• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Vertonung und Untertitel: Auf welcher Sprache spielt ihr eigentlich am liebsten?

Englisch oder Deutsch ist mir Jacke wie Hose. Die genannten Beispiele im Text mit RDR2 und GTA, ich kann mich gar nicht erinnern, dass die nur auf Englisch vertont waren.
Ich bin Mal kurz so snobby wie manche hier mit ihren krassen Sprachskillz, aber anders: Filme, Serien und Spiele sind triviale Unterhaltung, sprechen ein breites Publikum an und wer sich deshalb rühmt, dass nur Englisch Originalton das Wahre wäre...
Es ist einfach so, dass es echt schön ist, wenn man die Wahl hat und je nach besserer Vertonung aussuchen kann. Wer es nicht kann, verpasst meiner Meinung nach absolut nichts, da die deutsche Synchro und Übersetzungen einen hohen Standard haben und mir bisher noch keine elementar lebensentscheidende Erkenntnis entgangen ist, falls ich eine käsige Serie in dieser oder dieser Sprache - oder gar nicht - gesehen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, 9t3ndo und Morkhero
Holgmann75 schrieb:
der schlimmste Dialekt kam mir bei einem Typen aus Alabama unter.
😂 oder Texaner... dachte, der hätte ne heiße Kartoffel im Mund aber ne... dem war nicht so.
oder Appalachian English... na da wirds funny. Da muss ich oft einige male hinhören um mitzukommen.

Meine Tante hatte auch einen herrlichen Dialekt. Wenn ich die am Telefon hatte, habe ich meistens einen Lachflash bekommen.
Die kam aus New York. Die hatte ein Mix zwischen verschiedensten Dialekten aus New York, Philadelphia gesprochen, dazu waren Brocken deutsch dazwischen und auch noch zusätzlich holländisch / flämisch. Das war teilweise extremst anstrengend gewesen.

Aber schlimme Dialekte kann man überall finden. Kenne Schweizer, wenn die den Mund aufmachen, stehe ich auch mit offenem Mund da und kratze mir am Kopf weil ich nicht weiß, was der will 😂

und das selbe sage ich mir oft, wenn ich Sachsen oder Bayern habe, die ganz tief in die Kiste greifen und dann ihre Mundart los lassen und ich nichts mehr verstehe.

Jaja... schon was feines sowas. Solche Dialekte / Mundart sollte mehr gepflegt werden. Mehr auch in der Schule noch vermittelt werden. Dummerweise stirbt die Vielfalt der Sprachen irgendwann immer weiter aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Holgmann75
Ich finde es cool, wenn man den o-ton hat und darunter deutsche untertitel.

Jedoch skippe ich alles, was geht.
Ich möchte nötige Infos lieber ingame per gui haben. War noch nie wirklich ein Freund von Sequenzen
 
Immer deutsch wenn verfügbar.
Spiele die nur englische Synchro mit Untertitel haben stören mich aber auch nicht.
Aber wenn möglich, dann natürlich auf deutsch :)
 
JaniC schrieb:
Witzig, dass da oft der Beißreflex anspringt, weil man es nicht kann, gleichzeitig dann aber bei Mathe oder Physik mit einer Selbstverständlichkeit genau das gefordert wird, weil man das selbst wiederum kann.
sry, mein kommentar war überhaupt nicht negativ/böse/sarkastisch gemeint, ich wollte damit nur sagen dass es aus meiner sicht nichts damit zu tun hat ob man die sprache kann oder nicht, ich bin halt deutsch gewöhnt und muss bei einer deutschen vertonung "weniger denken".

obwohl ich englisch kann (nicht perfekt, aber es reicht bisher auch im beruflichen umfeld) ziehe ich deutsch immer vor, ich gehöre auch zu den menschen die "denglisch" nicht so gern haben

zur Schule: ich war immer in Mathe/Physik schlecht dafür aber in franz/eng. gut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaniC
Wenn die Synchro gut ist gerne auch auf Deutsch. Ansonsten immer Englisch.
 
Ich spiele immer auf Englisch (Ton und Text). Die Qualität der deutschen Synchronization und Übersetzungen ist immer schlechter als die englische. Meinetwegen sollten sich die Entwickler das Geld dafür sparen und stattdessen woanders im Spiel investieren.
Mein Schulenglisch war immer schlecht. Nur durch Computerspiele wurde es so gut das ich mittlerweile einen Job in einer Firma habe in der die Hauptsprache Englisch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InsaneTequila
jackyjakob schrieb:
Mein Schulenglisch war immer schlecht. Nur durch Computerspiele wurde es so gut das ich mittlerweile einen Job in einer Firma habe in der die Hauptsprache Englisch ist.
man lernt es am besten wenn man die Sprache rund um die Uhr hört. Wenn man damit 24/7 konfrontiert wird. Man hat dann kaum eine andere Wahl.
Ich bin zweisprachig aufgewachsen. Meine Freunde wussten erst nichts davon weil wenn die da waren, platt gesprochen wurde. Damit waren die auch öfters ein wenig überfordert aber wenn ich denn mal was ausgefressen hatte oder allgemein der Frust mal los gelassen werden musste, geschimpft wurde, dann ging das innerhalb von einer Sekunde auf die andere in englisch mit amerikanischem Dialekt los und da ist meistens keiner meiner Freunde mehr mitgekommen. Waren immer nur fragende Blicke was nun ab geht 😂

Hat mir natürlich in der Schule 0 Punkte gebracht da das Englisch, mit dem ich konfrontiert wurde, was ich sprechen konnte, nichts mit "Schulenglisch" zu tun hatte und ich in der Tat eine miese Note in der Schule hatte.

Kann mich noch an die Erzählungen meiner Großmutter erinnern als die mir sagte, das die Deutschlehrerin in Amerika aus Berlin kam und die hat den Kindern nicht hochdeutsch beigebracht, jeder in ihrer Klasse war am berlinern. Tja wie man es lernt halt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
incurable schrieb:
Wenn ich die originale Sprache kann, wähle ich die originale Sprache.
Wenn ich "deutsch" als Sprache wählen kann, dann nehme ich es.
Finde es einfach eingängiger als englisch. Auch wenn man gut drin ist, so ist es dennoch eien Fremdsprache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Morkhero
Enotsa schrieb:
Mir fällt jetzt gar kein Negativbeispiel für deutsche Synchro ein.
Schauspieler abc hat immer den identischen Synchronsprecher x der für ihn übersetzt. Synchronsprecher x hört sich so an wie wir den deutschen Bruce Willis kennen.
Nun hat Synchronsprecher x aber keinen bock, oder er lebt nicht mehr oder what ever...

nun hat aufeinmal Schauspieler abc den Synchronsprecher z... Synchronsprecher z hört sich so an wie der Willy aus Biene Maja der 70er Jahre 🙈

ist das Beispiel negativ genug?
 
Bulletchief schrieb:
Interessant, weil mir fällt gar kein Positivbeispiel ein...
Welch dämlicher Post, wenn man behauptet etwas sei nicht gut, dann sollte man ja ein Beispiel für etwas schlechtes anführen können.

Laut deiner Aussage ist also jedes Spiel aufgrund deutscher Synchro kacke, kannst jedoch keins nennen. Fabelhaft.

@Intruder und das hat jetzt mit deutscher Spielesynchro was zu tun? Filme waren nicht das Thema.
 
Das Problem an Untertitel ist nun mal, dass man dadurch den Fokus auf das Bild verliert.

Sofern der Ton auf deutsch ist, wähle ich auch deutsch und verzichte auf jedweder Untertitel. Ist halt das angenehmste Spielerlebnis.

Ist der Ton nur auf Englisch, verzichte ich ebenfalls auf Untertitel, weil ich sonst automatisch ständig nach unten schaue zum lesen, obwohl ich es auch ohne verstehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Was die Sprachausgabe als Kaufkriterium angeht gibt es einige Punkte an denen ich das Fest mache.
Story Spiele über 30€ fasse ich nicht mal mehr an wenn sie keine anständige Lokalisierung haben. Wenn sie unter 30€ sind, greife ich dennoch zu wie bei RDR2.
 
Bei mir kommts aufs Spiel an. Storylastige Spiele wie Witcher etc. spiel ich lieber auf Deutsch. Ich kann zwar recht gut englisch, aber wenn viel gesprochen wird und ich auch alles mitbekommen will ohne mich großartig konzentrieren zu müssen dann lieber Muttersprache :D.

Bei "komplizierteren" Spielen oder Spiele mit Community Kontakt, also Traden, irgendwas nachschlagen etc. dann englisch. Traden geht einfach besser wenn man die englischen Begriffe für Items kennt ets. und bei Problemen oder Tipps findet man auf englisch auch leichter was man sucht.
 
Ich verwende für die Untertitel die gleiche Sprache wie auch bei der Sprachausgabe.
und zwar Deutsch! RR2 hätte ich gerne Gespielt, mit Englisch only war es dann gestorben.

Ich bin Englisch mächtig, habe aber kein Bock da drauf.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Enotsa schrieb:
@Intruder und das hat jetzt mit deutscher Spielesynchro was zu tun? Filme waren nicht das Thema.
meinst du, es kann bei Spielen nicht passieren? Protagonist Herr Schlumpf ist in Teil 1 dabei und hat seine tolle markante Stimme...
es gibt Teil 2, 3 und 4 des Games und Protagonist Herr Schlumpf ist immer noch dabei aber auf einmal eine komplett andere Stimme?

Ach ne... bei Spielen ist so ein Szenario unwahrscheinlich 🙈
da kann man ja gleich alles elektronisch erstellen und echte Synchro einsparen
 
@Intruder boah wie ein Kleinkind, das ist hier nicht Gegenstand der Diskussion.

Und wenn das ja nicht unwahrscheinlich ist gib doch jetzt einfach ein Beispiel für misslungene deutsche Synchro im Spiel oder total schlechten Ersatz in einer Spielfortsetzung.

Und im englischen oder japanischen kann das nicht passieren oder... Gott...

So ist das leider nur geblubber. Hätte wäre wenn... Mehr kommt hier auf CB zum Thema nicht herum.
 
Enotsa schrieb:
@Intruder boah wie ein Kleinkind, das ist hier nicht Gegenstand der Diskussion.
hier such dir was aus 🙂
1682877182423.png

Ergänzung ()

Enotsa schrieb:
gib doch jetzt einfach ein Beispiel für misslungene deutsche Synchro im Spiel
habe ich schon lange...
Intruder schrieb:
Wenn ich da nur an die Wolfenstein Reihe denke...
in der ROW Versionen werden verschiedenste Sprachen und Dialekte gesprochen. Nazis sprechen deutsch, man kann einige Brocken jiddisch hören, britische Dialekte, amerikanische Dialekte...

und in der Deutschen Version hört man überall deutsch...
komplette Atmosphäre im 🤬
 
Zurück
Oben