[Vorstellung] NoteBook FanControl (NBFC)

Hi, habe mir das Zenbook ux31a gekauft. (Mit Windows 8)
Ich bin ganz neu in solchen Foren und habe auch kein großes Wissen bezüglich Computern, dennoch würde ich gerne mal Notebook Fan Control ausprobieren. Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen:
Gibt es vllt schon eine neue Config für das ux31a?
Ist die Config auf alles vorbereitet, also muss ich nicht befürchten dass meine cpu oder gpu durchschmorrt bei irgendwelchen Tätigkeiten?
Brauche ich mir das nur runterzuladen und die Config auswählen oder muss ich noch etwas tun?
Läuft das mit Windows 8, weil in der Manuel die hochgeladen wurde stand nichts davon?
Habe gelesen das man im Bios irgendetwas ausschalten sollte, muss ich das immer noch tun oder ist das mit den Updates weggefallen?

Es tut mir leid wenn ich hier so viele dumme Fragen stelle :))

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso neue Config?
Es gibt eine Config für das UX31A, welche auch standardmäßig im Tool ist.
Das Tool läuft auch unter Win8 und ich denke du brauchst keine Angst haben das etwas durchschmorrt.
Mit dem BIOS die Frage kann ich nicht beantworten.

Anderes Problem bei mir:

Mein Zenbook UX32VD wurde repariert (Mainboard Tausch) und nun verhalten sich die neuen Lüfter unten sämtlichen OS komisch.
Laut NB FanControl ist der Lüfter BIOS gesteuert und läuft mit 12.5% (also ich lese mit NB Fancontrol nur die Werte ab und steuere damit nicht), doch der Lüfter dreht bis 100% hoch. Er fängt zwar mit 12.5% an aber wird dann immer schneller. Selbst wenn durch den BIOS Controller 25% vorgegeben werden, dreht der Lüfter nach kurzer Zeit bis 100% hoch.

Wenn ich nun selbst die Werte mit NB FanControl vorgebe, passiert das Gleiche.

Ist dieses Verhalten noch jemanden aufgefallen?


Gruß roskas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
welche Config wäre für mein HP Pavilion G7-2100SG am besten geeignet? Denn ich finde keine direkte Config für HP Pavilion G7-Notebooks.
 
Ich habe einige Probleme mit der Anwendung. Ich habe die Option "Start with Windows" aktiviert. Allerdings möchte ich, bevor ich Windows herunterfahre, die Anwendung nicht jedes Mal manuell beenden müssen.
Also verzichte ich auf das manuelle Beenden und fahre Windows einfach so herunter. Dann erscheint immer die Fehlermeldung, dass es Probleme mit der Anwendung gäbe.

Unter Windows 7 stürzt das .NET-Framework vor dem Herunterfahren auch komplett ab.
 
ja, ich kenn das Problem. Bei mir kommt auch oft diese Absturzmeldung. Da kann man nur abwarten bis Grantig einen neue Version veröffentlicht, die den Fehler behebt.
 
Hallo

Am Samstag habe ich mir das Asus UX51VZ-CN036H gekauft und verzweifel schon....
Das Ding ist laut wie Sau.... man könnte meinen ich sitze im Flugzeug... da ist es auch nicht anders.
Habe NBFC gestartet und die vorhandene Config UX51VZA gewählt.
Bios habe ich auch auf 204 sowie die Intel Treiber upgedatet.
Keine Reaktion... die Lüfter sind immer auf 100% und die CPU Temperatur liegt bei 35 Grad.
Ich kann machen was ich will... auch die Energieeinstellungen habe ich runter gesetzt... nix hilft...
Irgend eine Idee was man noch machen kann ohne das Notebook aus dem Fenster zu werfen... oder mit Gehörschutz vor dem Rechner zu sitzen.
LG
Seven
 
Leider nicht... es geht nur das BIOS 204 (UX51VZA).... das BIOS 206 (UX51VZH)
läßt sich nicht flashen. Hat wohl was mit VZA und VZH zu tun..
 
Hallo,
@Grantig Du hast ja irgendwo mal geschrieben dass dein Programm generell mit Dell Laptops im Moment nicht kompatibel ist, was daran liegt das du kein Testgerät zur Verfügung hast. Mal ne ganz blöde Frage: Inwiefern muss das Testgerät denn funktionieren, und wie alt sollte/darf es sein?
mfg

Grantig schrieb:
Hallo Allerseits,

erstmal möchte ich ein paar eurer Fragen beantworten:

Wird das Dell xyz unterstützt?
Nein, Dell Notebooks mögen es afaik allgemein nicht besonders, wenn man direkt auf den EC zugreift.
Bei einigen (allen?) Dell Notebooks kann man wohl per SMI Requests die Lüfter ansprechen, allerdings habe ich kein Dell Notebook zum testen, also siehts in Punkto Dell Support in naher Zukunft eher schlecht aus)

Falls das nicht geht, gibt es eventuell eine Alternative wie ich den Lüfter meines Dell Inspiron 15R SE ruhig stellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde hier gerne noch eine Frage los werden wollen. Also ich habe spaßes halber mal meinen fan auf 100% gestellt um zu schauen auf wie viel ich den runter kühlen kann. und das minimum ist 53°, ist das nicht trotzdem viel?
Und noch etwas, hört sich das bei euch auch so an als ob der fan nur links ist? habe das ux31a
 
Lass den mal 10 minuten mit 100% fan laufen, die Temperaturen müssten eigentlich auf ca. 25 - 35°C runtergehen. Der Lüfter ist in der Regel nicht in der Mitte verbaut, von daher ists normal dass das lüftergeräusch von links/rechts kommt.
 
AW: Sony Vaio SVE-1712

Dozz schrieb:
Hey Grantig, vielen Dank für dein super Fan-Tool :cheerlead:

habe mit deinen Hilfestellungen und den Posts von "messmega" ebenfalls eine funktionierende Config erstellen können; für das Sony Vaio SVE1711C5E. Ohne das Tool hätte ich es wieder zurückgeschickt, weil der Lüfter permanent dreht.

Also anbei:
Sony Vaio SVE1711.config

Hat vielleicht jemand auch eine Datei für das SVE1712?

Die Auto - Fan funktioniert bei mir nicht. Die Temperatur wird richtig ausgelesen - die Fan Speed bleibt aber immer auf 0%. Ich habe die Werte aus der Manual übernommen.

VG
 
ok
ich kann den aber laufen lassen wie ich will, der fällt nicht unter 40°
 
leeflet schrieb:
Kann vom Zenbook UX51VZ sagen dass es sehr leise ist - sodass man den Lüfter nur hört wenn man mit dem Kopf direkt über dem Notebook ist, oder ist er auch bei 50-100cm noch hörbar?

Servus,

Ohne NBFC laufen die Lüfter einfach IMMER, was imho folgende Probleme mit sich bringt:
a.) Lebensdauer der Lüfter
b.) Schmutz (Staub) der sich vermehrt im Book ansammelt, weil das Book ja (unter anderem) von unten die Luft ansaugt (und das Ding bei mir vermehrt auf der Couch beim Surfen im "Oberschenkeleinsatz" ist)
c.) Geräuschkulisse

Die Lüftergeräusche selbst sind für mich lästig, nahe bei der Grenze an störend, wobei ich hier auch recht empfindlich bin.
NBFC ist mit dem Book auf jedenfall anzuraten!

lg,
Jürgen
Ergänzung ()

AbwehrchefVC schrieb:
Oder hat noch jemand einen Tipp, wie ich den Lüfter ruhig stellen kann?

Hi,

Tip: sobald IRGENDWELCHE Zugriffe auf die NVIdia GPU erfolgen, läuft der rechte Lüfter los (weil die GPU sofort aus dem Schlaf erwacht und hochtaktet). Das kann jetzt neben einem Programm, was die GPU aktiv (sinnvoll) verwendet auch ein Tool sein, welches die GPU temperatur ausliest (openHardwareMonitor, NvidiaInspector etc.).

Mir ist z.b. auch aufgefallen, dass der Lüfter manchmal kurz beim Starten von Firefox für eine halbe Sekunde oder so hochdreht, ich hab da schwer den Nvidia GraKa Treiber in Verdacht, dass der manchmal nicht so ganz weiss was er tut..

hth,
Jürgen
 
juepi schrieb:
Die Lüftergeräusche selbst sind für mich lästig, nahe bei der Grenze an störend, wobei ich hier auch recht empfindlich bin.
NBFC ist mit dem Book auf jedenfall anzuraten!

Danke die Info ist auf jeden Fall hilfreich :)

Vielleicht warte ich noch auf die nächste Generation der Ultrabooks mit den neuen Intel Prozessoren, deren IGP hat ja anscheinend auch einiges an Mehrleistung - dann brauchts keine extra GPU mehr. Wobei die TDP anscheinend etwas hochgesetzt wird was vielleicht zu heißeren CPUs führt... und das zu lauteren Lüftern... vielleicht nochmal ne Generation abwarten :)
 
Hallo, hat jemand eine Lüftersteuerung für die VAIO E-series? Auf den ersten Blick war das Programm ziemlich komplex und mir fehlt da etwas die Zeit mich einzulesen.
 
Edit: Nach 2-maligem Neustart klappts wieder. Merkwürdig. Aber hey ich hab wieder Ruhe :)


Hey Grantig,

habe dein Tool seit ca einem halben jahr am laufen ohne Probleme (siehe auch mein Post vom Oktober).
Nun hab ich mir aber eine intel ssd 335 in mein HP625 gebaut und jetzt bekomme ich die folgende Fehlermeldung:
"Could not retrieve hardware information. Application will be closed to avoid hardware failure."

Kann ich da irgendwas machen?Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders wichtig bei mobilen Rechnern mit hybrider Grafik ist immer alle Treiber korrekt zu installieren! Wenn das nicht der Fall ist, schaltet sich die dedizierte Grafikeinheit nicht automatisch ab und das treibt die Temperatur hoch.
 
Zurück
Oben