Bin (noch) Vodafone DSL-Kunde. Vor kurzem klingelt es an der Tür. Vodafone-Mitarbeiter (Nicht angekündigt): "Hallo, ich habe gute Nachrichten, sie bekommen einen neuen Router. Sie müssten nur hier unterschreiben." Hält mir sein Pad und einen Stift hin. Dreister geht es kaum. Danach wurde ich noch als Rückständig beschimpft weil ich sein Drecks Kabel-Internet nicht wollte. Dieser Laden geht einfach gar nicht.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glasfaser Vodafone: Mehr Glasfaser verlegt und schnellerer Uplink geplant
- Ersteller nlr
- Erstellt am
Sowas immer schriftlich anmakeln und Frist setzen. Erzählen können die einem immer viel. Das beruhigt den Kunden erstmal und passieren tut nichts.PieczonyKurczak schrieb:Seit dem versuche ich der Hotline klar zu machen dass dies eine Störung ist. Bisher kaum Erfolg, jedes Telefonat bringt eine andere Aussage die von dem nächsten Kollegen revidiert wird.
Mal heißt es das Netz sei überbucht, mal stimmen irgendwelche Werte nicht usw.
Nutze doch das Messtool der Bundesnetzagentur, um eine Minderleistung nachzuweisen.
Wieso baut Vodafone nicht versorgte Gebiete noch mit Coaxanteil aus?Bislang noch nicht versorgte Regionen benennt Vodafone ebenfalls. Der Konzern zählt Baggerarbeiten in 20 Städten und Landkreisen für rund 100.000 Haushalte auf, wo das Kabelglasfasernetz neu gebaut oder zusätzliche Netze in Betrieb genommen wurden.
Ich würde mir mal die neuen Regelungen der TKG-Novelle anschauen. Da steht auch was zu Fristen zur Störungsbeseitigung drin:McLovin14 schrieb:Ich sitze seit Dienstag 10:30 Uhr im Dunkeln bei Vodafone (Rhein-Neckar-Kreis). Der Konzern äußert sich nur rudimentär. Allem Anschein nach ist ein Kabel defekt, das die gesamte Stadt und umliegende Dörfer (ca. 30.000 Einwohner) ans Netz anschließt.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/NeueKundenrechte/start.html
https://www.bundesnetzagentur.de/DE...l;jsessionid=8F217E37488977CA1BC6D484F14A52A5
flex420 schrieb:Anfang 2021 -> "Kurzfristig mehr Upload" -> Ende 2021 -> "Wir probieren in TEILREGIONEN - TESTWEISE - mal was aus "
https://www.golem.de/news/tv-kabeln...herer-datenrate-nicht-weiter-2110-160142.htmlNun könnte sich ein Lobbyist wie Jungwirth einfach vertan haben. Doch zum Branchenkongress Angacom im Juni in Köln lud Vodafone zu einer Pressekonferenz zu höheren Datenraten ein. Der Termin wurde kurzfristig wieder abgesagt.
Upsi. ;-)
Ergänzung ()
Ach, das liegt nur an der Technik und nicht an der Geschäftspolitik von Vodafone, wenn beispielsweise Segmente über lange Zeit uberlastet sind? Ist halt nur Technik, kann man nichts machen.ChrFr schrieb:Ich weiß das viele Probleme haben, aber... es ist und bleibt Technik, sie zickt, geht kaputt und spinnt, immer dann wenn man es gerade nicht braucht... das ist blöd zweifellos aber es sollte sich nicht das ganze Leben darum drehen, ich bin in den 90ern aufgewachsen, keine Computer, keine Handys, kein Internet, 5-6 TV Programme (analog Antenne), VHS, NES & N64.
Wenn ich die Leute heute so höre, "Ich hab kein Internet.", "Ich kann nicht zocken.", "Ich kann kein xyz (hier beliebigen Streamingdienst einsetzen) kucken." Leute "Get some real life" ernsthaft.
Wer sagt denn, dass sich das ganze Leben darum dreht? Du dichtest viel rein und wertest pauschal.
Man hat einen Vertrag abgeschlossen. Und entsprechend hat der Provider auch zu liefern und Fehler zu beseitigen. Dafür zahlt man monatlich Geld.
Da ist es vollkommen egal wofür das Netz genutzt wird. Das tut dabei absolut nichts zur Sache.
Zuletzt bearbeitet:
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.056
Hier in Berlin ist Vodafone Gigabit Cable bis 17Uhr 980/55 Mbit schnell, dann bricht es bis 23Uhr auf unter 2/1 Mbit runter, so 2-3x die Woche. Nicht mal lächerliche Twitch Streams kommen durch. Es ist einfach nur furchtbar. Im Service wird keine Störung angezeigt....
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Holzkopf schrieb:Frequenz Spektrum ist noch genug da , nur um es nutzbar zu machen müsste halt Vodafone mal ihr Netz ausbauen aber das kostet ja Geld.
Einfach auf Vorhandene Frequenzen neue Modulationen aufschalten und das "Ausbau" nennen ist halt billiger
Was?
Wo sollen die Frequenzen sein?
Mehr als 85MHz im Upstream sind eben nicht möglich, ansonsten ist man nicht mehr DOCSIS 2/3 kompatibel und es müssten alle Endgeräte getauscht werden.
chris12
Banned
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.955
das kann die TK. waren am montag drücker hier.orlof schrieb:Bin (noch) Vodafone DSL-Kunde. Vor kurzem klingelt es an der Tür. Vodafone-Mitarbeiter (Nicht angekündigt): "Hallo, ich habe gute Nachrichten, sie bekommen einen neuen Router. Sie müssten nur hier unterschreiben." Hält mir sein Pad und einen Stift hin. Dreister geht es kaum. Danach wurde ich noch als Rückständig beschimpft weil ich sein Drecks Kabel-Internet nicht wollte. Dieser Laden geht einfach gar nicht.
"es gibt jetztglasfaser hier" "das wüsste ich, hier im haus nicht" nein, aber vorne an der strasse im verteilerkasten".
und dann auch weniger als ein fünftel der aktuellen geschwindigkeit beim jetztigen anbieter.
Topflappen
Lt. Commander Pro
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.738
Vodafone ist ein Schuppen, der die Technik bis zur Kotzgrenze auslegt, den Service so weit runter fährt, dass Kunden scharenweise zur Konkurrenz wandern.
Würde ich auch machen wenn es eine sinnvolle Alternative geben würde.
Aber die gibt es nicht, und bis in grauer Zukunft irgendwann (~50a) Glas in die Straße und auch mein Haus gelegt wird...
Würde ich auch machen wenn es eine sinnvolle Alternative geben würde.
Aber die gibt es nicht, und bis in grauer Zukunft irgendwann (~50a) Glas in die Straße und auch mein Haus gelegt wird...
Geht bei dem aktuellen Docsis 3.0/3.1 nicht. Die Frequenzen für Up- und Download sind getrennt. Für Full Duplex muss praktisch jeder Verstärker, Frequenzweiche, Verteiler, Modems etc. getauscht werden. Das wird im Kabelnetz nicht mehr kommen, vorher kommt Glasfaser in jeden Keller.Naru schrieb:Na, dann nehmt doch einfach etwas von den ohnehin viel zu vielen 1.000 MBit/s weg und fügt sie dem Upload hinzu!
Und außerdem: der Großteil der User kann mit genau diesen Split gut leben, die ziehen Games bei Steam, schauen Netflix, etc.
Die kleine Minderheit, die Daheim einen Server hosten will, ist für Vodafone sicher nicht besonders interessant.
nobbivm schrieb:Joar, ich mache jetzt erstmal die Messungen und dann konfrontiere ich VF damit.
Alles weitere folgt.
Da halte mal bitte hier auf den Laufenden. Ich bin gespannt, wie Vodafone sich da verhält. Mein Tipp: Die Hotlinemitarbeiter stellen sich doof und wissen von nichts.
In der Mitteilung zu den neuen Minderungsmöglichkeiten, ich glaube bei heise war das zu lesen, dass Vodafine hier weiter auf seine eigenen Messungen vertraut.
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Topflappen schrieb:dass Kunden scharenweise zur Konkurrenz wandern.
Komisch das die Kundezahlen genau das Gegenteil sagen, es kündigen kaum Leute und es kommen Monat für Monat mehr dazu. Seit 2004 gab es kein Quartal mit weniger Internet Kunden als im Quartal davor.
Naru schrieb:Na, dann nehmt doch einfach etwas von den ohnehin viel zu vielen 1.000 MBit/s weg und fügt sie dem Upload hinzu!
Das geht nicht, weil DOCSIS nun mal ein fester Standard ist.
Würde man jetzt plötzlich an diesem Standard etwas ändern müsste man 8 Millionen Modems tauschen.
Alleine das würde etwa 1 Milliarde kosten plus noch mal ein paar Milliarde zum Tausch aller Verstärker, Splitter, Muffen, der CMTS und was weiß ich noch alles.
Dazu kommt das der komplette Umbau sehr wahrscheinlich Jahre dauern würde.
Frequenzen sind Physik das ist Naturgesetz die sind halt da sehen kann man die nichtTheTrapper schrieb:Was?
Wo sollen die Frequenzen sein?
Mehr als 85MHz im Upstream sind eben nicht möglich, ansonsten ist man nicht mehr DOCSIS 2/3 kompatibel und es müssten alle Endgeräte getauscht werden.
Es ist die Frage ob die Technik diese für uns Nutzbar machen kann.
Das mit den Modems dürfte kein Problem sein, die haben eingebaute Diplex-Filter und verbinden sich daher eh nur auf den Frequenzen die sie unterstützen, man muss nur schauen das man SC-QAM in diesem Bereich fährt.
DOCSIS 3.1 unterstützt im Upstream bis 204Mhz und im Downstream bis 1200Mhz.
