News Vermeer und Cezanne: Neun neue Ryzen-Prozessoren stehen in den Startlöchern

Holindarn schrieb:
schön einen 5800X3D im abverkauf krallen XD
Es würde mich arg wundern wenn es den dann wirklich günstig gibt. Vielleicht mal als Black Friday offer oder so.
Traditionell sind die Topmodelle des letzten Sockels selbst Jahre nach erscheinen des neuen in gebraucht noch sau teuer weil die jeder haben will der kein Geld für ne komplette Umrüstung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und JackTheRippchen
Philste schrieb:
24MB Cache bei Cezanne kann aber nicht sein. 16MB L3 und 8×512KB L2 sind 20MB.
In der Quelle stehen auch 16 MB. Wird einfach ein 5700G mit deaktivierter iGPU sein.

Ich werde wohl definitiv auf den 5700X gehen, wenn der um die 250 Euro ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Wohoo...der 5700X ist ja mal nice,hätte aber AMD lieber zum ZEN 3 Launch bringen können :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Pjack
Vigilant schrieb:
Bin dann mal gespannt, wie sich der 5700X macht.
P/L-Technisch der Hammer.
Dank der niedrigen TDP, geht bestimmt in Sachen Boost einiges.
Im laufen des Jahres bestimmt für 230€ zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
5600X, 5600 und 5500 alle mit 6C12T und gleicher TDP?
Dann gab es also die gleiche Kost für 320€ bis was auch immer 159$ bei uns im Handel werden :rolleyes:
Der 5700X wird der 8 Core Ryzen den sich alle zu Beginn gewünscht haben und der verspätete 5800X3D Cache wird zu dem Preispunkt entweder vom eigenen 5900X gefressen oder es hängt stark von der Software ab wie sich der Cache auswirkt.

Irgendwie ein verwirrendes halbgares Feuerwerk was AMD hier zum Ende von AM4 abliefert.
Genauso schwach wie bei Ryzen 5000 mobile zwei Zen Generationen zu vermischen.
Zusammen mit den Enttäuschungen der Threadripper Plattform Unterstützung bzw. Upgradebarkeit rückt das AMD mittlerweile in ein anderes Licht, sie sind nicht unser Freund und Helfer.
Selbst das allseits gescholtene Intel kriegt es hin unter Core i-12000 überall Alderlake Kerne reinzupacken.
 
Das ist auch noch ein wichtiger Punkt, AMD gibt Ryzen 5000 Support für die 300er Chipsätze.

https://wccftech.com/amd-mainstream-ryzen-am4-desktop-cpus-launch-availability-4th-april-2022/
AMD To Enable Ryzen 5000/4000 CPU Support on 300-Series Motherboards

In addition to these SKUs, AMD will also reportedly enable AMD Ryzen 5000 & Ryzen 4000 Desktop CPU support across its entire 300-series motherboards lineup. The new AGESA 1.2.0.7 BIOS will be rolling out soon which will enable this support and also fix the fTPM issues that were encountered on earlier BIOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, danyundsahne, Onkel Föhn und 9 andere
Wenn der genauso effizient wie der 3700X wird bei signifikanter Leistungssteigerung, wäre das durchaus eine Option zum wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Für mich ehr alle uninteressant der 5800x läuft und die paar Prozent zum 5800x mit 3D Cache lohnt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Ich bin gespannt, was die Tests zeigen werden, insbesondere bei 5800X3D und 5700X. Außerdem kommt vieles darauf an, wie die Teile im Handel eingepreist werden. Ein 5700X für round about 300,- Euro wäre doch nice. Und für 50,- Taler mehr den 3D?.....
 
Den 5700X könnte man dann sicher easy zum 5800X übertakten und dadurch ne interessante CPU. 250€ und Upgrade zu meinem 1700X wären 50% Mehrleistung. Ganz nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Onkel Föhn
Nun doch ein 5700X? Viel zu spät für mich. Hab dafür einen 5800X auf 65W PT. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, SunnyStar und mrcoconut
Da ist schon viel gutes dabei. Wenn sich der 5700X zwischen 280 und 300€ einpendelt, kann man den mit nem kleinen Mainboard und kleinem Kühler in einem Bundle für knapp 400€ haben, das ist schon sehr ordentlich. Wenn der 5600X dauerhaft auf 199-219€ fällt, muss der Ryzen 5 5600 mindestens 20€ weniger kosten, dass er sich lohnt.

Der Ryzen 3 4100 und 5100 sehen auf den ersten Blick nicht so stark aus, wenn man neu kauft, denn der i3 10105f für 80€ + 80€ B560 board macht da mehr Sinn leistungsmäßig, zumindest im Gaming. Wenn man aber ein günstiges B450 abstauben kann und den Ryzen 3 5100 auf 4,4-4,5Ghz all core bekommt, wäre es die bessere Alternative zum i3 10105f. Besonders wenn man schon ein altes B350 mit einem Ryzen 3 1200 hat, ist der Leistungssprung trotzdem massiv für sehr wenig Geld.

Der 4600G ist bei knapp 150€ auch deutlich interessanter als der 5600G, die beiden trennt GPU-seitig nur 100MHz Takt, da kann man sich endlich für unter 350€ wieder ein kompletten PC bauen, besonders für Office und 60Hz 1080p Gaming sehr geil.

