Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VIA VL8xx USB 3.0 Chip Host-,Hub, Firmware, Treiber für Win7 32/64, Tips
- Ersteller MTechlerin
- Erstellt am
haben diese selbst Stromanschlüsse oder bekommen sie es über den USB Port, dann packt er das wohl nicht.3 angeschlossenen Festplatten
Patrick90
Banned
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.114
werkam schrieb:haben diese selbst Stromanschlüsse oder bekommen sie es über den USB Port, dann packt er das wohl nicht.
es ist seit der installation von windows 8.1 aufgetreten.
vorher ging es problemlos. selbst wenn ich die anderen beiden festplatten und den wireless empfänger von meinem xbox controller abstöpsle, hat die festplatte diesen fehler....
Dann schreibe doch das es immer die gleiche Platte ist und auch wenn die anderen abgestöpselt sind die Fehler auftreten.
Hast Du die Platte mal getestet, evtl an einem anderen Rechner und die Smartwerte ausgelesen, `mit CrystalDisk Info mal getestet?
Hast Du die Platte mal getestet, evtl an einem anderen Rechner und die Smartwerte ausgelesen, `mit CrystalDisk Info mal getestet?
Patrick90
Banned
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.114
http://prntscr.com/2bgxip
Die Festplatte läuft an dem USB 3.0 Kabel, mit welchem der HUB am PC angeschlossen ist problemlos, mit anderen USB kabeln läuft die Festplatte am Laptop ( USB 3.0) oder auch an anderen USB 3.0 Ports an meinem PC.
Es tritt definitiv nur auf, wenn der HUB zwischen PC und festplatte geschaltet ist. Ich habe verschiedene Kabel durchgetestet.
die einzige möglichkeit, die ich sehe, den Hub nochmal mit der festplatte an meinem Laptop(Windows7) auszuprobieren oder ein firmware update zu machen, sofern es ein neues update gibt. Das letzte habe ich im Oktober 2012 oder so gemacht. Aber die seite mit der firmware ist nicht erreichbar.
edit: die firmware seite geht auf einmal wieder, es gibt aber keine neuen updates
Die Festplatte läuft an dem USB 3.0 Kabel, mit welchem der HUB am PC angeschlossen ist problemlos, mit anderen USB kabeln läuft die Festplatte am Laptop ( USB 3.0) oder auch an anderen USB 3.0 Ports an meinem PC.
Es tritt definitiv nur auf, wenn der HUB zwischen PC und festplatte geschaltet ist. Ich habe verschiedene Kabel durchgetestet.
die einzige möglichkeit, die ich sehe, den Hub nochmal mit der festplatte an meinem Laptop(Windows7) auszuprobieren oder ein firmware update zu machen, sofern es ein neues update gibt. Das letzte habe ich im Oktober 2012 oder so gemacht. Aber die seite mit der firmware ist nicht erreichbar.
edit: die firmware seite geht auf einmal wieder, es gibt aber keine neuen updates
Zuletzt bearbeitet:
Patrick90
Banned
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.114
hat beides eine eigene stromversorgung.
Kabel benutze ich dieses hier
http://www.amazon.de/gp/product/B005A97M5W/ref=oh_details_o09_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Ich schließe das ding mal an meinen laptop an. Ich melde mich heute nachmittag nichmal und berichte, ob ich dort den gleichen fehler habe.
ich vermute mal, das es mit den energieeinstellungen zu tun hat. Die festplatten gehen nach 10 minuten aus.
Hin und wieder verliert und findet er die platte im laufenden windows betrieb, ohne das ich bewusst drauf zugreife.
aber wenn ich dann mal auf die festplatte draufgehe, und die öffne, sehe ich auch erst alle ordner/datein. Dann verliert er die platte, findet sie sofort wieder und nach weiteren 15 sec kann ich sie dann auch nutzen.
Kabel benutze ich dieses hier
http://www.amazon.de/gp/product/B005A97M5W/ref=oh_details_o09_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Ich schließe das ding mal an meinen laptop an. Ich melde mich heute nachmittag nichmal und berichte, ob ich dort den gleichen fehler habe.
ich vermute mal, das es mit den energieeinstellungen zu tun hat. Die festplatten gehen nach 10 minuten aus.
Hin und wieder verliert und findet er die platte im laufenden windows betrieb, ohne das ich bewusst drauf zugreife.
aber wenn ich dann mal auf die festplatte draufgehe, und die öffne, sehe ich auch erst alle ordner/datein. Dann verliert er die platte, findet sie sofort wieder und nach weiteren 15 sec kann ich sie dann auch nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Patrick90
Banned
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.114
am laptop (windows7) gehts ohne probleme... mit dem 3 meter kabel, unter windows 8 lief es ohne probleme. nur seit dem ich 8.1 habe (extra schon mal formatiert), tritt das problem auf
um es kurz zumachen: vorschlag für einen besseren USB hub? am besten mit dem gleichen anschluss (micro usb3.0) weil dann kann ich das alte kabel mitbenutzen
um es kurz zumachen: vorschlag für einen besseren USB hub? am besten mit dem gleichen anschluss (micro usb3.0) weil dann kann ich das alte kabel mitbenutzen
Zuletzt bearbeitet:
Cat
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.635
Es liegt sehr viel wahrscheinlicher an deinem Asmedia (1042)-Chipsatz auf dem Mainboard. Hatte mit diesem selbst nämlich absolut die gleichen Probleme unter Window 8.1. Hab mir hier eine USB-3.0-PCIe-Karte geholt (FL1100-Chipsatz) und das funktioniert problemlos mit meinem Hub von Anker. Ansonsten würde ich ggf. noch nach Controllern mit NEC-Chipsatz schauen, die sollen auch eine gute Kompatibilität bieten.
JustMe2p
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 94
Ich habe ein Problem mit meiner neu erworbenen TeckNet USB 3.0 5 Port PCIe Karte mit 20 Pin Stecker. Ich habe die Karte in meinem System eingebaut (auf einem Asrock Z87 Pro 3). Allerdings werden die USB-Ports nicht erkannt...
Ich konnte auch noch keinen Treiber finden, welcher sich installieren lässt. Jedes Mal kommt eine Fehlermeldung, je nach versuchtem Treiber eine Andere.
Das Stromkabel an der Karte ist natürlich eingesteckt und die Treiberinstallationen als Administrator durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem beheben lässt?
Ich konnte auch noch keinen Treiber finden, welcher sich installieren lässt. Jedes Mal kommt eine Fehlermeldung, je nach versuchtem Treiber eine Andere.
Das Stromkabel an der Karte ist natürlich eingesteckt und die Treiberinstallationen als Administrator durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem beheben lässt?
wupi
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.037
Installiere mal die VIA Treiber.
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/
JustMe2p
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 94
Hallo, ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit einer USB 3.0 PCI-E Karte schildern.
Die Karte kam aus China, bei eBay bestellt, mit 2 direkten Anschlüssen und einem blauen Connector (für eine Frontblende von Sharkoon, 2,5" & 3,5" SATA HDD Bay mit 2x USB3.0 Anschlüssen).
Die Karte hat eine Molex-Buchse für zusätzliche Spannungsversorgung vom PC Netzteil und einen VL800 Chip.
Da mein ASUS M5A78L-M/USB3 leider nur rückseitige USB 3.0 Anschlüsse bereitstellt, kann ich das Frontpanel nicht direkt am Mainboard anschliessen und brauche so eine Karte.
Als ich die Karte das erste mal eingesteckt hatte fuhr mein PC plötzlich hoch(!?) Ich war sehr überrascht, weil mir so etwas bisher noch nicht passiert ist.
Die Karte lies sich dann mit den aktuellen Treibern installieren. (Win7 Pro, 64bit).
Beim Herunterfahren dann die nächste Überraschung: Der PC startet einfach neu, ohne Drücken des Ein/Aus-Schalters. Auch ein Betätigen des Ein/Aus-Schalters führte dann dazu, dass der PC ausging und sofort wieder neustartete. Ich musste das Natzteil ausschalten um ihn lahmzulegen.
Ich habe dann herausgefunden, dass das Wiederstarten-Problem nur dann auftritt, wenn die zusätzlichen 12V an die USB3.0 Karte anliegen.
Zusätzlich spielt es eine Rolle, ob im BIOS (bei POWER/APM - Advanced Power Management) ein Wakeup mittels PME (Power Management Event) aktiv ist.
Das ist bei mir der Fall, denn ich will den PC per WOL (wake on LAN) von der FritzBox aus aufwecken um per Remotedesktop darauf zuzugreifen.
Also:
1) Frontpanel geht nur, wenn zusätzlich 12V an der PCI-E Karte anliegen.
2) WOL geht nur, wenn PME enabled ist.
-> Beides in Kombination geht nicht, da der PC nie ausgeht
Das Verbinden der 12V führt wohl beim Herunterfahren zu einem PME, das den PC sofort neustarten lässt.
Ich habe dann versucht, über alternative Konfiguration von BIOS und Windows Netzwerkkarteneinstellungen das Prolem zu lösen, aber das blieb erfolglos.
Ich bin dann wieder auf dieses Thema gestoßen, nachdem ich hier schon die Treiber gefunden hatte, und habe über das FW Update der Karte bzw. des VL800 gelesen.
In der Beschreibung zum Update meinte ich etwas zu lesen, dass evtl zur Lösung meines Problems beitragen konnte. Das wollte ich dann als nächstes machen.
[hier erspare ich euch die Geschichte vom Dilemma, einen x86 Rechner mit PCI-E und WIN XP Home ohne SP aufzusetzen, keine Treiber zu haben, weil die Kiste einfach zu neu ist und dann auch noch ... ach zum Kotzen war das]
Auf jedenfall musste ich feststellen, dass die Karte bereits die FW 109 hatte.
Mir kam dann die Idee, ein Downgrade der FW zu machen. Auf der station-drivers Seite habe ich dann nur eine Version gefunden: die 0719 (siehe Post #37 - DANKE !!!)
Das Downgrade über DOS mit dem BootStick hat sofort funktioniert und das Infotool zum VL800 hat die neue-alte FW bestätigt.
nun, was soll ich sagen, aber jetzt funktioniert die Karte mit 12V und es gibt keine PME beim Herunterfahren.
Ich hoffe, die Geschichte kann dem ein oder anderen helfen ...
Danke fürs Lesen :-)
Die Karte kam aus China, bei eBay bestellt, mit 2 direkten Anschlüssen und einem blauen Connector (für eine Frontblende von Sharkoon, 2,5" & 3,5" SATA HDD Bay mit 2x USB3.0 Anschlüssen).
Die Karte hat eine Molex-Buchse für zusätzliche Spannungsversorgung vom PC Netzteil und einen VL800 Chip.
Da mein ASUS M5A78L-M/USB3 leider nur rückseitige USB 3.0 Anschlüsse bereitstellt, kann ich das Frontpanel nicht direkt am Mainboard anschliessen und brauche so eine Karte.
Als ich die Karte das erste mal eingesteckt hatte fuhr mein PC plötzlich hoch(!?) Ich war sehr überrascht, weil mir so etwas bisher noch nicht passiert ist.
Die Karte lies sich dann mit den aktuellen Treibern installieren. (Win7 Pro, 64bit).
Beim Herunterfahren dann die nächste Überraschung: Der PC startet einfach neu, ohne Drücken des Ein/Aus-Schalters. Auch ein Betätigen des Ein/Aus-Schalters führte dann dazu, dass der PC ausging und sofort wieder neustartete. Ich musste das Natzteil ausschalten um ihn lahmzulegen.
Ich habe dann herausgefunden, dass das Wiederstarten-Problem nur dann auftritt, wenn die zusätzlichen 12V an die USB3.0 Karte anliegen.
Zusätzlich spielt es eine Rolle, ob im BIOS (bei POWER/APM - Advanced Power Management) ein Wakeup mittels PME (Power Management Event) aktiv ist.
Das ist bei mir der Fall, denn ich will den PC per WOL (wake on LAN) von der FritzBox aus aufwecken um per Remotedesktop darauf zuzugreifen.
Also:
1) Frontpanel geht nur, wenn zusätzlich 12V an der PCI-E Karte anliegen.
2) WOL geht nur, wenn PME enabled ist.
-> Beides in Kombination geht nicht, da der PC nie ausgeht
Das Verbinden der 12V führt wohl beim Herunterfahren zu einem PME, das den PC sofort neustarten lässt.
Ich habe dann versucht, über alternative Konfiguration von BIOS und Windows Netzwerkkarteneinstellungen das Prolem zu lösen, aber das blieb erfolglos.
Ich bin dann wieder auf dieses Thema gestoßen, nachdem ich hier schon die Treiber gefunden hatte, und habe über das FW Update der Karte bzw. des VL800 gelesen.
In der Beschreibung zum Update meinte ich etwas zu lesen, dass evtl zur Lösung meines Problems beitragen konnte. Das wollte ich dann als nächstes machen.
[hier erspare ich euch die Geschichte vom Dilemma, einen x86 Rechner mit PCI-E und WIN XP Home ohne SP aufzusetzen, keine Treiber zu haben, weil die Kiste einfach zu neu ist und dann auch noch ... ach zum Kotzen war das]
Auf jedenfall musste ich feststellen, dass die Karte bereits die FW 109 hatte.
Mir kam dann die Idee, ein Downgrade der FW zu machen. Auf der station-drivers Seite habe ich dann nur eine Version gefunden: die 0719 (siehe Post #37 - DANKE !!!)
Das Downgrade über DOS mit dem BootStick hat sofort funktioniert und das Infotool zum VL800 hat die neue-alte FW bestätigt.
nun, was soll ich sagen, aber jetzt funktioniert die Karte mit 12V und es gibt keine PME beim Herunterfahren.
Ich hoffe, die Geschichte kann dem ein oder anderen helfen ...
Danke fürs Lesen :-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 453
- Aufrufe
- 321.703
- Antworten
- 267
- Aufrufe
- 231.529