Glasfaser Vodafone: Mehr Glasfaser verlegt und schnellerer Uplink geplant

TheTrapper schrieb:
Komisch ich kenne Leute aus der Region die haben auf Nachfragen problemlos eine kostenlose CallYa Card mit 100GB Volumen pro Monat bekommen. Das war zwar nicht optimal da die LTE Sender oft arg belastet waren, aber 10-15 Mbits sind besser als nichts.
Und seit dem die Kabel Anschlüsse erneuert wurden läuft das Internet wieder ohne Probleme.
Betrifft Vodafone Mobilfunkkunden, Telekom Congstar Mobilfunkkunden "unlimited"

Sorry, aber 10-15 Mbit über LTE hier nach der Flut? Ich glaube nicht, dass wir von der selben Region sprechen.

Wenn 50% Packet loss für die zitierten Leute problemlos sind, OK.... Für mich nicht.

Der einzige Verein der das noch Topt ist 1 und 1die es bis heute immer noch nicht schaffen die Leute online zu bringen .mehrere Nachbarn sitzen noch immer ohne Festnetz/Internet hier.
 
Vodafone Kabelinternet ist der größte Ramsch.

Seit 4 Jahren muss ich mir das antun, da keine Alternative.

Alle paar Monate wochenlange Pingspikes Abends, weil das Netz heillos überlastet ist.
Dann ist es mal wieder passabel für ne Zeit. Dann kann man ein halbes Jahr wieder vergessen Abends zu zocken ohne dass man sich aufregt.

1 Jahr noch...
Vorvermarktung von FTTH läuft und dann bin ich Vodafone endlich los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GucciGünther und paccoderpster
Ich hatte die letzten Monate auch Probleme gehabt. Bei uns wurde sogar im Garten gegraben "der Entkoppler ist kaputt" - gebracht hats nichts. Wenn der Wurm mal drin ist, geht er leider oft nicht raus.

Das es nicht bei jedem funktioniert, ist aber denke ich klar. Entweder ist der Verstärker nicht richtig eingepegelt, oder die Segmente sind tatsächlich überlastet. Dann ist eben Schicht im Schacht. Da sind die Anschlüsse schon empfindlich.

Am Ende des Tages wurde aber alles behoben mit der Erweiterung der Uploadkanäle. Es läuft also. Aber wenns läuft, dann ist das schon verdammt beeindruckend. Kannst einfach mal mit 500 mbit runterladen, und hast noch ungefahr 450 Mbit übrig. Man muss aber mal ehrlich sein, mehr braucht aktuell sowieso keiner, da die Hardware dafür einfach zu teuer ist, bzw. auch die wenigsten Geräte (NAS, Spielekonsolen, etc. ) mehr können.

PS: Vodafone hatte immer mal Aktionen für günstiges Internet (Cable max für ich meine 40 Euro). Das habe ich dann abgeschlossen letztes Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Die sollen erstmal die ganzen Rückwegstörer in den Griff bekommen, bevor die den Uplink steigern :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo, baizer, chartmix und 3 andere
Ach die haben ausgebaut?
Das waren also die angekündigten Netzwartungen der letzten Monate, nach denen es eher schlechter als besser geworden ist.
Hier bei uns ist das Netz überbucht, von meinen 1Gbit bekomme ich nur ein Drittel Download.
Messungen mit dem Tool der BNA laufen, schnellster Download bisher 349,95Mbit, langsamster 11,33 Mbit, Upload schnellster 34,88Mbit, langsamster 5,46 Mbit .🙉
Läuft Vodafone :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
nobbivm schrieb:
Ach die haben ausgebaut?
Das waren also die angekündigten Netzwartungen der letzten Monate, nach denen es eher schlechter als besser geworden ist.
Hier bei uns ist das Netz überbucht, von meinen 1Gbit bekomme ich nur ein Drittel Download.
Messungen mit dem Tool der BNA laufen, schnellster Download bisher 349,95Mbit, langsamster 11,33 Mbit, Upload schnellster 34,88Mbit, langsamster 5,46 Mbit .🙉
Läuft Vodafone :daumen:
Mittlerweile kannste ja die Leistungen kürzen, wenn das Vertragliche nicht bei dir ankommt.
Das wären ja dann auch nur 1/3 der Gebühr für den Anschluss, also 13,33€ ^^

Kündigen oder Sperren dürften die dich ja dann eigenrlich auch nicht.
 
Launebub schrieb:
Mittlerweile kannste ja die Leistungen kürzen, wenn das Vertragliche nicht bei dir ankommt.
Das wären ja dann auch nur 1/3 der Gebühr für den Anschluss, also 13,33€ ^^

Kündigen oder Sperren dürften die dich ja dann eigenrlich auch nicht.
Joar, ich mache jetzt erstmal die Messungen und dann konfrontiere ich VF damit.
Alles weitere folgt.
 
Bin gespannt auf die Tarif Option, ob es da wieder einen PowerUpload zum CableMaxx 1000 gibt.🤔
Wäre nice, würde ich sofort nehmen.
Mit der Vodafone Station, läuft der Gigabit Tarif bei mir rund, 930 MBit/s+ 24/7 und wenn ich es drauf anlege, mit FDM, erreiche ich 980 MBit/s.
Das große Problem der Fritzbox Cable Modelle ist, soweit ich das gelesen habe, man möge mich korrigieren, das der 2,5 GBit/s Port nicht im Bridge Mode laufen kann, ergo taugen die Dinger nicht als Modem.
Darauf warte ich, neben mehr Upload, ein Modem, wie das TC4400 nur mit 2,5GBit/s Ethernet, oder eine Bridging fähige Vodafone Station mit passendem Port, OPNSense mit 4x 2,5 GBit/s Ports dahinter und ab geht's. Aktuell noch Zukunftsmusik.
Ich weiß das viele Probleme haben, aber... es ist und bleibt Technik, sie zickt, geht kaputt und spinnt, immer dann wenn man es gerade nicht braucht... das ist blöd zweifellos aber es sollte sich nicht das ganze Leben darum drehen, ich bin in den 90ern aufgewachsen, keine Computer, keine Handys, kein Internet, 5-6 TV Programme (analog Antenne), VHS, NES & N64.
Wenn ich die Leute heute so höre, "Ich hab kein Internet.", "Ich kann nicht zocken.", "Ich kann kein xyz (hier beliebigen Streamingdienst einsetzen) kucken." Leute "Get some real life" ernsthaft.
Von daher, ich freue mich auf hoffentlich bald 100 MBit/s Upload und mal Hardware mit der die Gigabit Mauer durchbrochen werden kann, bis dahin bin ich zufrieden mit dem was ich habe.
 
TheTrapper schrieb:
Wo sollen die herkommen?
Vodafone kann ja nicht zaubern, wo es keine Frequenzen gibt, gibt es auch keine Bandbreite.
Frequenz Spektrum ist noch genug da , nur um es nutzbar zu machen müsste halt Vodafone mal ihr Netz ausbauen aber das kostet ja Geld.
Einfach auf Vorhandene Frequenzen neue Modulationen aufschalten und das "Ausbau" nennen ist halt billiger ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster
Holzkopf schrieb:
Einfach auf Vorhandene Frequenzen neue Modulationen aufschalten und das "Ausbau" nennen ist halt billiger ;)
Genauso wie Vectoring übern Klingeldraht (Kupferkabel) laufen lassen, wie bei der Telekom ^^
Nehmen sich beide nix :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer, up.whatever und chris12
Normalerweise bin ich mit Unitymedia / Vodafone echt zufrieden, aber seit den letzten 2-3 Wochen ist mein Upload (normalerweise 50 Mbit) gestört.

Seit dem versuche ich der Hotline klar zu machen dass dies eine Störung ist. Bisher kaum Erfolg, jedes Telefonat bringt eine andere Aussage die von dem nächsten Kollegen revidiert wird.

Mal heißt es das Netz sei überbucht, mal stimmen irgendwelche Werte nicht usw.

Leider ist bei mir FTTH nicht in Sicht, VDSL ist auch keine wirkliche Option bei mir.

Tja…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whtjimbo
Ich sitze seit Dienstag 10:30 Uhr im Dunkeln bei Vodafone (Rhein-Neckar-Kreis). Der Konzern äußert sich nur rudimentär. Allem Anschein nach ist ein Kabel defekt, das die gesamte Stadt und umliegende Dörfer (ca. 30.000 Einwohner) ans Netz anschließt. Zum Glück kann ich den Mobilfunktarif (Telekom mit 100 GB geschenkten Volumen vor Weihnachten) meiner Freundin nutzen, um im Home-Office arbeitsfähig zu sein. Mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich hier was tut. Es sind allein in meiner Stadt 5000 Anschlüsse betroffen. Kein Internet, kein Telefon, kein Kabelfernsehen.
 