Den Ryzen 7 4700 find ich aber sehr bescheiden, man bekommt einen schwächeren 3700X im Gaming, der im multi core so schnell wie ein 5600X ist. Der 5600X kostet im Moment 219€, wird im Gaming und single core dem 4700 um Welten voraus sein und im multi core werden die zwei sich nichts schenken, unter 219€ wird der 4700 nicht kosten und er wird sich für eigentlich niemanden lohnen, außer in einem Szenario. Man hat ein B350, A320 oder X370, was nicht zu den Boards gehört, das Ryzen 5000 unterstützt durch ein BIOS Update und man will unbedingt die maximale multi core Leistung für den Preis haben ohne sein Mainboard tauschen zu müssen. Sollte er natürlich unter 180€ kosten, was ich nicht glaube, wird er auf einem alten Board eine ordentliche Preisleistung abgeben. :) (3700X und 3800X sind ja deutlich teurer als 220€)

Was man auf jeden Fall sagen kann, egal ob man die CPUs super findet oder nicht. Man wird unter 300€ eine immense Auswahl an Prozessoren haben (ich rechne mal Celeron und Pentium weg), von i3 10105f, Ryzen 3 4000, Ryzen 3 5000 bis zu Ryzen 7 5700X und i5 12600K wird da jede 20-30€ ein Prozessormodell angeboten, fündig wird da jeder. Da kann man fast nichts mehr falsch machen im Kauf einer CPU, Hauptsache bedenken was die ganze Plattform kostet, nicht nur die CPU allein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und janer77
Nebula2505 schrieb:
Wenn sich der 5700X zwischen 280 und 300€ einpendelt
Da ist der 5800X schon fast angekommen. Wenn, sollte sich der 5700X sich angesichts der Konkurrenz im eigenen Haus und bei Intel eher bei 250€ einordnen, um gegen den i5 12600K bestehen zu können.
Nebula2505 schrieb:
Der Ryzen 3 4100 und 5100 sehen auf den ersten Blick nicht so stark aus,
Ohne deren GPU-Part an sich wertlos. Keiner wird sich die Dinger holen um damit eine GPU zu betreiben. Dafür gibt es die aktuellen Intel.
 
jetzt kommt ihr also endlich mit dem R7 5700X ums Eck, ich hasse euch :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass
Kazuya91 schrieb:
Mit der Namensgebung blickt man echt nicht mehr durch. Ryzen 3 waren doch immer die 4-Kerner. Jetzt gibt es auch 4-Kerner mit Ryzen-5-Bezeichnung.
Ja genau wie die Mobile CPU wo Ryzen 9 und 7 beides 8 Kerner sind, auch mega unnötig dieses Namen durcheinander.
 
Liste der relevanten CPUs bis 300€:
i3 10105f 80€
Ryzen 3 4100 100€
i3 12100f 110€
Ryzen 3 5100 120€
i5 10400f 128€
Ryzen 5 4500 130€
i5 11400f 150€
Ryzen 5 4600G 155€
Ryzen 5 5500 160€
i5 12400f 180€
Ryzen 5 5600 190€
i5 12500 215€
Ryzen 5 5600G 215€
Ryzen 7 4700 220€
Ryzen 5 5600X 220€
Ryzen 7 5700 250€
i7 10700f 260€
i5 12600Kf 270€
i5 12600K 290€
Ryzen 7 5700G 300€
Ryzen 7 5700X 300€

i5 12600 und die anderen i5 10th Gen und 11th Gen sind Preisleistungsmäßig nicht super relevant, Ryzen 5 3600 usw auch nicht, deswegen mal nur die CPUs oben. Da hat man echt ne riesige Auswahl. Weiß nicht, wann wir jemals so eine riesige Auswahl an top Prozessoren hatten, wenn einem die Leistung nicht reicht, einfach mehr Geld in die Hand nehmen oder auf zwei Top CPU Generationen mit Ryzen 7000 und i-13000 warten.

Was ich ehrlich gesagt aber gerne gesehen hätte, wäre ein Ryzen 3 4300G für knapp 120€, da die GPU Leistung fast gleich wäre wie die des Ryzen 5 4600G, aber man sich die bessere CPU sparen könnte, die viele in dem Preisbereich nicht brauchen und sich somit nochmal 30-40€ sparen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Sauber, rundet somit das Produktportfolio nach unten ab. Mal sehen wenn dieses Jahr Zen 4 die Bühne betritt, ob dann die 7nm Kontingente für die Konsolen frei werden :D Somit hat sich der 5600x fürs erste bei 230€ eingependelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Na, des ist doch mal was! Endlich gibt es mal Auswahl. Auch die "Fußhupen" werden nun besser (überhaupt) bedient. Selbst mit wenig Kernen und kleinerem Cache läuft ein Zen 3 noch gut.
Mein Traum einer 4C/8T-APU auf AM4 mit niedriger TDP wird aber wohl nicht mehr wahr. Schade...

Das Aufstocken des Zen 2 Lineups verstehe ich allerdings nicht ganz. Hat AMD so viele APUs mit kaputter iGPU über? Da kann man nur über den Preis punkten. Wenn ich noch was altes am Werkeln hätte, ginge ich heute direkt auf Zen 3. Nur wenn man kalkulieren will/muss und die Preise für Renoir-X tatsächlich signifikant niedriger ausfallen, wäre das eine Option.

Jegliche Plattformen mit DDR5 werden sowieso erst wirklich für die breite Masse interessant, wenn alle dazugeörigen Komponenten akzeptable Preise haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben