HansJolb schrieb:
Hi, denkt ihr AMD-Aktie zu kaufen lohnt sich für die Zukunft?
Die Frage lässt darauf schließen, dass du dich mit dem Thema Aktien nicht sonderlich viel bisher beschäftigt hast. Was genau versprichst du dir und was ist dein Ziel? Wie sieht das restliche Portfolio aus, möchtest du nur Aktien von AMD kaufen und nichts anderes? Welche Anlagedauer planst du, welche Geldmenge möchtest du investieren.
Man kann das Thema nie mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten, da es von zu vielen persönlichen Faktoren abhängig ist.
Für das schnelle Geld an der Börse ist die Aktie zur Zeit aber nicht geeignet. Je nach Anlagestrategie kann sie aber durchaus auch trotz des relativ hohen Preisniveaus und der aktuellen Stagnation eine Kaufoption sein.
Möchtest du einfach fix Geld an der Börse machen, dann ganz klar Finger weg. Wenn du genauer sagst was du vor hast, kann man dir eher weiterhelfen.
DavidG schrieb:
Das stimmt und da gebe ich dir vollkommen recht, wenn ich aufrüsten würde, würde ich wegen der billigeren Anschaffungskosten auch immer zu AMD greifen, mir wäre es nur lieber, wenn AMD mal aggressiv versuchen würde, Marktanteile zu generieren, weshalb die Übernahme der Kapazitäten von Huawei der Schritt in die richtige Richtung ist, da dadurch AMD wohl günstiger wird.
Warum sollte AMD auf Margen verzichten? Sie generieren doch so aktuell auch neue Marktanteile, dabei bleibt das ganze skalierbar und das Wachstum übersteigt nicht das Angebot, so das es wie bei intel zu Lieferengpässen kommt. AMD ist für das gebotene ziemlich günstig. So günstig, dass Sie sogar Intel dazu zwingen die Preise zu senken
Ein billiges verschleudern der CPUs ist völlig unnötig, wenn man zu en aktuellen Preisen gut verkauft und wächst und trotzdem das bessere Produkt als die Konkurrenz bietet.
DavidG schrieb:
Ohne Einbeziehung des Anschaffungspreises stellt sich aber heraus, dass die 10600K und 10400F immer noch sehr gut mit AMD mithalten können
Was ist das denn für ein Argument? Ja ohne den Preis würde ein 3990x auch einem Pentium ziemlich Beine machen? Nur leben wir in der Realität und an den Produkten stehen Preise dran
DavidG schrieb:
und in Spielen davon ziehen, dafür aber im Leerlauf weniger schlucken und unter Teillast ebenso besser aussehen.
Jaja ziehen mit unglaublichen 4% davon in Settings die für den Kundenkreis dieser CPU eher unrealistisch sind. Keiner wird einen i5 mit einer 2080TI unter Full HD Kombinieren, genauso wie die meisten High End Käufer eher in 1440p unterwegs sind. Das werden ziemlich vieler "ABER" in denen die Intels für den kunden das bessere Angebot sind.
Auch der Verbrauch unter Teillast ist nicht unbedingt eine Stärke, wie einige Gamingverbräuche zeigen. Stichwort 33% Mehrverbrauch in 1080p zwischen 10900K und 3900x.
DavidG schrieb:
Wenn ein 10600K zB gleich viel wie der 3600X wäre, würde ich jedem den 10600K empfehlen, weil er das rundere Produkt ist.
Sind aber nicht gleich teuer und in meinen Augen ist es auch nicht das rundere Produkt. Je nach Szenario und Anwendung sind die CPUs dann in etwa gleich auf, je nach Anwendung im Bereich +-5-10%. Dafür hast du beim Intel noch immer die schlechtere Plattform, keinen Kühler, weniger Aufrüstoptionen, den Zwang zum teuren Z Board um den Speicher einzustellen. So richtig Rund wirkt das für mich nicht mal beim gleichen Preis.
Für mich macht so ein i5 nur dann Sinn, wenn man unbedingt eine iGPU benötigt. Dann sollte man sich aber ranhalten, mit den neuen AMD APUs dürfte auch der Punkt wegfallen.