Der Upload ist und bleibt das Kernproblem von DOCSIS, daran haben 3.0 und 3.1 zu wenig beigetragen. Mittlerweile unter DOCSIS 3.1 ist die Differenz so groß geworden, 1.000 vs. 50 MBit/s, geradezu wie die Schere zwischen Arm und Reich, dass ich mich hinterfrage, wieso? Versprochen worden sind zuerst 300 MBit/s, doch die Vodafone Kabel Deutschland GmbH hat schnell eingeschewenkt, mit der Begründung, man wolle die Kapazitäten besser verteilen.

Na, dann nehmt doch einfach etwas von den ohnehin viel zu vielen 1.000 MBit/s weg und fügt sie dem Upload hinzu! Wofür brauche ich das? Nicht einmal Uploaded.net kann damit etwas anfangen, geschweige denn selbst bei Nacht in mehr als durchschnittlich um die 400/475 MBit/s bieten. Bestenfals sieht man mal für kurze Zeit in bis zu ca. 650/675 MBit/s. Tagsüber ist sowieso bei 200 MBit/s Ebbe und Flut. Packt die nutzlose Bandbreite auf den Upload und gut. Die verdammten 1.004/54 MBit/s sind so etwas von unpragmatisch konstruiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Wortkorrektur)
Wenn ich mir die ganzen Kommentare hier durchlese, muss ich echt froh sein, dass ich in der Lüneburger Heide auf einem Dorf lebe:
1000/50er Leitung für 39,99€ und (bis auf die großflächigen Störungen in Norddeutschland) keine Probleme.

Und anscheinend auch nicht so viel streamende Rentner um mich Rum, die die Leitung verstopfen könnten.

Ping ist vollkommen in.O. und der Upload (für mich wichtig) liegt immer bei 50.

Nur der Download liegt bei ~600, weil ich im Moment keine neue Fritzbox kaufen will mit dem 3.1 Standard.

Also Leute: zieht wieder aufs Land 😂😂😂

P.S.: aber 100 oder sogar 300 Upload würde ich auch sehr gerne nehmen...
 
Werktags am Abend, Sonntag auch gerne ganztägig ist der Anschluss abgekackt. Laut Hotline hätte das Gerät einen Defekt, neues Gerät zugeschickt bekommen -> Probleme waren immer noch da. Der Nächste sagte "Ich kann hier nichts erkennen" und ganz plötzlich ging es wieder. Bis nach 3 Tagen wieder die Probleme anfingen, vermutlich hatten sich die Nächsten beschwert. Ein ewiger Kreislauf.

Da können die sich ihre Ausbaunews auch sonst wo hinschieben, wenn sie die eigentlichen Anschlüsse zu den Endkunden nicht in den Griff bekommen.

Gott sei dank habe ich jetzt FTTH von der Telekom. Bisher läuft alles ohne Probleme, momentan sind wir eher eingeschränkt, weil wir nur WLAN haben und ich die LAN-Kabelkiste noch nicht gefunden haben.
 
xpac schrieb:
Bei so Meldungen frage ich mich ja immer, wieso Vodafone und Co. das verkaufen als wäre das eine Meldung wert das sie ihre kern Aufgabe erledigen. Was bei eines Telekommunikationskonzerns halt der Netzausbau ist um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. Also klar ist es eine gute Meldung aber auch nur eine PR News am Ende im sinne von: "schaut her wir haben unseren Job gemacht!" :daumen:

Tja leider ist, das eine Meldung wert. Diese Aufgabe wurde die letzten 20 Jahre erfolgreich vernachlässigt. Zumindest im Glasfaser Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
SsX1337 schrieb:
Vodafone Kabelinternet ist der größte Ramsch.

Seit 4 Jahren muss ich mir das antun, da keine Alternative.
So ist es. Die Kabelnetzbetreiber haben sich ihre Pfründe schön abgesteckt und das Kartellamt schaut zu.
Hier weigert sich Vodafone einen Anschluß zu legen (10m weiter ist aber einer schon vorhanden) und wen soll man dann beauftragen ?
 
Zurück
Oben