Versehentlich Abo mit Fake-Acc. abgeschlossen

4vor10 schrieb:
Wäre ja was anderes, wenn man deren Dienste tagtäglich in Anspruch nimmt, aber keinen Cent zahlen wolle.
Nein, warum? Gebucht ist gebucht, ob nun um "jemanden auf die Schippe zu nehmen" oder dem täglichen, ehrlichen Mailcheck. Sehe da keinen Unterschied.

Ich gehe zwar auch stark davon aus, dass die Angelegenheit im Sande verlaufen wird, wenn du dich nicht meldest, da einfach die Kosten der Ermittlung der "echten" Adresse anhand der IP für Web.de zu hoch sein werden; aber wenn ich ehrlich bin, fände ich's nicht verkehrt, dass du nicht einfach so aus der Nummer raus kommst - nicht zuletzt um wirklich eine Lehre draus zu erhalten.
 
Ich persönlich würde alles ignorieren.

Falls sich mal ein Anwalt einschaltet, einfach alles abstreiten (die IP darf ohnehin nicht einfach so an irgendwen weitergegeben werden), weiter geht sowas ohnehin nicht, da der Streitwert einfach zu gering ist, und künstlich aufgeblähte Rechnungen werden vor Gericht ohnehin nichtig.

Spreche aus Erfahrung, da ich die letzten Jahre über unter anderem mit Amazon, und Inkasso-Firmen und Anwählte meine ablehnende Haltung bewahrt habe, und es hat sich auch ausgezahlt!
 
Mein bruder war auch in die falle getappt..

leider hatte er dort ein richtigen acc. also kam die rechung wirklich zu uns an..

aber schon mit mahnung und bla bla bla..

danach hatte ich mich etwas schlau gelesen.. und das darf ja eigentlich nicht sein sowas zu machen.. es ist ja wirkliche abzocke..

ich ab zu mein nachbarn (anwalt) er hat eben ein schreiben aufgesetzt und schon haben die ruhe gegeben.

für mich wars nachbarschaftshilfe.. für andere würde es was kosten.


aber an deiner stelle..
einfach nichts machen.. die haben nichts von dir.
sind rechnungen über email eigentlich erlaubt?
 
@ burnsi und G1N0R0G: Ihr habt aber schon gelesen, dass es hier nicht um die fragwürdigen Abo-Verhaltensweisen von Web.de geht, sondern um ein Fehlverhalten des Users, oder?
Er hat nicht "versehentlich" ein Abo abgeschlossen, sondern aus purer Absicht - um einen Klassenkameraden zu mobben.
 
...what?: Aus purer Absicht wurde ein Mail-Konto eingerichtet. Das Abo kam mehr oder weniger versehentlich dazu (weil vergessen die Testmitgliedschaft zu kündigen), sofern ich das richtig verstanden habe.
 
The_Silent_One schrieb:
Das Abo kam mehr oder weniger versehentlich dazu (weil vergessen die Testmitgliedschaft zu kündigen), sofern ich das richtig verstanden habe.
Sieht eher nicht so aus, zumal das Abo explizit bestätigt werden muss, Dem Auftreten nach zu urteilen, passierte alles bei vollem Bewusstsein. Urteile selbst:
4vor10 schrieb:
Nun hatte ich dazu noch diese Club-Testmitgliedschaft bei web.de bestätigt, einfach nur aus reinem Interesse, da ich sonst noch nie großartig mit web.de zu tun hatte.
 
Obwohl es bestimmt manchmal Richtig ist gibt es auch viele Fälle wo die Leute so Sachen ignoriert haben haben und dann mächtig in die Sch.. getappt sind !

Mit vollkommen ignorieren wäre ich Vorsichtig.
 
Ich hatte es so verstanden, dass man einen Monat lang Testmitglied ist und man nach diesem einen Monat wieder das ursprüngliche Postfach von web.de zurückbekommt. Vielleicht hab ich es auch nicht gründlich durchgelesen, ich weiß auch nicht mehr... auf jeden Fall war es nicht in meiner Absicht, hinterher was blechen zu müssen. Ich war mir nicht bewusst, dass ich das vor Ablauf wieder kündigen muss - zumal ich den Account nur ca. eine Woche benutzt habe und mich heute nach ca. 2-3 Wochen spaßeshalber dort nochmal eingeloggt hatte, wo ich dann auf die Rechnung im Posteingang gestoßen bin...
Kurz gesagt: den Fake-Account zu erstellen war Absicht. Das Abo dagegen nicht.
 
Zurück
Oben