Der Daedalus
Commander
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
Zumal die Sozialquote auf längere Frist gesehen stark steigend ist.
1950 lag sie bei 50% und heute bei ca. 32% (Stand 2002).
Wobei ich gerade keine längerfristige Statistik über den Anteil der Sozialleistungen am Bundeshaushalt habe. Aber auch dieser Anteil wird in den letzten 30 Jahren sicher drastisch gestiegen sein.
Ach ja ... zu den Reallöhnen:
http://www.destatis.de/indicators/d/lrver03ad.htm
http://www.destatis.de/download/d/preis/jahr_ab_1948.pdf
Durchschnittliches Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen im Produzierenden Gewerbe im Jahr 1995 : 2180€ (Lässt sich leider wegen der Datenbasis nur für die alten Bundesländer rechnen)
Preisindex für die Lebenshaltung eines 4 Personen Haushaltes in dem Jahr wird als 100% gesetzt.
Durchschnittliches Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen im Produzierenden Gewerbe im Jahr 1960 : 264€
Preisindex für die Lebenshaltung eines 4 Personen Haushaltes im Jahr 1960: 31,8%
Der Bruttolohn betrug 1960 nur 12,1% des Standes von 1995.
Man sieht also, dass die Reallöhne in den vergangenen 46 Jahren drastisch gestiegen sind. Selbst wenn man die Entwicklung der letzten Jahre berücksichtigt.
Aber th3o wird da, als alter Volkswirtschaftler sicherlich noch einiges zu sagen können ...
1950 lag sie bei 50% und heute bei ca. 32% (Stand 2002).
Wobei ich gerade keine längerfristige Statistik über den Anteil der Sozialleistungen am Bundeshaushalt habe. Aber auch dieser Anteil wird in den letzten 30 Jahren sicher drastisch gestiegen sein.
Ach ja ... zu den Reallöhnen:
http://www.destatis.de/indicators/d/lrver03ad.htm
http://www.destatis.de/download/d/preis/jahr_ab_1948.pdf
Durchschnittliches Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen im Produzierenden Gewerbe im Jahr 1995 : 2180€ (Lässt sich leider wegen der Datenbasis nur für die alten Bundesländer rechnen)
Preisindex für die Lebenshaltung eines 4 Personen Haushaltes in dem Jahr wird als 100% gesetzt.
Durchschnittliches Bruttomonatsverdienste der Arbeiter/-innen im Produzierenden Gewerbe im Jahr 1960 : 264€
Preisindex für die Lebenshaltung eines 4 Personen Haushaltes im Jahr 1960: 31,8%
Der Bruttolohn betrug 1960 nur 12,1% des Standes von 1995.
Man sieht also, dass die Reallöhne in den vergangenen 46 Jahren drastisch gestiegen sind. Selbst wenn man die Entwicklung der letzten Jahre berücksichtigt.
Aber th3o wird da, als alter Volkswirtschaftler sicherlich noch einiges zu sagen können ...

Zuletzt bearbeitet: