Da ist schon viel gutes dabei. Wenn sich der 5700X zwischen 280 und 300€ einpendelt, kann man den mit nem kleinen Mainboard und kleinem Kühler in einem Bundle für knapp 400€ haben, das ist schon sehr ordentlich. Wenn der 5600X dauerhaft auf 199-219€ fällt, muss der Ryzen 5 5600 mindestens 20€ weniger kosten, dass er sich lohnt.
Der Ryzen 3 4100 und 5100 sehen auf den ersten Blick nicht so stark aus, wenn man neu kauft, denn der i3 10105f für 80€ + 80€ B560 board macht da mehr Sinn leistungsmäßig, zumindest im Gaming. Wenn man aber ein günstiges B450 abstauben kann und den Ryzen 3 5100 auf 4,4-4,5Ghz all core bekommt, wäre es die bessere Alternative zum i3 10105f. Besonders wenn man schon ein altes B350 mit einem Ryzen 3 1200 hat, ist der Leistungssprung trotzdem massiv für sehr wenig Geld.
Der 4600G ist bei knapp 150€ auch deutlich interessanter als der 5600G, die beiden trennt GPU-seitig nur 100MHz Takt, da kann man sich endlich für unter 350€ wieder ein kompletten PC bauen, besonders für Office und 60Hz 1080p Gaming sehr geil.
Den Ryzen 7 4700 find ich aber sehr bescheiden, man bekommt einen schwächeren 3700X im Gaming, der im multi core so schnell wie ein 5600X ist. Der 5600X kostet im Moment 219€, wird im Gaming und single core dem 4700 um Welten voraus sein und im multi core werden die zwei sich nichts schenken, unter 219€ wird der 4700 nicht kosten und er wird sich für eigentlich niemanden lohnen, außer in einem Szenario. Man hat ein B350, A320 oder X370, was nicht zu den Boards gehört, das Ryzen 5000 unterstützt durch ein BIOS Update und man will unbedingt die maximale multi core Leistung für den Preis haben ohne sein Mainboard tauschen zu müssen. Sollte er natürlich unter 180€ kosten, was ich nicht glaube, wird er auf einem alten Board eine ordentliche Preisleistung abgeben.
(3700X und 3800X sind ja deutlich teurer als 220€)
Was man auf jeden Fall sagen kann, egal ob man die CPUs super findet oder nicht. Man wird unter 300€ eine immense Auswahl an Prozessoren haben (ich rechne mal Celeron und Pentium weg), von i3 10105f, Ryzen 3 4000, Ryzen 3 5000 bis zu Ryzen 7 5700X und i5 12600K wird da jede 20-30€ ein Prozessormodell angeboten, fündig wird da jeder. Da kann man fast nichts mehr falsch machen im Kauf einer CPU, Hauptsache bedenken was die ganze Plattform kostet, nicht nur die CPU allein.