Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Firmengerät wurde erst vor 2 Monaten aufgesetzt, mein privater Linux Laptop vor >2 Jahren, da aber grundsätzliche alle Geräte (inkl. Android, iPhone, MiBox, ...) das Problem haben, gehe ich von einem eher generellen Problem als von einem Client-Problem aus.
Heute war es mal wieder soweit. Der letzte Reboot / Reconnect war am 23.03. um 19:50 Uhr (Post #19). Gestern war ich im Office und Abends lief die Leitung einigermaßen (ich konnte Netflix gucken etc.).
Heute dann: aufgestanden, Frühstück, vor den PC (Privatlaptop, Linux), nichts geht mehr.
Wenn's wieder Rum spinnt schau Mal ob der Docsis 3.1 Kanal im upstream noch da oder weg ist. Und wenn es nach dem Neustart der FB wieder geht, ebenfalls Mal schauen
C:\>tracert startpage.com
Routenverfolgung zu startpage.com [37.0.87.47]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 19 ms 16 ms 16 ms 145.254.2.207
7 * 17 ms 21 ms 87.128.239.254
8 * * 44 ms ams-sc1-i.AMS.NL.NET.DTAG.DE [217.239.40.17]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 158 ms * * be1.bbna01.kpn-asd2.routit.net [37.0.80.18]
13 27 ms 34 ms 29 ms be21.core-02-t.dr11.routit.net [84.246.25.56]
14 * * 28 ms po40.das03.dr11.routit.net [37.0.80.131]
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * 26 ms 28 ms rt87bb0-37-47.routit.net [37.0.87.47]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert zdf.de
Routenverfolgung zu zdf.de [91.197.29.78]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * 38 ms * ip5886d72f.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.47]
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * 16 ms 145.254.3.64
6 20 ms 16 ms 16 ms 145.254.2.207
7 * * 25 ms 4.68.72.213
8 201 ms 26 ms 60 ms ae2.3222.edge9.Frankfurt1.level3.net [4.69.167.118]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 469 ms * * 107.162.64.38
13 * * 23 ms cmo-test.zdf.de [91.197.29.78]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert reddit.com
Routenverfolgung zu reddit.com [2a04:4e42::396]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms 1 ms fritz.box [2a02:810a:43f:de00:52e6:36ff:fe7d:b617]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 1256 ms * * 2a02:8100:6:2::8:48a
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 16 ms 16 ms 18 ms 2620:11a:c000:316:fa57::
8 * 28 ms * 2a04:4e42::396
9 17 ms 17 ms 15 ms 2a04:4e42::396
Ablaufverfolgung beendet.
Anschließend habe ich die Empfehlung von @Tom_123 (Post #18) wieder rückgängig gemacht, was zur Folge hatte, dass sich die FB neu verbunden hat (kein Reboot!). Erst einmal kam eine Meldung, dass keine IPv6 Adresse vom DHCP bezogen werden konnte ("Keine Antwort vom DHCPv6-Server (SOL)"), hat sich nach ~20 Sekunden jedoch selbst behoben. Anschließend war das Internet teilweise verfügbar; während computerbase.de z.B. ging, war reddit.com weiterhin nicht erreichbar.
C:\>tracert startpage.com
Routenverfolgung zu startpage.com [37.0.87.47]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 88 ms * * ip4d16a7fd.dynamic.kabel-deutschland.de [77.22.167.253]
3 * * 13 ms ip5886d72f.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.47]
4 * * 14 ms ip5886c35d.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.93]
5 * 112 ms * 145.254.3.64
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * 25 ms ams-sc1-i.AMS.NL.NET.DTAG.DE [217.239.40.17]
9 * * 25 ms 80.157.202.50
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 27 ms 24 ms 27 ms e4-1.bcs2.dc2.routit.net [37.0.80.16]
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 30 ms 27 ms 30 ms be21.core-02-t.dr11.routit.net [84.246.25.56]
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 26 ms 24 ms 24 ms rt87bb0-37-47.routit.net [37.0.87.47]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert zdf.de
Routenverfolgung zu zdf.de [91.197.29.78]
über maximal 30 Hops:
1 15 ms <1 ms 1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
4 13 ms 10 ms 13 ms ip5886c35d.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.93]
5 * 10 ms 13 ms 145.254.3.64
6 * * 17 ms 145.254.2.207
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * 25 ms 25 ms 62.67.66.34
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 27 ms 23 ms 21 ms 107.162.79.3
12 24 ms 20 ms 21 ms 107.162.64.38
13 21 ms 21 ms 19 ms testmail.zdf.de [91.197.29.78]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert reddit.com
Routenverfolgung zu reddit.com [2a04:4e42:200::396]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [2a02:810a:43f:de00:52e6:36ff:fe7d:b617]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 * * 12 ms 2a02:8100:6:2::8:491
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 351 ms * * 2620:11a:c000:627:fa57::
8 * * 19 ms 2a04:4e42:200::396
Ablaufverfolgung beendet.
Dann habe ich die FB neugestartet und siehe da, es fluppt wieder. Auch reddit.com.
Code:
C:\>tracert startpage.com
Routenverfolgung zu startpage.com [37.0.87.47]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms 1 ms 1 ms 192.168.178.1
2 10 ms 9 ms 7 ms ip4d16a7fd.dynamic.kabel-deutschland.de [77.22.167.253]
3 8 ms 7 ms 9 ms ip5886d72f.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.47]
4 9 ms 12 ms 12 ms ip5886c35d.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.93]
5 12 ms 12 ms 12 ms 145.254.3.64
6 20 ms 15 ms 17 ms 145.254.2.207
7 20 ms 20 ms 16 ms 87.128.239.254
8 25 ms 25 ms 25 ms ams-sc1-i.AMS.NL.NET.DTAG.DE [217.239.40.17]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 29 ms 24 ms 25 ms e4-1.bcs2.dc2.routit.net [37.0.80.16]
12 25 ms 25 ms 28 ms be1.bbna01.kpn-asd2.routit.net [37.0.80.18]
13 31 ms 27 ms 30 ms be21.core-02-t.dr11.routit.net [84.246.25.56]
14 26 ms 25 ms 25 ms po40.das03.dr11.routit.net [37.0.80.131]
15 24 ms 24 ms 23 ms rt87bb0-37-47.routit.net [37.0.87.47]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert zdf.de
Routenverfolgung zu zdf.de [91.197.29.78]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms 1 ms 1 ms 192.168.178.1
2 9 ms 8 ms 13 ms ip4d16a7fd.dynamic.kabel-deutschland.de [77.22.167.253]
3 11 ms 12 ms 7 ms ip5886d72f.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.47]
4 13 ms 12 ms 11 ms ip5886c35d.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.93]
5 11 ms 11 ms 12 ms 145.254.3.64
6 16 ms 16 ms 17 ms 145.254.2.207
7 28 ms 30 ms 32 ms 4.68.72.213
8 24 ms 22 ms 22 ms ae2.3222.edge9.Frankfurt1.level3.net [4.69.167.118]
9 27 ms 24 ms 22 ms 62.67.66.34
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 29 ms 24 ms 25 ms 107.162.79.3
12 21 ms 21 ms 20 ms 107.162.64.38
13 21 ms 21 ms 20 ms teledata.zdf.de [91.197.29.78]
Ablaufverfolgung beendet.
Code:
C:\>tracert reddit.com
Routenverfolgung zu reddit.com [2a04:4e42:200::396]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box [2a02:810a:43f:de00:52e6:36ff:fe7d:b617]
2 10 ms 7 ms 9 ms 2a02:810a:1:8::3
3 11 ms 9 ms 11 ms 2a02:8100:6:2::8:49a
4 * 11 ms * 2a02:8100:6:2::8:48a
5 15 ms * * 2a00::1fff:0:c01:c02:1
6 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
7 17 ms 16 ms 20 ms 2620:11a:c000:522:fa57::
8 19 ms 15 ms 16 ms 2a04:4e42:200::396
Ablaufverfolgung beendet.
Die neuste Firmware ist auf der FB drauf, nehme ich an?
Da dein Anschluss auf ein vcmts umgestellt wurde, kann der Fehler alles mögliche sein. Die Migration läuft alles andere als reibungslos und verursacht immer wieder Probleme.
innerhalb des baden württembergischen Unitymedia netzes hat man z.b mittlerweile das Problem, das Vodafone zu doof ist ihr ipv6 richtig zu konfigurieren. Da kriegst du als Vodafone Kunde V6 Präfixe von Telefonica bzw. O2 zugewiesen.
Dieses Fehlerbild, also "Online, trotzdem geht nichts", ist erst seit dem Routertausch. Vorher gab es zwar auch regelmäßige Aussetzer, weswegen ich min. 1x die Woche bei der Hotline angerufen habe, aber zumindest waren die Abbrüche immer in der FB zu sehen (Internetverbindung wurde getrennt) und konnten dann nach kurzer Wartezeit in der Regel wieder durch Neuverbinden behoben werden. Dass ich jetzt immer die FB neustarten muss, ist komplett neu und definitiv erst seit dem Routertausch so. Man hat mir hier quasi ein faules Ei ins Nest gelegt.
Du kannst dich mit AVM in Verbindung setzen und ggf kriegst du ein anderes Gerät.
In der Vergangenheit gab's kaputte Revisionen, aber ich hatte jetzt angenommen dass die nicht mehr im Umlauf sind.
Kenne mich mit den FB aber auch nicht gut genug aus, da wir hier seit jeher ein eigenes Kabelmodem betreiben mit dahinter geschalteten Router (sonicwall tz600).
Prinzipiell kenne ich das Fehlerbild in ähnlicher Form an unserem Anschluss. Allerdings lag es bei uns am kaputten ofdm Kanal im 800mhz Bereich, den du ja nicht hast da du im Kabel Deutschland Bereich bist.
@crashbandicot
Du nutzt DS Lite?
da du, wenn ich das richtig gelesen habe im Kabel Deutschland Gebiet bist, kannst höflichst nach „echtem“ Dual Stack fragen.. also öffentliche IPv4. Funktioniert auch über den WhatsApp Service von Vodafone.
wer sagt, dass geht so nicht mehr, irrt sich, ich habe es erst selber so vor 3 Monaten Gemacht
hast du bei Einrichtung der Austausch Fritz!Box damals eine Sicherung eingespielt? Evtl. ist dabei etwas softwaretechnisch kaputt gegangen. Wen eine Sicherung eingespielt wurde, würde ich es mal mit einem Werksreset und händischer Konfiguration der benötigten Einstellungen probieren.
Die Frage ist nur: welchen Cache oder welche Einstellung leert der Reboot der Fritzbox, die das 5GHz WLAN anschließend wieder zum fliegen bringt? Aufgrund der Bandbreite nutze ich primär das 5GHz WLAN, das 2,4GHz WLAN ist nur für die äußerten Randgebiete der Wohnung (bessere Abdeckung).
Ich muss das Thema leider noch einmal reaktivieren, da die Probleme nach wie vor vorhanden sind. Ich sitze gerade an meinem dienstlichen Laptop (Win10), bin im VPN und plötzlich geht nichts mehr. Auch Aufrufe zu google.com oder andere Seiten gehen nicht mehr, laut Fritzbox bin ich weiterhin "online".
Fehlermeldung im Browser (Edge)
Hmmm...diese Seite ist leider nicht erreichbar
Die IP-Adresse des Servers von www.google.com konnte nicht gefunden werden.
C:\>tracert 1.1.1.1
Routenverfolgung zu 1.1.1.1 über maximal 30 Hops
1 1 ms <1 ms 1 ms 192.168.178.1
2 * 17 ms * 91.67.201.252
3 9 ms 10 ms 9 ms 88.134.215.45
4 * 12 ms * ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 12 ms 17 ms 13 ms 145.254.3.128
6 * * 19 ms 145.254.2.51
7 17 ms 13 ms 14 ms 145.254.2.51
8 * * 14 ms cloudflare.bcix.de [193.178.185.17]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * 104 ms 14 ms one.one.one.one [1.1.1.1]
Ablaufverfolgung beendet.
nslookup
Code:
C:\>nslookup startpage.com 1.1.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
Server: UnKnown
Address: 1.1.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown.
Anschl. habe ich eine neue Verbindung aufgebaut ("Neu verbinden"), auch das hat zu keine Verbesserung geführt. Daraufhin habe ich die Fritzbox neugestartet. Ergebnis nach dem Reboot:
tracert
Code:
C:\>tracert 1.1.1.1
Routenverfolgung zu one.one.one.one [1.1.1.1]
über maximal 30 Hops:
1 5 ms 1 ms 2 ms 192.168.178.1
2 14 ms 10 ms 14 ms ip5b43c9fc.dynamic.kabel-deutschland.de [91.67.201.252]
3 * 12 ms 11 ms ip5886d72d.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.45]
4 * 19 ms 9 ms ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 * 13 ms 23 ms 145.254.3.128
6 16 ms 14 ms 21 ms 145.254.2.51
7 21 ms 23 ms 16 ms 145.254.2.51
8 20 ms 14 ms 29 ms cloudflare.bcix.de [193.178.185.17]
9 * * 125 ms one.one.one.one [1.1.1.1]
Ablaufverfolgung beendet.
Ergänzung: gerade schon wieder eine Störung, analoges Fehlerbild im nslookup und tracert.
Daraufhin habe ich vom 5GHz ins 2,4GHz WLAN gewechselt und damit war die "Störung" auch direkt weg.
Im FB Eventlog finde ich unter dem Reiter "WLAN" keine Meldungen, nur um 9:20 Uhr (FB Reboot) dieses hier:
5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52 (Frequenz 5.260 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B.RADAR).
wait... du hast zu keinem zeitpunkt die problematik mit einem lan-kabel überprüft, sondern bist stets im WLAN geblieben?
das 5ghz wlan der 6660 ist freundlich ausgedrückt "meh".
Ja, da ich so viele parallele Probleme mit Vodafone habe, bin ich nie auf die Idee gekommen, dass dieses Problem mit dem WLAN der Fritzbox zu tun haben könnte. Mea culpa.
Heute streikt allerdings auch das 2,4GHz WLAN.
Code:
C:\>tracert startpage.com
Routenverfolgung zu startpage.com [89.146.4.147]
über maximal 30 Hops:
1 12 ms 48 ms 4 ms 192.168.178.1
2 12 ms 14 ms 60 ms ip5b43c9fc.dynamic.kabel-deutschland.de [91.67.201.252]
3 * 16 ms 495 ms ip5886d72d.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.45]
4 * 1321 ms 1001 ms ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 * * 155 ms 145.254.3.128
6 99 ms 475 ms 20 ms 145.254.2.209
7 435 ms 26 ms 20 ms 87.128.239.254
8 2260 ms 157 ms 236 ms ams-sc1-i.AMS.NL.NET.DTAG.DE [217.239.47.197]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 88 ms 411 ms 33 ms be4.iar03.asd2.routit.net [37.0.80.114]
12 * 39 ms 83 ms be2.bbna02.dc2.routit.net [84.246.25.30]
13 * * 573 ms be42.core4-a.tc2.routit.net [84.246.25.58]
14 * * 3237 ms e5-5.das01.tc2.routit.net [37.0.80.87]
15 321 ms 449 ms 311 ms rt4bb146-89-147.routit.net [89.146.4.147]
Ablaufverfolgung beendet.
C:\>tracert 1.1.1.1
Routenverfolgung zu one.one.one.one [1.1.1.1]
über maximal 30 Hops:
1 6 ms 90 ms 69 ms 192.168.178.1
2 30 ms 22 ms 90 ms ip5b43c9fc.dynamic.kabel-deutschland.de [91.67.201.252]
3 * 305 ms 947 ms ip5886d72d.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.45]
4 * 1456 ms 110 ms ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 * * 609 ms 145.254.3.128
6 785 ms 17 ms 22 ms 145.254.2.51
7 90 ms 20 ms 68 ms 145.254.2.51
8 2608 ms 401 ms 1334 ms cloudflare.bcix.de [193.178.185.17]
9 * 1135 ms 408 ms one.one.one.one [1.1.1.1]
Ablaufverfolgung beendet.
Mit Kabel sieht es dagegen so aus.
Code:
C:\>tracert startpage.com
Routenverfolgung zu startpage.com [89.146.4.147]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms <1 ms 192.168.178.1
2 18 ms 9 ms 9 ms ip5b43c9fc.dynamic.kabel-deutschland.de [91.67.201.252]
3 13 ms 10 ms 12 ms ip5886d72d.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.45]
4 11 ms 13 ms 12 ms ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 10 ms 11 ms 13 ms 145.254.3.128
6 21 ms 20 ms 20 ms 145.254.2.209
7 21 ms 21 ms 19 ms 87.128.239.254
8 28 ms 28 ms 25 ms ams-sc1-i.AMS.NL.NET.DTAG.DE [217.239.47.197]
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 28 ms 27 ms 26 ms be4.iar03.asd2.routit.net [37.0.80.114]
12 27 ms 26 ms 29 ms be2.bbna02.dc2.routit.net [84.246.25.30]
13 31 ms 28 ms 29 ms be42.core4-a.tc2.routit.net [84.246.25.58]
14 64 ms 30 ms 30 ms e5-5.das01.tc2.routit.net [37.0.80.87]
15 29 ms 28 ms 30 ms rt4bb146-89-147.routit.net [89.146.4.147]
Ablaufverfolgung beendet.
C:\>tracert 1.1.1.1
Routenverfolgung zu one.one.one.one [1.1.1.1]
über maximal 30 Hops:
1 1 ms 1 ms 1 ms 192.168.178.1
2 9 ms 12 ms 8 ms ip5b43c9fc.dynamic.kabel-deutschland.de [91.67.201.252]
3 7 ms 8 ms 9 ms ip5886d72d.static.kabel-deutschland.de [88.134.215.45]
4 11 ms 12 ms 10 ms ip5886c358.static.kabel-deutschland.de [88.134.195.88]
5 12 ms 11 ms 12 ms 145.254.3.128
6 13 ms 17 ms 16 ms 145.254.2.51
7 14 ms 12 ms 14 ms 145.254.2.51
8 20 ms 17 ms 16 ms cloudflare.bcix.de [193.178.185.17]
9 17 ms 15 ms 11 ms one.one.one.one [1.1.1.1]
Auf dem Smartphone war auch alles ziemlich lahm. Abhilfe hier: WLAN de- und wieder aktivieren. Danach lief wieder alles.
Was ist das für ein WLAN-Müll, den AVM hier anscheinend verbaut hat?!
Ich kann es dir nicht genau sagen warum. Wir hier Zuhause hatten nie eine Fritzbox sondern von Anfang an eigenes Modem mit dahinter hängenden Router und separaten WLAN Access Points.
Wenn man aber Mal eine Suchmaschine bemüht und die beiden Begriffe sucht, findet man einiges. Aber keine Ahnung ob die schuld bei fehlenden externen Antennen zu suchen ist, oder aufgrund schlechter interner Technik oder es gar nur ein Software problem ist. Vielleicht auch eine Mischung aus allem.