News Vodafone „VDSL zum DSL-Preis“ verärgert Kunden in Berlin

Nicht jeder, der nicht konstant rumschreit, hat nen Maulkorb verpasst bekommen. Manche Leute haben, glaub es oder nicht, einfach keine Probleme :D
 
So eine Aktion wie das "ich bin einzelfall" bei o2 vor 2 jahren wäre da schon angebracht, das ganze scheint ja nun nicht wenige zu treffen - die berliner hats eben besonders schwer erwischt.
 
alex_bo schrieb:
Nicht jeder, der nicht konstant rumschreit, hat nen Maulkorb verpasst bekommen. Manche Leute haben, glaub es oder nicht, einfach keine Probleme :D

Naja anscheinend ist wenigstens ein Mitarbeiter seinem Arbeitgeber gegenüber loyal.... ;)

@Topic, wäre schön, wenn CB dran bliebe. Der Post allein zu Berlin ist mittlerweile auf über 150 Seiten angewachsen. Des Weiteren melden neuerdings Menschen aus München und anderen Städten Probleme an.

Immerhin Alex_Bos Theorie scheint aufzugehen, jede Stadt, die Probleme mit Bau-Tätigkeiten hat, hat auch Probleme mit Vodafone....
Ergänzung ()

ice-breaker schrieb:
So eine Aktion wie das "ich bin einzelfall" bei o2 vor 2 jahren wäre da schon angebracht, das ganze scheint ja nun nicht wenige zu treffen - die berliner hats eben besonders schwer erwischt.

@ Ice-Braker, ich würde gerne ein Internet Protokoll haben, wo sich jeder mit Postleitzahl und Mailadresse (natürlich die verdeckt), eintragen kann, damit sich mal evaluieren lässt, wie viele letztlich wirklich davon betroffen sind. Mein letzter KB meinte, dass jeder Zweite mittlerweile, der Anruft deutschlandweit von dem VDSL Problem betroffen sei... Es scheit also doch eine große Masse zu sein...
 
Was aber eben das unverschämte ist, ist die Kunden mit VDSL zu Ködern für 24 monate und dann nicht genug Bandbreite nach dem DSLAM zu lasten des Kunden einzukaufen, obwohl die TALs mit VDSL 50 etc syncron sind und das auch in der Lage wären, die 50 Mbit/s etc. zu liefern.

du meist mit dem VDSL den Kunden in die Falle gelockt ?
also man verspricht schnelles VDSL zahlt auch dafür bekommt aber nur langsames DSL und damit man nicht weg rennen kann ist man 24 Monte gebunden der Nachbar ist Rentner nutzt nur selten das Internet ungefähr so 3 x Woche a 2 Stunden aber trotzdem ist das eine Sauerei ,
ich betone noch mal wir sind nicht in Berlin bei und ist das mit dem Vodafone „VDSL" genau so und schon eine weile so und genau das gleich wie im Berlin !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe nun seit ca. 3 Monaten nachweislich eine Rate von ca. 0,5 bis max 3mbit bei vdsl50000 (egal zu welcher Uhrzeit - wird auch nachts nicht besser). Hotline vertröstet Tag für Tag und gibt weder Daten zur Behebung des Problems noch andre hilfreiche Informationen raus.

Welche Erfahrungen gibt es zu einer ersatzforderung? Ich bezahle für eine Leistung, die nicht im mindesten zur Verfügung steht. Im schlimmsten Fall ist die Verbindung so schlecht, dass nicht mal einfache Websites fehlerfrei aufgerufen werden können.

Ps:auch berlin
 
Alex-1-2 schrieb:
Hallo, ich habe nun seit ca. 3 Monaten nachweislich eine Rate von ca. 0,5 bis max 3mbit bei vdsl50000 (egal zu welcher Uhrzeit - wird auch nachts nicht besser). Hotline vertröstet Tag für Tag und gibt weder Daten zur Behebung des Problems noch andre hilfreiche Informationen raus.

