VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

Angeblicher Leak zu der Ampere Reihe aus dem VRF von SolKutTeR:

NVIDIA-Ampere-GPUs.jpg


zum Vergleich Turing:

12132.jpg


Das 3,7fache an Raytracing Cores bei den TI Modellen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Egal was kommt, die 3080ti wird deutlich schneller als meine 1080ti sein. ;) Q4 2020 find ich trotzdem doof. Dauert noch so lange. Hoffentlich sind dann auch gleich wieder gute Custom-Modelle am Start.
 
So sehe ich es auch die 2XXXer / erste Navi Generation war einfach nix Halbes und nix Ganzes, ausser vlt für die Enthusiasten. (speziell die nicht aufgewärmten Varianten ohne Super) Da erhoffe ich mir von beiden Teams ehrlich gesagt mit den Produkten in Q3/ Q4 mehr. Zudem sollte uns der VR-Markt ja bis dahin eventuell zwei, drei neue Produkte bieten können. Am Besten aber, wir rechnen mit nix Großem und hoffen das Beste. :-)
 
Siehs mal positiv, bis dahin kannst du noch mehr sparen für die Karte. ;)
Wenn Nvidia weiter die Marge steigern will und die Karte dann noch richtig gut performt, dann wird es definitiv nicht unter 1k€. Mehr wie die 2080ti glaube ich aber auch nicht.
Irgendwann ist ja die Schmerzgrenze erreicht.

Das beste wäre wirklich, big Navi wird wirklich was großes und wir haben mal wieder einen echten Konkurrenzkampf wie bei CPUs.

Wenn ich die Wahl haben werde, 3080 ti oder ps5 und 3070 super ;) , dann entscheide ich mich für letzteres.
Ergänzung ()

Noch was zu Ampere.
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-29-april-2020

Gerüchte besagen, AMDs RDNA 2 wohlmöglich in 6 nm Fertigung.

https://www.3dcenter.org/news/gerue...ht-angeblich-unter-besserer-fertigung-als-7nm

Edit:
Die Xbox X soll ja bekanntlich 12 Tflops bieten. Die wird aber bestimmt nicht den fetten über 500 mm2 Chip verbaut haben. Wahrscheinlich den mittleren.
Das könnte für Big Navi dann sprechen, das dieser wirklich sehr performt.
Somit könnte es zu gutem Konkurrenzkampf führen mit a) humanen Preisen oder b) größeren Performance Sprung als von Pascal zu Turing seitens Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eh fraglich ob direkt eine 3080Ti released wird und selbst wenn, dann wird es gerade am anfang schwer sein keine FE Karte mit abgespeckten Kühler und 100€ extra fürs Preorder und vorselektierten GPU's zu Zahlen.

Wenn ich schon allein denke wieviele 2080Ti's am anfang abgeraucht sind... da hatte der eine oder andere besitzer einer Wakü aber viel spaß mit den auf/abbauen ;)

steppi schrieb:
So sehe ich es auch die 2XXXer / erste Navi Generation war einfach nix Halbes und nix Ganzes
AMD war doch eh noch nie was richtiges für VR... und nur weil es für die 2070/2080 zutrifft, kann man das wohl nicht auf die 2080Ti gleichsetzen. 50% Mehrleistung gegenüber einer 1080 finde ich nicht gerade als wenig und dabei blende ich den RTX schnickschnack Komplett aus.

Die 3080 oder 3080Ti muß in der Rohleistung und außerhalb von irgendwelchen manipullierten Benches überzeugen. Daher geb ich auch nicht viel auf irgendwelche Gerüchte.
 
@Mr. Rift
Ich bin Schwabe. Wir haben das Sparen im Blut. :D Ich denke aber auch, daß das Preisgefüge ähnlich der Vorgänger sein wird. Auch wenn es da diverse Gerüchte gab in den letzten Wochen.

@m.Kobold
Die dürfen wegen mir gerne gleich die 3080ti bringen. Vorher werde ich es mir verkneifen, auch nur ans Aufrüsten zu denken. ;)
 
Leider hat ja nvidia die Mondpreisbildung, verursacht durch die Kryptoblase, festgeschrieben. Mal gucken wie lange ich durchhalte und bei meiner damals für 560 Euro gebraucht gekauften 1080ti bleibe. Leider ist nvidia daraus kein Vorwurf zu machen, denn der zu große Anteil, der bereit ist, Mondpreise zu zahlen, hat dazu geführt. Bei den meisten andern PC-Hardwareteilen funktioniert noch das vernünftige Kaufverhalten: es beginnt mit hohen Einführungspreisen, und nach spätestens 2 Monaten sackt der Preis ab. Kann man schön auf geizhals im Preisverlauf zu x Produkten beobachten.
 
Ohne aktuelle Konkurrenz, könnte Nvidia die kommende 3000er Generation auch für 2000€ auf den Markt schmeißen, bleibt halt die Frage wer da noch zuschlägt.
 
Ich hab mir einfach aus dem Kopf geschlagen, die schnellsten Karten zu kaufen. Vor VR hab ich nach Preis/Leistung gekauft. Mit der Vive kam dann das Verlangen nach höherer Renderauflösung und dadurch war quasi unbegrenzt Luft nach oben was GPU Power angeht. Die 2000er NVIDIA Generation hat mich aber schnell wieder geläutert... :D

Gibts ab jetzt halt wieder gehobene Mittelklasse. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Geht mir ähnlich Mracpad.
Letzendlich hat da jeder seine eigenen Präferenzen und Schmerzgrenze.
 
m.Kobold schrieb:
...
AMD war doch eh noch nie was richtiges für VR... und nur weil es für die 2070/2080 zutrifft, kann man das wohl nicht auf die 2080Ti gleichsetzen. 50% Mehrleistung gegenüber einer 1080 finde ich nicht gerade als wenig und dabei blende ich den RTX schnickschnack Komplett aus.
...

1080ti zu 2080ti lese ich eher was um die 30% raus und dafür die massive Preissteigerung. Und alle Upgrades von 1080 oder 1080ti zu den Karten unterhalb 2080ti oder mittlerweile 2080 Super waren damals einfach nur teuer erkaufte Prozente. Ich bleib dabei die 2XXX Generation war nix, zumindest nicht für die aufgerufenen Preise. Zumal ein die 2080ti immer noch nicht die Power für alle VR-Belange oder 4k mitgebracht hat. Und eine 2080ti Karte um die 700-800€ hätte ich zu Release der Customkarten sogar sehr wahrscheinlich gekauft, alles Andere war keine Option. Deshalb gab's erstmal die gebrauchte 1080 für knapp 200€ die einen super Job macht, aber sehr wahrscheinlich im Herbst abgelöst wird und wenn es sich dann lohnt, auch gerne im 4—stelligen Bereich, aber das gilt es abzuwarten.
 
steppi schrieb:
1080ti zu 2080ti lese ich eher was um die 30% raus und dafür die massive Preissteigerung. Und alle Upgrades von 1080 oder 1080ti zu den Karten unterhalb 2080ti oder mittlerweile 2080 Super waren damals einfach nur teuer erkaufte Prozente. Ich bleib dabei die 2XXX Generation war nix, zumindest nicht für die aufgerufenen Preise.
Glaube das Problem bei der Turing Reihe waren eher die teuer Erkauften und hoch angekündigten Features wie DLSS und Raytracing die sich bislang als ziemliche Luftnummer herausgestellt haben.
https://www.gamestar.de/artikel/alle-spiele-mit-raytracing-und-dlss,3333695.html

Mit der Ampere Reihe könnte Raytracing interessant werden und bei DLSS war vor ein paar Wochen erst die Rede von 2.0.

Für VR dagegen wird man sich wahrscheinlich weiter mit den + an Prozentpunkten für Leistung zufrieden geben müssen.
Glaube bei InDeath war mal die Rede von DLSS.
Und Minecraft soll mit Raytracing in VR laufen. Aber wer spielt das schon.
 
kellerbach schrieb:
Mal gucken wie lange ich durchhalte und bei meiner damals für 560 Euro gebraucht gekauften 1080ti bleibe.
Du solltest dir lieber erstmal CPU/RAM/MB holen, deine 1080Ti wird jetzt bereits ausgebremst.
 
ick weeß, Flaschenhals wär noch ne Untertreibung, wobei ich mit asw bzw Brainwarp trickse, sodaß ich wieder auf volle gpu-Nutzung komme, sowohl bei Il2-Bos als auch bei Elite usw....und ob du´s glaubst oder nicht, mein Uralt-OC-System schafft contractors auf volle 80fps zu halten, einziges Spiel, was ich ohne brainwarp aka ASW zocken muss, weil ich sonst nicht kompetetiv genug bin. Moderne sim-Multicore-Games kann ich allerdings knicken...

Mein ram ist übrigens DDR3, sehr scharfe Timings, sehr hoher Durchsatz, macht ne Menge aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe seit kurzem eine Rift S und spiele damit z.B. Half Life: Alyx. Dabei kommt es immer mal wieder zu kleinen Zucklern, so als würde man in non-VR Spielen laggen. Es ist nicht stark und stört auch nicht zu sehr, aber es existiert und das nervt mich 😁

Ist das etwas womit ich bei der Rift S leben muss oder kann ich da irgendwas tun?
 
Nur in Half Life? Dann liegt es am Spiel bzw. an SteamVR, ich hatte auch so eine Art Nachladeruckler. Jedes andere Spiel ist flüssig.
 
Zurück
Oben