News Vodafone: 200 und 400 Mbit/s ab sofort ohne Drossel nach 1-TB-Limit

@TE: Wie seid ihr denn angebunden?
 
diamdomi schrieb:
Ein TB ist aber auch wirklich wenig, wenn man bedenkt, dass man mit einer 400.000er Leitung dieses Volumen in ca 5,5 Stunden durchbrochen hätte.

Übringens ist es theoretisch möglich in einem Monat knapp 130 TB mit dieser Leitung zu ziehen.

Dann kauft man sich eben jeden Monat ne neue Festplatte mit 8 Tb dann passt das nm itm Download
 
Aktiv umgesetzt wurde die Drosselung nach 1 TB sowieso nicht, die 10 GB täglich sind auch seit längerer Zeit hinfällig.

Wenn man also viel herunterlädt, ist die Leistung für den Preis fast unschlagbar.

Natürlich könnte der Upstream größer ausfallen, aber das benötigen wohl die wenigsten Privatkunden. Ich habe die 200 MBit/s Leitung und wenn ich mal Sachen hochlade, geht das mit 12 MBit/s auch sehr flott.

Allerdings hängt das natürlich auch stark von Region zu Region ab. Bei mir seit 4 Jahren immer Topspeed an allen Wochentagen und zu jeder Tageszeit. Insgesamt 3 oder 4 Ausfälle, davon 2, für die (Vodafone) Kabel Deutschland nicht verantwortlich sein kann (Stromanbieter + Bauarbeiter, die zu viel & falsch gebuddelt haben).

Just einen Test gemacht... läuft.
5768419563.png
 
Don Kamillentee schrieb:
Interessanter Artikel, aber da steht nirgends konkret, warum der Upload so stark begrenzt ist.

Siehe Bild!
03100511.gif


Der Rückkanal (Uplink) befindet sich in der Regel im Frequenzbereich von 5 MHz bis 65 MHz, wobei der Bereich von 5 bis 20 MHz wegen Ingress-Noise gemieden wird.

Mehr steht für den Upload nicht zu Verfügung.
 
@xexex: interessant - erklärt sofort, warum der Upstream nur ein Bruchteil des Downstreams ist; welche Bänder sind denn da mit analogem Fernsehen belegt? Was ist der Rest?
 
weiß gar nicht was alle immer haben. es gibt z.b. auch den business tarif. da hat man auch bei 200mbit schon 25 mbit upload siehe mein test ;)
 

Anhänge

  • test.JPG
    test.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 824
Edit: kompliziert beschrieben, klingt so, als würde ich die nur senden, ich meine natürlich auch, dass woanders Fotos gemacht werden und ich die dann hier bei mir benötige

Ich habe grad in der Beratungs- und Verkaufshotline (die übrigens sofort zu erreichen ist, entgegen der Service Hotline) angerufen: zu 90% wird die 10 GByte Drosselung nicht angewendet. Auf meine Anfrage ob ich auf meinen alten Vertrag kann, wenn ich zu den unglücklichen 10% gehöre, kam:"Nein, das wird schwierig, aber meistens ist die Drosselung draussen..." Zudem wollte man mich dort mit der monatlichen Drosselung beschwichtigen, als könne ich beide Drosselungen nicht unterscheiden.

Ganz ehrlich, dann ist das für mich auch uninteressant. Wir machen ab und an u.a. für meine Webseite Fotoshootings, was da an RAW Daten anfällt ist manchmal nicht mehr feierlich. Wenn ich das dann fürs "Photoshoppen" jedes Mal erst den entsprechenden Leuten direkt per Post schicken muss ist mir das zu blöd (und dafür fahre ich nicht 200 km).

Klar, ist nicht täglich, aber genau dann vermisst man diesen Komfort.

Oder fällt jemanden hierzu noch eine andere Variante ein?
 
Zuletzt bearbeitet: (kompliziert beschrieben)
dazu kann ich dir sagen, das wenn du dort nochmal anrufst, dir nochmal jemand was komplett anderes erzählt. die an der hotline haben zum teil echt keine ahnung.

was das thema drossel betrifft, man kann auch eine VPN benutzen, um das zu umgehen. hab ich damals auch gemacht. und im übrigen ist die drossel in jedem vertrag mittlerweile verankert. auch in altverträgen vor 2009 (oder ab wanns die gab). KD hatte damals sogar extra ein schreiben rausgeschickt + "neue leistungsbeschreibung". danach wars wurst welchen vertrag man hatte ;)
 
Wie bitter. Ich habe vor drei Wochen einen 400er Vertrag für 40€ und im 2.Jahr 65€ abgeschlossen... ich hoffe da lässt Vodafone mit sich reden.
 
STEVEX69 schrieb:
Mist das ik nur Telecolumbus nutzen kann
Sind doch nur 94,99€ jeden Monat für 400 MBit/s. Wo ist das Problem? Kostet zwar mehr als doppelt so viel, aber das ist halt Kapitalismus... Keine Konkurrenz, also kann man den Preis quasi so hoch ansetzen, wie man will...

Ich würde aber auch lieber weniger zahlen, auch wenn ich mit dem Service bei Tele Columbus bisher sehr zufrieden war. Sehr selten mal Ausfälle und das Netz ist auch nicht überlastet. Trotzdem ist das einfach zu teuer für 400 MBit/s. Ich brauche aber den Upload...
 
DukeGosar schrieb:
Oder fällt jemanden hierzu noch eine andere Variante ein?

VPN...spätestens dann kann Vodafone den Traffic nicht mehr nachvollziehen/einsehen.
 
habe auch direkt mal von meinem alten 100 MBIts in den 200 MBITs gewechselt zum selbenpreis von 39,99€ und auch noch 3 Monate nur 24,99€ :-) wenn das alles klappt kann ich nur sagen nice :-)
 
GamingWiidesire schrieb:
Wenn alles richtig eingetragen wurde, solltest du innerhalb von 30 Minuten einen Disconnect haben und nach Reconnect ist die neue Geschwindigkeit aktiviert.


Disconnect kam bereits, "Umstellung" (in diesem Fall nur weniger Monatskosten) sollte also funktioniert haben.

Habe nach dem Tarifwechsel im Kundencenter weder eine Bestätigungsmail erhalten, noch wurde in den folgenden 30min umgestellt.
 
diamdomi schrieb:
Ein TB ist aber auch wirklich wenig, wenn man bedenkt, dass man mit einer 400.000er Leitung dieses Volumen in ca 5,5 Stunden durchbrochen hätte.

Übringens ist es theoretisch möglich in einem Monat knapp 130 TB mit dieser Leitung zu ziehen.


Das ist zwar formal korrekt, aber nur weil die Dinge schneller zu einem kommen, verbraucht man ja nicht mehr. Soll heißen, wenn du vorher nur gegoogelt und bissl ge-youtubed hast, sind deine Suchergebnisse und Videos jetzt halt schneller da, aber mehr verbraucht als vorher hast du auch nicht. Natürlich "kannst" du dank der 400 MBits deinen Tarif binnen Stunden aufbrauchen... aber dann brauchst du ja auch entsprechende Gegenstellen.
Das ist ein wenig so wie wenn man sagt, die BRD müsste mehr Autobahnen bauen, weil man selbst bei Richtgeschwindigkeit alle Autobahnkilometer Deutschlands binnen 4 Tagen runterreißen kann. "Und was mach ich die anderen 27 Tage? ... etwa die selben Strecken noch mal fahren?" ;)
Aber du hast natürlich recht dass wenn man das Produkt tatsächlich ausnutzt, dass es nicht in weniger als 1/100stel der Reset-Zeit aufgebraucht seien sollte.

Egal - freuen wir uns, dass ab jetzt tatsächlich NAS-Online-Backups interessant werden. Denn jetzt kann ich binnen Monatsfrist je nach Tarif 3 oder 6 TB uploaden. Und bekomme sie auch an einem Tag wieder runter ;)
 
abzjji schrieb:
Habe nach dem Tarifwechsel im Kundencenter weder eine Bestätigungsmail erhalten, noch wurde in den folgenden 30min umgestellt.
bei mir auch so... mal abwarten
 
Gerade bei der Hotline angerufen. Tarifwechsel ist im System hinterlegt und wird über Nacht durchgeführt.
 
Nur als Info von mir, habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen.
Kabel Deutschland Business bietet endlich die 400er Leitung an. Leider aber nur mit 25 MBits up. Hatte mir mehr gerechnet.
 
Da hoffe ich mal, das Extrem-Usern weiterhin gekündigt wird. Dass man mal >3, 4 oder 5 TB im Monat lädt, ist ja OK - aber andauernd? Nein, das möchte ich nicht. Ich möchte, dass diesen Usern gekündigt wird. Und irgendwann bei diesem Nutzungsverhalten gar keinen Provider mehr finden, weil die Provider eine geheime, gemeinsame Blacklist führen. Natürlich sollte der "Grenzwert" mit der Zeit angepasst werden. Oder man macht eine Auswertung gar nicht erst monatsweise, sondern vielleicht nach 6/9/12 Monaten.
 
@Tobi86

Es ist eine Flatrate; wenn den Nutzern wegen zu viel Traffic gekündigt wird ist es einfach nicht in Ordnung und ich verstehe auch nicht, warum es dir so wichtig ist.

Gruß Leli196
 
Hab vor einigen Monaten, vielleicht auch schon ein Jahr den 200Mbit Tarif ohne V per Hotline abgeschlossen, was satte 20 Euro mehr kostet, also insgesamt glaube 60 im Monat. Da die Leistung des unlimitierten Traffics für Bestandskunden ja auch gilt, heißt das, ich kann jetzt 20 Euro weniger zahlen? Oder versuchen in einen 400Mbit Tarif zu wechseln für normalen Preis ohne 20 Euro non-V Aufschlag?
 
Zurück
Oben