Welche Erfahrungen gibt es zu einer ersatzforderung? Ich bezahle für eine Leistung, die nicht im mindesten zur Verfügung steht. Im schlimmsten Fall ist die Verbindung so schlecht, dass nicht mal einfache Websites fehlerfrei aufgerufen werden können.

Ps:auch berlin

Willkommen im Club der tausenden Einzelfälle Vodafones :).
Also meistens kannst Du wohl 20 € pro Monat gutschreiben lassen. Die Frage ist, ob Dir das reicht. Immer mehr scheinen den Wechsel zur TK vorzuziehen. Ich selbst harre noch aus. Vor allem, da ich mit Arcor immer sehr glücklich war und es mir irgendwie leid tut nach so vielen Jahren der Treue zu wechseln. Aber das Problem existiert wohl schon bei Einigen seit dem Oktober 2013. Bei mir selbst seit meinem Wechsel auf VDSL 15.04. Allerdings habe ich beim ADSL 16.000 ebenfalls mit starken Geschwindigkeitseinbußen und Verbindungseinbrüchen seit Oktober 2013 zu kämpfen.

Grüße
 
bikkje ... wenn solche Probleme schon seit Oktober 2013 bestehen, wird Vodafode n Teufel tun um die missstände zu beheben ... selbst bei der 20 € Gutschrift is bei denen noch genug Gewinn drinne (leider) ...

das einzige was denen wirklich weh tut, sind Kündigungen, und zwar in Massen.

@Alex-1-2
gleicher Rat wie bei anderen .... Fristen setzen und Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Denn eine Besserung ist nicht in Sicht, sonst würde VF schon lange wieder die Newstrommel schlagen anstatt das anscheinend auszusitzen.
 
Sebbi schrieb:
bikkje ... wenn solche Probleme schon seit Oktober 2013 bestehen, wird Vodafode n Teufel tun um die missstände zu beheben ... selbst bei der 20 € Gutschrift is bei denen noch genug Gewinn drinne (leider) ...

das einzige was denen wirklich weh tut, sind Kündigungen, und zwar in Massen.

@Alex-1-2
gleicher Rat wie bei anderen .... Fristen setzen und Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Denn eine Besserung ist nicht in Sicht, sonst würde VF schon lange wieder die Newstrommel schlagen anstatt das anscheinend auszusitzen.

Da hast Du wohl recht. Aber so lange ich das Internet, auch wenn es noch so langsam sein mag, für meine Arbeit brauche, gehe ich kein Risiko ein! ;)
 
Bin seit 8. Mai auch einer der "Einzelfälle". An dem Tag von DSL 6000 auf VDSL 50000 umgestellt worden, seitdem fühle ich mich wie in den guten alten 56k Modem Zeiten.

Da finde ich es einfach nur noch lachhaft, dass Vodafone gerade mit ihren 4 Millarden Investition ins Mobilfunknetz Werbung macht.

An der Hotline wird man einfach nur hingehalten und vertröstet (natürlich immer eine Serverstörung/-ausfall der dergleichen) und auf Mails wird garnicht erst geantwortet.

Hätte ich davon früher gewusst, wäre ich gleich zu nem anderen Anbieter gewechselt und wäre nicht auf das "sie zahlen dann nur 20€ im Monat" Angebot der Kundenrückgewinnung eingegangen -_-"

Naja, hab jetzt ne Fristsetzung gemacht und werde dann von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen - nach 10 Jahren ein weiterer Kunde hinfort.... wenn sie wenigstens eine angemessene Bandbreite von ~20 Mbit bereitstellen würden. Würde uns doch alle glücklich machen, oder? Hauptsache, man kann mal wieder gescheit surfen, downloaden und bei amazon streamen....
 
mich betrifft es ja auch so zu sagen hatte mich mal VDSL von Vodafone interessiert seit ca. 2011
immer wieder mal nachgeforscht ob es mehr in zwischen gibt leider Nein ,
habe es so zu sagen vorher gewusst Stopp Taste gerückt keinen Vertrag gemacht ,
grade wenn Provider mit Mindestvertragslaufzeit fordern bin ich schon mal vorsichtig.

Störungen,Ausfälle können überall mal auftreten keine Technik ist unfehlbar dafür kann man noch ein gewisses Verständnis aufbringen nur wenn so was ständig und lange anhält ist das nicht mehr zumutbar,der PC schreit nach Updates man möchte Clips kucken usw. alles braucht viel Taffic und eine einigermaßen schnelle Verbindung . OT Kabeldeutschland hier nur max 7 Mbit hat sich auch
erledigt irgendwie das gleiche.

man sollte sich wirklic Zeit lassen bevor man einen Vertrag macht als vorschnell wenn man nicht sicher ist lieber lassen .
 
Zuletzt bearbeitet:
OT Kabeldeutschland hier nur max 7 Mbit hat sich auch

KD wurde ja von Vodafone übernommen für 11 Milliarden :D das war wohl das Geld für den Anbindungsausbau, was nun erstmal wieder reinkommen muss :evillol:
 
das ist ein anderes Thema hier gewesen ,
ich kann benchen egal zu welcher Uhr Zeit zum Nachbarn rüber der KD hat über Wlan nie über 7 Mbit,
Wlan Status über 50 Mbit Speed.
ich war ma eine Zeit lang im KD Kunden Forum (mein Interessen war aber nur TV Sachen ) die Einträge hier erinnern mich sehr an die Einträge da in der letzten Zeit liest man das nicht mehr so oft vielleicht hat sich das nun gebessert ?da waren auch viele die nur 0.6 Mbit ging bei uns hier nahe zu konstant von 4 bis 7 Mbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schade, dass Computerbase sich anscheinend auch nicht mehr für das Problem interessiert....
 
ich kann benchen egal zu welcher Uhr Zeit zum Nachbarn rüber der KD hat über Wlan nie über 7 Mbit,
Wlan Status über 50 Mbit Speed.

ähm du weißt aber das das normal bei Wlan ist, das nur wenig überbleibt bei von der angezeigten Bruttodatenrate ? von 300 Mbit/s bei einen Teilnehmer ohne Störer villeicht noch ca. 100 Mbit/s überbleiben.

und wenn noch große Distanzen zu überwinden sind mit Mauern etc .... dann bekommste fast nix mehr.

Richtige Speedtests sind nur mit LAN Kabel am Router verwertbar ...
 
Sebbi schrieb:
und wenn noch große Distanzen zu überwinden sind mit Mauern etc .... dann bekommste fast nix mehr.

Richtige Speedtests sind nur mit LAN Kabel am Router verwertbar ...

sag mal wer hat dir das denn erzählt dein Frisör ?
wenn ich eines meiner beiden Smartphone nehme da rüber Wifi Wlan PC zum Fone komme ich auf einem Speed bis max 8.6 Mbit den gleichen Speed habe ich auch direkt mit dem Fone das ist nur Eplus Mobilfunk Prepaid Discounter Karte glaube max 7.6 Mbit steht in der Werbung mehr wird erfüllt was versprochen ist nur mal so als Beispiel bei Vodafone und KD scheint das genau umgekehrt zu sein deutlich weniger deutlich weniger als wo mit geworben wird und was im Vertrag steht .
hää was für eine große Distanzen ?:eek: das mit den Speed Test ist eh nur Anhaltspunkte aber wenn das deutlich langsam ist stimmt was mit dem DSL/VDSL Netz nicht also wenn hier z.b
jemand Vodafone VDSL 16 oder 50 hat und im Speed Test nur 0.6 und im Router wird es dann auch nicht mehr ,
habe übrigens am PC immer ein App (Gaget Netzmeter ) mit laufen was den Speed an zeigt
das ist mit den Werten es Routers gleich .
 
Zuletzt bearbeitet:
das erzählen mir Praxistest ..... und genau deshalb halte ich nichts von Wlan ...

2 Rechner im Netzwerk, einer per LAN man 300 Mbit/s Wlan AP, der andere mit 200 Mbit/s (lt. Anzeige) per Wlan ... Kopieren von einen Rechner zum anderen funzt mif max. 3 MB/s (~ 26 Mbit/s ). Kein anderes Funknetz in der Nähe, nur eine Trennwand aus Rigips. Wenn beide mitn LAN kabel am Router sind, rasen mit rund 75 MB/s über die Leitungen.

hää was für eine große Distanzen ?

Nachbar = Mauer dazwischen = Große Distanz
 
oh man wenn im Status steht Singnal Gut, 0 Fehler Speed über 60 Mbit :eek:
es intressiert nicht wie viele Mauern.
ich kann mich auch direkt mit dem Fone auf seinen Router setzten dann wird es auch nicht mehr
also ich habe den Benchtest auch mit beiden meiner Smartphne gemacht da wird es auch nicht mehr .
Vodafone und Kabeldeutschland ist an meiner Adresse Straße Stadtei deutlich zu langsam .
wie gesagt ich informiere mich immer vorher bevor ich einen Vertrag unterschreibe oder was kaufe
das sind meine Rechte als Verbraucher .
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
Richtige Speedtests sind nur mit LAN Kabel am Router verwertbar ...

Naja, kommt auch drauf an, was für ein Router, welcher Entfernung etc. pp.

Wenn ich mit meinem WLAN-Gerät fünf Mauern überwinden muss, ist klar, dass der Speedtest nichts taugt.
Aber auch so kann ich sagen, dass der Paketverlust sehr gering ist, sofern sich alles im selben Raum befindet. Und wenn das LAN-Kabel dann noch 10m lang ist, ist der Paketverlust hoher Wahrscheinlichkeit genauso hoch wie beim WLAN-Test.

Aber ist auch alles irrelevant, wenn Vodafonis es nicht gebacken bekommt, mehr als 2Mbit bereit zu stellen.

@bikkje: Jopp!
 
ich kann mich auch direkt mit dem Fone auf seinen Router setzten dann wird es auch nicht mehr

Weit dann dein Datenvertrag nicht mehr hergibt oder die Verbindung von Smartphone zum Handymast. Das heißt aber noch eben lange nicht, die WLan Verbindung zu deinem Nachbarn genauso leistungefähig ist, das die mehr wie 7 Mbit/s durchlässt und du dann trotzdem sagst, das das an KD liegt.
Wenn du wirklich wissen willst an was das liegt, musst du mal zu deinen Nachbarn rüber und dich direkt per LAN anklemmen um da einen Speedtest zu machen. Sollte es dann immer noch so gering sein, liegt es an KD. Sollte es mehr bringen, denn liegt es an deiner Wlan verbindung.

Und wenn das LAN-Kabel dann noch 10m lang ist, ist der Paketverlust hoher Wahrscheinlichkeit genauso hoch wie beim WLAN-Test

dann wäre das Kabel aber von sehr schlechter Qualität, denn eigentlich sollten selbst auf 95 m keine Paketverluste auftreten.
Auch CRC Fehler (die du wahrscheinlich eher meinst) oder Kollisionen sollten auf einen LAN Kabel bei unter 1 pro Minute liegen bei geschirmten Kabeln.
Im Gegensatz zu Wlan, wo jedes gerät erstmal rumbrüllt was senden möchte und alle anderen unterbricht. Wo jedes mal die Antenne umgeschalten werden muss zwischen Senden und Empfangen (was schon 50 % der Bruttodatenrate frisst). Dann noch atmosphärische Störungen und Störungen von anderen Funkquellen auf den Bereichen, die (weil ja kein Schrim vorhanden ist, der die ableitet) die Datenraten weiter drücken. Dazu noch die Luftfeuchtigkeit, die die Funkwellen dämpft etc.
Das sind alles Sachen, womit sich das EthernetKabel nicht beschäftigen muss, da die Leitungen idR exkusiv genutzt werden können und normalerweise einen Schutzschirm haben, der den größten Teil der Störungen von außen abfängt.
 
Internet über Kabel ist hier allgemein schlecht und Vodafone hat nur uralte Leitungen im gesamten Wohnviertel nur Telekom hat und bietet wirklich schnelles VDSL an kostet ca 40 €
Nachbarwohnung hatte mal Internet über KD und das nicht lange das lief überhaupt nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben