News Vodafone: CallYa Flex mit wählbaren Tarifbausteinen

Wollte es mir gleich holen, da mir 750MB locker reichen, aber!
Es ist kein regulärer Callya Tarif -> Als Bestandskunde von Callya kann man nicht wechseln!
Man muss sich eine neue SIM-Karte kaufen um den Flex-Tarif nutzen zu können!

Gruß Steffen
 
Marcel55 schrieb:
...zwar O2 Netz aber damit komme ich klar.

Damit weißt du auch warum du bei deinem Tarif mehr bekommst. Ist doch schön, wenn du mit dem Netz zurechtkommst. Ich würde mit dem Netz nicht zurechtkommen und bleibe daher bei Vodafone.

Allerdings glaube ich auch nicht unbedingt, daß Vodafone seine Zielgruppe unter den Kunden von O2 bzw. den Resellern von O2 vermutet. Ich glaube eher, daß die Zielgruppe die Telekom (vor allem Congstar) Prepaid-Kunden sind.

Letztendlich werben O2 und die meisten Discounter mit niedrigen Preisen, Vodafone und Telekom mit der besseren Netzabdeckung. Da muß jeder selbst wissen was für ihn wichtiger ist.

@racer3:

Gut zu wissen. Ich hatte nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt umzusteigen. Wäre auch zu schön gewesen wenn das mit einem Mausklick erledigt gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
@racer3:

Nein, das stimmt nicht. Auch Callya-Bestandskunden können wechseln.

...richtet sich CallYa Flex auch an Bestandskunden, die bereits eine Prepaidkarte von Vodafone besitzen. Diese können jederzeit kostenlos in das neue Preismodell wechseln.

Der Tarifwechsel kann laut Auskunft der Vodafone-Pressestelle über die für Android und iOS verfügbare CallYa-Flex-App vorgenommen werden. Das System soll nach dem Starten der Anwendung automatisch feststellen, dass auf der im Handy befindlichen SIM-Karte noch ein anderer Tarif genutzt wird und einen Umstieg zu CallYa Flex anbieten.

Kunden, die vom neuen Angebot wieder in einen der anderen aktuell vermarkteten Prepaid-Tarife von Vodafone umsteigen möchten, müssen die Umstellung allerdings über die Hotline des Netzbetreibers beauftragen. Dabei ist der Tarifwechsel in beide Richtungen kostenlos. Die Anpassung erfolgt, sofern auf der Prepaidkarte noch eine Option aktiv ist, zu Beginn des jeweils nächsten Abrechnungszeitraums.

Quelle: https://www.teltarif.de/callya-flex-details/news/69676.html
 
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass mit steigender Geschwindigkeit die Größe der heruntergeladenen Dateien etc. nicht steigt?
​Tut sie doch...
​Beispiele: Youtube passt die Qualität der Geschwindigkeit an; Wenn die Geschwindigkeit langsam ist, kann man noch während des Ladens auf einen Link klicken, der das Laden abbricht; Hintergrundtraffic steigt mit schnellerer Geschwindigkeit;

​Mal abgesehen davon, hat niemand gegenteiliges behauptet. Wenn das Datenvolumen gerade einmal 24 Sekunden bzw. 0.001% des Monats zur Verfügung steht, ist das einfach lächerlich.
​Hallo? Über 10€ für ein paar Megabyte. Mit den 10€ kann ich nichtmal einen anständigen Film anschauen.
 
echt jetzt wer tut sich den nen anständigen Film auf dem Daumenkino an? ...zumal jedes ordentlich Smartphone ja auch WLAN hat, kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich mein mobiles Datenvolumen mal je aufgebraucht hätte! Man hat doch heute überall WLAN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wechsle ich dann wohl von Congstar zu Vodafone, außer ihr könnt mir eine bessere Alternative im D-Netz nennen? Wollte erst den Smartphone Special Tarif nehmen, aber da ich kaum telefoniere kann ich nun mit 1,5 GB noch mehr LTE-Volumen für 10€ kriegen. Gefällt mir. Hoffe nur, das wird dann auch auf lange Zeit so beibehalten, bei flexiblen Tarifen wird gerne mal was geändert oder abgeschafft ...
 
Kleiner69 schrieb:
@racer3:

Nein, das stimmt nicht. Auch Callya-Bestandskunden können wechseln.

Quelle: https://www.teltarif.de/callya-flex-details/news/69676.html

Hab das probiert über die App und es kommt dieser Bildschirm (habe momentan den CallYa Smartphone Special Tarif)... (s. Anhang)


In den App Bewertungen schreibt jemand:
Wenn man diese App holt sollte man bedenken, dass man den CallYa Flex Tarif schon gebucht hat... In der MeinVodafone App kann man zur CallYa Flex Flat wechseln. Diese ist dann nächsten Monat(nach Ablauf der vorherigen Flat) verfügbar.
Aber auch das ist nicht möglich, da der Flex Tarif nicht in der Vodafone App angezeigt wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20170815-211230.png
    Screenshot_20170815-211230.png
    824,2 KB · Aufrufe: 819
S3cret schrieb:
Hab das probiert über die App und es kommt dieser Bildschirm (habe momentan den CallYa Smartphone Special Tarif)... (s. Anhang)


In den App Bewertungen schreibt jemand:

Aber auch das ist nicht möglich, da der Flex Tarif nicht in der Vodafone App angezeigt wird.

Bei mir auch nicht.
Vielleicht dauert es noch ein wenig..
 
e-Funktion schrieb:
Leute wie du beschweren sich auch, dass das Auto weniger Reichweite hat, wenn man konstant Vollgas fährt und der Tank schneller leer wird...
Unpassender vergleich. Es soll verdeutlicht werden, dass Datenvolumen hierzulande in keiner Relation zu Bandbreiten stehen. Bissel Youtube Videos schauen und schon bist dein Datenvolumen los. Dann schlägt 64kbit/s Handbremse zu.
Der Artikel bringt es in etwa auf den Punkt:
http://mobil.stern.de/digital/smart...chen-beim-datenvolumen-abgezockt-7229070.html
Hat jetzt mit der News hier nichts zu tun, erher Situation in Deutschland allgemein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut mal was teltarif.de schreibt:

Kunden, die vorzeitig ihr Datenvolumen verbraucht haben, können den mobilen Internet-Zugang über GPRS, UMTS und LTE erst nach Buchung der Nachfüll-Option wieder nutzen.

https://www.teltarif.de/callya-flex-details/news/69676.html

Das heißt, wo man sonst gedrosselt wird, kann man jetzt nicht mal mehr Whatsapp nutzen! Das finde ich nun nicht so toll. Und wenn ich wieder Internet haben will, muss ich das komplette Volumen wieder auffüllen, anstatt nur eine sehr geringe Menge Volumen zu erwerben. Die 4,99€ dafür sind zwar nicht übermäßig teuer, aber eine Drosselung anstatt komplettem Abschalten des Internets wäre schon besser ...
 
Mich würde interessieren, ob man die "Regler" in der App auf Null ziehen kann, sodass das Guthaben ruht. Bei Congstar "Wie ich will" geht das.

yurij schrieb:
1.5 gig werden bei 500mbps in 24 Sekunden augebraucht. Echte Flatrates oder wenigstens 50GB/Mo wie in Frankreich das wäre mal was.
Die gewünschten 50 GB wären in 14 Minuten aufgebraucht. Was ich sagen möchte, diese "Umrechnungen" sind immer unpassend.

Edit@ die o2 Befürworter. Die Tarife in o2 Netzen sind immer beeindruckend, ja. Aber beispielsweise am Wochenende Open Flair Festival in Eschwege. Weder LTE, noch UMTS. Mit o2 war man praktisch offline. Wetterradar checken ging gegen unmöglich. Telekom war belastet, aber mit LTE und laut Speedtest mit 17 Down und 74 Up normal benutzbar. (Down vemutlich wegen Auslastung so viel geringer als Up.)
 
Zuletzt bearbeitet:
JohannesK schrieb:
Hey Steff, danke für dein Feedback. Die endgültige Umsetzung steht bei Affiliate-Links noch nicht fest, selbst die dauerhafte Nutzung nicht. Wenn, dann soll es so transparent wie möglich geschehen und wir werden deinen Vorschlag, dass es so noch nicht ausreicht, auf jeden Fall einbeziehen. Welche Umsetzung wäre für dich akzeptabel?
LG

Ich bin zwar nicht Steff, stimme ihm aber zu. Wenns nach mir ginge: Unterm Einleitungssatz jeweils fände ich nen guten Kompromiss. :) Die Links finde ich sonst ganz okay.., macht ruhig nen bisschen Money mit. Es sei euch gegönnt. :D


Zum Thema: Ich denke im selber anpassen liegt die Zukunft. Mich stört hier nur das dann nicht gedrosselt, sondern unterbrochen wird. Das ist mMn ein NoGo.
 
ThanRo schrieb:
Letztendlich werben O2 und die meisten Discounter mit niedrigen Preisen, Vodafone und Telekom mit der besseren Netzabdeckung. Da muß jeder selbst wissen was für ihn wichtiger ist.
Vor dem Tarif von simply hatte ich 2 Jahre Vodafone (mit LTE) und weiß daher, dass das Netz auch nicht besser oder schlechter ist, zumindest nicht in meiner Gegend.
Auf dem Land mag O2 schlechter sein, aber ganz ehrlich...wenn ich dafür nur die hälfte zahlen muss für die gleiche sonstige Leistung, dann ist es mir das Wert.
Wenn ich beste Netzabdeckung brauche, dann würde ich eh eher einen Telekom-Tarif holen.
 
Wem 1GB, 100 Freiminuten genügen und sehr wenig SMS (9ct) schreibt, bekommt dies für 4,66€ im Monat bzw. insgesamt 112€ für zwei Jahre im Telekom-Netz. (check24)

Ich war die letzten zwei Jahre bei Vodafone, sogar mit LTE. Nie wieder!
Die Netzabdeckung und Sprachqualität ist schlicht miserabel, sogar in Großstädten.

Habe nun oben erwähnten Telekom-Tarif (ohne LTE) und nirgends mehr solch krasse Aussetzer und die Surfgeschwindigkeit ist viel angenehmer geworden.
 
Hhhhmmm, bin echt am überlegen. Aber bei mir ist aktuell Vodafone echt wesentlich miserabler als O2. Ziehe aber bald um, dann werden die Karten neu gemischt. In der Arbeit ist es gerade anders rum. Da ist VF wieder besser.
Auf der anderen Seite wird immer mehr mit LTE gesurft und die "alten" Frequenzen werdn immer freier und besser ( da weniger Traffic). Vielleicht wäre ja congster doch gut.....
 
Ich finde es gut, dass hier das Internet nach Verbrauch des Volumens komplett abgedreht wird.

Ich kriege jedes Mal einen Krampf, wenn ich das Smartphone mal kurz mobil online war nach Verbrauch des Inklusivvolumens.

Man muss es in der Zeit gar nicht mal genutzt haben. Sync-Dienste tun ihren Teil im Hintergrund. Doppelte oder halb synchronisierte Termine, Notizen etc. weil ständig Timeouts kommen.

Ständig muss ich mich daran erinnern mobile Daten zu deaktivieren.

Dieses Tarifmerkmal bei Flex ist ein Segen.

EDIT: Hotline hat mir bestätigt, dass der Fehler in der App bis morgen behoben ist und CallYa-Kunden dann bequem per App den Tarif wechseln können.

EDIT2: Meiner Meinung nach sogar besser als die kleinen Red-Tarife. Wer auf Wi-Fi-Calling und GigaDepot verzichten kann hat hier für 9,99€ für 1,5GB + 4,99€ weitere 1,5GB. Telefon/ SMS-Flat bekommt man geschenkt bei jeder 15€ Aufladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marcel55:

Wie toll das O2-Netz ist höre ich immer wieder von Kollegen die in eben diesem Netz unterwegs sind. Das einzig positive was sich da sagen läßt ist, daß es wenigstens billig ist. Der eine bleibt nur da weil er auf Datenverbindungen eigentlich auch verzichten kann und der andere wird bei nächster Gelegenheit zur Telekom wechseln.

Ich brauche das Mobilfunknetz nicht nur wenn ich in den Ballungsgebieten unterwegs bin, von daher kann ich mit O2 nun einmal nichts anfangen.

@yxcv:

Der Tarif hört sich toll an bis man sieht, daß da kein LTE dabei ist. Tut mir leid, aber ohne LTE ist so ein Tarif für mich unbrauchbar. Ich habe im Vodafone-Netz übrigens keinerlei Probleme. Ich kann mich weder über Netzabdeckung noch Sprachqualität beschweren.
 
yxcv schrieb:
Ich war die letzten zwei Jahre bei Vodafone, sogar mit LTE. Nie wieder!
Die Netzabdeckung und Sprachqualität ist schlicht miserabel, sogar in Großstädten.

Habe nun oben erwähnten Telekom-Tarif (ohne LTE) und nirgends mehr solch krasse Aussetzer und die Surfgeschwindigkeit ist viel angenehmer geworden.

Mal im Ernst, durch solche Aussagen disqualifiziert man sich nur selbst. Du sprichst von Großstädten, also plural, in denen das Vodafone Netz angeblich so miserabel ist, sowohl in Sprachqualität als auch in der Netzabdeckung selbst. Dabei zeigen Tests von Tech-Unternehmen seit Jahren, dass Vodafone nur etwas schlechter im Durchschnitt ist als die Telekom, bei mehreren unabhängigen Tests. Und jetzt kommst du daher, und behauptest das komplette Gegenteil? Auch wenn ich die von mir erwähnten Tech-Seiten nicht gerade zum Journalismus-Elite zähle, so erscheinen mir diese doch deutlich glaubwürdiger als so eine komplett überzogene Bewertung einer einzelnen Person.

Ich behaupte ja nicht, dass Vodafone nicht auch Aussetzer im Netz hat, aber die hat jeder Anbieter. Telekom eben am wenigsten, Vodafone etwas mehr und o2 zumindest im 3G und LTE Netz am meisten.


speedlimiter schrieb:
EDIT: Hotline hat mir bestätigt, dass der Fehler in der App bis morgen behoben ist und CallYa-Kunden dann bequem per App den Tarif wechseln können.
Danke für die Info, teste ich dann mal morgen.
 
Denke, das sich das Datenvolumen sehr schnell hochdrehen wird.
Wenn man das in Österreich und Frankreich sieht, muss es eigentlich so kommen.

VF hat eben auch den Vorteil, das sie in vielen Ländern vertreten sind und dort auch einfache und gute Roamingangebote umsetzen können.
 
Ich hatte bis Anfang des Jahres einen 6GB-LTE-Datentarif bei Vodafone für 30,49€ den Monat.

Da mich Vodafone nicht von einem Datentarif in einen Tarif mit Smartphone wechseln lassen wollte, habe ich denen gekündigt. Und weil ich mit dem LTE-Netz nicht zufrieden war. Zwar wurde mir hier in Berlin fast immer LTE angezeigt, das wurde aber auch offenbar um jeden Preis genutzt - speziell bei mir Zuhause hat mir mein Smartphone öfters mal 0 Balken angezeigt - es war also entsprechend der Anzeige praktisch unbrauchbar (z.T. unter 1MBit/s Down). Auch unterwegs war das Netz teilweise zumindest gefühlt ziemlich lahm.

Ich habe mich speziell wegen der monatlichen Kündbarkeit (schulische Ausbildung dieses Jahr beendet, ohne sichere berufliche Perspektive hätte ich mir nur ungern einen Laufzeitvertrag an die Backe gehangen) und dem guten Umfang der Tarife im o2-Netz orientiert - die Wahl stand zwischen o2 Free S Flex für 24,99€ (zwar nur 1GB Datenvolumen, aber halt mit ner Drosselung auf nur 1MBit/s) und diversen Drillisch-Tarifen im Preisbereich 19,99€ mit 5GB Datenvolumen. Habe mich schlussendlich für den Drillisch-Tarif entschieden.

Nun - nicht nur habe ich ein gefühlt schnelleres Netz (gut, gelegentlich gibts mal ein HSPA+-Fallback, aber besser wie grottenlahmes LTE...), ich habe sogar schnellen Internetempfang (meist HSPA+, oft LTE, selten HSPA und praktisch nie langsamer wie HSPA) in der U-Bahn - in Berlin hat man mit Vodafone und der Telekom nur EDGE-Empfang in der U-Bahn. Da ich mich praktisch nie außerhalb von Berlin aufhalte, ist mir die Abdeckung auf dem Land völlig egal - ich nutze aber die U-Bahn regelmäßig und arbeite bald auch bei denen...

Aktuell überlege ich, ob ich mir mal die Test-SIMs von der Telekom bestelle (DataComfort Free - da gibts 2x 5GB Datenvolumen für je einen Monat for free, innerhalb von sechs Monaten verbrauchbar, mit automatischem Vertragsende nach sechs Monaten) und mal deren Netz teste. Abhängig von meinen Erfahrungen wechsle ich dann entweder zu einem Laufzeitvertrag mit Handy bei der Telekom (ist dank der Zugriffsmöglichkeit auf die Young-Tarife sogar bezahlbar...), zu einem Laufzeitvertrag mit Handy bei o2 direkt oder auf den 15GB-Tarif bei simply (24,99€ mit LTE-Turbo...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben