PhysoX512 schrieb:
Klingt gut. Aber warum erst jetzt?
Zen 4 wird in 5nm gefertigt, scheinbar bekommt dadurch AMD zusätzliche Fertigungskapazitäten bei TSMC, die unbedingt gebraucht werden. Desweiteren sind DDR5 Module immernoch zu teuer und wenig verfügbar, man möchte ein Supergau vermeiden, würde man Zen 3 kurz nach dem Release nicht mehr produzieren, und nur noch Zen 4, dann hätte AMD ein großes Problem, die Lager würden mit Zen 4 Prozessoren überlaufen weil man nicht genug absetzen kann aufgrund dessen weil es zu wenig DDR5 Module auf dem Markt gibt, bis jetzt.
Es ist seitens AMD notwendig und auch sinnvoll, das Portfolio erst jetzt zu vervollständigen, man senkt kurz vor dem Zen 4 Release die Preise der Zen 3 Prozessoren, wenn Zen 4 erscheint werden diese erstmal einiges kosten um die Nachfrage im DIY Markt zu dämpfen gleichzeitig wird man den großen Teil der Zen 4 Chiplets vorerst für Epyc verwenden, das sind die margenträchtigsten Produkte.
Nvidia wird eine ähnliche Strategie fahren, man wird Ampere weiterhin bei Samsung in 8nm produzieren, gleichzeitig produziert man Lovelace bei TSMC in 5nm im vollen Umfang, statt 10-11Mio GPU's pro Quartal wird Nvidia dann möglicherweise 14-18Mio GPU's pro Quartal produzieren, wie es mit der Preisgestaltung aussieht, ist sehr rätselhaft, es gibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass die aktuellen Ampere Grafikkarten in der UVP gesenkt werden, Lovelace wird dann wiederum erstmal sehr teuer werden, eine peinliche Produktkannibalisierung möchte man sich sparen, wie gesagt bleibt es sehr fraglich. Warum sollte man eine RTX 3080 für 800€ kaufen, wenn man eine RTX 4070 mit mehr Leistung und 16gb Speicher für 550€ bekommt.
Nvidia wird sicherlich das ganze schon im Vorfeld abgecheckt haben, zwecks ausreichender Verfügbarkeit der restlichen Komponenten einer Grafikkarte, Millionen nackte GPU's auf Lager zu produzieren möchten die auch nicht, weil es beispielsweise an MOSFETs mangelt(ob es wirklich an MOSFETS mangelt, weiß ich nicht, das soll nur ein Beispiel sein).