News Vodafone: Gigabit-Kabel kostet 40 Euro und Unitymedia verschwindet

Wie sieht das aus wenn man jetzt CableMax 1000 bucht, aber 2play 100 hat. Upgradet man einfach, d.h. ab jetzt
laufen dann die 24mon, oder ab dem Ende von 2play 100 + 24 Mon. ?

Erhält man eine Fritzbox? Und kann man die z.B. wieder zurückschicken wenn man seinen Router dann hat?

Danke
 
Xnfi01 schrieb:
Wie sieht das aus wenn man jetzt CableMax 1000 bucht, aber 2play 100 hat. Upgradet man einfach, d.h. ab jetzt
laufen dann die 24mon, oder ab dem Ende von 2play 100 + 24 Mon. ?

Erhält man eine Fritzbox? Und kann man die z.B. wieder zurückschicken wenn man seinen Router dann hat?

Danke

Sobald der Vertrag umgestellt ist auf den neuen Tarif läuft die Vertragslaufzeit ab diesem Datum 24 Monate.
 
FX-55+ schrieb:
Ich habe vor 2 Stunden als Business Kunde von Internet und Phone 500 auf CableMax 1000 Business bestellt.
Mir wurde aber auch bis zu 4 Wochen gesagt. Lieferschwierigkeiten mit der Fritzbox 6591 aus China eben.

Ich hab nicht mal eine Fritzbox dazu bestellt. Ich soll diesen Vodafone Router bekommen.
 
Xnfi01 schrieb:
Wie sieht das aus wenn man jetzt CableMax 1000 bucht, aber 2play 100 hat. Upgradet man einfach, d.h. ab jetzt
laufen dann die 24mon, oder ab dem Ende von 2play 100 + 24 Mon. ?
Habe gerade genau das Update hinter mir. Sobald du den Router anschließt, erhälst du eine SMS, und die Laufzeit von 24 Monaten beginnt.
Xnfi01 schrieb:
Erhält man eine Fritzbox? Und kann man die z.B. wieder zurückschicken wenn man seinen Router dann hat?

Danke
Die Fritzbox mußt du mitbestellen, die wird in China gefertigt, also wg Lieferzeit besser sein lassen. Den alten Router mußt du sofort zurückschicken, ich hatte den Rücksendeschein im Briefkasten, bevor ich die Vodafone Station erhalten habe.
 
Tom_Callaghan schrieb:
Habe gerade genau das Update hinter mir. Sobald du den Router anschließt, erhälst du eine SMS, und die Laufzeit von 24 Monaten beginnt.

Die Fritzbox mußt du mitbestellen, die wird in China gefertigt, also wg Lieferzeit besser sein lassen. Den alten Router mußt du sofort zurückschicken, ich hatte den Rücksendeschein im Briefkasten, bevor ich die Vodafone Station erhalten habe.

d.h. CableMax 1000 ohne Router beantragen, eigenen Router schonmal kaufen und dann einrichten?
Weil die Aktion ended am 04.03.2020.

Wie läuft das denn ab wenn man seinen eigenen Router nutzt, E-Mail an Vodafone und die geben mir
die entsprechenden Daten? Des Weiteren, welchen Router kann man da denn nehmen, kenne mich
in dem Bereich leider nicht genug aus.
 
@Xnfi01: Sofern bei dir 1000 auch verfügbar sind.
Ist dies technisch aktuell nicht der Fall, bekommst du 500 und musst beim Upgrade später die dann geltenden Konditionen zahlen. (Nur als Info)

6591 oder 6660 wären dann die empfehlenswerten Geräte. Vorzugsweise die 6591, außer du brauchst die Funktionen der 6660 (die ist trotzdem nur abgespeckte Version).

Sobald du deine eigene FB da hast, CM-Mac und Seriennummer durchgeben. (z.b. per Telefon, Chat usw.)
Alles weitere erklären die dir dann schon. (Aktivierungscode, SIP Nummern/Daten usw. die du erhälst und dann eintragen musst.) Eine Vodafone-Station wirst du wohl dennoch bekommen und musst du dann bei dir zuhause bunkern. Denn wenn etwas mit deiner Leitung nicht ok ist, gibts keinen Support für eigene verwendete Geräte. Für Fehlerprüfung/-behebung musst du deren Geräte anschließen.
 
Silverangel schrieb:
6591 oder 6660 wären dann die empfehlenswerten Geräte. Vorzugsweise die 6591, außer du brauchst die Funktionen der 6660 (die ist trotzdem nur abgespeckte Version).

Andersrum wird ein Schuh draus, wer kein ISDN benötigt ist mit der 6660 besser bedient. Neuere Hardware, besseres WLAN, schnelleres LAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute aber , das auch zukünftige "Flagschiffe" von AVM kein ISDN mehr haben werden. Denn ISDN ist am Sterben. Bei USB und WLAN/LAN könnte sich aber etwas tun.
 
onesworld schrieb:
...welches zumindest USB3-Anschlüsse hat. Warum man die 6660 dahingehend kastriert hat, weiß wohl auch nur AVM.

Ich wiederhole es gerne nochmal für dich!
1584013968624.png

https://avm.de/service/fritzbox/fri...ication/show/175_USB-Speicherzugriff-langsam/

Die USB3.0 Anschlüsse an einer FritzBox sind nur aus Marketinggründen dort, man kann über die Box nicht einmal USB2.0 ausreizen. Man hat in das "Flaggschiff" USB3.0 reingepackt, damit du und einige andere mehr Geld dafür hinlegen, technisch gesehen machen diese Anschlüsse nichts, außer mehr Strom zu verbrauchen und das WLAN zu stören.
USB-3.0-Geräte mit ungenügender Abschirmung können Funkverbindungen von Geräten stören, die sich sehr dicht neben dem USB-3.0-Gerät bzw. dessen USB-3.0-Kabel befinden. Solche Störungen treten in der Regel nur selten und meist nur bei aktiver Datenübertragung über USB und schlecht isolierten USB-3.0-Kabeln auf, die wie eine Antenne wirken und die Abstrahlung des USB-3.0-Gerätes verstärken.
https://avm.de/service/fritzbox/fri...-Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/
https://www.heise.de/newsticker/mel...-0-stoert-WLAN-und-Drahtlos-Maus-3726700.html
https://www.borncity.com/blog/2017/03/14/firtz-box-7490-und-die-usb-3-0-wlan-falle/

Es gibt also gute Gründe auf den USB3.0 Unsinn bei der FritzBox ganz zu verzichten, was AVM nun auch getan hat. Es ist kein Nachteil sondern ein Vorteil, erst recht wenn man vor hat daran ein LTE Stick als Backup anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Dann zitier auch alles und nicht nur das, was dir passt.

Wenn möglich, werden wir in zukünftigen FRITZ!OS-Versionen Optimierungen einfließen lassen, um die Übertragungsrate zu erhöhen.

Und wenn das passiert ist die 6660 raus.
 
Xnfi01 schrieb:
d.h. CableMax 1000 ohne Router beantragen, eigenen Router schonmal kaufen und dann einrichten?
Weil die Aktion ended am 04.03.2020.
Ich weiß nicht genau, was am 4.3. geendet hat. Das Datum stand auch auf meinem Anschreiben drauf, die an der Hotline haben mir gesagt, das läuft bis Anfang April. Wenn du Unitymedia Kunde bist, rufst du da an, läßt den Anschluß umstellen, bekommst die Vodafone Station zugeschickt und schickst deinen alten Router zurück.
 
onesworld schrieb:
Und wenn das passiert ist die 6660 raus.

Das ist in den letzten Jahren nicht passiert und wird auch nicht passieren, die 6591 in nun seit gut zwei Jahren auf dem Markt. Wer die Fritzbox als NAS Ersatz einsetzen will, hat schlichtweg mit Bananen gehandelt, die Puma Plattform von Intel ist dazu nicht mal im Ansatz leistungsfähig genug und läuft bei den Boxen sowieso mit stark angezogener Handbremse.

Schaue dir mal einige Tests zu diesen Thema an, da sind die angeblichen 30MB/s sehr optimistisch und da hat die 6591 im Vergleich zu vielen anderen Boxen, noch einen relativ schnellen Chipsatz (Intel Puma 7).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich eher eine NAS mit 10-Gigabyte-LAN-Port nehmen:
AS4004T für 338 Euro oder TS-332X für 399 Euro
 
Also ich habe mich auch für die 6660 entschieden, da dort 2,5Gbit am Port 1 anliegen und ich mir sicher bin die Box somit länger zu behalten. Bis wir bei 2,5Gbit angekommen sind dauert es nochmal ein wenig. Da ich die Box sowieso nur für die FON-App und ansonsten als Modem nutze "exposed host", ist mir der Rest völlig egal. LTE-Stick wäre noch eine Idee, aber diese Redundanz benötige ich schlichtweg nicht. Bisher hatte ich mit Unitymedia sehr sehr wenige Probleme - Fingers crossed!
 
Silverangel schrieb:
Endkundenmarkt ist sie noch nicht mal 1 Jahr.
Ist doch völlig Banane. Das "Flagschiff" 6590 ist auch erst seit 3 Jahren auf dem Markt und EOL, obwohl noch nicht einmal die AVM Garantie abgelaufen ist, eben weil es technisch überholt wurde. Wer noch nicht auf sein ISDN Geraffel verzichten will oder wer viele WLAN Geräte in seinem Haus hat, wird wohl noch die 6591 kaufen.
Ansonsten gehört der 6660 die Zukunft. Und die nächsten Flagschiffe werden wegen WIFI 6 auch nicht soweit entfernt sein. Wobei die mit Sicherheit noch Anschlüsse für ISDN-Geräte an Bord haben, so schnell verzichten manche Leute nicht auf ihre alten Sachen.
 
Zurück
Oben