Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVorschau auf Fritz!OS 7.50: Neue Labor-Firmware für DSL-, Kabel-, LTE- und 5G-Router
AVM hat eine neue Labor-Firmware für seine ADSL-, VDSL-, Kabel-, LTE- und 5G-Router aus der Serie Fritz!Box zum Testen freigegeben. Die Beta-Firmware stellt eine der letzten Vorschauversionen vor dem Release des kommenden Router-Betriebssystems Fritz!OS 7.50 dar und ist erstmals mit der Fritz!Box 6850 5G kompatibel.
Vor allem dauert es ab Release ja erfahrungsgemäß auch nochmal, solange man nicht gerade das neueste Topmodell hat. Die Releases für ältere Modelle ziehen sich dann schnell nochmal über Monate...
Habe bereits bei AVM angefragt, da zuvor immer Spätsommer kommuniziert wurde. Die ersten offiziellen Releases dürften also eigentlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ich bin auf 7.39-99878 BETA und die Menüs bugen oft rum das die Seiten nicht geladen werden und dazu brauchen sie noch ewig zum laden.
Portfreigaben, oder Priorisierung sind auch noch aus anno 1800, keine Profile die man auswählen kann oder importieren von der AVM Seite etc. kein bisschen Benutzerfreundlich :/
Genau. Außerdem können die Nutzer hier noch Wünsche und Fehler nennen. Kannste ja mal bei anderen Herstellern schauen, wie da auf die Kunden gehört wird ...
Ich hoffe, dass nicht nur wireguard als vpn zur Verfügung steht
@SVΞN, wobei ich ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehe, warum dieses Thema in Dauerschleife auf der Startseite landet. Mich würde echt mal interessieren, wie hoch der Anteil der Leser ist, die sich tatsächlich mit Beta bzw. Labor-Firmware auf dem Router rumschlagen.
Genau. Außerdem können die Nutzer hier noch Wünsche und Fehler nennen. Kannste ja mal bei anderen Herstellern schauen, wie da auf die Kunden gehört wird ...
Genau so wenig wie bei AVM? Der Wunsch nach der Möglichkeit, mehr als nur einen lokalen DNS per DHCP zu verteilen ist Jahre alt und wäre so einfach umzusetzen. Es würde weder Kapazitäten kosten, welche die Fritte nicht hätte, noch würde es die Entwickler lange binden. Gehört hat man trotzdem nicht auf seine Nutzer. Das Thema ist gerade jetzt, wo jeder etwas versiertere Nutzer einen PiHole nutzt, aktueller denn je.
@0-8-15 User
Der ist hoch, es gibt jede Menge Last-Version-Junkies.
Ich lese die Updates öfter mal um zu sehen ob die 4060 mal dabei ist.
Zum Thema release : was ist euch lieber. Mit biegen und brechen 7.50 raus bringen
oder
lieber die von den Labor Usern/intern gefundenen Probleme adressieren und es raus bringen wenn es fertig ist?
Mich interessieren die Infos zu den AVM Fritzboxen, ich nehme auch an dem Test der Beta Firmwares teil. Bisher keine Probleme damit bei mir aufgetreten.
Najaa, das ist immer ein wenig DAS Totschlagargument.
Auch ich finde es befremdlich, dass jede neue Laborversion immer wieder zur News auf der Startseite wird. Immerhin gibt es quasi permanent zig Laborversionen für die verschiedensten Modelle. Und für andere Gerätschaften wird ja auch nicht jede neue Beta groß verkündet.
Dazu kommt mittlerweile zudem langsam der Frust, dass es immer und immer wieder "News" gibt, die am Ende aber eben doch nur die drölfzigste Laborversion verkünden, die nur für einen Bruchteil der Nutzer relevant ist. Von daher würde ich mich sehr freuen, wenn die nächste Meldung endlich die Final ankündigt und danach dann erstmal wieder Ruhe mit Labor ist.
Das ist so ein Thema für Nischenforen, oder MAL bei besonderem Anlass für die CB Startseite. Als Dauerbrenner wirkt es mMn doch eher störend.
SVΞN schrieb:
Den Zugriffen, Kommentaren und Traffic zufolge ist der Anteil nicht unwesentlich, sonst würden wir es nicht auf die Startseite bringen.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, die allermeisten Klicks rühren daher, dass man erhofft endlich was über das finale Releasedatum zu erfahren. So geht es mir auf jeden Fall
Meine 7590 hat ebenfalls 7.29.
Die "freien" Geräte sollten dann ja nach ein paar Wochen alle das Update erhalten, doch wie schaut es diesmal mit den Kabel-Mietfritten aus? Bei Vodafone gönnen sie sich gerne mal 6 bis 12 Monate interne Testzeit, bis sie die Updates freigeben.
Verständlichen - aber diese Einstellung hilft AVM nicht wirklich.
Wenn niemand die Beta testet bleiben bugs entweder unerkannt oder AVM braucht länger...
Nur so ein Gedanke
Abgesehen davon bin ich zu tailscale gewechselt. Super einfach
Genau so wenig wie bei AVM? Der Wunsch nach der Möglichkeit, mehr als nur einen lokalen DNS per DHCP zu verteilen ist Jahre alt und wäre so einfach umzusetzen.
Du meinst dieses ältere Feature? Zugegeben, es betrifft natürlich nicht nur den DHCP-Anteil. Aber wer das so differenziert konfiguriert, kann die paar Rechner, die nicht in den DCHP-Bereich fallen, ja einen manuell konfigurierten DNS-Server-Eintrag spendieren.
Unter Netzwerk hat man dann halt die Fritte als DNS stehen (ist ja eh der Standard-Wert).
Nein er meint DNS für das lokale Netz.
Pihole der use case.
Einfache Lösung : dhcp in der FB abschalten und den Pihole DHCP nutzen.
Ich hab schon ewig meinen eigenen DHCP Server statt FB.