Verlängerung der AKW-Laufzeiten?

Bist du für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten und warum werden sie gewollt?

  • Ja.

    Stimmen: 165 44,1%
  • Mir egal.

    Stimmen: 16 4,3%
  • Nein.

    Stimmen: 162 43,3%
  • Rein ökonomische Gründe.

    Stimmen: 79 21,1%
  • Ausgezeichneter Lobbyismus.

    Stimmen: 87 23,3%
  • Beides.

    Stimmen: 37 9,9%

  • Umfrageteilnehmer
    374
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Leitungen werden auch Weiterhin bei Wechselstrom Bleiben.

Gleichstrom kann man nur bei Punkt zu Punkt Verbindungen nutzen da man über Gleichstrom keine Lastschwankungen durch Phasenverschiebung ausgleichen kann. (Blindleistung gibt es nur bei Wechselstrom)

Gleichstrom Leitungen sind gut um z.b. Inseln miteinander zu verbinden, für alles andere Taugt es nicht.
 
... oder um 2 unterschiedliche netzsystem zu verbinden. z.b. staatenübergreifend. die Hochspannungsgleichstromübertragung ist schon ne feine sache :)
 
Der Preis für Uran steigt allerdings nur so stark an, da nur ein kleiner Bruchteil des Rohstoffes auf dem Markt gehandelt werden. Der größte Teil ist nämlich an langfristige Lieferabkommen gebunden. Deshalb stieg auch 2008 (oder war es doch 2006, ich weiß es nicht mehr genau) der Preis für Uran so in die Höhe. Zu diesem Zeitpunkt wurde nämlich in einem der größten Tagebaue, der Uran auf dem Markt anbietet, kein Uran mehr gefördert.
 
Garbanas schrieb:
Danach sollte es den Kohlekraftwerken an den Kragen gehen und erst dann den Atomkraftwerken...

Es geht zwar nicht um Kohlekraftwerke aber es geht um Kohle: EU will Kohle-Subventionen bis 2014 streichen
Was ist das Argument von Deutschland? Die Arbeitsplätze - eine sehr teure Arbeitsplatzsubvention. Deutschland käme nämlich besser und billiger würde man jeden einzelnen Arbeiter eine Summe aufs Konto überweisen.
In dem Spiegel-Artikel steht das Deutschland jährlich 2. Mrd Euro in die Steinkohlesubvention steckt, würde Deutschland den 27.000 betroffenen Arbeitern monatlich z.B: 2000€ aufs Konto überweisen würde Deutschland sage und schreibe 1352000000 Millionen Euro sparen.
So hart es klingt, es wäre billiger den Menschen luxuriöse Sozialhilfe zu schenken als diese tote Industrie am Leben zu halten.

@florian
Für kurze Strecken bleibt es bei Wechselstromnetzen aber Gleichstrom ist notwendig für längere Distanzen, und einen Lastaustausch z.B. zwischen Skandinavien und Mitteleuropa zu erreichen.

Zu den EEG Subventionen gehört nicht nur Wind und Sonne sondern auch Wärmedämmung, Heizung ect. ;)
Gerade bei Heizung und Dämmung ist die Subvention enorm sinnvoll, hier könnte man Unmengen an Energie einsparen.
 
Dann stellt man den 2 Mrd mal die ca. 10 Mrd an Subventionen gegenüber, die 2009 alleine in den Bereich der Solarenergie geflossen sind. Das relativieren sich die 2 Mrd für Steinkohle auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shader
Kontrolliert, bewacht und mit ausreichend Sicherheitsmaßnahmen mag es funktionieren aber für die Dauer ist das nichts.
Aber es ist möglich, machbar und das wichtigste sicher und nebenbei auch finanzierbar.
Mehrerer Bunker die Teils Unter- und Oberirdisch sind, um diese ganzen Bunker als Puffer einen weiteren großen. Das ganze außen rum mit was weiß ich ausstatten, so dass schlicht weg niemand leben ohne Genehmigung vordringen kann.
-> Terroristen, Greenpeace, etc.

Wie willst du wissen wie diese wüsten, verlassenen Gegenden in 500.000 Jahren aussehen?
Ich kann dir gerne schriftlich geben in 500.000 Jahre gibts uns entweder nicht mehr oder wir haben es geschafft den Weltraum zu besiedeln.
Der Rest kann man nur Raten oder träumen. Einzige was noch ggf. vorhersagt bar ist, wenn es keinen weiteren großen Kriegt gibts wird bis dato die Welt aus allen Nähten platzen.
Technisch weit sind wir heute auch bei weitem noch nicht, wir sind erst am Anfang.

Aber vielleicht sollte man hoffen können auf ein technologisch und wissenschaftliches Wunder in der Not wie beim Raumprogramm bei der USA und UdSSR.
Oder wegen Ressourcen beginnen wir einen "dritten Weltkrieg".
'
Naja ^^, nen Weltkrieg wird die nächsten Jahre nicht zu erwarten sein.
Deutschland sollte aus seiner Vergangenheit gelernt haben, als einzige Gefahr sehe ich China mit ihrer Diktatur.

@NeoN
Es ist aber auch sehr fraglich ob die Fusion im größeren Maße gehalten werden kann.
Kommt drauf an wie sie weiter entwickelt wird und wie das ganze am End emit dne Nötigen Ressourcen ist. Der Mond (-> die Sonnen zugewandte Seite) hat dafür ja sehr viel an Material. Nur wie kommt dieses auf die Erde etc. da gibts für die Zukunft noch einiges an Problemen zu lösen.
 
Off-Topic:
Darkwonder schrieb:
Kommt drauf an wie sie weiter entwickelt wird und wie das ganze am End emit dne Nötigen Ressourcen ist. Der Mond (-> die Sonnen zugewandte Seite) hat dafür ja sehr viel an Material. Nur wie kommt dieses auf die Erde etc. da gibts für die Zukunft noch einiges an Problemen zu lösen.
Wenn Geld keine Rolle spielt: Der Weltraumlift :p

edit: Um doch noch Sinn in diesen Post zu pumpen:
Shader schrieb:
Zu den EEG Subventionen gehört nicht nur Wind und Sonne sondern auch Wärmedämmung, Heizung ect. ;)
Gerade bei Heizung und Dämmung ist die Subvention enorm sinnvoll, hier könnte man Unmengen an Energie einsparen.
Muss ich unterstreichen. Bei uns in der Strasse werden in letzter Zeit sukzessive alle Altbauten neu gedämmt. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen und auch nicht, nach wievielen Jahren diese Investition amortisiert ist. Es scheint sich aber zu lohnen - sonst würden nicht so viele die Gelder dafür aufwenden. Kann natürlich auch sein, dass sie auf der grünen Welle mitreiten... wer weiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
Dann stellt man den 2 Mrd mal die ca. 10 Mrd an Subventionen gegenüber, die 2009 alleine in den Bereich der Solarenergie geflossen sind. Das relativieren sich die 2 Mrd für Steinkohle auch wieder.

Die 2 Mrd. betreffen ja nur den Steinkohleabbau, die Subventionen/Hilfen für unsere Kohlekraftwerke sind da noch nicht einmal einberechnet. Subvention ist es auch schon wenn es Steuervergünstigungen gibt.

Darkwonder schrieb:
@Shader

Aber es ist möglich, machbar und das wichtigste sicher und nebenbei auch finanzierbar.
Mehrerer Bunker die Teils Unter- und Oberirdisch sind, um diese ganzen Bunker als Puffer einen weiteren großen. Das ganze außen rum mit was weiß ich ausstatten, so dass schlicht weg niemand leben ohne Genehmigung vordringen kann.

Für das heute und ein paar dutzend Jahre vorraus ist es möglich, nicht über Jahrtausende.
Die Generationen wechseln sich, vor gut zwei Generationen schworen wir Deutschen auf Rassenfanatiker. Vor vier Generationen hatten wir das Schauspiel mit Napoleon.
ect.
Es ist blind zu glauben unsere demokratischen Volkswirtschaften halten ewig sowie bleiben stabil und das Nachkommen unseren verzapften Mist schön in Schuss halten, bewachen und nicht zweckentbunden einsetzen. Mit Atommüll kann man schöne dreckige Dinge anstellen.

Darkwonder schrieb:
Ich kann dir gerne schriftlich geben in 500.000 Jahre gibts uns entweder nicht mehr oder wir haben es geschafft den Weltraum zu besiedeln.

Nur wir Menschen zählen, nicht wahr? Alles drumherum ist unbedeutend, sowohl für unsere Wirtschaft als auch Wohlstand ne? Die Ignoranz geg. Natur ist unglaublich. Albert Einstein oder so hat gesagt würde es z.B. die Bienen nicht geben würden wir Menschen keine 4 Jahre weiter auf den Planeten leben können, fast alle unseren lebenserhaltenden Nahrungsmittel und die Tierwelt sind auf Bienen angewiesen. Würde man Naturprozessen ein Preisetikett verpassen, wäre eine einzige Biene wertvoller als Diamanten. Diesen verrückten Wirtschaftsgedanken gibt es aber in der Tat, Natur einem "Preis" zu geben.


Mit dem Weltraum besiedeln bist du auch sehr optimistisch, ich frag mich woher dafür die Ressourcenwunder kommen sollen, ganz zu schweigen von den finanziellen Voraussetzungen. Denn egal wie technologisch fortgeschritten man ist, um die Erdanziehungskraft zu bezwingen bedarf es immer enormer Mengen an Energie, weder können wir über der Physik noch Chemie stehen. Bewege mal ein paar Millionen Menschen in den Weltraum ...

Darkwonder schrieb:
Der Rest kann man nur Raten oder träumen. Einzige was noch ggf. vorhersagt bar ist, wenn es keinen weiteren großen Kriegt gibts wird bis dato die Welt aus allen Nähten platzen.

Naja ^^, nen Weltkrieg wird die nächsten Jahre nicht zu erwarten sein.
Deutschland sollte aus seiner Vergangenheit gelernt haben, als einzige Gefahr sehe ich China mit ihrer Diktatur.

Nicht Platzen sondern uns die Köpfe einschlagen. Unsinn? Was war denn schon der Irak?

65 Jahre relativen Wohlstand und Wirtschaftswachstum machen uns Blind von Bedrohungen und das die Lage ganz schnell kippen kann. Wir sind über alles Rohstoffabhängig, wir konsumieren endliche Rohstoffe wie Öl und Kohle und brauchen immer mehr um unsere Wirtschaft anzuheizen. Alles was wir um uns haben ist Öl, wir essen und trinken sogar Öl.
Ein Weltkrieg findet schon indirekt statt, unsere globalen Konzerne mähen Entwicklungsland für Entwicklungsland ab um ihre Sucht zu stillen: Umwelt, Arbeitszustände, Respekt und Gerechtigkeit sind nachrangig. Man diktiert den Kleinen Ziele auf die absolut unerreichbar sind und diese weiter am Tropf der Unternehmen und westlichen Länder hängen lassen für unseren alleinigen Profit. Die Macht geht heute nicht von Ländern sondern von den Konzernen, der Großwirtschaft aus, die rigoros Land aufkauft (z.B. in Afrika in Ländern wie Somalia) um den industriellen Hunger zu stillen und mehr und mehr Menschen in ärmsten Schichten von der Selbstversorgung an den Tropf des Weltmarktes hängt.
Oder Angstzustände schürt und wie ein Krebsgeschwür sich entwickelt, der Sicherheitskomplex ist da nur beispielhaft für unsere westliche Nationen und dieser Komplex muss gefüttert werden, sei es Terrormeldungen, "Terroranschläge" oder des finden eines neuen Opfers.
Man kann sich sicher das, das irgendwann der Damm bricht oder man endet in sowas wie Brave New World oder 1984.

