VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles

kellerbach schrieb:
Wieviel hast du für deine graka bezahlt, wenn ich fragen darf?
Darfst Du:
<1000 im Januar 2019, Outlet-Artikel bei Alternate, als die Karten noch locker 1050-1200 aufwärts gekostet haben.

Meine Aussage bezog sich primär auf den Satz davor, daß es Leute gibt, die satte AUFpreise zu zahlen bereit sind, weniger auf das grundsätzliche Preisniveau, an dem man eh nicht viel ändern kann. Dieses nur insofern, als ich durchaus den Zeiten nachtrauere, wo die Dinger noch günstiger waren. Aber wie schon gesagt: VR hat noch jede Grafikkarte bisher klein gekriegt...
Was aber wiederum auch nicht heißt, daß ich jetzt bereit wäre 900-1000 für ne Karte zu bezahlen, die UVP von 699 hat. Oder zwischen 1650-2000 für ne (Outlet-)3090. Dafür ist mir die 2080 Ti derzeit dann doch noch ausreichend, auch wenn ich immer wieder bei Alternate nach den Rückläufern schiele.

Aber mindestens den 08.12. warte ich vernünftigerweise eh noch ab - bei aller Unvernunft -, und dann wird irgendwann ne 3080, ne 6800 XT oder ne 6900 XT gekauft - je nach Preis und möglichst wieder nur als geprüfter Outlet bei Alternate, solange die Preise so heftig sind, um wenigstens ein bisschen was zu sparen.
Ergänzung ()

MrChronos schrieb:
Und heute sogar ein Jahr älter geworden :freak:
Einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 🎂🎁, von einem alten Sack zum anderen 😜😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich schon mal geschrieben, aber Kumpel hat vor sehr vielen Jahren seinen ganzen Studenten Sommer Monatslohn in einer Fabrik ausgegeben, um Arbeitsspeicher für Wing Comander 3 aufzurüsten. :D

Manches wird günstiger z.B. gute Beamer oder Fernseher, z.B. mittelklasse 65" PC Komponenten aber teurer.
Ist auch mehr Aufwand für ne aktuelle High End Graka heute bei der Forschung und Fertigung.
Nichtdestotz sind die Karten iegendwo überteuert. Nvidia hat nicht umsonst so schönen Umsatz und Gewinnzahlen.
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Herstellung ist heute viel teurer, aber auch die Gewinnmarge ist sehr gut gestiegen über die ganzen Jahre.
So lange es gekauft wird, wird sich nix ändern.
Angebot und Nachfrage .

100 pro wäre die 3070 und 3080 erheblich teurer, wenn AMD nicht konkurrenzfähig wäre.

PC Gaming war schon immer irgendwo Luxus Gaming für Leute die bereit sind gutes Geld dafür zu zahlen.
Die anderen zocken auf Konsolen.
Fakt ist aber auch bei einer 399€ PS5 bekommt man sehr gute Grafik Qualität heute.
Das ist für mich der Preis/Leistungssieger für Hardware.

Aber es stimmt auch mit einer 1080ti wird man in 1440p Cyberpunk 2077 in guter Qualität spielen können.
Auch mit einer 1070 wird es in 1080p noch gut aussehen, also nicht katastrophal.

Ich habe damals Battlefield 1 noch mit einer Nvidia GTX 680 (2 GB RAM) Referenzkarte gespielt in 1080p. Regler waren so auf mittel, Schatten auf niedrig. Es ging, konnte noch gut spielen, also es sah nicht schrecklich aus. Damals gab es schon Pascal 1080 und 1080ti.

Aber 12 GB hätte die 3080 schon haben sollen- gar keine Frage. Liegt aber wie schon angedeutet wurde an dem Speichercontroller. 6nd es liegt an Nvidia. Die hätten den Speichercontroller nämlich dementsprechend richtig konfigurieren können/erhöhen . Dann wiederum wäre der Stromverbrauch aber noch höher und die Herstellungskosten auch höher. Nvidia war so schon angepisst , das Sie wegen AMD die 3080 niedriger ansetzen mussten vom Preis her.
 
Blaexe schrieb:
Fraglich also was für ein Pluspunkt der größere Speicher in den nächsten Jahren überhaupt sein wird.
Das wirst Du merken, sobald die 10 GB nicht mehr ausreichen. Da nutzt dann auch die schnellere Anbindung so gar nix mehr. Nvidia spart gern am VRam. Scheint eine geplante Obsoleszenz Strategie zu sein (Ausnahmen sind die Titans und TIs....meine letzten Nvidia GTX 680 musste ich auch nur austauschen, weil die 2 GB Vram nicht mehr reichten. Lieber etwas mehr Vram als man aktuell braucht, wird einem in der Zukunft nützlich sein (wenn man nicht gerade bei jeder Generation eine neue Karte kauft)
 
Wird der vram nicht schon jetzt knapp bei einigen Games wie z.B. DCS in Verbindung mit highres VR bzw mucho SS? Jetzt könnte man einwenden: betrifft nur wenige. Andererseits zielt doch highend-GPU-Power auf gaming mit hohen Auflösungen und meines Erachtens speziell auf VR. Für flatgaming reicht nu wirklich jede midrange-Karte, es sei denn man macht den HZ- und Auflösungswahn bei Monitoren mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Man, ich wollte mir diese Generation mal endlich ne neue GPU holen und meine 'VR Ready' 970er austauschen und die ganzen anspruchsfollen Spiele mal auch auf max Settings in VR spielen zu können.
Abgesehen von der Verfügbarkeit machen die es einem aber auch nicht leicht.. Die 3080 ist ideal aber der Speicher macht mir Sorgen, da ich mir sicher nicht wieder ein Graka kaufen werde in den nächsten Jahren.
AMD ist bei VR auch nicht so dabei, und Nvidia hat beim 3D Rendering in Blender und Raytracing die Nase schon noch weit vorne, was ich auch als wichtig empfinde.

Ich glaube es wird wohl doch ne 3080 wenn ich eine kriege, oder evtl ne 3080 Ti wenn ich solange warten kann.
 
Schieß dir doch ne gebrauchte 2080ti, idealerweise Kleinanzeigen via Abholung mit Möglichkeit eines Benchdurchlaufs im Verkäuferrechner. Hast weiß Gott lang genug mit deiner 970 durchgehalten. Dann haste auch wieder Muße und gpu-power, um gelassen auch die 3080ti abzuwarten incl. Mondpreishoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
der Schritt von der 970 wäre auch damit schon gewaltig...

und in 2 Jahren gibts dann vielleicht wieder einen gewaltige Schritt von der 2080ti zur 4080 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Naja, also mal ganz ehrlich. Wenn man ne 2080TI für 400 bis maximal 500 bekommt, dann mag das vielleicht passen, aber sonst? Die 2080TI hat gerade mal 1 GB mehr Speicher und ist deutlich langsamer als ne 3080.
Und für 400/500 verkauft keiner seine 2080TI, also nicht mehr zumindest (da 3080er kaum verfügbar).
Effektiv wären das für maximal 200-300 Euro weniger und 1 GB mehr Speicher ca. 30% weniger Leistung.
 
Der Schritt von damaliger gtx 680- 2 GB RAM auf ne 1080 war für mich auch richtig gewaltig.

Ich hab mich entschieden, ich werde jetzt bis Sommer mit meiner 1080 ti weiter spielen und dann den Markt mit normalen Preisen und neuen Modellen begutachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur, Kraeuterbutter und branhalor
Oder doch erstmal eine 6800 XT kaufen (wenn man sie denn für 650 € bekommt) ?
Die ist in VR nicht so gut wie eine 3080. Aber eine Grafikkarte mit 16 GB Speicher wird man in einem Jahr bzw. in der Zukunft bestimmt besser verkaufen können, als mit 10 GB.

Vielleicht kann AMD ja auch in Punkto VR u. Raytracing per Treiber noch etwas besser werden.
Ich hätte schon Bock auf eine schnellere Grafikkarte als meine 1080 TI.
Für Assetto Corsa Competizione in VR hätte ich gerne mehr Leistung.

Aber ein Wechsel von Nvidia zu AMD ist unter Windows 10 nicht lustig.
Ich hatte letztes Jahr im zweiten PC eine GTX 970 gegen Vega 56 getauscht.
Das war sehr aufwändig. Mußte mehrmals den AMD-Treiber installieren, u. es lief dennoch nicht.
Dann noch mit Tools alle Installationsreste von Nvidia entfernen. War nicht lustig u. nicht easy going.
 
Hmm, als ich vor drei Jahren oder so meine Fury gegen ne 1080 eingetauscht habe, ging das auch praktisch on-the-fly. Glaube, ich brauchte noch nicht einmal den DDU dafür, wenn ich mich recht erinnere. NVidia runter, PC aus, Karte raus, Karte rein, PC an, AMD installieren. Fertig.
Möglich, daß ich immer noch Reste von der Fury mit rumfliegen habe irgendwo auf C - aber da alles tadellos läuft, gibt's keinen Grund, da irgendwas dran rumzuspielen.

Ansonsten zur Not eben DDU. Wobei man da schon ein bißchen mit aufpassen muß, meiner Meinung nach. PhysX ist bspw. ja auch von NVidia, einige (ältere) Spiele nutzen das, und wenn man sich das versehentlich mit runterwirft, kann man erstmal gucken, wie man das wieder draufbekommt.
Manche Dateien sind auch offenbar "shared" zwischen NVidia und AMD bzw. werden irgendwie von DirectX genutzt. Keine Ahnung wie genau. Auf jeden Fall hab ich mir damit vor x Jahren mal ne komplette Windows-Installation geschrottet, weil der DDU zuviel löschen wollte bzw. gelöscht hat.
Seitdem bin ich sehr vorsichtig geworden mit dem Ding.


Was die Grundsatzfrage angeht - NVidia oder AMD -, denke ich auch, daß AMD da noch einiges optimieren wird im Laufe der nächsten Monate. Die Treiber für ne neue Karte sind nie vom Fleck weg perfekt, innerhalb des ersten halben Jahres tut sich da noch einiges.
Die Frage ist auch, worauf Dein Fokus liegt: Primär VR - dann denke ich, machst Du mit AMD auf Sicht gesehen nicht viel falsch, wenn da wie gesagt noch was optimiert wird. Primär Raytracing und DLSS, VR nur ab und zu? - dann bist Du bei NVidia wahrscheinlich noch besser aufgehoben.
Ich bin ausschließlich VR und derzeit noch komplett non-RT-Titel - von daher ist es mir persönlich egal, ob da jetzt ne NVidia oder AMD im PC rödelt - Hauptsache, sie liefert FPS für VR.
 
Lev Arris schrieb:
Oder doch erstmal eine 6800 XT kaufen (wenn man sie denn für 650 € bekommt) ?
Die ist in VR nicht so gut wie eine 3080. Aber eine Grafikkarte mit 16 GB Speicher wird man in einem Jahr bzw. in der Zukunft bestimmt besser verkaufen können, als mit 10 GB.
Das denke ich nicht. Ist alles eine Frage des Images. Apple Geräte z.B. haben meist auch weniger RAM und Speicher als Android Geräte, sind aber weitaus wertstabiler ;)
 
Lev Arris schrieb:
Vielleicht kann AMD ja auch in Punkto VR u. Raytracing per Treiber noch etwas besser werden.

Naja, also ich würde ein "vielleicht" nicht unbedingt in eine Kaufentscheidung mit einfließen lassen.
Da gäbe es nämlich auch noch mehr als genug andere vielleicht.
Vielleicht bringt Nvidia DLSS 3.0 raus, womit dann alle Spiele mit TAA ohne viel zutun DLSS nutzen könnten (fraglich wie gut die Qualität davon dann wäre).
AMD arbeitet an Super Resolution, hier auch die Frage wann, wie gut, wieviel Performance gain?
Oder AMD oder Nvidia kommt mit völlig neuem Feature um die Ecke, das alles wegbläst.

Stand jetzt performt die 3080 in VR besser als die 6800XT. Und bislang arbeitet auch eher NVidia an Features für VR (VRSS beispielsweise, obwohl das scheinbar eingeschlafen ist, da seit längerem keine neuen Spiele damit versehen wurden).
 
kellerbach schrieb:
Wird der vram nicht schon jetzt knapp bei einigen Games wie z.B. DCS in Verbindung mit highres VR bzw mucho SS?
Bei diesem Video sieht man die VRAM Auslastung, da sind einige Games teils sehr deutlich über 10 GB Nutzung.
Da bräuchte man nun einen Vergleich mit der 3080, um zu sehen, wie sich das bemerkbar macht.
Performance of HP Reverb G2 with the RTX 3090 - Testing 14 Major VR Games!

pitu schrieb:
Das denke ich nicht. Ist alles eine Frage des Images. Apple Geräte z.B. haben meist auch weniger RAM und Speicher als Android Geräte, sind aber weitaus wertstabiler ;)

Nicht, dass ich mich für IPhones interessiere, aber so wie ich das mitbekommen habe, hatten die Iphones immer vergleichsweise viel Ram und Rom.
Zum anderen gibt es keine Konkurrenz, wenn man das Apple Betriebssystem nutzen möchte und ein Smartphone hat dann doch noch ein paar Eigenschaften mehr als nur den Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Video nicht angeschaut, will aber den Hinweis geben: Nur weil sich Spiele den Speicher nehmen / reservieren der verfügbar ist heißt es nicht, dass sie so viel brauchen.

Da muss man schon einen A:B Vergleich mit mehr und weniger Speicher machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter, MrChronos und steppi
So sieht es aus. Die meisten Spiele genehmigen sich mehr Speicher als sie brauchen, wenn der Speicher schon mal da ist.
Macht ja auch Sinn. Besser die Daten schon im Speicher haben und sie nicht brauchen, als sie nicht im Speicher zu haben und plötzlich doch zu brauchen.
 
Bei DCS beziehe ich mich auf einen (dstar) aus dem vrForum, der auch genau diesen Unterschied zwischen Genehmigen & Reservieren kennt und mal dieselbe Stadt im Tiefflug mit seiner vorigen 2080ti u. dann mit seiner neuen Titan geflogen ist. Einmal Megahänger, dann flüssig. Und es lag nicht an der Mehrleistung, weil sie nicht den min fps entsprachen, auf die beide Karten beim Überflug zurückgingen. Mag ne Ausnahme sein mit diesem Game, aber wenn man halt Simfan ist, ist sowas kaufentscheidend.
Ergänzung ()

MrChronos schrieb:
Stand jetzt performt die 3080 in VR besser als die 6800XT.
Aber doch nur wirklich minimal. Hinsichtlich der Features, die nividia hat, gebe ich dir Recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
Die FPS Unterschiede in den VR Benchmarks mögen nicht sehr groß sein, aber die 6800XT droppt (aus irgendeinem Grund) viel öfter Frames als die 3080 wenn es enger wird. Zu sehen bei Fallout 4, Alyx, Hellblade, No Mans Sky und Subnautica. Und das wirkt sich dann schon aufs Spielgefühl aus.
 
Zurück
Oben