News Vodafone „VDSL zum DSL-Preis“ verärgert Kunden in Berlin

Bei mir hat sich bisher nichts an der niedrigen Bandbreite und der schlechten Latenz verändert.

Hier mal ein aktueller Speedcheck: 2014-05-08 19:15:38 JBE5E 1,2 Mbps 3,5 Mbps 129 ms

Meinen Anschluß konnte ich nun doch kündigen (nach mehreren Briefen und einem Gespräch mit einem Teamleiter). Nächste Woche bin ich dann hoffentlich wieder mit normalen Werten und neuem Anbieter dabei.

Der Kundensupport hat mich seit Monaten hingehalten und vertröstet.

Ich kann nur jedem raten so schnell wie möglich eine Frist zur Nachbesserung zu setzen um dann weiter entscheiden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
BricksX schrieb:
Bei mir hat sich bisher nichts an der niedrigen Bandbreite und der schlechten Latenz verändert.

Hier mal ein aktueller Speedcheck: 2014-05-08 19:15:38 JBE5E 1,2 Mbps 3,5 Mbps 129 ms

Meinen Anschluß konnte ich nun doch kündigen (nach mehreren Briefen). Nächste Woche bin ich dann hoffentlich wieder mit normalen Werten dabei.

Der Kundensupport hat mich seit Monaten hingehalten und vertröstet.

Vodafone sagt ja u.a das Sie nichts mehr in die Netze investieren und das Netz von Kabel Deutschland nutzten ,
nur das Netz von KD so wie ich das einschätze ist offenbar maßlos überlastet heute ,
da geht dann der Schlamassel von vorne los
wenn du ma etwas im Kunden Forum liest KDG Speed Internet von ca. 0.3 bis 2 Mbit bei einem 50 Vertrag, das ein zigste was ich da positiv Bewerten kann sind die Admis im Forum die sich wirklich mühe geben zu helfen wir haben nur TV von KD über die Nebenkosten einen Vertrag erde ich da auch nicht machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
gloss schrieb:
Vodafone sagt ja u.a das Sie nichts mehr in die Netze investieren und das Netz von Kabel Deutschland nutzten ,
nur das Netz von KD so wie ich das einschätze ist offenbar maßlos überlastet heute ,
da geht dann der Schlamassel von vorne los
wenn du ma etwas im Kunden Forum liest KDG Speed Internet von ca. 0.3 bis 2 Mbit bei einem 50 Vertrag

Ich denke, dass wenn man sich zu einem Wechsel entschließt, man VF komplett den Rücken kehren sollte. Gar nicht erst zu einer Tochtergesellschaft von ihnen gehen, sondern wirklich mit diesem Unternehmen abschließen und zu einem ganz anderen Unternehmen wechseln. Ich halte von den Briten eh nicht viel...
 
vodafone erzählt doch in ihrem neuen werbespot, dass sie bis 2016 insgesamt 4 milliarden in neue netze investieren wollen
 
emoolaf111 schrieb:
vodafone erzählt doch in ihrem neuen werbespot, dass sie bis 2016 insgesamt 4 milliarden in neue netze investieren wollen

So viel sind vier Milliarden auch nicht. Abgesehen davon, wen interessiert es, ob das Netz ab 2016 funktioniert? Will ich 2 Jahre warten? Wenn die so weiter machen, müssen die sich überlegen, wo sie die 4 Mrd. Euro hernehmen wollen. Denn Kunden haben die dann nicht mehr. Vor 3 Jahren kannte ich noch Menschen die positiv über VF geredet haben und auf ihre Verträge, insbesondere Handyverträge geschworen haben. Da hieß es, was Du bist bei Base? Im Gegensatz zu Dir habe ich bei VF immer Netz... Nun kenne ich keinen Einzigen mehr, der über VF noch positiv redet. Im Gegenteil, nun heißt es, was Du bist bei VF? Im Gegensatz zu Dir, zahle ich bei Base nur die Hälfte und habe keine Verbindungsabbrüche und dauerhaft Netz und zwar 4G... Das ist, obwohl es wirklich traurig ist, auch irgendwie amüsant... :D
 
war nur auf die aussage bezogen, dass vodafone nichts mehr in netze steckt

natürlich glaub ich nicht dran, dass da irgendwas passiert, aber sie prahlen ja nunmal damit...
 
bikkje schrieb:
Ich denke, dass wenn man sich zu einem Wechsel entschließt, man VF komplett den Rücken kehren sollte. Gar nicht erst zu einer Tochtergesellschaft von ihnen gehen, sondern wirklich mit diesem Unternehmen abschließen und zu einem ganz anderen Unternehmen wechseln. Ich halte von den Briten eh nicht viel...

Kabel wäre für mich ohnehin nicht in Frage gekommen. Ich möchte dann auch gerne von dem VDSL-Vorteil profitieren mit 10Mbit upload.

Von daher habe ich das Wechselangebot zu Kabel Deutschland auch nicht angenommen. Vom Vodafone Support war ich so dermaßen enttäuscht, dass ich nicht im gleichen Unternehmen bleiben möchte.
 
emoolaf111 schrieb:
war nur auf die aussage bezogen, dass vodafone nichts mehr in netze steckt

natürlich glaub ich nicht dran, dass da irgendwas passiert, aber sie prahlen ja nunmal damit...

Da hast Du wohl recht... Naja man kann über die TK negativ denken, wie man will, aber der Service ist anscheinend doch am Besten dort... :/
Ergänzung ()

BricksX schrieb:
Kabel wäre für mich ohnehin nicht in Frage gekommen. Ich möchte dann auch gerne von dem VDSL-Vorteil profitieren mit 10Mbit upload.

Von daher habe ich das Wechselangebot zu Kabel Deutschland auch nicht angenommen. Vom Vodafone Support war ich so dermaßen enttäuscht, dass ich nicht im gleichen Unternehmen bleiben möchte.

Bis vor wenigen Wochen war ich noch zufriedener Arcor/VF Kunde. Ich habe immer mal wieder Probleme mit denen gehabt, aber das war im Rahmen und kann einfach vorkommen. Hab grundsätzlich immer einen guten Service erlebt und freundliche Betreuung. Aber diesmal schlägt es leider doch dem Fass den Boden aus. Insbesondere, dass man sich als Kunde einfach nur veräppelt vorkommt. Ich meine, es gibt 0 Informationen was genau los ist. Es gibt viele unterschiedliche Termine, wann die Störung behoben sein soll. Anstatt, dass VF mal ganz klar Stellung bezieht und sich entschuldigt, schieben sie jedwede Schuld von sich, ja scheinen wohl dem ein oder anderen Kunden zu erzählen, dass es die Schuld der TK sei. Sehr professionelles Verhalten. Ich akzeptiere Fehler, schließlich mache ich auch welche und erwarte auch nicht, dass das Telefon oder Internet mein Leben lang 365 Tage im Jahr fehlerfrei funktioniert. Nein Technik kann auch mal ausfallen. Alles kein Problem, aber ich erwarte als Kunde und Vertragspartner einen ehrlichen, freundlichen und respektvollen Umgang. Hier fühle ich mich nur als Kuh, die gemolken werden soll. Eben das typisch angelsächsische Prinzip. Die Frucht auspressen, bis nichts mehr übrig ist. Das ist ein besch...eidenes Gefühl!
 
bikkje schrieb:
Ich denke, dass wenn man sich zu einem Wechsel entschließt, man VF komplett den Rücken kehren sollte. Gar nicht erst zu einer Tochtergesellschaft von ihnen gehen, sondern wirklich mit diesem Unternehmen abschließen und zu einem ganz anderen Unternehmen wechseln. Ich halte von den Briten eh nicht viel...

ich hatte mich von ca. 2012 bis einschließlich 2014/05 direkt an Vodafone gewand und nicht
an eine Tochtergesellschaft,
ich habe das nun endgültig aufgegeben mit schnellem VDSL zu hause macht zu viel Arbeit und
Stress nur das Erkundigen, mit dem Web. Stick kann ich meinem Smart TV nicht nutzten
im großen und ganzen funktioniert das hier aber seit 6 Jahren Stress frei, wenn das nicht geben
würde würde ich heute auf PC und Internet ganz verzichten 56k Modem ist einfach nicht mehr Zeitgemäß bei diesen Massen an PC Updates und zu teuer zu langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin derweile am überlegen, wenn es soweit sein sollte Telekom zu wechseln - mein Nachbar hat eine volle 100mbit Leitung und seit 3 Jahren keine Probleme gehabt
Inwiefern habt ihr eure Fristsetzung nun durch?

Ich schildere nochmal mein Fall:



Ich habe ca. Feb einen Anruf gemacht bei VF - Nachgefragt ob es schon derzeit neue Internetverbindgung bzw. mehr Leistung gebe, darauf antwortet der Mitarbeiter am Telefon "Ja". Nach ein kurzen Gesprächen hatten wir uns darauf geeinigt und somit war VDSL 50 Bestellt. Er hat mir weder erzaehlt, dass es Probleme im regionalen Bereich Berlin gibt oder gar das es schon in Vergangenheit damit Problem statt gefunden haben, was nach meinen Erkenntnisen richtung Täuschung und Irrtum geht.



wobei man ein Unternehmen ja als Kunde vertrauen soll, stimmts?

Aber ich suche auch die Schuld bei mir selber, weil ich sonst voher nachschaue.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch einer der Betroffenen aus PLZ 12353.

Am 28.03.2014 war der Wechsel von 6.000 DSL Flat auf VDSL 50.000, vorher hatte ich nie Probleme in den wahrscheinlich fast 10 Jahren.

Aber derzeit ist es einfach unerträglich die geringe Bandbreite meistens ab 9 Uhr geht es runter bis in die Nacht um 2 Uhr, wenn es gut läuft auch mal 3 Mbps, meistens eher unter 1 Mbps. Man erhält keine Auskünfte über die wirklichen Ursachen der Störung, von TK ist Schuld, alle Anbieter haben Probleme mit VDSL, Hardware nicht in Ordnung oder Programme ziehen Update war alles mit dabei.

Eine Aussage zur Behebung der Ursache wird erst recht nicht genannt. Meine Rechnung war auch zu Hoch natürlich die easyBox mit eingerechnet, scheint wohl eher Berechnung zu sein vielleicht melden sich ja ne paar Kunden nicht und man kann noch etwas mehr verdienen und die Seite zu den E-Mails war in den letzten Tagen auch öfters gestört.

Es wird nur noch schlimmer, hab jetzt die Reißleine gezogen und die 14 tägige Nachbesserung mit anschließender Kündigung bei Nichterfüllung der vertraglich vereinbarten minimalen Bandbreite von 27,9 Mbps gesendet.
 
Hier wurde gar nichts behoben. Tendenziell ist es eher noch schlechter geworden. 12489 Berlin, VDSL 50 Bitstream

Datum Ticketnummer Download-Geschwindigkeit Upload-Geschwindigkeit Latenz
2014-05-08 21:01:03 T7DUX 0,7 Mbps 3,0 Mbps 132 ms
2014-05-05 21:48:45 VZ95U 0,6 Mbps 6,3 Mbps 126 ms
2014-05-05 17:58:59 SLZSK 0,8 Mbps 4,4 Mbps 128 ms
2014-05-05 09:23:23 RHMRC 46,4 Mbps 9,0 Mbps 38 ms
2014-05-04 19:15:45 CVSKA 0,5 Mbps 6,0 Mbps 128 ms
2014-05-04 01:07:06 CKL9E 1,9 Mbps 2,0 Mbps 123 ms
2014-05-03 22:52:00 HK8FY 1,8 Mbps 6,9 Mbps 127 ms
2014-05-03 18:10:55 DPKD6 3,5 Mbps 8,1 Mbps 120 ms
2014-05-02 21:03:06 L3UAR 0,8 Mbps 6,3 Mbps 126 ms
2014-05-01 22:50:28 WYY7X 1,0 Mbps 6,2 Mbps 126 ms
 
nischt is behoben!

Wertes ComputerBase Team,

bitte tretet doch noch mit anderen Seiten und Medien in Kontakt damit diese auch darüber berichten, sollte der ANGEBLICHE Kapazitätenausbau bis Sonntag, laut VF ja in dieser Woche abgeschlossen, nicht vollzogen sein. Es muss Druck auf VF ausgeübt werden, damit diese endlich mit Informationen rausrücken oder einfach in Zugzwang geraten da Imagebeschädigung und Gewinnausfälle drohen. Man muss sie da treffen wo es einen Konzern am härtesten trifft!
 
das CB Team kann ja nichts für Unzulänglichkeiten der Provider?
wenn es einem hier nicht erschwert wird sich frei darüber äußern zu dürfen
sprich Erfahrenen austauschen !

halten wir doch mal kurz fest:
1. ihr habt das Problem mit Vodafone (alles zu langsam das vieleicht schon von anfangan ?
Werbe Versprechen wird nicht eingehalten da kann man schon bald von einer Täuschung des Verbrauchers sprechen ?)
2. mir wurde als Neu Kunden Interessent der keinen Internet Anschluss hat alle Infos von seitens Vodafone verweigert und ganz vorenthalten.
3. ich habe keinen Vertrag gemacht auf undurchsichtige Sachen lasse ich mich generell nicht ein,
(hättet ihr das auch so gemacht wohl weniger Probleme ?) mein Recht als Verbraucher ist es u.a. bevor ich einen Vertrag mit 2 Jahren eingehe das ich auch die Informationen bekomme die ich benötige um selber entschieden zu drüfen !
3a. ob so was überhaupt so Zuläßig ist steht auf einem andrem Blatt
müsste man mal den Verbraucherschutz fragen ?
es betrifft ja offenbar nicht nur Berlin bei uns hier kenne ich auch ein paar Leute die recht unzufrieden nsind mit dem Speed .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will dazu nurmal sagen:

Ich weiss nicht genau, wieso ihr da in Berlin solche Probleme habt und ob es wirklich aüberhaupt an Vodafone liegt. Ist das denn wirklich deren Netzwerk, welches dort überlastet ist, oder ist es vielleicht vielmehr so, dass das Netzwerk eines Dritten (Telekom?) einfach den Berliner Traffic nicht mehr handlen kann? Bliebe natürlich trotzdem die Frage wieso weiter ungleubliche Bandbreiten verkauft werden. Aber wenn die Anbieter sagen würden: "Liebe Berliner, euer Stadtnetz ist so Scheisse, dass leider keiner mehr neue Verträge über DSL 2000 bekommt", dann wäre das Geschrei auch direkt wieder riesengroß.

Ich kann dazu nur sagen, dass ich seit Jahren Vodafone DSL und Telefonkunde bin und mich dort nach wie vor sehr gut aufgehoben fühle. Der Kundenservice ist jedesmal sehr nett und hilfsbereit. Als ich vor einem Jahr Probleme mit meinem Modem hatte (noch son Billigteil von Arcor), haben sie mir kostenlos eine EasyBox 803 geschickt. Nun habe ich bei dieser "Wechsel zu VDSL50 + EasyBox 904xdsl kostenlos"-Aktion mitgemacht. Der Anschluss wurde planmässig geschaltet und funktioniert einwandfrei (speedtest.net: 49,7 mbit/s Down, 9,8 mbit/s Up, 20ms Ping).

Sorry, aber ich musste einfach mal einspringen, wenn hier wie die Weltmeister über einen Kamm geschoren wird, nur weil bei euch im Grossstadt Sumpf die öffentliche Verwaltung nicht funktioniert. Ich denke wir konnten uns während der ganzen Flughafen Affäre ein Gutes Bild machen.
 
die haben oft die alten Kupferleitung der Telekom angemietet um Geld zu sparen obwohl es schnellen Glasfaserleitung der Telekom hier gibt, Kunde zahlt das gleiche DSL VDSL.

bei mir in der Straße liegt ein Telekom Glasfaser Kabel aber bei Vodafone würde ich ca. DSL 2000 nur bekommen die alte Kupferleitung hier ist 40 Jahre alt darüber läuft dann das Vodafone DSL
dafür würde ich das bezahle wie jemand der Vodafone VDSL
hat das hat sich bis heute nicht geändert.

was für ein beschissenes das doch ist.
Als ich das Vodafone so sagte sagten sie mir die Telekom lasst uns nicht an die schnelle Leitung ich habe bei der Bundesnetzagentur nachgefragt das stimmt nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
Wenn ich die Telekom wäre, würde ich meine Hände auch in Unschuld waschen.

2.
Was die komplett unfähige Bundesnetzagentur zu sagen hat interessiert schon garnicht: Wenn die ihren Job vernünftig machen würden, hätten wir die ganzen Probleme garnicht! Die sollten dafür sorgen, dass die Netze überall ausgebaut werden, denn sie verteten jeden Bundesbürger, nicht nur die in marktwirtschaftlich relevanten Ballungsgebieten. Sie sollten dafür sorgen, dass alle Mitbewerber die selben Grundbedingungen am Markt haben und nicht einer da sitzt wie der Hahn im Korb. Stattdessen lassen sie die Datennetze in den Händen eines privaten Konzerns, der Telekom, die dann auch noch im Endkundengeschäft mitmischen darf und den kompletten Wettbewerb verzerrt.

Ein Hoch auf den Berliner Klüngel!

3.
Gloss, ich glaube deine Meinung zum Thema Vodafone ist nun hinreichend bekannt. Wie wäre es, wenn du einfach zur Telekom gehst und diesen wunden Punkt aus deinem Leben streichst, bevor du ein Magengeschwür bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so auch nicht ganz die Telekom ist per Gesetz verpflichtet Mitbewerber an die Anleitung zu lassen frag mal bei der Bundesnetzagentur nach unfähig kann sein kann nicht sein ich hatte auch bei der Ct nachgefragt .
Vodafone und viele andere haben auch vor einer Weile die ein oder andere Abmahnung von Verbraucherschutz erhalten
Vodafone ist aber jetzt wenn man so will Kabel Deutschland wird wohl bestimmt zukünftig das Netz von Kabel Deutschland nutzen für Internet Kabel Deutschland Internet ist wieder anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahahahaha ich lach mich tot, um 8 Uhr früh nur noch 0,6 mbit download, schätze mal viele haben gecheckt das morgens noch schneller ist, tja nun vorbei.

Das ist so lächerlich
 
Zurück
Oben