DOCSIS 4.0 je nach Konfiguration im Upstream bis 684Mhz und im Downstream bis 1800Mhz.(Es gibt schon Überlegungen das in Zukunft auf 3600Mhz zu erweitern)
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Richtig, FDX soll erst mit Docsis 4.0 kommen. Allerdings wird offensichtlich überlegt , den Rückkanalbereich auf bis zu 200 MHz zu erhöhen. Deswegen will man ja UKW im Kabel beseitigen.baizer schrieb:Geht bei dem aktuellen Docsis 3.0/3.1 nicht. Die Frequenzen für Up- und Download sind getrennt. Für Full Duplex muss praktisch jeder Verstärker, Frequenzweiche, Verteiler, Modems etc. getauscht werden. Das wird im Kabelnetz nicht mehr kommen, vorher kommt Glasfaser in jeden Keller.
Edit: @TheTrapper : Ja, dafür ist ein erheblicher Investitionsaufwand notwendig. Aber es ist m.E rückwärtskompatibel zu verwirklichen. Den erweiterten Rückkanalbereich können dann natürlich nur Docsis 3.1 Modems nutzen.
Und es mag zwar Glasfaser in den Keller kommen, in die Wohnung geht aber dann eventuell trotzdem mit dem schon existierenden Koax/Docsis weiter.
Zuletzt bearbeitet:
Messekampagne bei der Bundesnetzagentur machen und Vodafone vorlegen.HansDetflefAndi schrieb:Es ist einfach nur furchtbar. Im Service wird keine Störung angezeigt...
Naru
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.030
peter13337 schrieb:1000/50er Leitung für 39,99€ und (bis auf die großflächigen Störungen in Norddeutschland) keine Probleme.
Ach, Störungen, die gibt 's bei DOCSIS kaum. Wir reden nicht über das störanfällige VDSL; wenngleich DOCSIS auch nur auf ADSL basiert.
Aber mal etwas anderes.... Der Preis: Fehlt in dem nicht noch die Miete für bspw. eine AVM FRITZ!Box 6660 Cable? Solche Leistungen können die kostenlosen billigen Plunder-Mogelpackungen weder erzielen noch stemmen, nicht einmal die 400K.
Das wäre mir neu. Eine Google-Suche war erfolglos. Wo finde ich dazu was?Naru schrieb:wenngleich DOCSIS auch nur auf ADSL basiert.
Naru
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 2.030
chartmix schrieb:Das wäre mir neu. Eine Google-Suche war erfolglos. Wo finde ich dazu was?
So wurde das Netz vor Jahren noch identifiziert, namentlich als ADSL 2+. Beide Standards sind asymmetrisch aufgebaut. Zufall?
Was hat das damit zu tun? Korrelation unglaublich Kausalität.Naru schrieb:Beide Standards sind asymmetrisch aufgebaut. Zufall?
Wo finde ich was zu deiner Aussage, dass docsis auf ADSL2 bzw. jetzt auf einmal ADSL2+ basiert?
Lee Monade
Banned
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 7.350
Naru schrieb:So wurde das Netz vor Jahren noch identifiziert, namentlich als ADSL 2+. Beide Standards sind asymmetrisch aufgebaut. Zufall?
Schreib hier doch kein Unsinn, ADSL 2+ hat mit DOCSIS so viel zu tun wie ein Schiff mit einem Luftkissenboot.
Und egal ob DSL, VDSL, Glasfaser GPON, Glasfaser 10GPON, alle sind asymmetrisch! Daher sind alle gleich?
Am besten hält man sich aus Diskussionen raus wenn man nichts Sinnvolles beizutragen hat!
MrWaYne
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.842
Naru schrieb:Aber mal etwas anderes.... Der Preis: Fehlt in dem nicht noch die Miete für bspw. eine AVM FRITZ!Box 6660 Cable? Solche Leistungen können die kostenlosen billigen Plunder-Mogelpackungen weder erzielen noch stemmen, nicht einmal die 400K.
hatte die VF Station ne zeitlang in Nutzung und immer um die 950Mbps. Hat mich nix gekostet das Teil.
mehr können meine lan ports nicht.
oder welche Mogelpackungen meinst du?
Ist ja alles ganz nett, was Vodafone so von sich gibt. Die sollten sich aber auch mal um den Bestand kümmern. Seit zwei Jahren mit denen Streiten müssen, weil nachweißlich ein anderer Anschluss im Bereich durch mangelhafte Erdung Störsignale einstrahlt, ist nicht lustig. Die Techniker von Solutions30 kommen schon gar nicht mehr ins Haus, halten einem nur das Handy vor die Nase, dass dieses Problem eigentlich bekannt ist und sie nichts am Bereichsverteiler tun dürfen. Vodafone behauptet es liegt am Hausinternen Netzwerk. Sobald Glasfaser von der Telekom hier verlegt ist, wird wohl gewechselt. Die Stellen zwar nur 250 MBit/s download und 15 MBit/s upload, aber das dann wenigstens stabil, ohne alle 15-60 Sekunden einen Uploadeinbruch auf 0 zu haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 78
- Aufrufe
- 9.555
F
- Antworten
- 124
- Aufrufe
- 12.803