Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VR- der allgemeine Diskussions-Thread für alles
- Ersteller Mr. Rift
- Erstellt am
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Im welchen Thread schreibt ihr am meisten bezüglich Quest 2?
Welcher Thread ist der Hauptthread?
Ich habe direkt auch mal eine Frage zum Link Kabel.
Dieser sollte lang sein. Es sollte ja ein USB3 Kabel sein. Ich brauche bestimmt so um die 8-10 m.
Gibt es Empfehlungen? Ich will kein Vermögen ausgeben, habe da kein Plan zu.
Welcher Thread ist der Hauptthread?
Ich habe direkt auch mal eine Frage zum Link Kabel.
Dieser sollte lang sein. Es sollte ja ein USB3 Kabel sein. Ich brauche bestimmt so um die 8-10 m.
Gibt es Empfehlungen? Ich will kein Vermögen ausgeben, habe da kein Plan zu.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.722
also bei 8-10m...
wird wohl schwierig werden.. 5m sind schon viel für ein USB3 Kabel
kann gehen, muss aber nicht
das Oculus-Link-Kabel ist ja ein optisches Kabel (!)
ich denke für dich wäre es gescheiter einen 60 Euro Wifi-6-Route zu holen...
günstiger als das Oculus-Link-Kabel UND: kabellos !!
damit bleibt der Vorteil der Quest2 gegenüber G2, Index und co erhalten: kabellos
wird wohl schwierig werden.. 5m sind schon viel für ein USB3 Kabel
kann gehen, muss aber nicht
das Oculus-Link-Kabel ist ja ein optisches Kabel (!)
ich denke für dich wäre es gescheiter einen 60 Euro Wifi-6-Route zu holen...
günstiger als das Oculus-Link-Kabel UND: kabellos !!
damit bleibt der Vorteil der Quest2 gegenüber G2, Index und co erhalten: kabellos
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.206
Bestware hat eine neue VR Brille gelistet.
XRSPACE MANOVA
Sieht nicht so aus als ob das jetzt ein vollwertiges VR Headset ist. Eher so Mixed-Reality für Socialmedia, so wie es auch die Produktseite suggeriert.pitu schrieb:Bestware hat eine neue VR Brille gelistet.
XRSPACE MANOVA
paulinus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 648
Das wird das hier sein:
https://www.computerbase.de/news/wearables/xrspace-manova-headset-world-deutschland.72936/
mMn eine Totgeburt, warum nicht eine Quest 2, wesentlich mehr für weniger.
https://www.computerbase.de/news/wearables/xrspace-manova-headset-world-deutschland.72936/
mMn eine Totgeburt, warum nicht eine Quest 2, wesentlich mehr für weniger.
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.206
Die Telekom hatte Anfang des Monats eine Betaphase gestartet. Eine Teilnahme scheint noch möglich zu sein.
Für mich ist das nichts, aber vielleicht für ältere Menschen wie meine Mutter.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-labor-xr-manova-world?samChecked=true
Für mich ist das nichts, aber vielleicht für ältere Menschen wie meine Mutter.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-labor-xr-manova-world?samChecked=true
Die Dezember Zahlen lassen nichts gutes für PCVR erahnen. Das Wachstum ist je nach Daten nicht vorhanden oder geringer als in den Jahren zuvor.
Hier die durchschnittliche, gleichzeitige Anzahl an SteamVR Spielern pro Monat:
Der Dezember 2020 (16.184) liegt sogar noch leicht unter dem Dezember 2019 (16.444). Bei den Peaks sieht man zwar dass der Weihnachtspeak dieses Jahr höher ist, aber der Rest vom Dezember liegt niedriger:
Die Steam Umfrage für den Dezember ist auch raus. Hier sind noch praktisch keine Daten von Weihnachten drin, wohl aber vom Black Friday. Leider ist die Anzahl an VR Usern gegenüber den November Zahlen sogar gesunken (1,96% auf 1,63%)
https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Was lässt sich daraus mMn ableiten? Die Quest 2 scheint sich ja allen Meldungen nach sehr erfolgreich zu verkaufen, aber der absolute Großteil nutzt sie nur im Standalone Modus und nicht mit PC. Was mMn auch logisch ist, denn sie wird immer noch in erster Linie als Standalone beworben und die meisten Nutzer haben keinen Gaming PC.
Abgesehen von der Quest 2 gibt es aktuell keine Hardware, die den Markt signifikant vergrößert. Dass langsamere Wachstum bzw. eher die Stagnation ist besorgniserregend was die Zukunft von PCVR angeht. Das ist das erste Jahr seit 2016 mit solch "schlechten" Zahlen.
Hier die durchschnittliche, gleichzeitige Anzahl an SteamVR Spielern pro Monat:
Der Dezember 2020 (16.184) liegt sogar noch leicht unter dem Dezember 2019 (16.444). Bei den Peaks sieht man zwar dass der Weihnachtspeak dieses Jahr höher ist, aber der Rest vom Dezember liegt niedriger:
Die Steam Umfrage für den Dezember ist auch raus. Hier sind noch praktisch keine Daten von Weihnachten drin, wohl aber vom Black Friday. Leider ist die Anzahl an VR Usern gegenüber den November Zahlen sogar gesunken (1,96% auf 1,63%)
https://store.steampowered.com/hwsurvey/Steam-Hardware-Software-Survey-Welcome-to-Steam
Was lässt sich daraus mMn ableiten? Die Quest 2 scheint sich ja allen Meldungen nach sehr erfolgreich zu verkaufen, aber der absolute Großteil nutzt sie nur im Standalone Modus und nicht mit PC. Was mMn auch logisch ist, denn sie wird immer noch in erster Linie als Standalone beworben und die meisten Nutzer haben keinen Gaming PC.
Abgesehen von der Quest 2 gibt es aktuell keine Hardware, die den Markt signifikant vergrößert. Dass langsamere Wachstum bzw. eher die Stagnation ist besorgniserregend was die Zukunft von PCVR angeht. Das ist das erste Jahr seit 2016 mit solch "schlechten" Zahlen.
K
kellerbach
Gast
Man sollte niemals einen langfristigen Trend anhand kurzfristiger starker Schwankungen (dabei liegt nicht mal eine starke Negativschwankung vor) beurrteilen. Gemittelt bleibt ein stetiges langsames Wachstum. Stark dämpfende Faktoren dürften Corona und die gpu-Preise bzw Verfügbarkeit sein. Dafür sehn die Kurven eigentlich recht stabil aus.
Ich rede ja auch nicht von kurzfristigen Schwankungen? Ich rede vom Trend "Jahr zu Jahr". Jedes vorherige Jahr war ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Dieses Jahr nicht.
Corona wurde wenn dann als positiver Faktor dargestellt, sicher nicht dämpfend.
Zumal sich diese Aussagen nicht im Vakuum befinden. Es passt zu dem Trend, dass Entwickler immer weniger Fokus auf PCVR legen.
Corona wurde wenn dann als positiver Faktor dargestellt, sicher nicht dämpfend.
Zumal sich diese Aussagen nicht im Vakuum befinden. Es passt zu dem Trend, dass Entwickler immer weniger Fokus auf PCVR legen.
Zuletzt bearbeitet:
paulinus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 648
Naja, anhand der Kurve kann man ja hervorragend die Erscheinungsdaten von Spielen nachvollziehen: Boneworks Dez. 19 Alyx Mär 20. Zuletzt natürlich noch MoH.
MMn herrscht aktuell eine gewisse Flaute an verfügbaren Inhalten für PCVR, und an den 'alten Schinken' hat man sich halt irgendwann auch sattgesehen.
Vielleicht haben mittlerweile auch einfach die meisten VR-Interessierten, die realistische Erwartungen an die Hardware / Technologie haben, eine Brille.
Ich denke ehrlich gesagt, dass PCVR auf ein vorläufiges Plateau gestoßen ist, und die kommenden paar Jahre in erster Linie von der Enthusiasten-Blase weitergetragen wird. Dementsprechend wird es in der kommenden Zeit halt leider auch mit dem Angebot an Hard- und Software aussehen. Mobiles VR wird denke ich davon unbeeindruckt weiter wachsen. Immerhin lässt sich hier auch Geld verdienen.
MMn herrscht aktuell eine gewisse Flaute an verfügbaren Inhalten für PCVR, und an den 'alten Schinken' hat man sich halt irgendwann auch sattgesehen.
Vielleicht haben mittlerweile auch einfach die meisten VR-Interessierten, die realistische Erwartungen an die Hardware / Technologie haben, eine Brille.
Ich denke ehrlich gesagt, dass PCVR auf ein vorläufiges Plateau gestoßen ist, und die kommenden paar Jahre in erster Linie von der Enthusiasten-Blase weitergetragen wird. Dementsprechend wird es in der kommenden Zeit halt leider auch mit dem Angebot an Hard- und Software aussehen. Mobiles VR wird denke ich davon unbeeindruckt weiter wachsen. Immerhin lässt sich hier auch Geld verdienen.
Das sind Eimaleffekte die man wirklich nicht betrachten sollte. Allerdings ist davon nur Alyx mMn wirklich ersichtlich.paulinus schrieb:Naja, anhand der Kurve kann man ja hervorragend die Erscheinungsdaten von Spielen nachvollziehen: Boneworks Dez. 19 Alyx Mär 20. Zuletzt natürlich noch MoH.
Wenn man sich den Dezember anschaut haben wir (Veränderung ggü. Vorjahr):
Dezember 2017: +64%
Dezember 2018: +40%
Dezember 2019: +38%
Dezember 2020: -2%
Und das ist doch durchaus eine signifikante Änderung. Schauen wir uns die Daily Peaks vom 25. Dezember an, sieht es besser aus, aber eben auch nicht wirklich gut:
2017: +61%
2018: +44%
2019: +30%
2020: +8%
Und genau da bin ich durchaus besorgt. Wer wird die Software beisteuern, wenn das Wachstum nur noch langsam voran geht? Enthusiasten spielen nicht ewig Indie Spiele, und der Markt von Simulationen ist noch begrenzter. Wenn der Teufelskreis durch eine Dürre an Software gestartet wird, könnte es auch wieder in die andere Richtung gehen.paulinus schrieb:und die kommenden paar Jahre in erster Linie von der Enthusiasten-Blase weitergetragen wird.
Zum Vergleich:
https://trends.google.de/trends/exp...h1fy_1_7,/m/0knkq2w,/g/11j4gxhgx2,/m/012z6wvd
Da sich dieser Trend nicht in den PCVR Zahlen niederschlägt, sieht man wohin die Reise geht.
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Denke auch, das solche großen Blockbuster Spiele wie Asgards Wrath erstmal ne längere Zeit nicht mehr erscheinen werden. Was schade ist.
Ob Oculus selbst noch in so große Spiele investiert, wissen Sie selbst wahrscheinlich auch nicht.
Kommt drauf an wie sehr sich Link Verbindung verbreitet/ verbreiten wird.
Allerdings darf man auch den ps5 und Xbox X Launch nicht vergessen. Das spielt auch eine Rolle.
Ob Oculus selbst noch in so große Spiele investiert, wissen Sie selbst wahrscheinlich auch nicht.
Kommt drauf an wie sehr sich Link Verbindung verbreitet/ verbreiten wird.
Allerdings darf man auch den ps5 und Xbox X Launch nicht vergessen. Das spielt auch eine Rolle.
K
kellerbach
Gast
ja, leider. Hoffentlich kommt langsfristig was von EA analog zu Squadrons für die battlefield Reihe...aber da tut sich glaub ich nicht mal auf dem level von Gedankenspielen und Gerüchten was...eigentlich schade, ein Battlerfield mit Crossplay würde sicher ne ziemlich große neue Zielgruppe aktivieren.paulinus schrieb:MMn herrscht aktuell eine gewisse Flaute an verfügbaren Inhalten für PCVR, und an den 'alten Schinken' hat man sich halt irgendwann auch sattgesehen.
Wobei ich die Tage ein Video mit 30 Titeln für 2021 gesehen hatte, das sah nicht schlecht aus was da so kommt. Die Vielseitigkeit war auch gegeben.
Auch wenn es Einige nicht wahr haben wollen, Viele wird es treffen und die nächste Zeit werden diese andere Probleme haben als am PC bzw in VR zu zocken!
Auch wenn es Einige nicht wahr haben wollen, Viele wird es treffen und die nächste Zeit werden diese andere Probleme haben als am PC bzw in VR zu zocken!
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.722
Oculus mit Quest -> alles richtig gemacht wie es scheintBlaexe schrieb:
und: über 1 Jahr später: all den Unkenrufen zum trotz: "keine Rift2 sondern so ne mobile Brille"
war die richtige Entscheidung von Oculus
bezweifle dass ne Rift2 ähnlich eingechlagen wäre
the-pollox
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 492
Vielleicht ist es hier nicht korrekt gepostet, aber ich frage trotzdem
.
Ich möchte gerne eine VR-Brille kaufen.
Gestern das Erste Mal in den Genuss gekommen Half Life Alyx zu spielen und es hat mich umgehauen. Dann nenn ich mal zocken
.
Das Ganze habe ich mit dem Samsung Odyssey+ gemacht.
Anyway, ich möchte mir deshalb gerne eine VR-Brille kaufen. Leider gibt es wieder Angebote wie Sand am Meer wo ich schlichtweg überfordert bin.
Das Budget würde ich mal max. auf 1000 CHF setzten. Zuerst dachte ich mir, ach was, nimm einfach das "HTC Vive Pro -Full Kit" für 1168 CHF da macht man nichts Falsches.
Aber ist das wirklich so?
Wireless wäre schön, aber nicht Voraussetzung.
Gibt es Preis/Leistungs-mäßig besseres? Was sind die Eckpunkte wo ich beachten muss? Nebst Auflösung und OLED?
Ach ja, bin Brillenträger und kurzsichtig![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Völlig überfordert![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Falls die PC Eigenschaften eine Rolle spielen: 2080TI, i9900K, 16GB Ram....
Wär cool wenn Ihr mir hier einen Rat geben könntet.
Vielen Dank
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich möchte gerne eine VR-Brille kaufen.
Gestern das Erste Mal in den Genuss gekommen Half Life Alyx zu spielen und es hat mich umgehauen. Dann nenn ich mal zocken
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Ganze habe ich mit dem Samsung Odyssey+ gemacht.
Anyway, ich möchte mir deshalb gerne eine VR-Brille kaufen. Leider gibt es wieder Angebote wie Sand am Meer wo ich schlichtweg überfordert bin.
Das Budget würde ich mal max. auf 1000 CHF setzten. Zuerst dachte ich mir, ach was, nimm einfach das "HTC Vive Pro -Full Kit" für 1168 CHF da macht man nichts Falsches.
Aber ist das wirklich so?
Wireless wäre schön, aber nicht Voraussetzung.
Gibt es Preis/Leistungs-mäßig besseres? Was sind die Eckpunkte wo ich beachten muss? Nebst Auflösung und OLED?
Ach ja, bin Brillenträger und kurzsichtig
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Völlig überfordert
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Falls die PC Eigenschaften eine Rolle spielen: 2080TI, i9900K, 16GB Ram....
Wär cool wenn Ihr mir hier einen Rat geben könntet.
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet:
Als "generelle Empfehlung" würde ich heute nur noch Quest 2, Reverb G2 oder Valve Index empfehlen - je nach Preisbereich und Prioritäten.
Es gibt zwar Alternativen (wie auch die Vive Pro), aber das sind dann schon ungewöhnlichere Fälle, in denen man sich dafür entscheiden kann. (sollte)
Es gibt zwar Alternativen (wie auch die Vive Pro), aber das sind dann schon ungewöhnlichere Fälle, in denen man sich dafür entscheiden kann. (sollte)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.001
- Aufrufe
- 91.391