenken, dass je nach Klasse noch mehrere Tonnen Schutzmantel hinzukommen)
innerhalb kürzester Zeit umlagern, wenn irgendwelche schlimmen Umweltereignisse bevorstehen
oder plötzlich aufziehen?
@wunschi:
Atommüll darf laut Gesetzen nicht exportiert werden und das ist auch gut so. Wer es verursacht der muss dafür gerade stehen. Es gibt etliche Drittweltländer die den Müll gegen Geld gern nehmen würden aber das ist unmoralisch.
Atommüll nicht, aber man kann den Kram ja leider vorher leicht verändern und anders ausschreiben...
Zuletzt bearbeitet:
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
@wunschiwunsch
Jup 100%tig geht es nicht aber in einem Gebiet wo das z.B. nicht interessiert kann man das "bisschen" durch lassen.
Bei der Versicherung bleibt es dabei es wird keine geben die das Versichert, da können auch die Beträge noch so hoch sein.
Bei nem Super Gau kann es Billionen kosten ..., es lässt sich schlicht weg nicht mal theoretisch berechnen. Man kann Szenarien entwerfen was aber passiert kann niemand vorhersagen. Hauptsache da wir so Tolle Leute Namens Terroristen haben.
@Shader
Ok den Teil am Kohlekraftwerk hab ich nicht beachtet, ändert aber auch nur gering mäßig etwas dran.
Bei Gas wären wir hier zu sehr von ausen anhängig, da hamma ja auch schon schönes erlebt.
Die Erderwärmung gibt es bestreitet niemand, nur sind nun wir der Auslöser oder ist das Schlicht weg der normale Kreislauf? Wenn man den "Verlauf" der Vergangenheit anschaut hat es diese Schwankungen des Klimas schon immer gegeben. Diese haben ja auch unter anderem erst dazu geführt, dass Leben auf der Erde entstand.
Atommüll in Dritte Weltländer zu verschippern ist sicher nicht der Richtige Weg. Aber warum sollte man es nicht in so oder so verstrahltem Gelände Lagern, wo weit und breit kein Mensch lebt noch leben kann. Es geht ja nicht darum die Verantwortung abzugeben, sondern nur den best Möglichen Lagerplatz zu finden.
Jup 100%tig geht es nicht aber in einem Gebiet wo das z.B. nicht interessiert kann man das "bisschen" durch lassen.
Bei der Versicherung bleibt es dabei es wird keine geben die das Versichert, da können auch die Beträge noch so hoch sein.
Bei nem Super Gau kann es Billionen kosten ..., es lässt sich schlicht weg nicht mal theoretisch berechnen. Man kann Szenarien entwerfen was aber passiert kann niemand vorhersagen. Hauptsache da wir so Tolle Leute Namens Terroristen haben.
@Shader
Ok den Teil am Kohlekraftwerk hab ich nicht beachtet, ändert aber auch nur gering mäßig etwas dran.
Bei Gas wären wir hier zu sehr von ausen anhängig, da hamma ja auch schon schönes erlebt.
Die Erderwärmung gibt es bestreitet niemand, nur sind nun wir der Auslöser oder ist das Schlicht weg der normale Kreislauf? Wenn man den "Verlauf" der Vergangenheit anschaut hat es diese Schwankungen des Klimas schon immer gegeben. Diese haben ja auch unter anderem erst dazu geführt, dass Leben auf der Erde entstand.
Atommüll in Dritte Weltländer zu verschippern ist sicher nicht der Richtige Weg. Aber warum sollte man es nicht in so oder so verstrahltem Gelände Lagern, wo weit und breit kein Mensch lebt noch leben kann. Es geht ja nicht darum die Verantwortung abzugeben, sondern nur den best Möglichen Lagerplatz zu finden.
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.917
@Darkwonder
Wir sind auch in Sachen Erdöl, Kohle und Uran von Außen abhängig.
Zwar besitzt Deutschland Uranvorkommen, aber der Abbau ist aktuell kostspielig - daran hatte auch schon die Wismut der DDR zu kämpfen, Zeugen von der Uransuche und kurzem Uranabbaus gibt es in den Neuen Bundesländern zu genüge.
Für die Entstehung uns Menschen war nicht eine Warmphase unser Glück sondern eine Kaltphase (zu der Zeit lernten wir aufrecht zu gehen). Eine besondere Warmphase hat uns Menschen sogar fast "vernichtet" soweit wir aus der Erdgeschichte wissen (nur wenige Tausend Menschen sollen weltweit überlebt haben, deswegen gibt es bei uns biologisch so gut wie keine Variationen im Genpool).
Das ist aber irrelevant für uns heute, das hat damals auch viele Jahre gedauert. Unsere Wirtschaft und Komplexität wird mit schnellen und kräftigen Ereignissen nicht fertig. New Orleans hat sich z.B. noch immer nicht von Katrina erholt. Nichts zu tun oder sich entsprechend anzupassen wird unserer Wirtschaft und für jeden persönlich teurer als jetzt so schnell wie möglich und energetisch was zu ändern und zu tun, nur erkennt man das nicht.
Atommüll einfach ins Nirvana zu schicken scheint eine einfache Lösung zu sein, ist aber absolut Verantwortungslos für die Zukunft unseres Planeten - da Atommüll über mehrere Jahrtausende bis gar eine halbe Million-Jahre munter vor sich hinstrahlt und Wärme abgibt.
Wir sind auch in Sachen Erdöl, Kohle und Uran von Außen abhängig.
Zwar besitzt Deutschland Uranvorkommen, aber der Abbau ist aktuell kostspielig - daran hatte auch schon die Wismut der DDR zu kämpfen, Zeugen von der Uransuche und kurzem Uranabbaus gibt es in den Neuen Bundesländern zu genüge.
Für die Entstehung uns Menschen war nicht eine Warmphase unser Glück sondern eine Kaltphase (zu der Zeit lernten wir aufrecht zu gehen). Eine besondere Warmphase hat uns Menschen sogar fast "vernichtet" soweit wir aus der Erdgeschichte wissen (nur wenige Tausend Menschen sollen weltweit überlebt haben, deswegen gibt es bei uns biologisch so gut wie keine Variationen im Genpool).
Das ist aber irrelevant für uns heute, das hat damals auch viele Jahre gedauert. Unsere Wirtschaft und Komplexität wird mit schnellen und kräftigen Ereignissen nicht fertig. New Orleans hat sich z.B. noch immer nicht von Katrina erholt. Nichts zu tun oder sich entsprechend anzupassen wird unserer Wirtschaft und für jeden persönlich teurer als jetzt so schnell wie möglich und energetisch was zu ändern und zu tun, nur erkennt man das nicht.
Atommüll einfach ins Nirvana zu schicken scheint eine einfache Lösung zu sein, ist aber absolut Verantwortungslos für die Zukunft unseres Planeten - da Atommüll über mehrere Jahrtausende bis gar eine halbe Million-Jahre munter vor sich hinstrahlt und Wärme abgibt.
Darkwonder
Rear Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 5.609
Jup ersteres hab ich nicht bestritten, nur die Kohle die bei uns in den Kraftwerken verheizt wird wird oft auch bei uns abgebaut.
Beim Uran sind wir genauso von ausßen abhängig, hast du schon recht gesagt. Nur hat es da jemals Lieferengpässe gegeben?
Beim Gas wenn Russland dicht macht weil wieder zu viele die Leitung unerlaubt anzapfen ist bei uns Schluss.
Ist mir Bewusst ^^, schrieb ja durch die Schwankungen also sowohl als auch. Nur ohne diese Wäre Schwankung und Katastrophen hätte es keine Auslesung gegeben. (Der Stärkere Überlebt)
Wie wir dann heute aussehen würden?![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Wir beeinflussen das Klima klar, nur so groß wie der Laut Medien sein soll ist der Einfluss nicht.
Ein Vulkanausbruch beeinflusst das ganze mehr als das was wir in Jahren an CO2 ausstoßen.
Ist aber die einzige Sinnvolle Lösung. Verantwortungslos ist es nicht, da diese Gegenden so oder so verstrahlt sind und in den nexten Jahrhunderten eh nicht bewohnt werden können. Besser als wenn wir das ganze in Besiedelten Gebieten lagern. Ich red ja von z.B. ehemaligen Atomwaffentestgeländen in Russland. In den USA sieht es ja gleich aus, da wo die Überirdischen und Unterirdischen Tests gemacht wurden.
Er soll dort ja auch nicht einfach nur abgelegt werden. ^^
Beim Uran sind wir genauso von ausßen abhängig, hast du schon recht gesagt. Nur hat es da jemals Lieferengpässe gegeben?
Beim Gas wenn Russland dicht macht weil wieder zu viele die Leitung unerlaubt anzapfen ist bei uns Schluss.
Ist mir Bewusst ^^, schrieb ja durch die Schwankungen also sowohl als auch. Nur ohne diese Wäre Schwankung und Katastrophen hätte es keine Auslesung gegeben. (Der Stärkere Überlebt)
Wie wir dann heute aussehen würden?
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Wir beeinflussen das Klima klar, nur so groß wie der Laut Medien sein soll ist der Einfluss nicht.
Ein Vulkanausbruch beeinflusst das ganze mehr als das was wir in Jahren an CO2 ausstoßen.
Ist aber die einzige Sinnvolle Lösung. Verantwortungslos ist es nicht, da diese Gegenden so oder so verstrahlt sind und in den nexten Jahrhunderten eh nicht bewohnt werden können. Besser als wenn wir das ganze in Besiedelten Gebieten lagern. Ich red ja von z.B. ehemaligen Atomwaffentestgeländen in Russland. In den USA sieht es ja gleich aus, da wo die Überirdischen und Unterirdischen Tests gemacht wurden.
Er soll dort ja auch nicht einfach nur abgelegt werden. ^^
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.