VPN zwischen 5590 und 7590(ohne AX) langsam

MOSkorpion

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
8
Hallo, ich besitze eine 5590 und habe seit dem Update auf Firmware 8.00 im Upload (jeweils von NAS zu NAS) zur 7590 nur noch 2,7MB/s, unabhängig ob ich die Verbindung über IPSec oder Wirequard einrichte.
Mein Anschluss müsste theoretisch um die 15-20MB/s unterstützen (Glasfaser 300/150, gegenseite 7590(ohne AX) VDSL 250/40). Von der 7590 zu mir erreichen ich auch nur 3,7MB/s.
Ich weiß nicht mehr genau wie es vor der 8.00 war aber als ich nicht lange davor selbst auch eine 7590 noch am VDSL hatte, kam ich auf ca. 4,7MB/s über IPSec. Die 8.02 habe ich mittlerweile auch auf beiden Boxen ohne Besserung.

Liegt hier vielleicht ein bekanntes Problem mit dieser Firmware vor? Schließlich wurde ja an der VPN Verschlüsselung Veränderungen vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise würde ich die alte Firmware aufspielen und schauen ob es dann Weg ist. Ggf dann nochmal probieren bzw. Warten bis ne neue Version erscheinen ist.

Schon probiert das ganze neu zu konfigurieren und anschließend zu testen?
 
Sowohl für die FritzBox 5590 als auch FritzBox 7590 gibt's bereits 8.02er FW-Update:
https://avm.de/service/update-news/?product=fritzbox-5590-fiber

Neue Features 8.02:
  • Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung der Verbindungen auf der Übersicht (Startseite)
  • Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
  • Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen Wireguard®-VPN-Tunnel übertragen werden
  • Mesh: Grafische Übersicht aller mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte in neuem Design und mit zusätzlichen Funktionen
  • Push Service: überarbeitetes Design und mehr Komfort

Das würde ich für beide Router zuerst mal testen, ob damit die Fehler noch vorhanden sind oder nicht.

Edit:
MOSkorpion schrieb:
Gegenseite 7590(ohne AX) VDSL 250/40). Von der 7590 zu mir erreichen ich auch nur 3,7MB/s.
40 Mbit/s = 5 MByte/s. Wireguard benötigt für die Verschlüsselung zusätzlich ein paar Mbit/s.
Der Upload von der 7590 (bzw. DL der 5590) sollte damit geklärt sein.

Der Upload von der 5590 (bzw. DL der 7590) kann maximal 150 Mbit/s = 18,75 MB/s sein.
Davon zwackt sich Wireguard auch wieder ein bisschen ab, also verbleiben maximal: 16 MB/s.

Nun bliebe noch die Frage, wie schnell kann Wirdeguard maximal sein?
Die Hardware der FB 7590 ist ziemlich schwach (ich hab selbst eine).
https://avm.de/service/wissensdaten.../1385_VPN-Verbindungen-zur-FRITZ-Box-langsam/
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Möglicherweise würde ich die alte Firmware aufspielen und schauen ob es dann Weg ist. Ggf dann nochmal probieren bzw. Warten bis ne neue Version erscheinen ist.

Schon probiert das ganze neu zu konfigurieren und anschließend zu testen?
Format C:, der Rat des Faulen Admins bereits als erster Rat, interessant. Tatsächlich habe ich sehr wenig an den Fritzboxen herumgebastelt und sie annährend auf Standardeinstellungen stehen.

Tanzmusikus schrieb:
Sowohl für die FritzBox 5590 als auch FritzBox 7590 gibt's bereits 8.02er FW-Update:
https://avm.de/service/update-news/?product=fritzbox-5590-fiber



Das würde ich für beide Router zuerst mal testen, ob damit die Fehler noch vorhanden sind oder nicht.

Edit:

40 Mbit/s = 5 MByte/s. Wireguard benötigt für die Verschlüsselung zusätzlich ein paar Mbit/s.
Der Upload von der 7590 (bzw. DL der 5590) sollte damit geklärt sein.

Der Upload von der 5590 (bzw. DL der 7590) kann maximal 150 Mbit/s = 18,75 MB/s sein.
Davon zwackt sich Wireguard auch wieder ein bisschen ab, also verbleiben maximal: 16 MB/s.

Nun bliebe noch die Frage, wie schnell kann Wirdeguard maximal sein?
Die Hardware der FB 7590 ist ziemlich schwach (ich hab selbst eine).
https://avm.de/service/wissensdaten.../1385_VPN-Verbindungen-zur-FRITZ-Box-langsam/
Ja die 8.02 hab ich auf beiden drauf, keine Verbesserung. Ich sollte also eigentlich mit mindestens 15 MB/s vom 5590er netzwerk zum 7590er netzwerk schaufeln können. Ich hatte IPSec und Wireguard getestet mit den exakt gleichen werten. In beiden Netzwerken befinden sich NAS die um einiges mehr an Datentransfer schaffen.
Und wie gesagt habe ich früher mit zwei 7590 4,7 MB/s erreicht über IPSec.
 
MOSkorpion schrieb:
Ich sollte also eigentlich mit mindestens 15 MB/s vom 5590er netzwerk zum 7590er netzwerk schaufeln können.
Das schafft die FB 7590 wahrscheinlich leider nicht.
Ich habe bisher keine besseren Ergebnisse im Netz finden können.

Diese Werte aus naher Vergangenheit belegen die schwachen Werte der FB 7590:
https://www.computerbase.de/forum/t...x-7590-langsam-700kb-s.1932268/#post-23879580
https://www.computerbase.de/forum/t...x-7590-langsam-700kb-s.1932268/#post-23879609
https://www.computerbase.de/forum/t...x-7590-langsam-700kb-s.1932268/#post-23880945
https://www.computerbase.de/forum/t...gkeit-mit-fritzbox-7590.1997542/post-25170443

@MOSkorpion
Viel bessere Werte werden mit einer FB 7590 wohl nicht erreicht werden können.
Das würde mit z.B. einer FB 7690 schon ganz anders aussehen.
https://fritzboxes.de/fritzbox-7690-vs-7590-ax-das-neue-avm-flaggschiff/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Tanzmusikus schrieb:
Das schafft die FB 7590 wahrscheinlich leider nicht.
Also die 4,5 MB/s sollte sie schon noch schaffen wie vor 8.00.

Mir geht es aber hauptsächlich darum von der 5590 zur 7590 zu schaufeln, also wenigstens annährend an die 15 MB/s zu kommen, davon bin ich mit den 2,7 MB/s aber noch weit entfernt.
 
Hab etwas von 20 Mbit/s gelesen, was manche FritzBoxen i.d. Vergangenheit maximal erreichen konnten.
Bis zu 5 MB/s (bei 40 Mbit/s) und ggf. mehr (andere Richtung) sollten möglich sein.

Ein bisschen könnte man eventuell durch Optimierung der MTU-Größe erreichen.
https://vpntester.org/vpn-anbieter/...langsam-wir-zeigen-was-abhilfe-schaffen-kann/

Könnte aber auch mal wieder auf Seiten der D. Telekom das Problem mit dem Peering sein.
https://forum.heimnetz.de/threads/wireguard-vpn-langsam-bei-einzelner-verbindung.1973/#post-23690
https://forum.heimnetz.de/threads/w...i-einzelner-verbindung.1973/page-2#post-29481
... oder: Hoffentlich zeigt sich das Problem nur vorübergehend. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MOSkorpion
Tanzmusikus schrieb:
Hab etwas von 20 Mbit/s gelesen, was manche FritzBoxen i.d. Vergangenheit maximal erreichen konnten.
Bis zu 5 MB/s (bei 40 Mbit/s) und ggf. mehr (andere Richtung) sollten möglich sein.
Das komische ist ja das es exakt gleich schnell über IPSec und Wireguard überträgt. Das sollte nach allem was ich gelesen habe, nicht sein.

Habe auch schon überall nach jemanden mit ner 5590 und Firmware ab 8.00 gesucht, der die VPN-Geschwindikeit misst.
 
@MOSkorpion
TeraCopy oder gar FastCopy sind (unter Windows) i.d.R. schneller als der "lahme" (Datei-)Explorer.
 
Ich nutze den Windows Explorer, andere Explorer bringen nicht plötzlich die 6-Fache Geschwindigkeit und vorher ging es ja auch schneller.
 
Doch, die 60-fache Geschwindigkeit. Solltest Du mal ausprobieren. :evillol:
https://news.softpedia.com/news/TeraCopy-vs-FastCopy-vs-Windows-176022.shtml

Wenn es doch nicht so schnell ist, wie ich es sage, dann liegt es gaaanz sicher an der Internetverbindung. :lol:



Hast Du mal für beide Router einen Geschwindigkeitstest ohne und mit VPN gemacht?
https://www.speedtest.net/ bzw. https://slackware.nl/speedtest/

Anleitung für interne & externe Tests mittels "iperf".
https://alexhaack.de/20890302/iperf...im-netzwerk-testen-download-installation.html

Insbesondere wären Tests mit per UDP interessant, welches ja Wireguard nutzt.
https://www.youtube.com/watch?v=xd-rjgAG4-M
https://www.youtube.com/watch?v=87qmOuDbmhg
 
Das ist ja nett gemeint aber ihr lasst immer außer betracht das ich ja vor der 8.00 bereits höhere Datenraten hatte.
Was aber tatsächlich etwas bringen würde, wäre ein Internet-Speedtest, wie es da draußen einige gibt nur eben über die Ports die Wirequard und IPSec nutzen.

Gibt es sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben