VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

 
Mr. Rift schrieb:
Gibt ja nicht nur weiße Leinwände.
Es gibt sogar Leinwände, die sind extra für sehr gute Schwarzwärte hin entwickelt worden. Sind dann noch dunkler als grau.

Übrigens, hat die Farbe des Tuches nicht unbedingt was mit dem Gain Faktor des Tuches zu tun.

Bin bei Leibe kein Beamer Experte, aber Schwarz ist bei nem digitalen Bild halt relativ. Mehr wollte ich nicht sagen. :D
 
Moin, mal fragen zu valve index

Ich habe sie heute das erstemal aufgebaut und ein wenig rumprobiert

Was sollte ich jetzt unbedingt wissen? Irgendwelche wichtige einstellungen die man vornehmen sollen

Schalten sich die Basis stationen nach einer gewissen Zeit aus? Die haben ja ein leisten ton wäre gut zu wissen das die von alleine ausgehen

Grüsse
 
Wenn du in den SteamVR Optionen Bluetooth aktiviert hast, schalten die basestations sich aus sobald du SteamVR beendest. Weiß jetzt nicht auswendig wo diese Funktion genau ist, sollte aber zu finden sein. :)
 
Alles klar danke,

Habs nun auch gefunden

- das leise tinnitus Geräusch hab ich weg bekommen durch andern der Kanäle... Habe sie einfach mal weit auseinander gesetzt in den Optionen

- ausschalten geht jetzt auch, in devices option bei den base station gab's noch den Menüpunkt mit abschalten.... War kein Haken drinne...

Noch was interessantes was man einstellungsweise wissen sollte?
 

Habe mir jetzt den Test zu 8kx angeschaut. Ziemlich gut finde ich. Einfach neutral gehalten, wie es sich gehört.
Könnte auch von der pc Games sein oder computerbase.
Ich finde sogar, die Test Videos vom Sebastian werden immer besser.

Verstehe auch nicht @Tunk , wieso du meinst er hätte die 8kx verissen.

Es werden einfach die Vor und Nachteile genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Mr. Rift schrieb:
Verstehe auch nicht @Tunk , wieso du meinst er hätte die 8kx verissen.
Wo habe ich denn behauptet er hätte die Brille verrissen?? 😋

Ich meinte lediglich das die 8kx ja stellenweise nicht so gut weg kommt bei ihm.


Weiß nicht mehr genau wo es war (und nach 3 Knödeln und nem halben Kilo Fleisch bin ich gerade auch zu faul zum Suchen. ; )
aber in einem der Videos meinte er ja das er bei Alyx mit fast allen anderen Brillen mehr Spaß hatte.

Aufgrund des Binocular Overlaps soll der 3D Effekt gemildert sein, durch die verbliebenen Distorsions, aber vor allem wegen den 75Hz die in aus der Immersion reißen.

Für mich der ja keine Simulationen spielt, sondern eher Open World und Spiele in Ego-Perspektive war das schon ein ziemlicher Dämpfer.

Glaube wir hätten am Anfang alle gedacht das es zwischen Index und der 8kx nichts groß zu diskutieren gibt, welche Brille die bessere ist, Aufgrund der Specs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Tunk schrieb:
Glaube wir hätten am Anfang alle gedacht das es zwischen Index und der 8kx nichts groß zu diskutieren gibt, welche Brille die bessere ist, Aufgrund der Specs.

Eigentlich ist sein Fazit doch eher genau so ausgefallen wie man es realistisch hätte erwarten müssen. Also mich hätte eher schwer gewundert wenn Pimax es geschafft hätte plötzlich alle Schwächen Ihrer HMD mal eben so wegzubügeln.

Ich hab damals trotz meiner WMR Tracking Aversion, statt der 5K+, Lieber die O+ Genutzt um die Wartezeit zur Index zu überbrücken. Ein reines Auflösungsupgrade hätte daran auch nichts ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Daß die 75hz ein Problem darstellen könnten für die Immersion, kann ich gut nachvollziehn, die Sache mit dem Overlap, Distortions und Verzerrungen könnte auch schlicht am zu dicken Komfortkit liegen, weil es den Auge-Linsen-Abstand zu sehr vergrößert. Einerseits ist es an Pimax, daß sie ein headset liefern, das den idealen Sitz gewährleistet, andererseits wäre es schon ganz nett, wenn der MRTV die Ursachen für die Kritikpunkte benennen würde und nicht einfach nur sagt: Distortions stören, basta.

Ich zweifel einfach daran, daß er das Ding richtig auf der Birne sitzen hatte, schlicht weil das Polster zu dick ist. Zusätzlich ist es wichtig, im pitool die Stereoseparation anzupassen. Pimax sollte ein Tutorial ins pitool integrieren, damit sichergestellt ist, daß alle Werte richtig sind.

Beispiel: würde ich meine 8k ohne pitool-Anpassung u. mit Standard-Gesichtspolster das erste mal aufsetzen, hätte ich üble Maskierung, lausigen Stereo-Overlap, starke Distortions und aufgrund falscher Größendarstellung (zu groß) den Eindruck, ich hätte so ne Art 2D-Bild vor die Birne geschnallt. MIT Anpassung und dünnerem Gesichtspolster verwandelt sich aber ein lausiger Eindruck in einen perfekten. Das kann man natürlich unter Fanboy-Symptomatik verbuchen, man muss es aber nicht :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, er sagt doch, das sich einige an den Verzerrungen stören könnten, manche wiederum wie schon bei den früheren Modellen überhaupt nicht.

Auch sagt er, das die Verzerrungen geringer sind wie früher und erläutert den Grund dafür.
Auch sagt er öfters, persönlich bei ihm usw und das es noch nicht die Finale Version ist.

Bezüglich besser geeignet bei Half Life Alyx
sagt er, das die Index bei dem Spiel bei ihm die 120 hz schafft und hält und das dadurch es sich für ihn besser/ immersiver angefühlt
hat. Das gleiche gilt auch für die Artisan Brille, die mehr Hz schafft wie die 8kx.

Es ist nunmal so, das 90 Hz oder mehr sich besser anfühlen können wie nur max 75 Hz.
Er sagt ja noch explizit, das die Augen deshalb schneller ermüden in der 8kx.
Bei ihm. Muss nicht bei jedem so sein.

Wir wissen auch nicht wie schnell die Displays der 8kx reagieren.
Die 8kx kommt doch gut rüber bei dem prewiev.
Sweviver wird die bestimmt bis zum Himmel loben.

Auch sagt Sebastian, das vielen Leuten der 1000$ Aufpreis der 8kx als Komplettset gegenüber dem Index Komplettset zu viel sein wird.

Das ist doch nur realistisch. 1079 € für das Index Komplettset ist schon für viele sehr viel für ein VR Gadget. Bei den meisten ist sicherlich da schon die Schmerzgrenze erreicht. Nochmal einen 1000er dran, ist wirklich nur für die reinen Enthusiasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Punkt war ja ein anderer. Ich hätte gern gewußt, ob sich die Distortions usw bei IHM hätten nochmals reduzieren/beseitigen lassen durch Reduzierung des Linse-Augen-Abstandes.
 
Mracpad schrieb:
Eigentlich ist sein Fazit doch eher genau so ausgefallen wie man es realistisch hätte erwarten müssen. Also mich hätte eher schwer gewundert wenn Pimax es geschafft hätte plötzlich alle Schwächen Ihrer HMD mal eben so wegzubügeln.
Ja aber war das denn so klar?

Ich selber kann zu Pimax nichts sagen.
Hatte aber extra mal nachgefragt, weil es mir auch so vorkam, als würde die Index öfter genutzt als die 5k+/8k.

Obwohl:
  • der Sweetspot bei den Pimax Linsen besser sein soll durch spezielle (nicht Fresnel) Linsen
  • das FoV, selbst auf Medium, deutlich größer ist als das maximale FoV der Index
  • Glare, einer der Hauptkritikpunkte der Index, komplett weg fällt bei den Pimax Brillen

Bei Pimax war immer die Rede vom schlechten Tragekomfort und von Distorsions.

Distortions soll für einige kein Problem sein und sich mit der 8k+ und 8kx verbessert haben und
Tragekomfort, hieß es, habe sich mit DAS und Komfort Kit komplett gewandelt.

Unter den Voraussetzungen ließ der Displaysprung von 1440p auf 2160p schon vermuten das es eine deutliche Steigerung zur Index wird.

kellerbach schrieb:
Ich hätte gern gewußt, ob sich die Distortions usw bei IHM hätten nochmals reduzieren/beseitigen lassen durch Reduzierung des Linse-Augen-Abstandes.
Das ist ja auch so ein Ding.
Wenn sie jetzt zwar den Komfort gesteigert haben, dafür den Augenabstand (und alles was dazu gehört) versaut haben, dann ist das auch kein wirkliches Upgrade.

12131.jpg


Das sieht schon massiv und bequem aus, aber beim Sweetspot etc. geht es um Millimeter.

Also für mich war das nicht so klar das für 1300€ ein HMD kommt das keinen großen Sprung zur Index bietet und auch keinen zum halb so teuren kleinen Bruder Artisan.
 
@kellerbach
Mein Post war eher allgemeiner Natur.

Um jetzt explizit auf deinen Einwand , Bezug zu nehmen:
Das muss man abwarten, ob da so etwas kommt. In dem Video hat er nix zu gesagt.
Persönlich denke ich aber, das nur die allerwenigsten da Lust hätten was zu basteln. Weil Pimax hat ja so ne extra große Stirnpolsterung.

Jetzt hat Pimax so lange an dem Komfort Kit und dem Audio Strap gearbeitet , das ist wohl der beste Kompromiss für eine Vielzahl an unterschiedlichen Köpfen. Denke ich mir. Wissen tue ich es natürlich nicht.
Das Stirn Polster lässt sich ja einfach entfernen. Vielleicht kommt da ja noch was von Pimax oder anderen Drittanbietern.
Momentan dürfte Pimax noch genügend Feedback fehlen.

Ich finde das ist eh immer so ne schwere Sache bei den VR Brillen.
Jeder Kopf ist nun mal anders. Und von Region zu Region gibt es enorme Unterschiede.

Persönlich denke ich, das bei der heutigen Technik und so großem FoV man quasi für jeden User ein eigenes Linsen Profil bräuchte, um die Verzerrungen komplett zu eliminieren.
Das geht zur Zeit wohl nur mit Eye Tracking und automatischen anpassen.

Ich denke auch Oculus und Valve würden es ohne Eye Tracking nicht schaffen mit festen Linsen Profilen. Zu unterschiedlich die Kopf/Gesicht Anatomie der Menschen weltweit betrachtet.
 
Tunk schrieb:
Unter den Voraussetzungen ließ der Displaysprung von 1440p auf 2160p schon vermuten das es eine deutliche Steigerung zur Index wird.
eigentlich müsste man sagen: 1600p zu 2160p ;)

Mr. Rift schrieb:
@kellerbach
Ich denke auch Oculus und Valve würden es ohne Eye Tracking nicht schaffen mit festen Linsen Profilen. Zu unterschiedlich die Kopf/Gesicht Anatomie der Menschen weltweit betrachtet.

das versteh ich nicht ganz.. inwiefern soll hier eye tracking mehr bieten?
es macht die IPD-Einstellung automatisch.. aber das kann man bei den meisten Brillen doch auch per Hand eh auch machen...
Augenabstand: kann man bei Vive, Vive Pro, Index ebenfalls anpassen

was könnt hier eyetracking noch zusätzlich besser machen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Es wird ein eigenes Linsen Profil für jeden einzelnen User erstellt. Und die automatische Einstellung wird wohl genauer sein und das Eye Tracking Modul misst den Abstand unter der Brille.
Es sieht ja in Echtzeit, wie der Abstand zu den Linsen ist.

Dadurch kann man dann die Verzerrungen eliminieren.
Die festen Linsen Profile mit den Entzerrungsalgorithmen sind doch irgendwo ein Kompromiss. Da spielt schon ein kleiner Unterschied, wie nah man mit den Augen an den Linsen ist. Das ist doch das was Kellerbach meint, ob die Verzerrungen kleiner werden, wenn man den Abstand verändert.
So habe ich das bisher verstanden.

Sowohl bei der Xtal als auch bei der Star VR One wird es automatisch mit Eye Tracking eingestellt.
Das und natürlich die hochwertigen Custom Linsen.

Edit
Für ein kleines Startup (mit all den bekannten Nachteilen) trotzdem ganz großes Kino, was Pimax da auf die Beine stellt mit der 8kx. Da verneige ich mich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Link, wo ich ein dünneres Gesichtspolster bestellen kann, das Polster bei meiner 8k plus ist auch viel zu dick
 
Die Frage ist, gibt es überhaupt eines zur Zeit? Von Drittanbietern wohl noch nix.
Wenn auf der Pimax Seite nix ist, dann wohl zur Zeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die StarVR One benutzt eine Art Conect Box wie die Vive. Zum Anschluss an den Rechner werden dann 2x Displayport und 2x USB A
benutzt.
Quelle MRTV


Das Shootout zwischen Pimax 8kx und StarVR One wird sehr interessant sein. Wer bietet das bessere Gesamtpaket an?
Preis mal nicht beachtet.
Der Preis der StarVR One ist immer noch nicht bekannt.
Die wird aber so oder so der Exot unter den Exoten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
eigentlich müsste man sagen: 1600p zu 2160p ;)
Ach was. Der vertikale Wert ist 1600p?

Dachte durch das größere FoV wäre der höhere Wert = horizontal 1600p

Na mal schauen. Paar Tage müsste das gute Stück ankommen. 1600 vertikal klingt bei 110° trotzdem schon mal besser als 1440 bei 110° vom SDE her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben