News Vermeer und Navi 2X: Zen 3 und RDNA 2 erscheinen wie geplant in 7 Nanometer

Capthowdy schrieb:
Und mich interessiert welchen Ottonormalverbraucher es interessieren soll, dass Intel in absurden Gamingszenarien (2080Ti @1080p etc.) 5% schneller ist?

Also würdest du, wenn der 10600K gleich viel wie der 3600X kosten würde, den 3600X empfehlen, weil die Plattform noch eine Generation aufgerüstet werden kann und PCIe4 bietet?
 
Teralios schrieb:
Ich koche aber jetzt weiter mein vegetarische Chili cin Carne. :D
Chili sin carne*
"Sin carne" bedeutet ohne Fleisch, "con carne" mit Fleisch. Dementsprechend ists unnötig vegetarisch hervorzuheben.

Es ist ein langsamer Tag an der Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TD1334, SothaSil und Shoryuken94
Vor allem bei Grafiklösungen sollen die Leistungssprünge sehr groß ausfallen, die Mischung aus vielen Optimierungen und Anpassungen inklusive gesteigerten Taktraten soll viel schnellere Grafikkarten ermöglichen.

Das freut mich sehr zu hören und ich hoffe, dass es sich bewahrheiten wird. Grafikkarten können nie schnell genug sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, KadmosIII, schiz0 und eine weitere Person
DavidG schrieb:
Also würdest du, wenn der 10600K gleich viel wie der 3600X kosten würde, den 3600X empfehlen, weil die Plattform noch eine Generation aufgerüstet werden kann und PCIe4 bietet?

Das und weil er 100€ günstiger ist, ich würde aber eher zum 3600 tendieren, nochmal günstiger, sparsamer und unwesentlich langsamer als der 3600X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Shoryuken94 und Makso
HansJolb schrieb:
Hi, denkt ihr AMD-Aktie zu kaufen lohnt sich für die Zukunft?

Die Frage lässt darauf schließen, dass du dich mit dem Thema Aktien nicht sonderlich viel bisher beschäftigt hast. Was genau versprichst du dir und was ist dein Ziel? Wie sieht das restliche Portfolio aus, möchtest du nur Aktien von AMD kaufen und nichts anderes? Welche Anlagedauer planst du, welche Geldmenge möchtest du investieren.

Man kann das Thema nie mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten, da es von zu vielen persönlichen Faktoren abhängig ist.

Für das schnelle Geld an der Börse ist die Aktie zur Zeit aber nicht geeignet. Je nach Anlagestrategie kann sie aber durchaus auch trotz des relativ hohen Preisniveaus und der aktuellen Stagnation eine Kaufoption sein.

Möchtest du einfach fix Geld an der Börse machen, dann ganz klar Finger weg. Wenn du genauer sagst was du vor hast, kann man dir eher weiterhelfen.

DavidG schrieb:
Das stimmt und da gebe ich dir vollkommen recht, wenn ich aufrüsten würde, würde ich wegen der billigeren Anschaffungskosten auch immer zu AMD greifen, mir wäre es nur lieber, wenn AMD mal aggressiv versuchen würde, Marktanteile zu generieren, weshalb die Übernahme der Kapazitäten von Huawei der Schritt in die richtige Richtung ist, da dadurch AMD wohl günstiger wird.

Warum sollte AMD auf Margen verzichten? Sie generieren doch so aktuell auch neue Marktanteile, dabei bleibt das ganze skalierbar und das Wachstum übersteigt nicht das Angebot, so das es wie bei intel zu Lieferengpässen kommt. AMD ist für das gebotene ziemlich günstig. So günstig, dass Sie sogar Intel dazu zwingen die Preise zu senken ;)

Ein billiges verschleudern der CPUs ist völlig unnötig, wenn man zu en aktuellen Preisen gut verkauft und wächst und trotzdem das bessere Produkt als die Konkurrenz bietet.

DavidG schrieb:
Ohne Einbeziehung des Anschaffungspreises stellt sich aber heraus, dass die 10600K und 10400F immer noch sehr gut mit AMD mithalten können

Was ist das denn für ein Argument? Ja ohne den Preis würde ein 3990x auch einem Pentium ziemlich Beine machen? Nur leben wir in der Realität und an den Produkten stehen Preise dran ;)

DavidG schrieb:
und in Spielen davon ziehen, dafür aber im Leerlauf weniger schlucken und unter Teillast ebenso besser aussehen.

Jaja ziehen mit unglaublichen 4% davon in Settings die für den Kundenkreis dieser CPU eher unrealistisch sind. Keiner wird einen i5 mit einer 2080TI unter Full HD Kombinieren, genauso wie die meisten High End Käufer eher in 1440p unterwegs sind. Das werden ziemlich vieler "ABER" in denen die Intels für den kunden das bessere Angebot sind.

Auch der Verbrauch unter Teillast ist nicht unbedingt eine Stärke, wie einige Gamingverbräuche zeigen. Stichwort 33% Mehrverbrauch in 1080p zwischen 10900K und 3900x.

DavidG schrieb:
Wenn ein 10600K zB gleich viel wie der 3600X wäre, würde ich jedem den 10600K empfehlen, weil er das rundere Produkt ist.


Sind aber nicht gleich teuer und in meinen Augen ist es auch nicht das rundere Produkt. Je nach Szenario und Anwendung sind die CPUs dann in etwa gleich auf, je nach Anwendung im Bereich +-5-10%. Dafür hast du beim Intel noch immer die schlechtere Plattform, keinen Kühler, weniger Aufrüstoptionen, den Zwang zum teuren Z Board um den Speicher einzustellen. So richtig Rund wirkt das für mich nicht mal beim gleichen Preis.

Für mich macht so ein i5 nur dann Sinn, wenn man unbedingt eine iGPU benötigt. Dann sollte man sich aber ranhalten, mit den neuen AMD APUs dürfte auch der Punkt wegfallen.
 
@DavidG bist du der große oder der kleine Bruder vom Jim Panze der sein ACC gelöscht hat? Oder bist du der Jim Panze selbst? Weil die Schreibweise ist zu 99% Indent.
 
DavidG schrieb:
Also würdest du, wenn der 10600K gleich viel wie der 3600X kosten würde, den 3600X empfehlen, weil die Plattform noch eine Generation aufgerüstet werden kann und PCIe4 bietet?

Ja würd ich auch und weil er schlicht sparsamer ist (jaja, Games wo die Hälfte der Kerne nicht benutzt wird, spars dir) man auf einfachen und günstigen Boards übertakten kann, weil er produktiv schlicht stärker und reaktionsfreudiger ist (Intel HT/SMT<AMD SMT).
Und es auch noch einen schicken Matisse Refresh oder Vermeer gibt, den man einfach drauf klatschen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und Shoryuken94
@modena.ch und andere

Interessant, als ich die Tests gelesen habe, war ich durchaus überzeugt von den 10600K und 10400F. Dass zu aktuellen Preisen die AMD für die meisten Anwender (bis auf Hochleistungsgamer) besser sind, ist mir klar und wird ja auch anhand der Mindfactory Verkäufe deutlich, aber dass AMD hier als grundsätzlich überlegen gesehen wird, überrascht doch etwas. Spielt da vielleicht auch die Fanbrille eine Rolle?

@Makso

Leider nein, ich kenne Jim Panzer nicht.
 
DavidG schrieb:
Spielt da vielleicht auch die Fanbrille eine Rolle?

In deiner Argumentation spielt sie mit Sicherheit eine Rolle. Ein Tip für dich wäre, sie mal kurz abzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, eXe777, wolve666 und 2 andere
DavidG schrieb:
Spielt da vielleicht auch die Fanbrille eine Rolle?
Mach dir doch einfach eine kleine Tabelle mit allen Vorteilen und Nachteilen zwischen 3600X und 10600K. Das hilft einen Überblick zu erhalten. Bei den Tests vom 10600K wird meines WIssens nach immer mit einem Z Board gebencht. Wenn du das im Preis einbeziehst, ist es schon teurer. Ohne Z Board verlierst du durch die RAM Limitierung auch wieder Leistung, und damit ist der 10600K nicht mehr wirklich schneller (vllt. im Bereich der Messtoleranz). PCIe 4 wäre mir auch schon wichtig, wenn ich jetzt einen PC kaufen würde. Ich warte gespannt auf die B550 Boards =)

Wenn du sagts du findest Intel einfach cooler als AMD, dann ist das auch ok. Das ist bei anderen Marken doch nicht anders. Soll jeder kaufen, was einem gefällt. Ich persönlich preferiere AMD, der 2700k hat mich damals aber am meisten überzeugt. Heute würde es ein 3300X werden.
 
Ned Flanders schrieb:
Das ganze muss man einfach abwarten, aber positive Überraschungen sind ja immer besser als negative. Von daher erwarte ich einfach mal 13%.
all over erwarte ich auch mehr als 13%, einfach aus der Annahme heraus dass AMD hoffentlich neben den ~10% IPC auch etwas am Takt drehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
DavidG schrieb:
Interessant, als ich die Tests gelesen habe, war ich durchaus überzeugt von den 10600K und 10400F.

Vielleicht hast du ja andere Test gesehen, als alle anderen hier? Also ich sehe in den meisten Tests minimale Unterschiede bei der Gamingleistung im Einstelligen Prozentbereich in Kombination mit einer High End Grafikkarte, deutliche Leistungsvorteile des 3600 in Anwendungen, etwas weniger Verbrauch in vielen Szenarien und auch der im Idle ist der Unterschied nicht so riesig. Hier auf CB waren es im Test magere 7 Watt. Selbst wenn du 365 Tage im Jahr den Rechner täglich 8 Stunden im Idle hast (wer macht das privat?) dann sind das bei den 7 Watt etwas über 5€ im Jahr an Geld was du da mehr verbrennst. Die ersten 2 Jahre sind aber eh gratis, da der 3600 etwas günstiger ist und wenn du den beigelegten Kühler des 3600 nutzt, dann wirst du wohl nie die Differenz einholen.
 
Das interessiert bei Intel niemand ob die Leute hier Intel gut finden oder kaufen.
Obwohl bei Mindfactory AMD ein Anteil von 90% hat, Intel im Retailmarkt überhaupt nicht mehr seit Jahren vertreten ist, konnte man bei Intel gegenüber der vor Zen-Zeit noch einmal den Umsatz und Gewinn deutlich steigern.

Was sollen diese Diskussionen also bringen?
Geht es hier um das Ego viele User?

Zumindestens bei Intel ist da niemand beeindruckt.......
 
rlchampion schrieb:
Ich werde erst wieder zuschlagen wenn sich AMD vom AM4 Sockel verabschiedet hat oder Intel sich mit einer kompetitiven CPU zurückmeldet...
das ist das erste mal dass ich lese dass AMD einen sockel zu lange nutzt ^^
ich kaufe dann, wenn ichs brauche. einen lange kompatiblen sockel finde ich dabei schon vorteilhaft, aber nicht kriegsentscheidend. wenn der R5 4600 der hammer wird, warum dann nicht kaufen nur wegen AM4?

@ZEN 3 in 5 nm; alles andere wäre auch verwunderlich gewesen. so katastrophal schlecht ist der 7 nm prozess nicht, dass man ihn frühzeitig aufgeben müsste. zumal er ja günstiger wird für die kunden und man bei 5 nm wieder recht teuer einsteigen muss, wenn man zu den ersten gehören will, die die fertigung nutzen. wirtschaftlich wäre ein vorzeitiger wechsel also eher nachteilig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: person unknown
Bei Intel wird man weiter das Umsatzvolumen und den Gewinn halten können.
Die "große Schlacht" wird also nicht im CPU-Bereich geführt werden, sondern bei den GPUs gegen Nvidias Ampere.

Und hier wird AMD keinen Fertigungsvorteil mehr haben, anders als bei Navi.

Und obwohl die neuen GPUs von AMD und Nvidia angeblich in 3 Monaten kommen sollen, ist da leider noch die Infobasis extrem dünn für eine ernsthafte Diskussion.
 
Hayda Ministral schrieb:
5% mehr Takt durch Prozessoptimierungen sind jetzt nicht so ungewöhnlich. Und 10% mehr IPC durch Verbesserungen der Architektur ebenfalls nicht. Mit anderen Worten: das klingt realistisch. Nur das "mindestens" glaube ich keine Sekunde.

Ich glaub du wirst ziemlich überrascht werden, die IPC soll alleine schon um 10-15% wachsen. Über die Taktrate wurde noch kein Wort verloren aber dank besserem Fertigungsprozess kann man zumindest hoffen wenigstens 200 Mhz mehr zu bekommen.

Zusammen könnten da grob 14 - 20% mehr Leistung am Ende in Spielen herauskommen, die teilweise ja noch stärker auf die IPC Verbesserungen reagieren wie man bei Zen+ und Zen2 gesehen hat.
Wenn die IPC dann in einigen Spielen 15-20% bringt werden sich einige die Augen reiben müssen.
 
Apfelsch0rle schrieb:
Der Wunsch Menschen durch (günstigere) Maschinen zu ersetzen entspringt ebendiesem Kapitalzwang.

Wir sind bei 7nm Fertigung.....

Hier werden CPUs gebaut und jeder, der eine ungefähre Vorstellung davon hat, was es bedeuten würde, die Rechenleistung einer einzelnen CPU mit Menschen zu bewerkstelligen, der versteht, dass es hier nirgend wo um Geld geht.

Menschen können das nicht vernünftig und daher sind Rechenmaschinen, gerne auch mit irgend welchen neumodischen Techniken immer willkommen, wenn sie schnell sind und wenig verbrauchen.

Niemand braucht einen Super Rechner, der die Energie einer Sonne haben will. :evillol:

Kosten sind, wenn man bei Technik ist immer irrelevant und die Ersetzbarkeit des Menschen sollte in einem Computerforum ja bitte keine Diskussion wert sein.

Die Grenzen der Fertigung sind unstrittiger Weise heute schon in Sicht und daher muss man Lösungen finden, die noch bessere Rechenmaschinen bauen können und der Tag wird kommen, an dem diese Dinger in allen Belangen "besser" sind als wir.

Wann der ist, kann keiner sagen, in vielen Belangen, ist es aber schon Jahrzehnte her :heilig:

mfg
 
Lübke schrieb:
das ist das erste mal dass ich lese dass AMD einen sockel zu lange nutzt ^^
ich kaufe dann, wenn ichs brauche. einen lange kompatiblen sockel finde ich dabei schon vorteilhaft, aber nicht kriegsentscheidend. wenn der R5 4600 der hammer wird, warum dann nicht kaufen nur wegen AM4?
Aktuell habe ich aber auch noch genügend Leistung. Selbst wenn ich jetzt mehr bräuchte (was hart relativ ist), würde ich keinen lts Sockel nehmen, der jetzt in letzter Generation unterstützt wird.

Aber gut, insgesamt hast du mit deiner Aussage natürlich recht....
 
Zurück
Oben