China ist keine Diktatur, es ist die Wirtschaft die dort hauptsächlich den Ton angibt - viele der Politiker dort sitzen in Unternehmen und wollen diese natürlich weiterhin in guter Lage sehen.
Übrigens sind wir auch nicht weit von China entfernt, unser Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert Klarnamenpflicht im Internet, China denkt aktuell auch darüber nach. ;)
Man kann zwar über China herumhacken und mecken wie man will aber nicht alles machen diese falsch, der Eneuerbare Energien Anteil ist in diesem "Entwicklungsland" größer als in der USA, der Pro-Kopf Ressourcenverbrauch eines Chinesen ist weit unter den eines US-Amerikaners oder eines Europäers, auch fährt China nicht nur Exportprogramme sondern investiert auch stark in die Binnenwirtschaft und in die Stärkung des Arbeiters. Einem Unternehmen wie Adidas ist China deswegen schon zu teuer.
Und fragt man die afrikanischen Länder die sich der westlichen Entwicklungshilfe abgeschworen haben und nun lieber mit den Chinesen arbeiten wird eines immer genannt, entgegen uns betreuen und bauen teilweise die Chinesen Infrastruktur die wirklich hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einer Greenpeace-Quelle belaufen sich die Subventionen für Kohle 2008 auf 12,8 Mrd €. Dabei wurden aber mehr oder weniger alle Vergünstigungen berücksichtigt. Tendenz fallend.
Die 10 Mrd beziehen sich ja auch nur auf einen Bereich der Solarenergie. Und zwar die Subvention für den eingespeisten Sonnenstrom. Da kommt auch noch etwas dazu (wenn auch nicht in dem Maße, wie bei der Kohle). Tendenz hier ist aber steigend.
Mal zum Vergleich: Der Bildungs- und Forschungsetat (und da ist wirklich alles dabei, was in den Bereich fällt, von Frühkindliche Bildung, Schule, Uni, Bafög, Forschung,...) soll 2011 auf ein Rekordniveau von 11,646 steigen.
Davon entfallen auf den Forschungsbereich "Neuen Technologien" mit Schwerpunkt Elektromobilität 709 Millionen Euro und auf den Bereich "Klima, Energie, Umwelt" 368 Millionen Euro.
Man stelle sich jetzt einmal vor, was man erreichen würde, wenn man das Geld mal ein bisschen rationaler verteilen würde...
Da sieht man genau, wer die großen Lobbys sind...
Aber Hauptsache schnell weg vom Atomstrom. Andere Probleme haben wir nicht. Dass das Geld weiterhin in andere Bereiche mit wenig Sinn und Verstand gepulvert wird, stört ja niemanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shader
Es ist blind zu glauben unsere demokratischen Volkswirtschaften halten ewig sowie bleiben stabil und das Nachkommen unseren verzapften Mist schön in Schuss halten, bewachen und nicht zweckentbunden einsetzen. Mit Atommüll kann man schöne dreckige Dinge anstellen.
Ist mir sehr wohl bewusst, nur im Endeffekt kann man das mit allem. Wenn man das Uran so zu eienr Atom Bombe baut etc. kann mans genauso. Es reicht schon nen Virus Biologisch im Labor verändert ...
Das Risiko hier besteht auch wenn man viele Lager hat uns diese in unsicheren Salzbergwerken hat.

Nur wir Menschen zählen, nicht wahr? Alles drumherum ist unbedeutend, sowohl für unsere Wirtschaft als auch Wohlstand ne?
Diese Aussage habe ich nicht getan! Fals meine Aussage so verstanden wurde, sorry, war nicht gewollt.

Mit dem Weltraum besiedeln bist du auch sehr optimistisch, ich frag mich woher dafür die Ressourcenwunder kommen sollen, ganz zu schweigen von den finanziellen Voraussetzungen.
Da bin ich nicht nur Optimistisch sondern gut gesagt sicher. Einen anderen Weg für uns gibts es nicht mehr ^^. Der Mensch ist neugierig und immer gerne am forschen und experimentieren.
Das Technische Wissen und Können wird mit den Jahren kommen und sich immer weiter entwickeln.
Wenn wir den Ersten Schritt geschafft haben, wird das Ressourcen Problem gelöst sein. Hier gibts es genug Planeten auf denen kein Lebewesen lebt, diese könnten als Abbauplaneten dienen bzw. auch als Industrieplanet. Das ganze ist aber Zukunftsmusik. ^^ Wenn hier nicht gerade ein Unsterblicher :freaky: ist, wird das auch keienr der heutigen Generation erleben.
Bewege mal ein paar Millionen Menschen in den Weltraum
Heute unrealistisch, in der Steinzeit hat auch keiner geglaubt, dass wir mal aufem Mond landen.

sei es Terrormeldungen, "Terroranschläge" oder des finden eines neuen Opfers.
Beim Rest kann ich dir vollkommen zustimmen. Das war auch schon immer so.
Das hier ist nicht ein Problem unserer Seits sonder das der Medien, schau z.B. mal nach Kanada. Da findest du in den Medien fast nur die Tatsachen und nicht wie bei uns alles aufgespielt. Bestes Beispiel bei uns in den letzten Jahren die Schulamokläufer, da hat sich jeder gleich drauf gestürzt. Hier muss etwas geändert werden, nur wie man das anpacken kann, kann ich zu diesem Zeitpunkt schlicht weg auch nicht sagen.
Terroranschläge wird es solange geben, wie es Religionen gibt. Will damit nicht sagen, dass jeder Gläubige ein Attentäter ist, aber diese Personen beziehen ihre Befehle und auch Belobigungen daraus.

China ist keine Diktatur, es ist die Wirtschaft die dort hauptsächlich den Ton angibt - viele der Politiker dort sitzen in Unternehmen und wollen diese natürlich weiterhin in guter Lage sehen.
Die Wirtschaft mag sein, aber wenn China keine Diktatur ist, war Hitler nen friedlicher Mensch und Nordkorea ist nen Friedlicher Hippie Staat.
China mag zwar auch positive Aspekte haben, nur wenn du dir ansiehst, was die an Kohlekraftwerke bauen etc. ...
Schau dir mal die Chinesischen Großstädte an ... da sieht man die Abgase ja schon. Sieht aus wie kp gibt nichts vergleichbares.
So etwas habe ich sonst noch nirgends gesehen.
Wenn du meinst die Kümmern sich um ihre Bürger ... das was ich weiß und von China sehe ... sind das dort nichts anderes als für uns z.B. das Auto. Wenns ausgedient ist, kommt es auf den Schrott.

Zu Afrika kann ich nicht groß was sagen, da ich dort nur auf relativ wenig Wissen zurück greifne kann. Dort gibts es auf jedenfall noch sehr viel Kinderarbeit.
Mit Adidas und Co. klar, schlechte Qualität zu hohem Preis. Kann man heute bei vielem sagen, weshalb sollte man da doch diese Preise bezahlen, wenn ... bekommt. :freak:

@Seppuku
Jup ist aber immer und überall das selbe Problem. Wir leben hier von der Forschung und Entwicklung, nur was bringt das, wenn wir in einige Jahren (wir noch ein bisschen dauern) dort genauso hinten dran sind.
Wir haben weder Ressourcen noch anderweitig Einfluss oder "Macht" (Wort hier nicht passend, das zu viele Möglichkeiten bietet es auszulegen).
Dazu große Anreize sich anzustrengen gibt es heute auch nicht mehr. Wer nicht in einer Reichen Familie geboren wurde oder zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, hat hier keine große Chance mehr auf dem "Legalen" groß aufzusteigen. Unmöglich ist es nicht, es werden nur immer mehr Steine in den Weg gelegt.
 
@garbanas

Zum Dämmen von Altbauten kann man geteilter Meinung sein. Bei Durschnittlichen Kosten von 15- 30000 EUR bezweifel ich stark, dass sich das schnell rechnet. Ich selber habe meinen Neubau der gerade entsteht nicht zusätzlich gedämmt. Der Porenbeton hat schon so gute Eigenschaften, dass ich die 6000 EUR für eine zusätzliche Dämmung gespart habe, weil es lediglich rund 90 EUR im Jahr zusätzliches einspart.

Das Dämmen bringt nur etwas mit einer neuen Heizungsanlage mit Brennwerttechnik und mind. 3-fach Verglasten Fenstern. Dämmen alleine bringt meiner Meinung nach nichts, vor allem wenn man es nicht vom Fachmann machen lässt. Wir haben hier in der Nachbarschaft eine Fassade die ist voller Moos.

Das nur als kleine Anmerkung.
 
Habe ich auch gerade gesehen! Völlig krank!

Bei Maybrit Ilner ist auch gerade ne sehr interessante Diskussion.

Und da hat jemand etwas wahres gesagt. Wir subventionieren Atomstrom und Kohl, warum dann nicht auch oder stattdessen in erneuerbare Energien!
 
weil Erneuerbare Energien schon mit 10 Milliarden Subventioniert werden?
wie viel willst denn noch durch EEG Verpulvern?
und das bei 14% "Marktanteil" -.-

aber klar, die 2 Milliarde Kohle Subvention, die ist Schuld!
Kohle hat ja auch nur 46% "Marktanteil"

Sollen se von mir aus 3 Milliarde in die Solarforschung stecken und erst dann Bauen wenn sie sich Wirtschaftlich Lohnen, aber Nein, wir müssen ja unbedingt jetzt "Grün" werden, koste es was es wolle.
 
10 Mrd fallen alleine schon für die Subventionen für den eingespeisten Sonnenstrom. Da kommt noch ein "bisschen" was dazu, wenn man alle Subventionen, die mit EEG zu tun haben berücksichtigen will.
 
Bei der Illner hat man ja wieder gesehen, wie solche Themen hier in Deutschland behandelt wird.
Hauptsache schön einen auf "Grün" machen und eine populistische Phrase nach der anderen raushauen.
Die "Umweltschützerin" macht einen auf "heititeiti schöne Welt, wenn wir alle an einem Strang ziehen blabla" und
"die bösen Machtmenschen haben..". Der Schauspieler tut seinen Job und macht einen auf Kommerz.
Und der Politiker versucht mehr seinen Ruf zu retten, als treffende Aussagen zu bringen.
Dann kommen noch die Wissenschaftler mit den übertrieben provokanten Aussagen und Generalvorwürfen.
 
Bei der "Öko Steuer" langt der Staat doch schon sauber hin. Dann bitte aber das Geld auch vernünftig investieren.
Wenn man sieht wie gering der erneuerbare Energien Anteil MOMENTAN noch ist, dann stellt sich die Frage ob die hohen Subventionen (die wir Bürger über Steuern und Abgaben bezahlen) gerechtfertigt sind.
 
Subventionen müssen immer in einem sinnvollen Maß angewendet werden. Der wichtige Unterschied zwischen Subventionen für Sonnenenergie und Atomstrom ist aber, dass man einerseits eine neue und vermutlich irgendwann notwendige Technologie (endliche Vorräte von Kohle usw.!) subventioniert und auf der anderen Seite einer "noch nie zu Ende gedachten Lösung" das Geld hinterherschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@neo

Die Umwelttussi nehme ich auch nicht wirklich ernst. Wobei sie in einigen Punkten durchaus Recht hat. Solange wir auf dem Egotrip bleiben wollen, wird sich nichts ändern!
Der Wissenschaftler der im übrigen wirklich seit über 20 Jahren das Klima erforscht und ja auch beim DWD ist hat sehr wohl Recht, er ist nicht der einzige der sagt, dass die Technik was Solar und Co. angeht fertig und serienreif ist. Das Problem und das haben wir ja schon besprochen ist, dass dafür andere Netze erforderlich sind und deren Ausbau wird nicht vorangetrieben!

Renomierte Physiker von div. Unis haben das ebenfalls schon zigmal bestätigt.

Und wir subventionieren "schmutzige" Energieformen anstatt diese Subventionen dafür zu verwenden um ökologischer und sauberer Energie zu gewinnen. Das ist doch krank!

Ich kapiere es nicht, wie man schön brav so weiter macht wie bisher! Die gleichen Phrasen wurden schon vor 30 Jahren gedroschen und man macht trotzdem so weiter.

Was der Druck auf die Industrie bringt, hat man am Waldsterben in den 80er gesehen. Durch vernünftige Filteranlagen hat sich der sauere Regen deutlich gebessert. Gut, jetzt sind es andere Dinge die zum Waldsterben beitragen, aber der sauere Regen ist es nicht mehr.

Und wieder wiederhole ich mich..... Es besteht von Seiten der Industrie KEIN Interesse an den Gegebenheiten etwas zu ändern und der großteil unserer verblödeten Gesellschaft auch nicht.

Benzin ist noch zu billig, Strom ist noch zu billig. Solange wir unseren wichtigsten Rohstoff weiterhin verbrennen, geht es uns einfach noch zu gut.
 
@Leon
Ja nur trotzdem darf man auch das hier was florian. gesagt hat nicht außer acht lassen. Was aus den Subventionen rauß kommt. Dazu muss man auch hier ncoh bedenken, was das die Energie Konzerne Kosten diese müssen für den Strom horrende Summe bezahlen 43Cent ...

Sind solche Summen wirklich Sinn und Zweck? Meiner Meinung nach sind Subventionen nur da sinvoll, wo diese auch einen Wirtschaftlichen Sinn erfüllen, also z.b. um etwas neuens zu etablieren oder eine Wirtschaft zu stärken die wir benötigen aber ohne nicht rentabel ist.
-> Solar Strom etc. ok, nur dann doch bitte in akzeptablem Rahmen oh


Und wir subventionieren "schmutzige" Energieformen anstatt diese Subventionen dafür zu verwenden um ökologischer und sauberer Energie zu gewinnen. Das ist doch krank!
Was hat man den jetzt mit dne Multimilliarden erreicht? Gut gesagt nix ...
Schön und recht, aber hier wird nicht mehr Geld benötigt.
Das Geld sollte man doch lieber in Schulen und die Bildung stecken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben