News Virenschutz im Test: Windows Defender bietet ausreichenden Schutz

Werde ich hier virtuell "gesteinigt":Dwenn ich schreibe das ich Dank einer Computerbild Adventskalender Aktion Avast Premier nutze, mit den Modulen Dateisystemschutz, Webschutz, Mailschutz, Verhaltensschutz, Sandbox, Firewall und den Nicht stören Modus?
Zitat von andy_m4:
Das Wichtigste ist, ein Antivirenprogramm nicht zu überschätzen. Es ist lediglich ein Glied in einer Kette von Sicherheitsmaßnahmen.
Von daher ist es tatsächlich weitestgehend egal, zu welchem Produkt man greift. Die sind im Prinzip alle gleich gut oder gleich schlecht. Je nach Sichtweise.
Quelle: https://www.computerbase.de/forum/threads/frage-zum-thema-antivirenprogramm.1851404/#post-22223717
Da stimme ich dir zu.
 
Nein, Purzelbär. Ab Windows 10 ist der Defender ausreichend. Das bedeutet aber nicht, dass man nun stehenden Fußes seine Lizenzen verhökern soll und alle sofort auf den Defender umsteigen müssen. Wer mit seiner Lösung zufrieden ist, ob nun Avast, Avira, 360°, Bitdefender oder was auch immer, der bleibe beruhigt da, wo er ist.

Norton war auch mal DAS Antivirenprogramm, und was ist heute? Immer im Hinterkopf behalten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Hägar Horrible schrieb:
Norton war auch mal DAS Antivirenprogramm, und was ist heute?
Das war es nie. Jedenfalls nicht bei den, die zumindest ein wenig in der Materie drin steckten.
Da hatte Norton immer ein (berechtigerweise) sehr schlechten Ruf. Dabei galten Norton-Produkte (namely Norton Commander, Norton Utilities) tatsächlich einmal als gut. Das ist aber schon Jahrzehnte(!) her. Irgendwann meinte Peter Norton seine Firma an Symantec verkaufen. Und die haben (wie auch andere Aufkäufe) das Produkt in den Sand gesetzt. Daher tut mir das auch ein bisschen weh, dass ein ehemals so guter Name so in den Dreck gezogen wurde.

Hägar Horrible schrieb:
Wer mit seiner Lösung zufrieden ist, ob nun Avast, Avira, 360°, Bitdefender oder was auch immer, der bleibe beruhigt da, wo er ist.
Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, wer damit zufrieden ist kann gar nicht beurteilen, ob die Programme was taugen oder nicht.
 
Zitat Hägar Horrible:
Wer mit seiner Lösung zufrieden ist, ob nun Avast, Avira, 360°, Bitdefender oder was auch immer, der bleibe beruhigt da, wo er ist.
Das ist bei mir der Fall in Bezug auf Avast Free seit über 10 Jahren, ich würde mich aber abwenden, wenn Avast die Angepasste Installation abschaffen würde. Und hätte ich die Premier Lizenz nicht, wäre halt das Free installiert.
Nein, Purzelbär. Ab Windows 10 ist der Defender ausreichend.
Es wäre traurig wenn es so weit kommen würde, das es für Windows nur noch den Microsoft Virenschutz geben würde, denn dann hätten es Hacker die Malware schreiben leichter als jetzt und müssten sich nur noch auf eine Virenschutz Firma konzentrieren wie Sie diese umgehen könnten. Die jetzige "Artenvielfalt" finde ich da schon besser eben weil die Hacker mehrere Virenschutz Firmen Lösungen berücksichtigen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luzifer71 und Bob.Dig
purzelbär schrieb:
Das ist bei mir der Fall in Bezug auf Avast Free seit über 10 Jahren, ich würde mich aber abwenden, wenn Avast die Anepasste Installation abschaffen würde.
Och. Die lieferten in der Vergangenheit doch schon häufig genug schlimmere Gründe. Ich erinnere nur an den Verkauf von Nutzerdaten, schlampigste SSL-Interception, löschen von regulären Windows-Systemdateien.
Die nächste Eskalationsstufe ist eigentlich, dass sie dir direkt einen Schlägertrupp auf den Hals hetzen. Aber hey, Avast ist ganz toll. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Übertreib mal nicht:pwo hast du das mit dem Schlägertrupp aufgeschnappt?:D
 
Denkst du ich hab das mit Schägertrupp wörtlich genommen? Aber du kannst ja mal nach Tschechien fahren und dort ne Crystal Meth Küche auseinander nehmen, dann rücken dir vielleicht Schläger auf die Pelle:D
Ergänzung ()

Ein Video zum Thema: Reicht der Windows Defender?
 
andy_m4 schrieb:
Daher kann man die Sandbox auch als Eingeständnis interpretieren, dass die ihren Defender offenbar nicht sicher kriegen.

Klar. Aber ich hätte im Zweifelsfall lieber Software eines einigermassen kompetenten Herstellers (MS) der weiss wie es um die Realität des eignene Produktes steht und daran arbeitet, es sicherer zu machen, als das Produkt eines Herstellers (AV-Industrie) der entweder nicht weiss wie mies sein Produkt ist oder dem es zumindest egal ist, weil er seine Schwerpunkte ohnehin seit eh und je im Bereich des unlauteren Marketings und nicht der Technologie setzt.

purzelbär schrieb:
Ein Video zum Thema: Reicht der Windows Defender?

Oha, wusste gar nicht, dass die beim c't inzwischen auch schon mit derartigen Qualitätsproblemen zu kämpfen haben.
Alleine schon, dass die unkommentiert die lächerlichen Resultate von "av test" abdrucken ist krass.
(Gut, die Sendung könnte schlimmer sein, aber trotzdem.)
 
Zuletzt bearbeitet:
DaveStar schrieb:
Aber ich hätte im Zweifelsfall lieber Software eines einigermassen kompetenten Herstellers (MS) der weiss wie es um die Realität des eignene Produktes steht und daran arbeitet, es sicherer zu machen, als das Produkt eines Herstellers (AV-Industrie) der entweder nicht weiss wie mies sein Produkt ist oder dem es zumindest egal ist, weil er seine Schwerpunkte ohnehin seit eh und je im Bereich des unlauteren Marketings und nicht der Technologie setzt.
Ich hab gar nicht Pro Drittanbieter gesprochen. Ich halte vom Konzept des Virenscanners generell nicht so viel.

Und ob die Sandbox die Sicherheit des Defenders erhöht liegt ja auch keinesfalls auf der Hand. Man hat ja sowas ähnliches ja schon mal versucht. Den seinerzeit wegen der Sicherheitslücken sehr in Verruf geratenen InternetExplorer hat man in Vista den Protected-Mode spendiert. Da hieß es auch: Endlich sicher surfen mit dem IE. Aber Pustekuchen.

Ich weiß auch gar nicht, wie man auf diese blödsinnige Idee kommen kann einem Hersteller der ein Produkt vermurkst hat das dann versucht mit einem zweiten Produkt vom selben Hersteller (eben die Sandbox) das erste Produkt sicherer zu machen. Also der gleiche Hersteller der schon beim Defender bewiesen hat, dass er nicht sicher programmieren kann liefert dann plötzlich bei der Sandbox ne fehlerfreie Arbeit ab?
Wie kommt man auf solche Gedankengänge? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gar nicht öffentlich breittreten, wo du drinsteckst, andy. Dass du alles, was gegen Windows sprechen könnte zusammenkratzt und im Forum postest ist doch hinlänglich bekannt. Weil du ja angeblich in der Materie drinsteckst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Wenn Du schon keine Argumente liefern kannst, dann solltest Du überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist sich an der Diskussion zu beteiligen.
 
Welche Argumente meinst du? Die, die du in schöner Regelmäßigkeit bringst? Weil du ja angeblich in de Materie drinsteckst? Das Argument, dass DU vom Konzept des Virenscanners nichts hältst?
 
Ich habe Begründungen zu angesprochenen Punkten gebracht. Wenn etwas unklar ist, steht es Dir frei, nachzufragen. Tust Du das nicht, zeigt das, das es Dir gar nicht um eine inhaltliche Diskussion geht.
 
Schau mal, andy, es gibt viele, große Firmen mit vielen, kleinen Schlaumeierchen mit vielen Begründungen warum und wieso, und die verdienen damit nachweislich ihr Geld, und trotzdem kommt es immer wieder zu den nettesten Schlagzeilen, das wieder mal was ganz großes passiert ist. Und alle waren gaaaanz schlau und hielten sich für Leutchen, die viel mehr wissen als Andere. Trotzdem ist es passiert. Und nun kommst du daher und gibst "deine" Begründungen zu irgendwelchen Punkten zum Besten.
 
andy_m4 schrieb:
Das war es nie. Jedenfalls nicht bei den, die zumindest ein wenig in der Materie drin steckten.
Da hatte Norton immer ein (berechtigerweise) sehr schlechten Ruf. Dabei galten Norton-Produkte (namely Norton Commander, Norton Utilities) tatsächlich einmal als gut. Das ist aber schon Jahrzehnte(!) her. Irgendwann meinte Peter Norton seine Firma an Symantec verkaufen. Und die haben (wie auch andere Aufkäufe) das Produkt in den Sand gesetzt. Daher tut mir das auch ein bisschen weh, dass ein ehemals so guter Name so in den Dreck gezogen wurde.


Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, wer damit zufrieden ist kann gar nicht beurteilen, ob die Programme was taugen oder nicht.

Hallo, also das man Norton in eine so schlechte Ecke stellt verstehe ich nun nicht so ganz, wenn man mal über den Tellerrand schaut und sich bei Google weltweit schlau macht so spielt NORTON immer noch oder schon wieder was die AV Lösung angeht die erste Geige.

Egals welchen Test man nimmt, egal welches IT-Journal, alle wleche über AV´s berichten nehmen Norton an erste oder zweiter Stelle, neben Bitdefender.

Aber bestimmt hast du andere, ich sage mal , ältere Berichte gelesen und da waren ja nicht nur Norton sonder bald alle einmal in einen schlechten Ruf gekommen.
Nunja, das war zu Norton.
Zum Defender fällt mir persönlich nichts ein, ist nichts für mich. Verlasse mich da auf AV-Profis.
Ciao
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luzifer71
Hägar Horrible schrieb:
Schau mal, andy, es gibt viele, große Firmen mit vielen, kleinen Schlaumeierchen mit vielen Begründungen warum und wieso, und die verdienen damit nachweislich ihr Geld,
Na wieviel Geld werde ich wohl mit meinen Postings hier verdienen. Bestimmt Millionen. *Augenroll*

Entweder bringst Du inhaltlich was oder Du lässt es bleiben. Auf irgendwelche Spielchen Deinerseits hab ich weder Lust noch halte ich das in irgendeiner Weise für hilfreich.
 
Das letzte Mal als ich nen PC gangbar machen und Norton installieren durfte habe ich auch gefragt ob ihm denn bekannt wäre, dass in Windows 10 an sich schon ein ausreichendes "Schutzprogramm" vorhanden ist. Daraufhin bekam ich stark erboste Blicke und das zur Antwort: https://www.bundespolizei-virus.de/virenscanner/

Auf die Frage warum dann Norton wenn Bitdefender laut der Seite doch "nachweislich" soviel besser ist, bekam ich weitere böse Blicke.

Fazit: aus "Glaubenssachen" halte ich mich - wie bisher - weiterhin wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grottigen Satzbau & Rechtschrewroubösfd korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Och. Die lieferten in der Vergangenheit doch schon häufig genug schlimmere Gründe. Ich erinnere nur an den Verkauf von Nutzerdaten, schlampigste SSL-Interception, löschen von regulären Windows-Systemdateien.
Ja Avast hatte in der Vergangenheit manchen Missgriff in die Schüssel in die keiner langen will, auch gerade dann als Sie CCleaner übernommen hatten. Aber Sie haben es ja dann wieder ausgebügelt und Windows Systemdateien hat das böse Avast bei mir nicht zerschossen, musste kein Image von Windows einspielen.
 
andy_m4 schrieb:
Ich hatte ja gedacht, mein Beitrag wäre so überzeichnet
Tatsächlich nicht, deswegen ja durchaus das weitere Ansprechen dessen ;) Dsa Geschriebene Wort ist dann und wann nicht völlig eindeutig :D
andy_m4 schrieb:
Nutzer der Home-Edition nicht so ohne weiteres zugänglich sind
Naja, hätte ich keinen MSDN Account, hätte ich wie meine Freunde nen Pro Key fürn einstelligen Betrag bei Amazon gekauft. Wenn ich mich recht erinnere, war das doch damals beim Upgrade-Update von Win7 auch recht lang kostenlos, oder?
purzelbär schrieb:
wenn ich schreibe das ich Dank einer Computerbild
Würde ich aufgrund des Springerverlags befürworten :D Ist denn diesmal ne Vollversion für ein Jahr oder so 4x180 Tage Dingen und ggf. nicht alle Module des regulären Produkts vorhanden?
DaveStar schrieb:
kompetenten Herstellers (MS)
Naja, deren Produkte sind aus verschiedenen Gründen ja irgendwie immer noch an vielen stellen halbgar. Das MS natürlich auch so einige richtig fähige Leute haben wird, will ich damit überhaupt nicht in Frage stellen.
andy_m4 schrieb:
Also der gleiche Hersteller der schon beim Defender bewiesen hat, dass er nicht sicher programmieren kann liefert dann plötzlich bei der Sandbox ne fehlerfreie Arbeit ab?
Vom Prinzip her klingt es natürlich etwas absurd, aber das werden wohl kaum die selben Leute programmieren ;)
MS hat ja so 2-3 Mitarbeiter in 4-5 Abteilungen :evillol:
purzelbär schrieb:
CCleaner übernommen hatten
War da nicht auch mal Malware/PUP im offiziellen Installer?
Yakomo schrieb:
Immer bedenken bei solchen Seiten:
Diese Internetseite ist keine offizielle Seite einer Behörde.
 
Zurück
Oben